Karcher Aspirateur de voirie IC 15-240 W Classic: Inbetriebnahme
Inbetriebnahme: Karcher Aspirateur de voirie IC 15-240 W Classic

-
4
1 Freilaufhebel
Roten Freilaufhebel nach unten drü-
cken, nach links schieben und einras-
ten.
Fahrantrieb ist somit außer Funktion.
Gerätehaube schließen.
Das Gerät kann geschoben werden.
Hinweis:
Leichtmüllsauger ohne Eigenan-
trieb nicht über längere Strecken und nicht
schneller als 6 km/h bewegen.
Freilaufhebel nach unten drücken, nach
rechts schieben und einrasten.
Fahrantrieb ist betriebsbereit.
Gerätehaube schließen.
Das Gerät ist fahrbereit.
Hinweis:
Die hier angegebenen Anbausät-
ze sind nicht im Lieferumfang des Gerätes
enthalten und müssen bei Bedarf geson-
dert bestellt werden.
Hinweis:
Hier nicht aufgeführte Anbausät-
ze enthalten eine separate Montageanlei-
tung.
Die Lenkrolle wird am vorderen Ende des
Saugrohrs montiert.
Befestigungsschelle der Lenkrolle über
das Saugrohr schieben.
Lenkrolle ausrichten und Schnellver-
schluss schließen.
Gerät auf einer ebenen Fläche abstel-
len.
Zündschlüssel abziehen.
Gefahr
Explosionsgefahr!
–
Es darf nur der in der Betriebsanleitung
angegebene Kraftstoff verwendet wer-
den.
–
Nicht in geschlossenen Räumen tan-
ken.
–
Rauchen und offenes Feuer ist verbo-
ten.
–
Darauf achten, dass kein Kraftstoff auf
heiße Oberflächen gelangt.
–
Nur für Kraftstoff zugelassene Reserve-
kanister verwenden.
Motor abstellen.
Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.
Tankverschluss öffnen.
„Normalbenzin bleifrei" tanken.
Tank maximal bis 2,5 cm unter die
Oberkante des Einfüllstutzens befüllen.
Übergelaufenen Kraftstoff abwischen,
Tankverschluss schließen.
Gerätehaube schließen.
Motorölstand prüfen. *
Füllstand des Kraftstofftanks prüfen.
Füllstand Hydrauliköl prüfen. *
Abfallbehälter entleeren.
Reifenluftdruck prüfen. *
* Beschreibung siehe Kapitel Pflege und
Wartung.
Soll das Sauggut in einem Müllsack aufge-
fangen werden, wird der Anbausatz Müll-
sack benötigt.
Saugkopf nach oben schwenken.
1 Hülse
2 Müllsack, 240 Liter
Hülse mit den Halteschlaufen nach un-
ten auf den Boden stellen.
Müllsack über die Hülse stülpen.
Hülse samt Müllsack umdrehen und mit
der kurzen Seite nach hinten in den Ab-
fallbehälter einsetzen.
Oberen Rand des Müllsacks um den
Rand des Müllbehälters nach außen
umlegen.
Saugkopf herunterschwenken.
Gefahr
Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-
zung kann nicht festgelegt werden, weil
diese von mehreren Einflussfaktoren ab-
hängt:
–
Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).
–
Niedrige Umgebungstemperatur. War-
me Handschuhe zum Schutz der Hän-
de tragen.
–
Festes Zugreifen behindert die Durch-
blutung.
–
Ununterbrochener Betrieb ist schlech-
ter als durch Pausen unterbrochener
Betrieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (zum
Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger) emp-
fehlen wir eine ärztliche Untersuchung.
Hinweis:
Der Kraftstoffhahn ist werkseitig
offen. Sollte das Gerät längere Zeit stillge-
legt worden sein, Kraftstoffhahn öffnen.
Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.
1 Kraftstoffhahn
Hebel in Richtung "ON" schieben.
Gerätehaube schließen.
Deichsel loslassen.
Choke-Hebel herausziehen.
Zündschlüssel über Stellung 1 hinaus
drehen.
Ist das Gerät gestartet, Zündschlüssel
loslassen.
Läuft der Motor, Choke-Hebel wieder
einschieben.
Gerät mit Eigenantrieb bewegen
Anbausätze montieren
Anbausatz Lenkrolle
Inbetriebnahme
Allgemeine Hinweise
Tanken
Prüf- und Wartungsarbeiten
Müllsack einsetzen (nur mit
Anbausatz Müllsack)
Betrieb
Gerät starten
Kraftstoffhahn öffnen
Gerät einschalten
6 DE

-
5
Hinweis:
Anlasser niemals länger als 10
Sekunden betätigen. Vor erneutem Betäti-
gen des Anlassers mindestens 10 Sekun-
den warten.
