Philips HP8560 – страница 2
Инструкция к Philips HP8560

DANSK 21
UV-behandlinger: Hvor ofte og hvor længe ?
-
Tag ikke mere end én behandling om dagen i en periode på 5 til 10 dage.
-
Vent mindst 48 timer mellem den første og den anden behandling.
-
Efter et forløb på 5 til 10 dage, anbefales det at holde en pause.
-
Ca. 1 måned efter en serie behandlinger, vil huden have mistet megen farve, og du kan starte en
ny serie behandlinger.
-
Du kan også vælge at fortsætte med 1 til 2 behandlinger om ugen for at vedligeholde kuløren.
-
Uanset om du vælger at holde en pause, eller om du fortsætter behandlingerne med længere
intervaller, skal du altid huske, at du ikke må overskride det maksimale antal årlige
solbruningstimer.
-
For dette solarium er maksimum 19 timer (= 1140 minutter) pr. år.
-
Hvis du har stoppet en serie og ikke har genoptaget den i en længere periode, skal du ikke
fortsætte med det resterende antal behandlinger, men starte et nyt forløb.
Eksempel
Lad os antage, at du tager en 10-dages serie bestående af en 9-minutters behandling dag ét og en
20-minutters behandling de efterfølgende 9 dage.
Hele serien varer således (1 x 9 minutter) + (9 x 20 minutter) = 189 minutter.
Det betyder, at du kan tage 6 af disse serier på et år, da 6 x 189 minutter = 1134 minutter.
Det maximale antal solbruningstimer gælder naturligvis for hver enkelt del eller side af kroppen
(f.eks. for eller bag).
Tip: Du får en ot ensartet, solbrun kulør ved at dreje kroppen en smule under behandlingen, så UV-
strålerne også rammer kroppens sider.
Tip: Føles huden lidt stram efterbehandlingen, kan du smøre den med lidt fugtighedscreme.
Tip: Bruger du funktion
¼ (kun HP8565/HP8560), tilrådes det at forlænge behandlingstiden med ca. 5
minutter – dog undtaget den første behandling, som højst må vare 9 minutter.
Tabel
Som det fremgår af tabellen, må den første behandling i en serie aldrig vare mere end 9 minutter,
uanset hudens følsomhed.
Hvis du føler, at behandlingstiden er for lang (hvis huden f.eks. føles stram og øm bagefter), anbefales
det at nedsætte behandlingstiden med f.eks. 5 minutter.
Tidstabel for UV-
For personer med
For personer med
For personer med
behandling gældende for
meget følsom hud
normalt følsom hud
mindre følsom hud
hver del af kroppen
1. behandling 9 minutter 9 minutter 9 minutter
pause på mindst 48
pause på mindst 48
pause på mindst 48
pause på mindst 48
timer
timer
timer
timer
2. behandling 10-15 minutter 20-25 minutter 30-35 minutter*
3. behandling 10-15 minutter 20-25 minutter 30-35 minutter*
4. behandling 10-15 minutter 20-25 minutter 30-35 minutter*
5. behandling 10-15 minutter 20-25 minutter 30-35 minutter*
6. behandling 10-15 minutter 20-25 minutter 30-35 minutter*
7. behandling 10-15 minutter 20-25 minutter 30-35 minutter*
8. behandling 10-15 minutter 20-25 minutter 30-35 minutter*

DANSK22
Tidstabel for UV-
For personer med
For personer med
For personer med
behandling gældende for
meget følsom hud
normalt følsom hud
mindre følsom hud
hver del af kroppen
9. behandling 10-15 minutter 20-25 minutter 30-35 minutter*
10. behandling 10-15 minutter 20-25 minutter 30-35 minutter*
*) eller længere, alt afhængigt af din huds følsomhed.
Varmebehandling og sundhed (kun HP8565/HP8560)
Varme har en afslappende effekt. Tænk blot på hvordan det føles, når du tager et varmt bad eller
slapper af i solen. Samme behagelige fornemmelse opnås ved at vælge varmebehandlingsfunktionen
× eller ‚.
Husk især på følgende, når du slapper af under de infrarøde lamper:
-
Undgå at blive for varm. Øg eventuelt afstanden mellem krop og lamper.
-
Bliver du for varm i ansigtet, kan du enten tildække det eller ytte dig, så ansigtet rammes af
færre IR-stråler.
-
Hold øjnene lukkede.
-
Lad ikke varmebehandlingen vare for længe (se afsnittet “Varmebehandling: Hvor ofte og hvor
længe?”).
Varmebehandling: Hvor ofte og hvor længe?
Ønsker du at pleje muskler og led eller nyde den afslappende varme fra helkrops-solariet uden at
tage sol, skal du kun tænde for de infrarøde lamper. Ønsker du at blive liggende lidt længere og
slappe af i varmen efter at have taget sol, kan du også tænde for de infrarøde lamper.
Du kan tage ere infrarøde varmebehandlinger om dagen (f.eks. 30 minutter morgen og aften).
Klargøring
Bemærk: Apparatet kan nemt yttes og opbevares i transportposition (g. 3).
1 Læg apparatet på gulvet som vist på tegningen (g. 4).
Sørg for, at der er tilstrækkelig plads på begge sider af apparatet, så benene kan foldes ud.
2 Tryk på den dobbelte skydeknap i håndtaget (1) og træk standeren en lille smule op (2). Slip
herefter skydeknappen igen (g. 5).
Benene slås automatisk ud, hvis gulvet er glat. Er gulvet derimod tæppebelagt, må du eventuelt
skubbe lidt til det ene ben med foden, således at begge ben slås ud.
3 Tag fat i håndtaget og træk standeren så langt op, den kan komme. (g. 6)
Standeren fastlåses i positionen, når du hører et “klik”.
4 Drej lampeenheden i den retning, der er angivet på tegningen. (g. 7)
Dette kræver lidt kræfter. Skub lampeenheden i den indikerede retning, indtil den fastlåses med et
“klik”.
Bemærk: Apparatet kan kun tændes til en UV- eller varmebehandling, hvis lampeenheden sidder korrekt.
5 Skub apparatets ben ind under den seng eller sofa, du har tænkt dig at ligge på. Lamperne til
funktionerne ¼ og × ndes på den markerede side af apparatet (kun HP8565/HP8560). (g. 8)
6 Tryk på betjeningspanelets udløserknapper (1), og træk betjeningspanelet op langs standeren
(2). Slip udløserknapperne, når lampeenheden er i den ønskede højde. (g. 9)
-
Afstanden mellem UV-ltre og krop skal være 70 cm, hvilket svarer til en afstand mellem UV-
ltre og overaden på seng/sofa på 90 cm. (g. 10)
-
Brug målebåndet til at bestemme, om apparatet er indstillet i den rigtige højde. (g. 11)

