Philips Robust Collection Blender: DEutscH

DEutscH: Philips Robust Collection Blender

background image

 -

Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel 

oder andere Teile des Geräts defekt oder beschädigt sind.

 - Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Service-Center 

oder einer von Philips autorisierten Werkstatt durch ein Original-

Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

 -

Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Bei 

unsachgemäßem Gebrauch oder Verwendung für halbprofessionelle 

oder professionelle Zwecke oder bei Nichtbeachtung der 

Anweisungen in der Bedienungsanleitung erlischt die Garantie. In 

diesem Fall lehnt Philips jegliche Haftung für entstandene Schäden ab.

 -

Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten 

physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne 

jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine 

angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des 

Geräts durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist.

 -

Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.

 -

Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt.

 -

Stecken Sie bei laufendem Gerät niemals Ihre Finger oder einen 

Gegenstand, z. B. einen Teigschaber, in den Mixbecher.

 -

Wenn die Messer blockiert sind, schalten Sie das Gerät ab, und ziehen 

Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die blockierenden 

Zutaten entfernen.

 -

Benutzen Sie niemals den Mixbecher, um das Gerät ein- oder 

auszuschalten.

 -

Berühren Sie beim Reinigen des Mixbechers keinesfalls die 

Messerklingen. Sie sind sehr scharf und können leicht Verletzungen 

verursachen.

achtung

 - Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie ein Teil 

aufsetzen, abnehmen oder dessen Position verändern.

 -

Verwenden Sie keine Zubehörteile anderer Hersteller oder solche, 

die von Philips nicht ausdrücklich empfohlen werden. Falls Sie 

derartiges Zubehör benutzen, erlischt die Garantie.

 -

Füllen Sie den Mixbecher nicht über die MAX-Markierung hinaus.

DEutscH

11

Einführung

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um 

den Support von Philips optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr 

Produkt bitte unter 

www.philips.com/kitchen

.

Mit diesem leistungsstarken Standmixer können Sie zuverlässig die 

verschiedensten Zutaten in einem Arbeitsgang verarbeiten und zahlreiche 

Rezepte ausprobieren. Sein einzigartiges Mixsystem mit zwei Messern und 

der ovale Glasbecher sorgen in wenigen Sekunden für perfekte 

Endergebnisse.

allgemeine Beschreibung (abb. 1)

a

  Messbecher

B

  Deckel

c

  Mixbecher aus Glas mit zwei integrierten Messereinheiten

D

  Motoreinheit

E

  Impulsschalter

F

  Geschwindigkeitsregler 

g

  Kabelaufwicklung und Kabel

Wichtig

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts 

aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung 

auf.

allgemeines

gefahr

 - Tauchen Sie die Motoreinheit keinesfalls in Wasser oder andere 

Flüssigkeiten. Spülen Sie sie auch nicht unter fließendem Wasser ab. 

Reinigen Sie die Motoreinheit nur mit einem feuchten Tuch.

Warnhinweis

 -

Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die 

Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung 

übereinstimmt.

 -

Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an.

background image

 - Um das Auslaufen von Zutaten zu verhindern, sollten Sie höchstens 

1,5 Liter Flüssigkeit in den Mixbecher füllen. Dies gilt insbesondere für 

das Mixen bei hoher Geschwindigkeit. Für heiße Flüssigkeiten oder 

leicht schäumende Zutaten liegt die Höchstmenge bei 1,25 Liter.

 -

Füllen Sie keine Zutaten in den Mixbecher, die heißer als 80 °C sind.

 - Wenn Zutaten innen am Mixbecher kleben bleiben, schalten Sie das 

Gerät ab, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und lösen Sie die 

Zutaten dann mithilfe eines Teigschabers von der Becherwand.

 - Achten Sie immer darauf, dass der Deckel fest auf dem Mixbecher 

sitzt und der Messbecher richtig im Deckel steckt, bevor Sie das 

Gerät einschalten.

 -

Geräuschpegel: Lc = 84 dB(A).

Elektromagnetische Felder

Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich 

elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen 

Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß 

und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung 

gehandhabt wird.

integrierte sicherheitssperre

Durch diese Funktion ist sichergestellt, dass sich das Gerät nur dann 

einschalten lässt, wenn der Mixbecher richtig auf der Motoreinheit sitzt. Ist 

dies der Fall, wird die integrierte Sicherheitssperre deaktiviert.

Vor dem ersten gebrauch 

 1 

 Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts alle Teile, die mit 

Lebensmitteln in Kontakt kommen (siehe “Reinigung”), gründlich.

 2 

 Geben Sie aus Hygienegründen frisches Wasser in den Mixbecher, 

und lassen Sie das Gerät 30 Sekunden lang laufen. Gießen Sie das 

Wasser dann aus.

