Philips Casque sans fil numérique: 1 Wichtig

1 Wichtig: Philips Casque sans fil numérique

background image

D

E

U

T

SC

H

    sind, wenn die Produkte für ihren  

    bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden.

5

  Philips spielt eine aktive Rolle in der

    Entwicklung der internationalen EMF- und    

    Sicherheitsstandards, sodass Philips  

    auch weiterhin die neuesten Entwicklungen   

    der Standardisierung so früh wie möglich  

    in seine Produkten integrieren kann.

1.3  

Allgemeine Informationen

•   Vermeidung von Feuer und elektrischen  

    Schlägen: Halten Sie das Produkt immer von

    Flüssigkeiten und Feuchtigkeit fern. Setzen Sie es  

    nie hohen Temperaturen wie Wärmequellen  

    oder direkter Sonneneinstrahlung aus.

•   Tauchen Sie das Headset nicht in Flüssigkeiten.

•   Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts    

    ein feuchtes Polierleder. Verwenden Sie keine

    Reinigungsmittel mit Alkohol, Spiritus, Ammoniak

    oder Scheuermittel, da dadurch das Produkt    

    beschädigt werden kann.

•   Demontieren Sie das Produkt nicht. 

•   Übertragungsreichweite: 30 m, je nach  

    Umgebungsbedingungen.

•   Das Gerät soll nicht in Umgebungen unter 0˚C

    oder über 40˚C betrieben oder gelagert

    werden, da dadurch die Batterielebensdauer    

    verkürzt werden kann.

•   Verwenden Sie für Ihren Kopfhörer ausschließlich  

    kurze NiMH-Akkus mit metallischem Ende.    

1.4  

Entsorgung Ihres alten Geräts

    

Ihr Gerät wurde unter Verwendung

     

hochwertiger Materialien und Komponenten

     

entwickelt und hergestellt, die recycelt und  

    

wiederverwendet werden können.

Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene 

Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet 

dies, dass für dieses Gerät die Europäischen 

Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich 

über die geltenden Bestimmungen zur getrennten 

Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten 

in Ihrem Land.

Richten Sie sich bitte nach den geltenden 

Bestimmungen in Ihrem Land, und entsorgen Sie 

1    Wichtig

1.1  

Gehörschutz

   

Achtung

Um Hörschäden zu vermeiden, verwenden Sie 

den Kopfhörer bei hoher Lautstärke nur für kurze 

Zeit. Stellen Sie eine angemessene Lautstärke ein. 

Je höher die Lautstärke, desto kürzer sollte die 

Hörzeit sein.

Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden 

Hinweise zur Verwendung des Kopfhörers.

•  Hören Sie bei angemessenem Lautstärkepegel  

  über einen angemessenen Zeitraum.

•  Achten Sie darauf, dass Sie die Lautstärke    

  nicht regelmäßig höher einstellen, da sich Ihr  

  Hörempfinden entsprechend anpasst.

•  Vermeiden Sie es, die Lautstärke so einzustellen,  

  dass Sie Ihre Umwelt nicht hören können.

•  In möglichen Gefahrensituationen ist Vorsicht  

  geboten. Am besten unterbrechen Sie zeitweilig  

  die Benutzung des Geräts.

1.2  

Elektrische, magnetische und  

    

elektromagnetische Felder (EMF)

 1  

Philips Electronics stellt Produkte her und

    verkauft viele dieser Produkte an  

    Konsumenten, die wie viele andere  

    elektronische Geräte elektromagnetische    

    Signale aussenden und empfangen.

2

  Einer der wichtigsten Geschäftsprinzipien    

    von Philips ist es, alle erforderlichen  

    Maßnahmen für das Produkt zum Schutz    

    der Gesundheit und Sicherheit zu ergreifen,   

    alle entsprechenden gesetzlichen Richtlinien  

    einzuhalten sowie die EMF-Standardgrenzwerte  

    nicht zu überschreiten, die zum Zeitpunkt der  

    Herstellung des Produkts festgelegt wurden.