DANSK 23
-
Målebåndet spoles automatisk tilbage, når du ytter den røde tap til siden. (g. 12)
Sådan bruges apparatet
UV- eller varmebehandling (HP8550)
1 Rul netledningen helt ud.
2 Sæt stikket i stikkontakten.
3 Se den korrekte behandlingstid i afsnittene “UV-stråling, solbad og sundhed” og “IR-stråling,
varmebehandling og sundhed”.
4 Fastgør snoren til de medfølgende beskyttelsesbriller.
5 Juster snoren til den længde, der er mest behagelig.
6 Tag beskyttelsesbrillerne på.
-
Brug kun beskyttelsesbrillerne, når du tager sol i et Philips-solarium. De bør ikke bruges til andre
formål.
-
Beskyttelsesbrillerne overholder betingelserne i beskyttelsesklasse II iht. direktiv 89/686/EEC.
7 Læg dig lige under apparatets lampeenhed.
8 Indstil timeren på det anbefalede minuttal. (g. 13)
Bemærk: Det kan vare et par sekunder, inden lamperne tænder. Dette er helt normalt.
,
Apparatet udsender en bip-lyd i det sidste minut af behandlingsperioden.
,
I løbet af dette minut kan du nulstille timeren, hvis du vil tage sol på den anden side af
kroppen. På den måde kan du undgå den 3-minutters ventetid, som kræves for at afkøle UV-
lamperne, efter de er blevet slukket.
UV- eller varmebehandling (HP8565 og HP8560)
1 Rul netledningen helt ud.
2 Sæt stikket i stikkontakten.
3 Vælg en funktion ved at trykke på knappen (se afsnittet “Funktionsindstilling”).
4 Drej på ringen til valg at tid for at indstille tiden (se afsnittet “Tidsindstilling til UV- eller
varmebehandling”).
5 Fastgør snoren til de medfølgende beskyttelsesbriller.
6 Juster snoren til den længde, der er mest behagelig.
7 Tag beskyttelsesbrillerne på.
-
Brug kun beskyttelsesbrillerne, når du tager sol i et Philips-solarium. De bør ikke bruges til andre
formål.
-
Beskyttelsesbrillerne overholder betingelserne i beskyttelsesklasse II iht. direktiv 89/686/EEC.
8 Læg dig lige under apparatets lampeenhed.
9 Tryk på START/STOP-knappen for at tænde UV-lamperne eller de infrarøde lamper (g. 14).
Bemærk: Det kan vare et par sekunder, inden lamperne tænder. Dette er helt normalt.
10 En blinkende indikator vises på displayet ved siden af tidsangivelsen. (g. 15)
Nedtællingen af den indstillede behandlingstid begynder.
Sidste minut
Apparatet udsender en bip-lyd i det sidste minut af behandlingsperioden.

DANSK24
-
I løbet af det sidste minut kan du gentage den indstillede tid. Tryk på gentageknappen (
ä). (g. 16)
Bemærk: Den indstillede tid ses i displayet, og nedtællingen begynder samtidig med, at bip-signalet
ophører.
-
I løbet af det sidste minut kan du indstille en ny tid. Drej på ringen til valg af tid, indtil du når den
ønskede tid (1) og tryk derefter på START/STOP-knappen (2). (g. 17)
Bemærk: Hvis du indstiller en ny tid, kan du undgå den 3-minutters ventetid, som kræves for at afkøle
UV-lamperne, efter de er blevet slukket. Denne 3-minutters ventetid gælder ikke for de infrarøde lamper.
-
I løbet af det sidste minut af behandlingstiden kan du trykke på SNOOZE-knappen, hvis du vil
nyde varmen fra de infrarøde lamper i 9 minutter til. Du kan trykke på SNOOZE-knappen, så
tit du vil. (g. 18)
Funktionsindstilling
,
Funktionsknappen viser de forskellige funktioner. (g. 19)
1 Tryk på funktionsknappen, hvis du vil skifte fra funktion til funktion. (g. 20)
Symbolet for den funktion, du har valgt, lyser gult.
2 Vælg:
-
symbolet ¥ hvis du ønsker at tage solbad over hele kroppen
-
symbolet ¼ hvis du ønsker kun at brune en enkelt kropsdel*
-
symbolet ‚ hvis du ønsker en varmebehandling
-
symbolet × hvis du kun ønsker at opvarme en del af kroppen*
*Den ene side af lampeenheden tænder.
Tidsindstilling til UV- eller varmebehandling
1 Se den korrekte behandlingstid i afsnittene “UV-stråling, solbad og sundhed” og “IR-stråling,
varmebehandling og sundhed”.
2 Drej på ringen til valg at tid for at indstille den ønskede behandlingstid (g. 21).
Drej ringen med uret for at øge tiden og mod uret for at nedsætte tiden.
Afbrydelse af en behandling
-
Hvis du vil afbryde en UV-behandling, skal du trykke på pause-knappen ( ã). (g. 22)
Lamperne slukkes. Nedkølingsperioden på 3 minutter indikeres på displayet, og nedtællingen
begynder. I løbet af disse 3 minutter køles lamperne ned. Når nedtællingen er slut, og indikatoren
holder op med at blinke, kan du tænde apparatet igen. Tryk på START/STOP-knappen eller
pauseknappen ( ã) for at starte nedtællingen for den resterende behandlingstid.
-
Hvis du vil afbryde en varmebehandling, skal du trykke på pause-knappen ( ã). (g. 23)
Lamperne er slukket, og pausesymbolet og den resterende tid vises på displayet. Ventetiden gælder
ikke for de infrarøde lamper, så du kan tænde apparatet igen, når som helst du ønsker. Tryk på STOP/
START-knappen eller pauseknappen ( ã) for at starte nedtællingen af den resterende tid.
Justering af tidsindstillingen under en behandling
-
Hvis du vil ændre den indstillede tid under en UV-behandling, skal du trykke på START/STOP-
knappen (g. 24).
Rørene slukkes. Angiv en ny tid med ringen til valg af tid. Vent, indtil den indstillede tid holder op
med at blinke (det tager 3 minutter, fordi rørene skal køle ned). Tryk derefter på START/STOP-
knappen for at tænde apparatet igen.
-
Hvis du vil ændre den indstillede tid under en varmebehandling, skal du dreje på ringen til valg af
tid. Nedkølingsperioden på 3 minutter gælder ikke for infrarøde lamper.
Fjernbetjening (kun HP8565)
Brug fjernbetjeningen til at gøre følgende (se også afsnittet “UV- eller varmebehandling” (HP8565 og
HP8560)):

DANSK 25
-
begynde/afslutte behandlingen
-
se den resterende behandlingstid
-
afbryde behandlingen
-
gentage behandlingen
-
vælge snooze-funktionen
Du kan også bruge fjernbetjeningen til at vælge en lyd og indstille lydstyrken (se også afsnittet
“Stereo Active-højttalere & lydeffekter (kun HP8565/HP8560)”):
1 Tryk på knappen Á eller knappen ª for at vælge en lyd.
2 Tryk på + eller - for at indstille lydstyrken.
Naturlige dufte
Under behandlingen kan du nyde din yndlingsduft. Du kan vælge mellem 3 forskellige dufte.
Bemærk: Duftgranulatet er specielt fremstillet til brug i dette apparat. Anvend ikke andre granulater.
Påfyldning af patronen
1 Træk dækslet af patronen, mens du trykker på de små trykpunkter. (g. 25)
2 Luk den lille åbning i toppen af posen op.
3 Fyld patronen med en hel pose duftgranulat.
4 Sæt dækslet tilbage på patronen (med et “klik”).
Isætning eller udtagning af patronen
1 Sæt patronen i holderen. Den passer kun på en måde og låses på plads med et klik. (g. 26)
2 Patronen fjernes ved at gribe om dens sider med tommel- og pegenger. Tryk på skiven for at
tage patronen ud af holderen. (g. 27)
Indstilling af duftstyrke
1 Drej patronen for indstilling af duftstyrken. (g. 28)
Drej patronen i retning mod det store blomstersymbol for øget duftstyrke og i modsat retning for
at dæmpe duftstyrken.
2 Når apparatet ikke er i brug, eller hvis du ikke ønsker at benytte duftpatronen, drejes
patronen væk fra det store blomstersymbol, så langt den kan komme. (g. 29)
Nu er hullerne ikke længere synlige.
3 Udskift granulatet, når patronen ikke udsender duft længere. Nye pakker med 3 poser
duftgranulat kan bestilles under typenummer HB080.
Vær opmærksom på at duftstyrken afhænger af en række faktorer, som f.eks.:
-
Tilvænning kan medføre, at man registrerer duften i mindre grad eller slet ikke, men det er
normalt.
-
Duften mærkes mindre, når du ligger på maven i forhold til, når du ligger på ryggen.
-
Træk i rummet hvor apparatet anvendes, kan også påvirke duftstyrken.
-
Din personlige tilstand kan også inuere på, hvordan du opfatter duften.
Stereo Active-højttalere & lydeffekter (kun HP8565/HP8560)
Under behandlingen kan du vælge en lyd, du godt kan lide, og som hjælper dig med at slappe af. Der
er re forskellige lyde at vælge imellem.
Du kan også lytte til din egen yndlingsmusik på den indbyggede radio (kun HP8565), og du
kan tilslutte din egen lydafspiller (f.eks. CD/MP3 eller radio) til helkrops-solariet.