Mit dem Gashebel kann die Motor-
drehzal reguliert werden.
Hinweis:
Bei Gerät 1.183-904.0 ist die
Rundumkennleuchte im Lieferumfang ent-
halten.
Die Rundumkennleuchte erhöht die Auf-
merksamkeit der Verkehrsteilnehmer ge-
genüber Gerät und Bediener.
1 Schalter
Schalter der Rundumkennleuchte ein-
schalten.
Hebel Entriegelung/Bremse ziehen und
Deichsel vorsichtig nach vorne ziehen.
Hebel Entriegelung/Bremse ziehen und
Deichsel vorsichtig nach hinten drü-
cken.
–
Befindet sich die Deichsel außerhalb
der Mittelstellung kann der Hebel Ent-
riegelung/Bremse losgelassen werden.
–
Mit der Deichsel kann die Fahrge-
schwindigkeit stufenlos geregelt wer-
den.
–
Ruckartiges Betätigen der Deichsel
vermeiden, da die Hydraulikanlage
Schaden nehmen kann.
–
Bei Leistungsabfall an Steigungen die
Deichsel leicht zurücknehmen.
Gerät mit der Deichsel in die gewünsch-
te Richtung dirigieren.
Deichsel loslassen, das Gerät bremst
selbsttätig und bleibt stehen.
Feststehende Hindernisse bis 50 mm über-
fahren:
Langsam und vorsichtig vorwärts über-
fahren.
Feststehende Hindernisse über 50 mm
überfahren:
Hindernisse dürfen nur mit einer geeig-
neten Rampe überfahren werden.
Hinweis:
Bei Gerät 1.183-904.0 ist die
Bordstein-Auffahrhilfe im Lieferumfang ent-
halten.
Mit der Bordstein-Auffahrhilfe können Stu-
fen mit einer Maximalhöhe von 14 cm ohne
Rampe überfahren werden.
Bordstein im rechten Winkel anfahren.
Vorderrad langsam über die Bordstein-
kante fahren.
Sobald das Vorderrad auf dem Bord-
stein ist, Kurve fahren. Die beiden Hin-
terräder sollen nicht gleichzeitig über
den Bordstein fahren.
Hinweis:
Während des Betriebes sollte der
Abfallbehälter in regelmäßigen Abständen
entleert oder durch einen leeren Abfallbe-
hälter ersetzt werden.
Bei Geräten mit Anbausatz Laubbläser:
Abluftöffnungen für Saugbetrieb öffnen.
Saugrohr aus dem Halter ziehen und
am Griff festhalten.
Schmutz mit dem Saugrohr aufsaugen.
Nach Ende des Saugvorgangs Saug-
rohr wieder in den Halter stecken.
Müll, der für das Saugrohr zu groß ist, kann
an der Grobmüllklappe eingeworfen wer-
den.
Grobmüllklappe nach oben schwenken
und Müll einwerfen.
Grobmüllklappe schließen.
Abluftöffnungen für Saugbetrieb schlie-
ßen.
Blasrohr aus dem Halter ziehen.
Laub mit dem Luftstrahl aus dem Blas-
rohr in die gewünschte Richtung bla-
sen.
Nach Ende des Blasvorgangs Blasrohr
wieder in den Halter stecken und Abluf-
töffnungen für Saugebetrieb öffnen.
Hinweis:
Bei Gerät 1.183-904.0 ist der
Feinstaubfilter im Lieferumfang enthalten.
Bei nachlassender Saugleistung und vor
dem entnehmen des Abfallbehälters muss
der Feinstaubfilter gereinigt werden.
Griff Filterabreinigung mehrmals hin-
und herbewegen und warten, bis der
Staub im Abfallbehälter sich gesetzt
hat.
Hinweis:
Warten bis der Staub sich abge-
setzt hat, bevor der Müllsack entnommen
wird.
Gerät anhalten.
Zündschlüssel auf Stellung 0 drehen.
Saugkopf nach oben schwenken.
Hülse an den beiden Halteschlaufen
aus dem Müllsack herausziehen.
Müllsack zubinden und aus dem Abfall-
behälter herausnehmen.
Hinweis:
Warten bis der Staub sich abge-
setzt hat, bevor der Abfallbehälter entnom-
men wird.
Gerät anhalten.
Zündschlüssel auf Stellung 0 drehen.
Saugkopf nach oben schwenken.
Deckel des Abfallbehälters schließen.