3

  Philips hat sich dazu verpflichtet, Produkte zu

    entwickeln, herzustellen und zu verkaufen, die

    sich nicht nachteilig auf die Gesundheit auswirken.

4

  Philips bestätigt, dass seine Produkte gemäß

    aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sicher

Altgeräte nicht über Ihren Haushaltsabfall. Durch 

die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden 

Umwelt und Menschen vor möglichen negativen 

Folgen geschützt.

1.5  

Hinweis für die Europäische Union

    

Hiermit erklärt Philips Consumer  

    

Lifestyle, BU P&A, dass dieses kabellose 

Digital-Headset SHD8900 von Philips alle 

Anforderungen und sonstige Vorschriften der 

Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Dieses Produkt wurde 

gemäß der europäischen R&TTE-Richtlinie 1999/5/

EG entwickelt, getestet und hergestellt.

2    Lieferumfang

    

1.  Kopfhörer

    

2.  Ladestation

    

3.  AC/DC-Adapter (Reiseadapter mit    

    

  Netzstecker für die EU und für    

    

  Großbritannien)

    

4.  3,5 - 6,3 mm Adapter

    

5.  RCA-Audiokabel

    

6.   Buchsen-Cinchanschluss

    

7.  3x AAA NiMH-Akkus mit metallischem

     

  Ende (SBC HB700)

    

8.   Bedienungsanleitung

3    Erste Schritte

    

Wählen Sie den entsprechenden   

    

Netzstecker für Ihr Land. 

    

Wichtig!

    

•  Überprüfen Sie, ob der Netzstecker für    

    

  die örtliche Netzspannung geeignet ist.

    

Einlegen und Ersetzen der Batterien

    

Wichtig!

    

•  Verwenden Sie für Ihren Kopfhörer

     

  ausschließlich NiMH-Akkus mit    

    

  metallischem Ende von Philips.

    

  Beachten Sie, dass andere Akkus oder   

    

  Alkalibatterien nicht mit diesem

     

  System aufgeladen werden können.

A B C

    

•  Hinweise: AAA-Alkalibatterien können

     

  für den Betrieb des Headsetzs  

    

  verwendet werden.

    

Stromversorgung des Senders

    

    

Aufladen des Kopfhörers

    

Wichtig!

    

•  Die Basisstation mit Ladefunktion    

    

  überträgt während des Ladevorgangs

     

  keine Audiosignale.

    

•  Wenn Sie den Kopfhörer zum ersten  

    

  Mal verwenden, stellen Sie sicher, dass

     

  die Akkus zuvor mindestens 4 Stunden  

    

  aufgeladen wurden.

    

Audio-Anschluss und ATT-

    

Anpassung (Dämpfung des Audio- 

    

Eingangssignals) 

    

Wichtig!

    

•  So stellen Sie einen besseren  

    

  Lautstärkepegel ein:

        

  ATT auf 0 dB setzen: tragbarer CD- 

    

  Player, MP3-Player oder sonstige

     

  Geräte mit einer 3,5 mm  

    

  Ausgangsbuchse mit 3 Ports

                  ATT auf -8 dB setzen: Hi-Fi,

     

  Fernsehgerät, DVD-Player oder    

    

  sonstige Geräte mit einer RCA-   

    

  Ausgangsbuchse

    

•  Falls Ihre Audioquelle über einen 

    

  6,3 mm Kopfhörerausgang verfügt,   

    

  verwenden Sie den mitgelieferten 

    

  3,5 mm bis 6,3 mm Stereo-Adapter- 

    

  Stecker. 

    

•  Die Lautstärke der Soundquelle muss  

    

  ausreichend sein, anderenfalls wird der  

    

  Sender automatisch ausgeschaltet.

    

Ein-/Ausschalten des Geräts 

                        

    

Stummschaltung

    

Wichtig!

    

•  Sie können die Audioquelle vorübergehend

     

  stummschalten, indem Sie die

     

  Stummschaltungstaste gedrückt halten.

     

  Sobald Sie die Stummschaltungstaste  

    

  loslassen, wird der Ton wieder  

    

  ausgegeben.

D E F G H