DANSK26
Afspilning af lydeffekter
1 Tryk på knappen til valg af lyd en eller ere gange for at vælge den foretrukne lyd. Det valgte
lydsymbol lyser gult.
-
Strandlyde (g. 30)
-
Skovlyde (g. 31)
-
Lyden fra en orientalsk have (g. 32)
-
Mark og eng-lyd (g. 33)
Tip: Ønsker du at lytte uden at blive forstyrret af eventuel baggrundsstøj, anbefales det, at du bruger
hovedtelefoner (medfølger ikke).
Bemærk: Naturlydene er ment som baggrundsstemning. Dette betyder, at de ikke skal være for
dominerende. Den afslappende effekt er optimal, når lyden blot anes. Undgå for højt lydniveau.
Radioafspilning (kun HP8565)
1 Før du vælger radiostation, skal du tage antenneledningen ud af etuiet og rulle den ud. Vi
råder dig til at lade den hænge ned fra etuiet
2 Hvis du vil høre radio, skal du trykke på knappen til valg af lyd, indtil FM-symbolet lyser
gult. (g. 34)
3 Drej på radioindstillingsvælgeren for at vælge radiostation (g. 35).
Afspilning af din egen yndlingsmusik
Du kan tilslutte din egen afspiller (f.eks. CD/MP3 eller radio) med den medfølgende ledning med to
jack-stik.
1 Sæt det ene jack-stik ind i AUX-stikket på højre side af betjeningspanelet.
2 Sæt det andet jack-stik i stikket til øretelefoner på din afspiller (f.eks. CD, MP3 eller radio).
3 Tryk på knappen til valg af lyd, indtil AUX-symbolet lyser. (g. 36)
Philips Stereo Active-højttalere forstærker signalet i henhold til dit valg.
Justering af lydstyrken
1 Drej på lydstyrkevælgeren for at justere lydstyrken. (g. 37)
Rengøring
Brug aldrig skuresvampe eller skrappe rengøringsmidler så som benzin, acetone eller lignende til
rengøring af apparatet.
Sørg for, at der ikke trænger vand ind i apparatet.
1 Tag altid stikket ud af stikkontakten, og lad apparatet køle af, før det rengøres.
2 Apparatet rengøres udvendigt med en fugtig klud.
3 Rens ydersiden af UV-lteret med en blød klud duppet med lidt denatureret sprit.
4 Rengør beskyttelsesbrillerne med en fugtig klud.
Opbevaring
1
Lad apparatet køle af i 15 minutter, før du klapper det sammen i transportposition og stiller
det væk.
2 Beskyttelsesbrillerne kan lægges i opbevaringsrummet mellem de to lamper. (g. 38)
3 Læg fjernbetjeningen og ledningen i etuiet på bagsiden af betjeningspanelet (kun
HP8565). (g. 39)

DANSK 27
4 Sørg for, at ledningen ikke kommer i klemme mellem apparatets dele, når det klappes
sammen i transportposition.
5 Træk apparatet væk fra seng eller sofa og sørg for, at der er plads nok rundt om til at klappe
det sammen.
6 Tryk på de to udløserknapper i betjeningspanelet, og træk betjeningspanelet så langt ned ad
standeren, som det kan komme. (g. 40)
7 Drej lampeenheden i pilens retning. (g. 41)
Du hører et “klik”, når lampeenheden fastlåses i lodret stilling.
8 Træk standeren lidt bagud, tryk på den dobbelte skydeknap og sænk standeren langsomt ned,
indtil lampeenheden hviler mod gulvet mellem apparatets ben. (g. 42)
9 Rul ledningen sammen og sæt den fast med velcro-båndet. (g. 43)
Solariet kan opbevares i et skab eller under en seng.
Udskiftning
UV-lamper
Lad kun et autoriseret Philips-serviceværksted udskifte lamperne (Cleo HPA Synergy). De er de
eneste, der har den fornødne ekspertise og de originale reservedele til rådighed.
Lyset fra UV-rørene bliver mindre klart med tiden (dvs. efter nogle få år med normal brug). Når
dette sker, vil du bemærke, at UV-effekten aftager.
-
Efter 750 timers brug er UV-effekten aftaget så meget, at det tilrådes at udskifte lamperne.
-
HP8565/HP8560: Apparatet har en tæller, der registrerer timeforbruget for UV-lamperne. Efter
750 timer i drift vises et L på venstre side af displayet for at indikere, at rørene bør
udskiftes (g. 44).
Bemærk: Man kan dog udsætte udskiftningen et stykke tid og i stedet forlænge behandlingstiden lidt.
Sådan får du vist timeforbruget
1 Hvis du indstiller tiden til 00 og trykker på gentageknappen ( ä) i mindst 2 sekunder, vises
timeforbruget i displayet. Det maksimale antal timer, der kan vises, er 999. Når denne værdi
er nået, begynder tælleren forfra fra 000.
Bemærk: Timetallet forsvinder fra displayet, når tasten ä slippes.
HP8565/HP8560: Fjernelse af L fra displayet
Sådan fjernes L fra displayet:
1 Sørg for, at den tid, der vises på displayet, er 00.
2 Hold START/STOP-knappen nede.
3 Tryk på gentageknappen ( ä), og slip den igen.
4 Tryk på gentageknappen ( ã), og slip den igen.
5 Tryk på gentageknappen ( ä), og slip den igen.
6 Tryk på gentageknappen ( ä), og slip den igen.
7 Slip START/STOP-knappen (g. 45)
L’et forsvinder fra displayet.
Øvrige dele
Lad kun et autoriseret Philips-serviceværksted udskifte de infrarøde lamper (1100 W). De er de
eneste, der har den fornødne ekspertise og de originale reservedele til rådighed.

DANSK28
-
Udskift de infrarøde lamper, når de ikke virker mere.
-
UV-ltrene beskytter mod uønskede UV-stråler. Det er derfor meget vigtigt omgående at
udskifte et beskadiget eller knækket lter.
-
Hvis netledningen beskadiges, må den kun udskiftes af Philips, et autoriseret Philips-
serviceværksted eller en tilsvarende kvaliceret fagmand for at undgå enhver risiko.
Bestilling af duftgranualt
Nye pakker med 3 poser duftgranulat kan bestilles under typenummer HB080 på www.philips.com/
shop eller hos din Philips-forhandler.
-
Lamperne i dette apparat indeholder stoffer, som kan være miljøskadelige. Du må derfor ikke
bortskaffe lamperne sammen med det almindelige husholdningsaffald. Aevér dem i stedet på et
ofcielt indsamlingssted.
-
Apparatet må ikke smides ud sammen med almindeligt husholdningsaffald, når det til sin tid
kasseres. Aevér det i stedet på en kommunal genbrugsstation. På den måde er du med til at
beskytte miljøet (g. 46).
Reklamationsret og service
For alle yderligere oplysninger eller ved eventuelle problemer med apparatet henvises venligst til
Philips hjemmeside på adressen www.philips.com eller det lokale Philips Kundecenter (telefonnumre
ndes i vedlagte “World-Wide Guarantee” folder). Hvis der ikke ndes et kundecenter i dit land,
bedes du venligst kontakte din lokale Philips-forhandler eller serviceafdelingen i Philips Domestic
Appliances and Personal Care BV. Dette apparat overholder de gældende EU-direktiver vedrørende
sikkerhed og radiostøj.
Gældende forbehold i reklamationsretten
UV-lamperne og de infrarøde lamper er ikke omfattet af den internationale reklamationsret.
Dette kapitel opsummerer de mest almindelige problemer, du kan støde på ved brug af
apparatet. Hvis du ikke kan løse problemet ved hjælp af nedenstående oplysninger, bedes du
kontakte dit lokale Philips Kundecenter.
Problem Løsning
Apparatet fungerer ikke. Måske er stikket ikke sat korrekt i stikkontakten. Sæt det ordentligt i.
Der kan være strømafbrydelse. Kontrollér, om strømtilførslen er i
orden, ved at tilslutte et andet apparat.
UV-lamperne er stadig for varme til at kunne tændes igen. Lad dem
afkøle i 3 minutter.
Overophedningssikringen kan have slukket apparatet automatisk,
fordi det var overophedet. Fjern årsagen til overophedningen (f.
eks. et håndklæde, der blokerer for et eller ere ventilationshuller).
Lad apparatet køle af og tænd så igen.
Sørg for, at lampeenheden er i korrekt position. Se afsnittet
‘Klargøring’.