Abfallbehälter nach hinten aus dem Ge-
rät ziehen.
Hinweis:
Der Abfallbehälter kann nach der
Entnahme geleert und wieder eingesetzt
oder durch einen anderen, leeren Abfallbe-
hälter ersetzt werden.
Saugkopf nach oben schwenken.
Abfallbehälter in das Gerät schieben.
Deckel des Abfallbehälters öffnen.
Saugkopf herunterschwenken.
Prüfen ob die Dichtung des Saugkopfes
ringsum abdichtet.
Hinweis:
Als Abfallbehälter können alle
handelsüblichen Abfallsammelbehälter
nach DIN EN 840-1 mit 240 Liter Inhalt ver-
wendet werden. Durch Herstellertoleran-
zen kann es erforderlich sein, die Aufnah-
me im Gerät zu verstellen.
1 Anschlag
Befestigungsschrauben der Anschläge
lösen.
Abfallbehälter mit offenem Deckel in
das Gerät schieben.
Saugkopf herunterschwenken.
Abfallbehälter so ausrichten, dass der
Saugkopf ringsum abdichtet.
Anschläge zum Behälter hin verschie-
ben und Befestigungsschrauben fest-
ziehen.
Motordrehzahl einstellen
Rundumkennleuchte einschalten
(nur mit Anbausatz
Rundumkennleuchte)
Gerät fahren
Vorwärts fahren
Rückwärts fahren
Fahrverhalten
Lenken
Bremsen
Hindernisse überfahren
Bordstein-Auffahrhilfe (Option)
Saugen
Grobmüll einwerfen
Blasen (nur mit Anbausatz
Laubbläser)
Feinstaubfilter reinigen (nur
Anbausatz Feinstaubfilter)
Müllsack entnehmen (nur mit
Anbausatz Müllsack)
Abfallbehälter entnehmen
Abfallbehälter einsetzen
Aufnahme für Abfallbehälter
einstellen
7 DE
Оглавление
- Inhaltsverzeichnis
- Umweltschutz
- Bedien- und Funktionselemente Vor Inbetriebnahme
- Inbetriebnahme
- Stilllegung
- Hilfe bei Störungen
- Technische Daten
- EG-Konformitätserklärung
- Contents
- Environmental protection
- Operating and Functional Elements Before Startup
- Start up
- Shutdown
- Troubleshooting
- Technical specifications
- EC Declaration of Conformity
- Table des matières
- Protection de l’environne- ment
- Eléments de commande et de fonction Avant la mise en service
- Mise en service
- Remisage
- Assistance en cas de panne
- Caractéristiques techniques
- Déclaration CE
- Indice
- Protezione dell’ambiente
- Elementi di comando e di funzione Prima della messa in funzione
- Messa in funzione
- Fermo dell'impianto
- Guida alla risoluzione dei guasti
- Dati tecnici
- Dichiarazione CE
- Inhoudsopgave
- Zorg voor het milieu
- Elementen voor de bediening en de functies Voor de inbedrijfstelling
- Inbedrijfstelling
- Stillegging
- Hulp bij storingen
- Technische gegevens
- CE-verklaring
- Índice de contenidos
- Protección del medio ambiente
- Elementos de operación y funcionamiento Antes de la puesta en marcha
- Puesta en marcha
- Parada
- Ayuda en caso de avería
- Datos técnicos
- Declaración CE
- Índice
- Protecção do meio-ambiente
- Elementos de comando e de funcionamento Antes de colocar em funcionamento
- Colocação em funcionamento
- Desactivação da máquina
- Ajuda em caso de avarias
- Dados técnicos
- Declaração CE
- Indholdsfortegnelse
- Miljøbeskyttelse
- Betjenings- og funktionselementer Inden ibrugtagning
- Ibrugtagning
- Afbrydning/nedlæggelse
- Hjælp ved fejl
- Tekniske data
- Overensstemmelseserklæring
- Innholdsfortegnelse
- Miljøvern
- Betjenings- og funksjonelementer Før den tas i bruk
- Ta i bruk
- Sette bort
- Feilretting
- Tekniske data
- CE-erklæring
- Innehållsförteckning
- Miljöskydd
- Manövrerings- och funktionselement Före ibruktagande
- Idrifttagning
- Nedstängning
- Åtgärder vid störningar
- Tekniska data
- CE-försäkran
- Sisällysluettelo
- Ympäristönsuojelu
- Ohjaus- ja käyttölaitteet Ennen käyttöönottoa