DEutscH

12

Das gerät benutzen

geschwindigkeitsregler

Ihr Standmixer ist mit einem Geschwindigkeitsregler und einem 

Impulsschalter ausgestattet. 

 - Der Geschwindigkeitsregler bietet 5 Geschwindigkeiten, eine AUTO-

Position, eine Impulsposition (P) sowie eine Aus-Position (0). 

 -

Um eine Geschwindigkeit zwischen 1 und 5 auszuwählen, drehen Sie 

den Geschwindigkeitsregler auf die gewünschte Stufe. Die 

Betriebsanzeige leuchtet grün (Abb. 2).

 - Wenn Sie den Geschwindigkeitsregler auf die Impulsposition (P) 

einstellen, leuchtet die Betriebsanzeige grün.  (Abb. 3)

impulsschalter

Hinweis: Sie können den Impulsschalter nur verwenden, wenn der 

Geschwindigkeitsregler auf die Impulsposition (P) oder auf eine 

Geschwindigkeit zwischen 1 und 4 eingestellt ist. 

 - Wenn Sie Zutaten nur ganz kurz verarbeiten möchten, stellen Sie den 

Impulsschalter auf PULSE und halten ihn in dieser Position (Abb. 4).

,

Wenn Sie den Impulsschalter auf PULSE stellen und in dieser 

Position halten, läuft der Standmixer auf höchster Geschwindigkeit.

,

Wenn Sie den Impulsschalter loslassen, springt er in die 

ursprüngliche Position zurück. 

,

Wenn der Standmixer aus der Impulsposition (P) auf PULSE 

eingestellt wurde, stoppt er beim Loslassen des Impulsschalters. 

Wenn Sie vor dem Einstellen auf PULSE eine Geschwindigkeit 

zwischen 1 und 4 ausgewählt hatten, arbeitet der Standmixer 

wieder in dieser Geschwindigkeit, sobald Sie den Impulsschalter 

loslassen. 

Hinweis: Der Impulsschalter funktioniert nicht, wenn sich der 

Geschwindigkeitsregler in der Aus-Position 0 befindet. 

autO-Position

Die AUTO-Position sorgt anhand des einzigartigen 

Geschwindigkeitsprofils dafür, dass Sie jedes Rezept einfach verarbeiten 

können. Der Standmixer erhöht automatisch die Geschwindigkeit in 

background image

 2 

 Nehmen Sie den Deckel zusammen mit dem Messbecher vom 

Mixbecher ab.

 3 

 Nehmen Sie den Mixbecher von der Motoreinheit.

 4 

 Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile immer sofort nach Gebrauch.

tipps

 -

Schneiden Sie feste Zutaten in kleinere Stücke, bevor Sie sie in den 

Mixbecher geben.

 -

Verarbeiten Sie keine großen Mengen fester Zutaten auf einmal, 

sondern in mehreren kleinen Portionen.

Messbecher

Mit dem Messbecher können Sie Zutaten abmessen.

Reinigung

Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile immer sofort nach Gebrauch.

Vermeiden Sie jede Berührung der Messer, da diese sehr scharf sind.

 1 

 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

 2 

 Nehmen Sie alle abnehmbaren Teile vor dem Reinigen 

auseinander.  (Abb. 8)

 3 

 Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile im Geschirrspüler oder in 

warmem Wasser mit etwas Spülmittel.

Alle Teile mit Ausnahme der Motoreinheit sind spülmaschinenfest.

 4 

 Reinigen Sie die Motoreinheit mit einem feuchten Tuch.

Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in Wasser oder andere 

Flüssigkeiten; spülen Sie sie auch nicht unter fließendem Wasser ab.

Benutzen Sie zum Reinigen der Motoreinheit keine Scheuermittel oder 

Lösungsmittel wie Azeton, Alkohol usw.

DEutscH

13

15 Sekunden auf die maximale Geschwindigkeit und behält diese bei. 

Wählen Sie die Einstellung AUTO, wenn Sie Mixgetränke oder dickflüssige 

Suppen zubereiten, Tomaten mixen oder andere schwierige Arbeitsgänge 

ausführen. Um Spritzer zu vermeiden, sollten Sie bei der Verarbeitung von 

kleinen Mengen die AUTO-Position auswählen.

standmixer

Der Standmixer eignet sich zum Pürieren und Mixen. Mit ihm lassen sich 

nicht nur Suppen, Soßen, Milchshakes und Teig zubereiten, sondern es 

können auch Gemüse und Früchte verarbeitet werden.

Den standmixer vorbereiten

 1 

 Setzen Sie den Mixbecher auf die Motoreinheit (Abb. 5).