DANSK 29
Problem Løsning
Toppen af
Lamperne opvarmer toppen af betjeningspanelet. Dette er helt
betjeningspanelet bliver
normalt.
varm ved brug.
Sikringen, som apparatet
Sikringen i den fase apparatet er tilsluttet skal være en 16 A
er tilsluttet, afbryder
standardsikring eller en langsom automatisk sikring. Det er også
strømmen, når jeg tænder
muligt, at du har tilsluttet for mange apparater til samme fase.
eller bruger apparatet.
Resultatet af solbruningen
Måske bruger du en forlængerledning, der er for lang og/eller ikke er
er ikke så godt som
til den rigtige spænding. Spørg din forhandler. Vi anbefaler, så vidt det
forventet.
er muligt, helt at undlade brug af forlængerledning.
Måske følger du en behandlingsserie, der ikke passer til din hudtype.
Se tabellen i kapitlet “Solbad og sundhed”, afsnit “UV-behandlinger”:
Hvor ofte og hvor længe?
Afstanden mellem lamperne og den overade, du ligger på, er
muligvis større end foreskrevet. Se afsnittet “Klargøring”.
Når lamperne har været brugt i lang tid, aftager UV-effekten. Det
sker først efter ere år. Problemet kan afhjælpes enten ved
at forlænge behandlingstiden eller ved at få lamperne udskiftet. Kun
HP8565/HP8560: efter 750 timers brug vises et L på displayet, som
indikerer, at lamperne bør udskiftes.
Resultatet afhænger af hudtype og det forløb man følger.
Resultaterne viser sig først efter ere behandlinger.
Apparatet producerer ikke
Læs den sidste del af afsnittet “Naturlige dufte” i kapitlet “Sådan
nok duft.
bruges apparatet”.
Displayet viser “Err” (kun
Hold op med at bruge apparatet og tag stikket ud af stikkontakten.
HP8565/HP8560), og/eller
Vent to sekunder og sæt så stikket i igen. Kontakt din lokale Philips-
apparatet bipper.
forhandler, hvis problemet opstår igen.

30
DEUTSCH
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Support von Philips
optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome.
Der Ganzkörperbräuner bietet Ihnen das ganze Jahr über eine beneidenswerte Sommerbräune. Die
Kombination aus UV-Licht und Infrarot-Wärme sorgt für eine natürliche, gleichmäßige und lang
anhaltende Bräune. Damit Sie die entspannende Wärme am ganzen Körper genießen können, sind
die Infrarot-Lampen auch separat einsetzbar. Naturgeräusche oder Ihre Lieblingsmusik aus dem
MP3-Player erhöhen zusätzlich den Genuss des Sonnenbads. Der Ganzkörperbräuner lässt sich in
drei einfachen Schritten zusammenklappen und platzsparend verstauen. Darüber hinaus verfügt der
HP8565 über eine Fernbedienung und ein UKW-Radio.
* HP8550 bietet keine Klangwahlmöglichkeit oder separate Infrarot-Funktion.
Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)
A Handgriff
B Lampeneinheit
-
2 UV-Lampen (Philips Cleo HPA SYNERGY)
-
2 Infrarot-Lampen (Philips 1504R 1100 W 230V) (nur HP8565/HP8560)
C Maßband
D Aufbewahrungsfach für Schutzbrille
E Duftpatrone
F Schutzbrille (Typennummer HB072, Servicenummer 4822 690 80147)
G Bedienfeld (nur HP8550)
1 Zeitwahlregler
H Bedienfeld (nur HP8565/HP8560)
1 SNOOZE-Taste
2 Zeitwahlring
3 START/STOP-Taste
4 Zeitanzeige
5 Wiederholungstaste (
ä)
6 Pausetaste (
ã)
7 Lautstärkeregler
8 Klangwahltaste
9 Radioanzeige (nur HP8565)
10 Funktionswahltaste
11 Senderwahltaste (nur HP8565)
I Gerätefüße
J Fernbedienung (nur HP8565)
1 SNOOZE-Taste
2 START/STOP-Taste
3 Zeitanzeige
4 Wiederholungstaste (
ä)
5 Pausetaste (
ã)
6 Lautstärketasten (+/-)
7 Klangwahltasten (
Á / ª)
K AUX-Buchse
L Tasche für Fernbedienung (nur HP8565)
M Kabelriemen mit Klettverschluss
N Stereo Aktiv Boxen
O Doppeltaste

DEUTSCH 31
Wichtig
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch und
bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Gefahr
-
Wasser und Strom sind eine gefährliche Kombination! Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter
Umgebung (z. B. im Badezimmer, in der Nähe einer Dusche oder eines Schwimmbeckens).
Warnhinweis
-
Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit
der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
-
Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Service-Center oder einer von Philips
autorisierten Werkstatt durch ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
-
Dieses Gerät darf nicht von Personen verwendet werden, die sich beim Sonnen schnell einen
Sonnenbrand zuziehen, auch ohne zu bräunen, oder die bereits einen Sonnenbrand haben. Dies
gilt auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie für Personen, die anfällig für
Hautkrebs sind, daran erkrankt sind oder daran erkrankt waren bzw. in deren Familie bereits
Melanome aufgetreten sind.
-
Dieses Gerät darf nicht von Personen verwendet werden, die zu Sommersprossen neigen,
insgesamt mehr als 20 Muttermale beliebiger Größe am Körper aufweisen oder von Personen,
die asymmetrische Muttermale von mehr als 5 mm Durchmesser mit unregelmäßiger
Pigmentierung und ausgefransten Rändern haben. Konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
-
Dieses Gerät ist für Benutzer mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen
Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine
verantwortliche Person sichergestellt ist.
-
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
-
Duftgranulate außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Achtung
-
Bei fehlerhafter Verkabelung der Steckdose, an der das Gerät betrieben wird, erhitzt sich der
Gerätestecker. Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät an einer ordnungsgemäß verkabelten
Steckdose anschließen.
-
Das Gerät muss an einen Stromkreis mit 16A-Standardsicherung oder mit träger
Automatiksicherung angeschlossen werden.
-
Trocknen Sie sich gründlich ab, wenn Sie das Gerät nach dem Schwimmen oder Duschen
benutzen möchten.
-
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
-
Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten lang abkühlen, bevor Sie es in die Transportstellung klappen
und wegräumen.
-
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze in der Mitte und an beiden Enden des
Lampengehäuses während des Betriebs nicht abgedeckt werden.
-
Die UV-Filter werden während des Gebrauchs sehr heiß. Vermeiden Sie jede Berührung.
-
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger nicht zwischen den Klappvorrichtungen des Geräts
einklemmen.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn ein UV-Filter beschädigt oder zerbrochen ist bzw. ganz
fehlt.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Bedienfeld oder die Fernbedienung (nur HP8565)
defekt ist.
-
Überschreiten Sie nicht die empfohlenen Bräunungszeiten und die maximale Anzahl von
Bräunungsstunden (siehe Abschnitt “Das UV-Sonnenbad: Wie oft und wie lange?”).
-
Halten Sie beim Bräunen einen Abstand von mindestens 70 cm zum Gerät ein.