- Käyttöönotto
- Seisonta-aika
- Häiriöapu
- Tekniset tiedot
- CE-todistus
- Πίνακας περιεχομένων
- Προστασία περιβάλλοντος
- Στοιχεία χειρισμού και λειτουργίας Πριν τη θέση σε λειτουργία
- Έναρξη λειτουργίας
- Διακοπή της λειτουργίας
- Αντιμετώπιση βλαβών
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- Δήλωση συμμόρφωσης CE
- İ çindekiler
- Çevre koruma
- Kullan ı m ve çal ı ş ma elemanlar ı Cihaz ı çal ı ş t ı rmaya ba ş lamadan önce
- İş letime alma
- Durdurma
- Ar ı zalarda yard ı m
- Teknik Bilgiler
- CE Beyan ı
- Оглавление
- Защита окружающей среды
- Описание элементов управления и рабочих узлов Перед началом работы
- Начало работы
- Вывод из эксплуатации
- Уход и техническое обслуживание
- Помощь в случае неполадок
- Технические данные
- Заявление о соответствии требованиям СЕ
- Tartalomjegyzék
- Környezetvédelem
- Kezelési- és funkciós elemek Üzembevétel el ő tt
- Üzembevétel
- Leállítás
- Segítség üzemzavar esetén
- M ű szaki adatok
- CE-Nyilatkozat
- Obsah
- Ochrana životního prost ř edí
- Ovládací a funk č ní prvky P ř ed uvedením do provozu
- Uvedení do provozu
- Odstavení
- Pomoc p ř i poruchách
- Technické údaje
- ES prohlášení o shod ě
- Vsebinsko kazalo
- Varstvo okolja
- Upravljalni in funkcijski elementi Pred zagonom
- Zagon
- Mirovanje naprave
- Pomo č pri motnjah
- Tehni č ni podatki
- CE izjava
- Spis tre ś ci
- Ochrona ś rodowiska
- Elementy urz ą dzenia Przed pierwszym uruchomieniem
- Uruchamianie
- Wy łą czenie z eksploatacji
- Usuwanie usterek
- Dane techniczne
- Deklaracja UE
- Cuprins
- Protec ţ ia mediului înconjur ă tor
- Elemente de utilizare ş i func ţ ionale Înainte de punerea în func ţ iune
- Punerea în func ţ iune
- Scoaterea din func ţ iune
- Remedierea defec ţ iunilor
- Date tehnice
- Declara ţ ia CE
- Obsah
- Ochrana životného prostredia
- Ovládacie a funk č né prvky Pred uvedením do prevádzky
- Uvedenie do prevádzky
- Odstavenie
- Pomoc pri poruchách
- Technické údaje
- Vyhlásenie CE
- Pregled sadržaja
- Zaštita okoliša
- Komandni i funkcijski elementi Prije prve uporabe
- Stavljanje u pogon
- Stavljanje ure đ aja van pogona
- Otklanjanje smetnji
- Tehni č ki podaci
- CE-izjava
- Pregled sadržaja
- Zaštita životne sredine
- Komandni i funkcioni elementi Pre upotrebe
- Stavljanje u pogon
- Stavljanje ure đ aja van pogona
- Otklanjanje smetnji
- Tehni č ki podaci
- CE-izjava
- Съдържание
- Опазване на околната среда
- Обслужващи и функционални елементи Преди пускане в експлоатация
- Пускане в експлоатация
- Спиране от експлоатация
- Помощ при неизправности
- Технически данни
- СЕ – декларация
- Sisukord
- Keskkonnakaitse
- Teenindus- ja funktsioonielemendid Enne seadme kasutuselevõttu
- Kasutuselevõtt
- Seismapanek
- Abi häirete korral
- Tehnilised andmed
- CE-vastavusdeklaratsioon
- Satura r ā d ī t ā js
- Vides aizsardz ī ba
- Vad ī bas un funkcijas elementi Pirms ekspluat ā cijas uzs ā kšanas
- Ekspluat ā cijas uzs ā kšana
- Iekonserv ē šana
- Pal ī dz ī ba darb ī bas trauc ē jumu gad ī jum ā
- Tehniskie dati
- CE deklar ā cija
- Turinys
- Aplinkos apsauga
- Valdymo ir funkciniai elementai Prieš pradedant naudoti
- Naudojimo pradžia
- Laikinas prietaiso nenaudojimas
- Pagalba gedim ų atveju
- Techniniai duomenys
- CE deklaracija
- Перелік
- Захист навколишнього середовища
- Елементи управління і функціональні вузли Перед початком роботи
- Введення в експлуатацію
- Зберігання
- Допомога у випадку неполадок
- Технічні характеристики
- Заява про відповідність вимогам CE