Sie können den Mixbecher nur dann auf die Motoreinheit setzen, wenn 

der Griff nach rechts zeigt.

 2 

 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.

Den Mixer verwenden

 1 

 Geben Sie die Zutaten in den Mixbecher.

 2 

 Setzen Sie den Deckel auf den Mixbecher (Abb. 6).

Drücken Sie den Deckel fest nach unten, um ihn zu schließen.

 3 

 Setzen Sie den Messbecher in die Deckelöffnung ein (Abb. 7).

 4 

 Wählen Sie mit dem Geschwindigkeitsregler eine Geschwindigkeit 

aus.

Lassen Sie das Gerät nicht länger als 3 Minuten ohne Unterbrechung 

laufen. Ist die Verarbeitung nach 3 Minuten noch nicht abgeschlossen, 

schalten Sie das Gerät aus, und lassen Sie es 1 Minute abkühlen, bevor 

Sie es wieder in Betrieb nehmen.

 5 

 Bevor Sie den Deckel öffnen, stellen Sie den Geschwindigkeitsregler 

auf 0, um das Gerät auszuschalten. 

nach Verwendung des standmixers

 1 

 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

background image

Schnellreinigung des Mixbechers

 1 

 Geben Sie warmes Wasser (500 bis 700 ml) und etwas Spülmittel in 

den Mixbecher.

 2 

 Setzen Sie den Deckel auf, und stecken Sie den Messbecher in die 

Öffnung im Deckel.

 3 

 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.

 4 

 Setzen Sie den Mixbecher auf die Motoreinheit. 

 5 

 Drücken Sie den Impulsschalter, um das Gerät einzuschalten, und 

halten Sie ihn einige Sekunden gedrückt.

 6 

 Lassen Sie den Impulsschalter los, und ziehen Sie den Netzstecker 

aus der Steckdose.

 7 

 Nehmen Sie den Mixbecher von der Motoreinheit und den Deckel 

vom Becher ab und spülen Sie den Mixbecher mit klarem Wasser 

aus.

aufbewahrung

 - Sie können zur Aufbewahrung das Netzkabel um die Spule an der 

Geräteunterseite wickeln.

umweltschutz

 -

Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den 

normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen 

Sammelstelle. Auf diese Weise tragen Sie zum Umweltschutz 

bei (Abb. 9).

Herausragender service und garantie 

Sie haben sich für ein Gerät der Robust Collection entschieden und 

Philips möchte sicherstellen, dass Sie zufrieden sind.  Bitte registrieren Sie 

Ihr erworbenes Gerät innerhalb von drei Monaten nach Kaufdatum, damit 

wir mit Ihnen in Kontakt bleiben können.  Sie genießen dadurch 

zusätzliche Serviceleistungen und Vorzüge. 

DEutscH

14

• 5 Jahre Garantie und 15 Jahre für den Motor

• Neue Rezeptideen per E-Mail

• Tipps und Tricks für die Verwendung Ihres Produktes der Robust Serie

• Informationen und Neuigkeiten zur Robust Serie

Sie müssen lediglich Ihr bevorzugtes Produkt unter 

www.philips.com/kitchen

 registrieren oder kostenlos die Hotline des 

Philips Kundendienstzentrums in Ihrem Land anrufen, um eine 

Registrierung vorzunehmen (Deutschland 0800 000 7520 (gebührenfreie 

Hotline) Österreich 0800 880 932). Wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrem 

kulinarischen Werkzeug (Verwendung, Wartung, Zubehör) entweder an 

unseren Online-Support unter 

www.philips.com/kitchen

 oder rufen Sie 

die Hotline an. Wir haben dieses hochqualitative Produkt mit größter

Sorgfalt entwickelt, getestet und gestaltet. Sollte es dennoch leider zu 

Beanstandungen kommen, rufen Sie bitte Ihren lokalen Philips 

Kundendienst an. Der Kundendienst wird Ihnen in kürzester Zeit und mit

größtmöglicher Verbraucherfreundlichkeit bei allen Fragen rund um die 

Reparatur behilflich sein. Ein Kurier wird das Produkt bei Ihnen Zuhause 

abholen und es repariert zurückliefern. Sie können anschließend wie 

gewohnt in Ihrer Küche alle Vorteile genießen..

Rezepte

Huhn- und gemüsegericht für Babys (6 Portionen)

Bei der Zubereitung von Babynahrung sollten Sie auf die Verwendung frischer 

Zutaten achten.

Zutaten:

 -

300 g Hähnchenbrustfilet

 -

50 g gekochter Reis

 -

400 g Kartoffeln

 -

200 g grüne Bohnen

 -

450 ml Milch

  1 

 Schälen Sie die Kartoffeln, und schneiden Sie sie in ca. 4 cm große Würfel.