DEUTSCH32
-
Bräunen Sie eine Körperpartie maximal einmal täglich. Vermeiden Sie es, sich am selben Tag
übermäßig dem natürlichen Sonnenlicht auszusetzen.
-
Verzichten Sie auf eine Bräunungs- oder Entspannungssitzung, wenn Sie krank sind oder
Medikamente bzw. Kosmetika verwenden, die zu erhöhter Hautempndlichkeit führen. Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn Sie überempndlich auf UV- oder Infrarot-Licht reagieren. Wenden
Sie sich im Zweifelsfall an einen Arzt.
-
Falls innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Bräunungsbad unvorhergesehene Reaktionen,
wie z. B. Juckreiz, auftreten, sollten Sie das Gerät nicht benutzen und Ihren Arzt konsultieren.
-
Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn sich hartnäckige Schwellungen oder Geschwüre auf der Haut
zeigen oder wenn Veränderungen an pigmentierten Muttermalen auftreten.
-
Tragen Sie beim Bräunen immer die mitgelieferte Schutzbrille, um Ihre Augen vor übermäßigem
UV-Licht zu schützen (siehe Kapitel “Gesundes Bräunen”).
-
Entfernen Sie bereits einige Zeit vor dem Bräunungsbad Cremes, Lippenstift und andere
Kosmetika von Ihrer Haut.
-
Verwenden Sie keine Sonnenschutzmittel und keine Bräunungsbeschleuniger.
-
Bewegen Sie das Gerät ausschließlich in Transportstellung.
-
Verwenden Sie die Duftpatrone nicht, wenn Sie eine Duftallergie haben. Fragen Sie im
Zweifelsfall Ihren Arzt.
-
Das Duftgranulat ist nicht essbar.
-
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser auswaschen.
-
Hängen Sie die Fernbedienung niemals über die Lampeneinheit und legen Sie sie niemals auf die
Steuereinheit, um eine Überhitzung zu vermeiden (Abb. 2).
-
Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung stets auf dem Bett liegt oder sich zusammen mit dem
Kabel in der Aufbewahrungstasche bendet.
-
Schließen Sie niemals das Antennenkabel an einem der Geräteteile an.
Allgemeines
-
Das Gerät hat einen automatischen Überhitzungsschutz. Wird es nicht ausreichend gekühlt (z. B.
weil die Lüftungsschlitze abgedeckt sind), schaltet es sich automatisch aus. Sobald die Ursache
der Überhitzung beseitigt und das Gerät abgekühlt ist, schaltet es sich automatisch wieder ein.
-
Spannt Ihre Haut nach dem Bräunungsbad, können Sie eine Feuchtigkeitscreme auftragen.
-
Legen Sie sich für eine gleichmäßige Bräunung direkt unter die Lampeneinheit.
-
Farben können, genau wie im natürlichen Sonnenlicht, auch bei Verwendung dieses Geräts
verblassen.
-
Erwarten Sie vom Einsatz dieses Geräts keine besseren Ergebnisse als von natürlichem
Sonnenlicht.
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach
aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es
ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt
wird.
UV und Ihre Gesundheit
Die Sonne liefert verschiedene Energiearten: das sichtbare Licht ermöglicht uns zu sehen, das
ultraviolette (UV) bräunt unsere Haut und das infrarote (IR-)Licht spendet die Wärme, bei der wir
uns wohl fühlen.
Ebenso wie in natürlichem Sonnenlicht dauert der Bräunungsvorgang auch bei diesem Gerät eine
gewisse Zeit. Erste Effekte werden erst nach mehreren Bräunungsbädern sichtbar (siehe Abschnitt
“Das UV-Sonnenbad: Wie oft und wie lange?”)
Wer sich zu lange dem ultravioletten Licht aussetzt - ob natürlichem Sonnenlicht oder den Strahlen
eines Bräunungsgeräts - kann einen Sonnenbrand bekommen.

DEUTSCH 33
Neben vielen anderen Faktoren, etwa dem übermäßigen Kontakt mit natürlichem Sonnenlicht, kann
der unsachgemäße und zu häuge Gebrauch eines Bräunungsgeräts das Risiko von Haut- und
Augenproblemen erhöhen. Wie ausgeprägt sich solche Effekte zeigen, hängt einerseits von der Art,
der Intensität und der Dosis der UV-Strahlen ab und andererseits von der Empndlichkeit der
betreffenden Person.
Je intensiver Haut und Augen dem UV-Licht ausgesetzt sind, desto größer ist die Gefahr einer Horn-
oder Bindehautentzündung, von Schäden an der Netzhaut, Grauem Star, vorzeitiger Hautalterung
und Hauttumoren. Einige Medikamente und Kosmetika führen zu größerer Hautempndlichkeit.
Deshalb ist es ganz besonders wichtig, dass Sie:
-
die Anleitungen im Kapitel “Wichtig” und im Abschnitt “Das UV-Sonnenbad: Wie oft und wie
lange?” beachten;
-
den Mindestabstand von 70 cm zwischen den UV-Filtern und Ihrem Körper einhalten;
-
die maximale Bräunungszeit pro Jahr (19 Stunden = 1140 Minuten) nicht überschreiten und
-
während des Bräunungsbads immer die mitgelieferte Schutzbrille tragen.
Das UV-Sonnenbad: Wie oft und wie lange?
-
Nehmen Sie über einen Zeitraum von 5 bis 10 Tagen nicht mehr als ein Bräunungsbad pro Tag.
-
Legen Sie zwischen dem ersten und dem zweiten Bräunungsbad eine Pause von mindestens
48 Stunden ein.
-
Nach dieser 5- bis 10-tägigen Bräunungskur empfehlen wir Ihnen, einige Zeit mit dem Bräunen
auszusetzen.
-
Etwa einen Monat nach Abschluss der Bräunungskur hat Ihre Haut soviel von ihrer Bräune
verloren, dass Sie eine neue Bräunungskur beginnen können.
-
Sie können aber auch im Anschluss an die Bräunungskur wöchentlich 1 oder 2 Bräunungsbäder
nehmen, um die Bräunung aufrecht zu erhalten.
-
Ob Sie eine Pause einlegen oder das Bräunen in größeren Abständen fortsetzen: Sie sollten
stets darauf achten, die maximale Anzahl an Bräunungsstunden nicht zu überschreiten.
-
Für dieses Gerät gilt eine maximale Anzahl von 19 Bräunungsstunden (= 1140 Minuten) pro Jahr.
-
Wenn Sie eine Bräunungskur für längere Zeit unterbrochen haben, fahren Sie nicht mit der
verbleibenden Anzahl an Anwendungen fort, sondern beginnen Sie mit einer neuen
Bräunungskur.
Beispiel
Nehmen wir also an, Sie entscheiden sich für eine 10-tägige Kur mit einem 9-minütigen
Bräunungsbad am ersten Tag und 20-minütigen Sitzungen an den darauf folgenden neun Tagen.
Die gesamte Kur dauert dann (1 x 9 Minuten) + (9 x 20 Minuten) = 189 Minuten.
Sie können also in einem Jahr 6 solcher Bräunungskuren machen, da 6 x 189 Minuten insgesamt
1134 Minuten ergeben.
Selbstverständlich gilt die maximale Anzahl der Bräunungsstunden für jede Körperpartie gesondert,
also z. B. jeweils für den Rücken oder die Vorderseite des Körpers.
Tipp: Eine gleichmäßig schöne Bräune erhalten Sie, indem Sie Ihren Körper während des Bräunens
immer wieder leicht drehen, damit das UV-Licht die Körperseiten besser erreichen kann.
Tipp: Wenn Ihre Haut nach dem Bräunungsbad etwas spannt, können Sie eine Feuchtigkeitscreme
auftragen.
Tipp: Bei Verwendung der Funktion ¼ (nur HP8565/HP8560) empehlt es sich, das Bräunungsbad um
etwa 5 Minuten zu verlängern. Dies gilt allerdings nicht für das erste Bräunungsbad, das nicht länger als
9 Minuten dauern darf.
Tabelle
Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass jede neue Bräunungskur, unabhängig von der persönlichen
Hautempndlichkeit, mit einem ersten Bräunungsbad von 9 Minuten beginnen sollte.

