Karcher Balayeuse KM 85-50 W Bat Pack Classic: Inbetriebnahme

Inbetriebnahme: Karcher Balayeuse KM 85-50 W Bat Pack Classic

background image

     

5

Zweite Batterie in den Batteriekasten 

stellen.

Polklemme (rotes Kabel) am Pluspol 

(+) von Batterie (2) anschließen.

Verbindungsleitung an Batterien an-

schrauben.

Polklemme am Minuspol (-) von Batte-

rie (1) anschließen.

Hinweis:

 Die Batteriepole und Polklem-

men auf ausreichenden Schutz durch Pol-

schutzfett kontrollieren.

Vorsicht

Vor Inbetriebnahme des Gerätes Batterien 

aufladen.

Gefahr

Verletzungsgefahr! Sicherheitsvorschrif-

ten beim Umgang mit Batterien beachten. 

Gebrauchsanweisung des Ladegeräther-

stellers beachten.

Gerät ausschalten. 

KM 85/50 W Bp Adv

Abdeckkappe von Batterieladebuchse 

abziehen.

Verbindungsstecker des Ladegerätes 

anschließen.

Netzstecker einstecken und Ladegerät, 

falls erforderlich, einschalten.

KM 85/50 W Bp Pack Adv

Gerätehaube öffnen.

Gerätehaube mit der Haubenstütze vor 

dem Zufallen sichern.

Netzstecker des integrierten Ladegerä-

tes an Steckdose anschließen.

Anzeige Batterieladezustand

KM 85/50 W Bp

KM 85/50 W Bp Pack

Gerätehaube öffnen.

Gerätehaube mit der Haubenstütze vor 

dem Zufallen sichern.

Verbindungsstecker des Ladegerätes 

anschließen.

Netzstecker einstecken und Ladegerät, 

falls erforderlich, einschalten.

Gerätehaube öffnen.

Gerätehaube mit der Haubenstütze vor 

dem Zufallen sichern.

Polklemme am Minuspol (-) von Batte-

rie (1) abklemmen.

Verbindungsleitung der Batterien ab-

schrauben.

Polklemme am Pluspol (+) von Batterie 

(2) abklemmen.

Zweite Batterie aus dem Batteriekasten 

nehmen.

Bowdenzug lösen (siehe Batterien ein-

bauen).

Halteband der ersten Batterie lösen.

Erste Batterie vom Motorträger neh-

men.

Verbrauchte Batterien gemäß den gel-

tenden Bestimmungen entsorgen.

Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche 

abstellen.

Motor abstellen.

Feststellbremse arretieren.

(Nur Adv-Variante)

Schubbügelverriegelung im Uhrzeiger-

sinn drehen, Verriegelung ist gesperrt.

Ladezustand der Batterien prüfen.

Seitenbesen prüfen.

Kehrwalze prüfen.

Staubfilter abreinigen.

Kehrgutbehälter entleeren.

Hinweis:

 Beschreibung siehe Kapitel Pfle-

ge und Wartung.

Batterien laden

Batterien werden ge-

laden

Kontrolllampe 

leuchtet gelb

Batterien sind gela-

den

Kontrolllampe 

leuchtet grün

Störung

Kontrolllampe 

blinkt gelb

Batterien ausbauen

Inbetriebnahme

Allgemeine Hinweise

Prüf- und Wartungsarbeiten

7 DE

Оглавление