  2 

 Schneiden Sie das Hähnchenbrustfilet in ca. 4 cm große Würfel.

  3 

 Braten Sie die Hähnchenbruststücke bis sie ganz gar sind.

  4 

 Kochen Sie die grünen Bohnen und die Kartoffeln für 20 Minuten.

  5 

 Erwärmen Sie die Milch.

background image

Frage

Antwort

Der Impulsschalter 

funktioniert nicht. Was kann 

ich tun?

Stellen Sie sicher, dass das Gerät angeschlossen ist 

und dass sich der Geschwindigkeitsregler in der 

Impulsposition (P) befindet. Sie können den 

Impulsschalter auch dann verwenden, wenn der 

Geschwindigkeitsregler auf eine Geschwindigkeit 

zwischen 1 und 4 eingestellt ist. Der 

Impulsschalter funktioniert nicht, wenn der 

Geschwindigkeitsregler auf die Aus-Position (0) 

oder auf die Geschwindigkeit 5 eingestellt ist.

Wozu dient die Einstellung 

AUTO des 

Geschwindigkeitsreglers?

Wenn der Geschwindigkeitsregler auf AUTO 

eingestellt ist, stellt der Standmixer innerhalb von 

15 Minuten automatisch die maximale 

Geschwindigkeit ein und behält diese bei.

Kann ich kochend heiße 

Zutaten in den Mixbecher 

füllen?

Nein. Warten Sie, bis sich die Flüssigkeiten oder 

Zutaten auf 80 °C abgekühlt haben, damit der 

Mixbecher nicht beschädigt wird.

Warum gibt der Motor 

während der Verarbeitung 

einen unangenehmen 

Geruch von sich?

Diese Geruchsentwicklung tritt bei der 

erstmaligen Benutzung neuer Geräte recht häufig 

auf. Es kann sich auch etwas Rauch entwickeln. 

Das Phänomen verschwindet, nachdem Sie das 

Gerät einige Male benutzt haben. Gerüche und 

Rauch können auch auftreten, wenn das Gerät zu 

lange in Betrieb war. In diesem Fall müssen Sie das 

Gerät ausschalten und mindestens 60 Minuten 

abkühlen lassen.

Das Gerät steht plötzlich 

still, weil die Messer 

blockiert sind. Was kann ich 

tun?

Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den 

Netzstecker aus der Steckdose. Lösen Sie die 

blockierenden Zutaten mit einem Teigschaber. 

Wenn Sie eine große Menge verarbeiten, gießen 

Sie einen Teil der Zutaten aus dem Mixbecher in 

ein anderes Gefäß, bevor Sie den Standmixer 

erneut einschalten.

DEutscH

15

  6 

 Geben Sie die gekochten und noch warmen Zutaten in der oben 

aufgeführten Reihenfolge in den Mixbecher, und mixen Sie sie 1 Minute lang.

Hinweis: Verarbeiten Sie in einem Arbeitsgang nie eine größere Menge als die oben 

angegebene.

Hinweis: Lassen Sie das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie die nächste 

Portion verarbeiten.

Häufig gestellte Fragen

Dieses Kapitel enthält die am häufigsten zu diesem Gerät gestellten Fragen. Sollten 

Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, wenden Sie sich bitte an das Philips 

Service-Center in Ihrem Land.

Frage

Antwort

Kann ich alle abnehmbaren 

Teile im Geschirrspüler 

reinigen?

Ja, alle Teile mit Ausnahme der Motoreinheit sind 

spülmaschinenfest.

Das Gerät funktioniert 

nicht. Was kann ich tun?

Stellen Sie sicher, dass das Gerät angeschlossen ist, 

der Mixbecher ordnungsgemäß aufgesetzt ist und 

der Bechergriff nach rechts zeigt.

Was bedeutet “Pulse”?

Wenn Sie den Impulsschalter auf PULSE stellen 

und in dieser Position halten, läuft das Gerät auf 

höchster Geschwindigkeit. Sobald Sie den 

Impulsschalter loslassen, springt er in die 

ursprüngliche Position zurück. Wenn der 

Standmixer aus der Impulsposition (P) auf PULSE 

eingestellt wurde, stoppt er beim Loslassen des 

Impulsschalters. Wenn der Standmixer mit einer 

Geschwindigkeit zwischen 1 und 4 verwendet 

wurde, arbeitet er wieder mit dieser 

Geschwindigkeit, sobald Sie den Impulsschalter 

loslassen. Der Impulsschalter sorgt dafür, dass Sie 

die Verarbeitung besser steuern können und 

eignet sich ideal für eine sehr kurze Verarbeitung 

der Zutaten.