DEUTSCH34
Wenn Sie die Bräunungsbäder als zu lang empnden, z. B. weil anschließend Ihre Haut spannt oder
empndlich ist, sollten Sie die Dauer (z. B. um 5 Minuten) reduzieren.
Bräunungszeit für
Bei sehr
Bei normaler Haut Bei wenig
einzelne Körperpartien
empndlicher Haut
empndlicher Haut
1. Tag 9 Minuten 9 Minuten 9 Minuten
Mindestens 48 Stunden
Mindestens
Mindestens
Mindestens
Pause
48 Stunden Pause
48 Stunden Pause
48 Stunden Pause
2. Tag 10 - 15 Minuten 20 - 25 Minuten 30 - 35 Minuten*
3. Tag 10 - 15 Minuten 20 - 25 Minuten 30 - 35 Minuten*
4. Tag 10 - 15 Minuten 20 - 25 Minuten 30 - 35 Minuten*
5. Tag 10 - 15 Minuten 20 - 25 Minuten 30 - 35 Minuten*
6. Tag 10 - 15 Minuten 20 - 25 Minuten 30 - 35 Minuten*
7. Tag 10 - 15 Minuten 20 - 25 Minuten 30 - 35 Minuten*
8. Tag 10 - 15 Minuten 20 - 25 Minuten 30 - 35 Minuten*
9. Tag 10 - 15 Minuten 20 - 25 Minuten 30 - 35 Minuten*
10. Tag 10 - 15 Minuten 20 - 25 Minuten 30 - 35 Minuten*
*) oder länger, je nach Hautempndlichkeit.
Entspannung und Ihre Gesundheit (nur HP8565/HP8560)
Wärme entspannt! Denken Sie daran, wie gut Ihnen ein heißes Bad oder Faulenzen im
Sonnenschein tut. Erleben Sie dieselbe Entspannung, indem Sie die Entspannungsfunktion × oder ‚
wählen.
Beachten Sie bei Entspannungssitzungen Folgendes:
-
Achten Sie darauf, dass die Haut nicht zu warm wird. Erhöhen Sie gegebenenfalls den Abstand
zu den Lampen.
-
Wird Ihr Kopf zu warm, bedecken Sie ihn oder drehen Ihren Körper so, dass weniger Wärme
auf den Kopf trifft.
-
Schließen Sie die Augen, während Sie die Entspannungssitzung genießen.
-
Die Entspannungssitzung sollte nicht zu lange dauern (siehe “Entspannungssitzungen: Wie oft
und wie lange?”).
Entspannungssitzungen: Wie oft und wie lange?
Wenn Sie Ihre Muskeln und Gelenke verwöhnen oder nur die entspannende Wärme des
Ganzkörperbräuners genießen möchten, ohne zu bräunen, schalten Sie zur Entspannung einfach die
Infrarotlampen ein. Möchten Sie die wohltuende Wärme des Ganzkörperbräuners auch nach dem
Bräunungsbad genießen, so schalten Sie nur die Infrarotlampen für eine Entspannungssitzung ein.
Infrarot-Entspannungssitzungen sind mehrmals am Tag möglich (z. B. jeweils 30 Minuten am Morgen
und am Abend).
Für den Gebrauch vorbereiten
Hinweis: Das Gerät lässt sich in der Transportstellung leicht bewegen und aufbewahren (Abb. 3).
1 Stellen Sie das Gerät auf den Fußboden (siehe Abbildung) (Abb. 4).
Sie sollten an beiden Seiten des Geräts noch genügend Platz für die nach außen gestellten
Gerätefüße haben.

DEUTSCH 35
2 Drücken Sie die Doppeltaste im Handgriff (1) und ziehen Sie das Stativ leicht nach oben (2).
Lassen Sie die Taste dann wieder los (Abb. 5).
Auf einem glatten Fußboden bewegen sich die Füße selbsttätig nach außen. Auf einem weniger
glatten Fußboden, z. B. Teppichboden, müssen Sie möglicherweise einen Fuß auf einen Gerätefuß
stellen, damit sich der andere nach außen schieben lässt.
3 Ziehen Sie das Stativ am Handgriff so weit wie möglich nach oben. (Abb. 6)
Das Stativ rastet mit einem Klicken ein.
4 Drehen Sie das Lampengehäuse in eine waagerechte Stellung (siehe Abbildung). (Abb. 7)
Dies erfordert zu Beginn etwas Kraft. Drücken Sie das Lampengehäuse in die abgebildete Richtung,
bis es mit einem Klicken einrastet.
Hinweis: Das Gerät lässt sich nur dann für eine Bräunungs- oder Entspannungssitzung einschalten, wenn
sich die Lampeneinheit in der richtigen Position bendet.
5 Schieben Sie die Gerätefüße unter das Bett oder Sofa, auf dem Sie liegen möchten. Die
Lampen für die Funktionen ¼ und × benden sich auf der gekennzeichneten Geräteseite
(nur HP8565/HP8560). (Abb. 8)
6 Drücken Sie die Entriegelungstasten in den Vertiefungen des Bedienfeldes (1), und schieben
Sie das Bedienfeld am Stativ entlang nach oben (2). Lassen Sie die Entriegelungstasten los,
sobald sich die Lampeneinheit in der gewünschten Höhe bendet. (Abb. 9)
-
Der Abstand zwischen den UV-Filtern und Ihrem Körper muss mindestens 70 cm betragen. Das
entspricht einem Abstand von 90 cm zwischen den UV-Filtern und der Oberäche, auf der Sie
liegen (z. B. dem Bett). (Abb. 10)
-
Ziehen Sie das Maßband heraus und messen Sie nach, ob sich das Gerät in der erforderlichen
Höhe bendet. (Abb. 11)
-
Das Maßband rollt sich automatisch wieder auf, wenn Sie die rote Lasche drücken. (Abb. 12)
Das Gerät benutzen
Bräunen oder Entspannen (HP8550)
1 Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
2 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
3 Lesen Sie in den Kapiteln “UV und Ihre Gesundheit” und “Entspannung und Ihre Gesundheit”
nach, wie lange Sie bräunen oder entspannen können.
4 Befestigen Sie das Band an der mitgelieferten Schutzbrille.
5 Stellen Sie das Band auf eine bequeme Länge ein.
6 Setzen Sie die Schutzbrille auf.
-
Tragen Sie diese Schutzbrille nur zum Bräunen mit einem Philips-Bräunungsgerät und nicht für
andere Zwecke.
-
Die Schutzbrille erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse II entsprechend der Richtlinie
89/686/EEC.
7 Legen Sie sich direkt unter die Lampeneinheit des Geräts.
8 Stellen Sie die Zeitschaltuhr auf die entsprechende Sitzungsdauer ein. (Abb. 13)
Hinweis: Es kann einige Sekunden dauern, bis sich die Lampen einschalten. Das ist ganz normal.
,
Während der letzten Minute der Sitzung ertönt ein akustisches Signal.
,
In dieser Zeit können Sie die Zeitschaltuhr zum Bräunen der anderen Körperseite neu
einstellen. Damit umgehen Sie die Wartezeit von 3 Minuten, die nach dem Abschalten zum
Abkühlen der Bräunungslampen erforderlich ist.

DEUTSCH36
Bräunen oder Entspannen (HP8565 und HP8560)
1 Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
2 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
3 Wählen Sie eine Funktion durch Drücken der Funktionswahltaste aus (siehe Abschnitt
“Einstellungen”).
4 Stellen Sie die Dauer der Sitzung durch Drehen des Zeitwahlrings ein (siehe Abschnitt
“Einstellen der Zeit für eine Bräunungs- oder Entspannungssitzung”).
5 Befestigen Sie das Band an der mitgelieferten Schutzbrille.
6 Stellen Sie das Band auf eine bequeme Länge ein.
7 Setzen Sie die Schutzbrille auf.
-
Tragen Sie diese Schutzbrille nur zum Bräunen mit einem Philips-Bräunungsgerät und nicht für
andere Zwecke.
-
Die Schutzbrille erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse II entsprechend der Richtlinie
89/686/EEC.
8 Legen Sie sich direkt unter die Lampeneinheit des Geräts.
9 Schalten Sie die Bräunungs- oder Infrarotlampen mit der START/STOP-Taste ein (Abb. 14).
Hinweis: Es kann einige Sekunden dauern, bis sich die Lampen einschalten. Das ist ganz normal.
10 In der Anzeige blinkt neben der Zeit ein Punkt. (Abb. 15)
Der Countdown der eingestellten Zeit für die Bräunungs- oder Entspannungssitzung beginnt.
Während der letzten Minute der Sitzung ertönt ein akustisches Signal.
-
Während der letzten Minute können Sie die eingestellte Dauer wiederholen. Drücken Sie dazu
die Wiederholungstaste ( ä). (Abb. 16)
Hinweis: Auf der Anzeige erscheint die eingestellte Zeit, und die Uhr läuft ab. Es ist kein akustisches
Signal mehr zu hören.
-
Während der letzten Minute können Sie auch eine neue Zeit einstellen. Drehen Sie dazu den
Zeitwahlring auf die gewünschte Zeit (1) und drücken Sie dann die START/STOP-Taste
(2). (Abb. 17)
Hinweis: Durch Einstellen einer neuen Zeit umgehen Sie die Wartezeit von 3 Minuten, die nach dem
Abschalten zum Abkühlen der Bräunungslampen erforderlich ist. Diese Wartezeit gilt nicht für die
Infrarotlampen.
-
Während der letzten Minute der Bräunungs- oder Entspannungssitzung können Sie die
SNOOZE-Taste drücken und die Wärme der Infrarotlampen noch weitere 9 Minuten genießen.
Sie können die SNOOZE-Taste auch mehrmals aktivieren. (Abb. 18)
Einstellungen
,
Die Funktionswahltaste zeigt die zur Verfügung stehenden Funktionen. (Abb. 19)
1 Drücken Sie die Funktionswahltaste zum Wechseln zwischen den Funktionen. (Abb. 20)
Das Symbol der gewählten Funktion leuchtet gelb.
2 Sie können wählen zwischen:
-
Symbol ¥ für eine Ganzkörperbräunung
-
Symbol ¼ zum Bräunen einer Körperpartie*
-
Symbol ‚ zum Entspannen
-
Symbol × für das Wärmen einer Körperpartie*
* Eine Seite der Lampeneinheit schaltet sich ein.

DEUTSCH 37
Einstellen der Zeit für eine Bräunungs- oder Entspannungssitzung
1 Lesen Sie in den Kapiteln “UV und Ihre Gesundheit” und “Entspannung und Ihre Gesundheit”
nach, wie lange Sie bräunen oder entspannen können.
2 Drehen Sie zum Einstellen der Dauer der Bräunungs- oder Entspannungssitzung den
Zeitwahlring (Abb. 21).
Drehen im Uhrzeigersinn verlängert die Dauer, Drehen gegen den Uhrzeigersinn verkürzt sie.
Unterbrechen der Bräunungs- oder Entspannungssitzung
-
Zum Unterbrechen einer Bräunungssitzung drücken Sie die Pausetaste ( ã). (Abb. 22)
Die Lampen schalten sich aus. In der Anzeige blinkt die Abkühlzeit von 3 Minuten, die rückwärts
ablaufen. In diesen 3 Minuten kühlen die Lampen ab. Erreicht die Zeitanzeige 0 und blinkt nicht mehr,
können Sie das Gerät wieder einschalten. Drücken Sie die START/STOP-Taste oder die Pausetaste
( ã), um den Countdown für die restliche Sitzungszeit zu starten.
-
Zum Unterbrechen einer Entspannungssitzung drücken Sie die Pausetaste ( ã). (Abb. 23)
Die Lampen schalten sich aus, das Pausesymbol und die verbleibende Zeit erscheinen in der
Anzeige. Die Wartezeit gilt nicht für die Infrarotlampen, d. h. Sie können das Gerät nach einer
beliebig kurzen Unterbrechung wieder einschalten. Drücken Sie die START/STOP-Taste oder die
Pausetaste ( ã), um den Countdown für die restliche Sitzungszeit zu starten.
Ändern der Zeit für Bräunungs- oder Entspannungssitzung während der Sitzung
-
Möchten Sie die Zeit während der Bräunungssitzung ändern, drücken Sie die START/STOP-
Taste (Abb. 24).
Die Lampen schalten sich aus. Stellen Sie mit dem Zeitwahlring eine neue Zeit ein. Warten Sie, bis
die eingestellte Zeit nicht mehr blinkt (das dauert 3 Minuten, denn die Lampen müssen erst
abkühlen). Drücken Sie dann die START/STOP-Taste, um das Gerät wieder einzuschalten.
-
Zum Ändern der Zeit während einer Entspannungssitzung drehen Sie den Zeitwahlring. Die
Abkühlzeit von 3 Minuten gilt nicht für die Infrarotlampen.
Fernbedienung (nur HP8565)
Mit der Fernbedienung können Sie folgende Funktionen steuern (s. auch Abschnitt “Bräunen oder
Entspannen” (HP8565 und HP8560)):
-
Sitzung starten/beenden
-
Verbleibende Sitzungszeit anzeigen
-
Sitzung unterbrechen
-
Sitzung wiederholen
-
Snooze
Mit der Fernbedienung können Sie außerdem Geräusche wählen und die Lautstärke regeln (siehe
auch Abschnitt “Stereo Aktiv Boxen und Hintergrundgeräusche” (nur HP8565/HP8560)):
1 Drücken Sie zur Wahl eines Klanges die Taste Á oder ª.
2 Drücken Sie zum Regeln der Lautstärke die Taste + oder -.
Natürliche Düfte
Sie können Ihre Bräunungs- oder Entspannungssitzung auch in einer duftenden Umgebung genießen.
Wählen Sie dazu Ihren Lieblingsduft aus drei verschiedenen Duftsorten aus.
Hinweis: Die Duftgranulate wurden speziell für dieses Gerät entwickelt. Verwenden Sie deshalb keine
Granulate anderer Hersteller.
Die Duftpatrone füllen
1 Ziehen Sie den Deckel von der Duftpatrone, indem Sie auf die kleinen Druckpunkte
drücken. (Abb. 25)
2 Öffnen Sie das Päckchen oben an der kleinen Öffnung.

DEUTSCH38
3 Füllen Sie den kompletten Inhalt eines Duftgranulat-Päckchens in die Patrone.
4 Setzen Sie den Deckel wieder auf die Patrone, bis er mit einem Klicken hörbar einrastet.
Die Patrone einsetzen bzw. herausnehmen
1 Setzen Sie die Patrone in die Halterung. Sie passt nur in einer Richtung und rastet mit einem
“Klick” hörbar ein. (Abb. 26)
2 Zum Herausnehmen der Patrone fassen Sie sie seitlich zwischen Daumen und Zeigenger.
Drücken Sie auf die Scheibe, um die Patrone aus der Halterung zu nehmen. (Abb. 27)
Die Duftstärke einstellen
1 Zum Einstellen der Duftstärke drehen Sie die Patrone. (Abb. 28)
Wenn Sie sie in Richtung des großen Blumensymbols drehen, verstärkt sich der Duft. Durch Drehen
in die andere Richtung verringern Sie die Duftintensität.
2 Vor dem Wegstellen des Geräts, oder wenn Sie keine Duftabgabe wünschen, drehen Sie die
Patrone bis zum Anschlag weg vom großen Blumensymbol. (Abb. 29)
Die Öffnungen sind dann nicht mehr sichtbar.
3 Ersetzen Sie das Granulat, wenn die Patrone keinen Duft mehr abgibt. Unter der
Typennummer HB080 erhalten Sie Ersatzpackungen mit 3 Duft-Päckchen.
Beachten Sie bitte, dass die Duftstärke abhängig ist von verschiedenen Faktoren, u. a.:
-
Durch Gewöhnung werden Düfte unter Umständen weniger oder überhaupt nicht mehr
wahrgenommen, aber das ist normal.
-
In Bauchlage bemerken Sie den Duft weniger als in Rückenlage.
-
Auch durch Luftströme im Raum, in dem Sie das Gerät benutzen, kann die Duftstärke
beeinusst werden.
-
Darüber hinaus kann auch Ihr persönliches Benden den Grad der Duftwahrnehmung
beeinussen.
Stereo Aktiv Boxen und Hintergrundgeräusche (nur HP8565/HP8560)
Für die Bräunungs- oder Entspannungssitzung wählen Sie einen der vier Klänge aus, mit dem Sie
optimal entspannen.
Oder Sie hören mit dem integrierten Radio (nur HP8565) Ihre Lieblingsmusik. Sie können natürlich
auch Ihr eigenes Audiogerät (z. B. CD-/MP3-Player oder Radio) an den Ganzkörperbräuner
anschließen.
Klänge hören
1 Drücken Sie den Klangwahlknopf einmal oder mehrmals, um das gewünschte
Hintergrundgeräusch auszuwählen. Das Symbol des gewählten Geräusches leuchtet gelb auf.
-
Strand (Abb. 30)
-
Wald (Abb. 31)
-
Orientalischer Garten (Abb. 32)
-
Freie Flur (Abb. 33)
Tipp: Um nicht durch Nebengeräusche gestört zu werden, können Sie Kopfhörer benutzen (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Hinweis: Naturklänge sind als Hintergrundgeräusche vorgesehen. Sie sollten also nicht zu laut sein. Der
Entspannungseffekt ist optimal, wenn die Klänge nur leise zu hören sind. Vermeiden Sie zu hohe
Lautstärken.
Radio hören (nur HP8565)
1 Bevor Sie das Radio auswählen, nehmen Sie das Antennenkabel aus der Tasche und wickeln
Sie es ab. Es empehlt sich, dass das Kabel aus der Tasche heraushängt.

DEUTSCH 39
2 Drücken Sie den Klangwahlknopf, bis das UKW(FM)-Symbol gelb aueuchtet. (Abb. 34)
3 Wählen Sie mit der Senderwahltaste Ihren Lieblingsradiosender (Abb. 35).
Ihre Lieblingsmusik hören
Benutzen Sie das mitgelieferte Kabel mit den beiden Steckern zum Anschließen Ihres CD-/MP3-
Players oder Radios an das Gerät.
1 Stecken Sie einen Stecker in die AUX-Buchse an der rechten Seite des Bedienfelds.
2 Stecken Sie den zweiten in die Kopfhörerbuchse Ihres Audiogeräts (z. B. CD-, MP3-Player
oder Radio).
3 Drücken Sie die Klangwahltaste, bis das AUX-Symbol leuchtet. (Abb. 36)
Die Philips Stereo Active Boxen verstärken das Signal ganz nach Wunsch.
Lautstärke regeln
1 Die Lautstärke regeln Sie durch Drehen des Lautstärkereglers. (Abb. 37)
Reinigung
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive
Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät gelangt.
1 Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
2 Reinigen Sie die Außenseiten des Geräts mit einem feuchten Tuch.
3 Die Außenseite der UV-Filter kann mit einem weichen Tuch gereinigt werden, auf das Sie
etwas Spiritus gegeben haben.
4 Reinigen Sie die Schutzbrille mit einem feuchten Tuch.
Aufbewahrung
1
Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang abkühlen, bevor Sie es in seine Transportstellung
klappen und wegräumen.
2 Sie können die Schutzbrille im Fach zwischen den beiden Lampen aufbewahren. (Abb. 38)
3 Fernbedienung und Netzkabel verstauen Sie in der Tasche auf der Rückseite des Bedienfelds
(nur HP8565). (Abb. 39)
4 Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht zwischen den Geräteteilen eingeklemmt wird, wenn
Sie das Gerät in Transportposition bringen.
5 Drehen Sie das Gerät vom Bett bzw. Sofa weg und achten Sie darauf, dass genügend Platz
zum Zusammenklappen des Geräts vorhanden ist.
6 Drücken Sie auf die beiden Entriegelungstasten in den Vertiefungen des Bedienfelds und
schieben Sie das Bedienfeld am Stativ entlang so weit wie möglich nach unten. (Abb. 40)
7 Drehen Sie die Lampeneinheit in Pfeilrichtung. (Abb. 41)
Sie hören ein Klicken, wenn die Lampeneinheit in senkrechter Position einrastet.
8 Ziehen Sie das Stativ etwas nach hinten, drücken Sie die Doppeltaste und senken Sie das
Stativ langsam, bis die Lampeneinheit zwischen den Gerätefüßen auf dem Boden
liegt. (Abb. 42)

DEUTSCH40
9 Wickeln Sie das Netzkabel auf und befestigen Sie es mit dem dafür vorgesehenen
Kabelriemen mit Klettverschluss (Abb. 43)
Sie können das Gerät im Schrank oder unter dem Bett aufbewahren.
Ersatz
UV-Lampen
Die Philips UV-Lampen (Cleo HPA Synergy) dürfen nur durch ein Philips Service-Center
ausgetauscht werden. Nur dann ist sichergestellt, dass diese Arbeiten fachgerecht und mit
Original-Ersatzteilen ausgeführt werden.
Die Lichtintensität der UV-Lampen nimmt im Laufe der Zeit ab (bei normalem Gebrauch erst nach
einigen Jahren). Sie bemerken dies an der nachlassenden Bräunungsleistung des Geräts.
-
Nach 750 Betriebsstunden hat sich die Bräunungskapazität der Lampen so weit verringert, dass
ein Austausch empfohlen wird.
-
HP8565/HP8560: das Gerät hat einen Zähler, der die Betriebsstunden der Bräunungslampen
aufzeichnet. Nach 750 Betriebsstunden erscheint links in der Anzeige ein “L”, das auf den
empfohlenen Austausch der Bräunungslampen hinweist (Abb. 44).
Hinweis: Sie können allerdings das Auswechseln noch eine Zeitlang aufschieben und stattdessen das
Bräunungsbad verlängern.
Betriebsstunden der UV-Lampen anzeigen
1 Stellen Sie die Zeit auf 00 und drücken Sie die Wiederholungstaste ( ä) mindestens
2 Sekunden - die Betriebsstunden erscheinen in der Anzeige. Es können maximal 999 Stunden
angezeigt werden, danach fängt der Zähler wieder bei 000 an.
Hinweis: Die Betriebsstundenanzeige wird ausgeblendet, sobald Sie die Wiederholungstaste (
ä)
loslassen.
HP8565/HP8560: das “L” in der Anzeige ausblenden
Gehen Sie wie folgt vor:
1 Die angezeigte Zeit muss 00 sein.
2 Drücken Sie die START/STOP-Taste und halten Sie sie gedrückt.
3 Drücken Sie die Wiederholungstaste ( ä) und lassen Sie sie wieder los.
4 Drücken Sie die Pausetaste ( ã) und lassen Sie sie wieder los.
5 Drücken Sie die Wiederholungstaste ( ä) und lassen Sie sie wieder los.
6 Drücken Sie die Wiederholungstaste ( ä) und lassen Sie sie wieder los.
7 Lassen Sie die START/STOP-Taste los (Abb. 45).
Das “L” ist nicht mehr in der Anzeige zu sehen.
Andere Geräteteile
Die Philips Infrarotlampen (1100W) und die UV-Filter dürfen nur durch ein Philips Service-
Center ausgetauscht werden. Nur dann ist sichergestellt, dass diese Arbeiten fachgerecht und mit
Original-Ersatzteilen ausgeführt werden.
-
Lassen Sie die Infrarotlampen austauschen, wenn sie nicht mehr funktionieren.
-
Die UV-Filter schützen vor übermäßiger Bestrahlung durch unerwünschtes UV-Licht. Beschädigte
oder zerbrochene Filter müssen deshalb sofort ausgetauscht werden.
-
Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Service-Center oder einer von Philips
autorisierten Werkstatt durch ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.