Philips 15 inch CRT Monitor: Inhalt

Philips
15 inch CRT Monitor

Inhalt: Philips 15 inch CRT Monitor

Vor der Inbetriebnahme des Monitor lesen Sie bitte dieses Handbuch

gründlich durch und bewahren es dann für spätere Referenz auf.

Inhalt

Packliste ---------------------------------------------------------

1

Vorsichtsmaßnahmen -----------------------------------------

2

Installation -------------------------------------------------------

3

Schwenkfuß ---------------------------------------------------

3

Netzkabel -----------------------------------------------------

3

Videosignalkabel --------------------------------------------

4

Bedienungsanleitung ------------------------------------------

5

Allgemeine Anleitungen -----------------------------------

5

Regler an der Vorderfläche --------------------------------

6

Einrichten der Einstellungen -----------------------------

6

Bildeinstellung -----------------------------------------------

7-8

Plug and Play ---------------------------------------------------

9

Technischer Support (FAQ) ---------------------------------

10

Anhang A – Technische Daten--------------------------------

11-12

Anhang B – Werksvoreingestellte Timing-Tabelle ------

13

Ihre International Garantie----------------------------------

14

PACKLISTE

Das Produktpaket sollte die folgenden Elemente enthalten:

1. Monitor

2. Handbuch

3. Netzkabel

4. Schwenkfuß

1

VORSICHTSMASSNAHMEN

z Verwenden Sie den Monitor nicht in der Nähe von Wasser. d.h. in der

Nähe von Badewannen, Waschschüsseln, Spülen, Waschzubern,

Schwimmbädern oder in nassen Kellern.

z Setzen Sie den Monitor nicht auf instabile Karren, Stände oder Tische.

Sollte der Monitor fallen, können ernsthafte Schäden an Personen dem

Gerät und entstehen. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene oder

mit dem Monitor gelieferte Karren oder Stände. Wenn Sie den Monitor

an einer Wand oder einem Regal anbringen, verwenden Sie bitte eine

vom Hersteller empfohlene Anbringungsmöglichkeit und befolgen die

beigelegten Anweisungen.

z Schlitze und Öffnungen auf der Rückseite und dem Boden des Gehäuses

dienen der Ventilation. Um stabilen betrieb des Monitors zu

gewährleisten und ihn vor Überhitzung zu schützen, blockieren bzw.

decken Sie diese Öffnungen keinesfalls ab. Stellen Sie den Monitor nicht

auf Betten, Sofas, Teppiche oder ähnliche Oberflächen. Stellen Sie den

Monitor nicht in die Nähe von oder auf Heizlüfter oder Heizkörpern.

Stellen Sie den Monitor nicht in Regale oder Gehäuse, es sei denn,

korrekte Ventilation ist gewährleistet.

z Der Monitor sollte nur mit der Art von Strom betrieben werden, die auf

dem Etikett vermerkt ist. Wenn Sie sich nicht über die Stromart in Ihrem

Hause im klaren sind, wenden Sie sich an Ihren Händler oder die örtliche

Energiegesellschaft.

z Der Monitor ist mit einem dreipoligen geerdeten Stecker ausgestattet, der

einen dritten (Erdungs-) Zinken hat. Dieser Stecker paßt nur in eine

geerdete Steckdose als Sicherheitsfunktion. Wenn Ihre Dose nicht auf

den dreipoligen Stecker paßt, lassen Sie eine korrekte Dose von einem

Elektriker installieren oder verwenden Sie einen Adapter, um das Gerät

sicher zu betreiben. Setzen Sie diese Sicherheitsfunktion des geerdeten

Steckers nicht außer Kraft.

z Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters von Netz und auch dann,

wenn Sie es für längere Zeit nicht verwenden. Dies schützt den Monitor

vor Beschädigungen durch Spannungsspitzen.

z Überlasten Sie Verlängerungskabel und –leisten nicht, es besteht Gefahr

von Feuer und elektrischem Schlag.

z Stecken Sie keine Objekte in das Monitorgehäuse. Dies kann zu Brand

oder elektrischem Schlag führen. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten

über den Monitor.

z Versuchen Sie nie, den Monitor selbst zu warten; Öffnen oder Entfernen

von Abdeckungen können Sie gefährlichen Spannungen und anderen

Gefahren aussetzen. Bitte Überlassen Sie Wartungsarbeiten nur

qualifiziertem Personal.

z Für reibungslosen Betrieb verwenden Sie den Monitor nur mit UL-

aufgelisteten Computer, die korrekt konfigurierte Steckdosen mit Werten

zwischen 100 - 240V AC, Min. 1.5A, haben.

z Die Wandsteckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und

leicht zugänglich sein.

2

INSTALLATION

Schwenkfuß

Zum Anbringen des Schwenkfußes am Monitor gehen Sie wie folgt vor:

Drehen Sie den Monitor vorsichtig auf seine Seite oder auf den Kopf.

( siehe Bild 1 )

Finden Sie die Löcher vorne unten am Monitor.

Setzen Sie die Pinne auf dem Schwenkfuß in diese Löcher. Drücken Sie

den Schwenkfuß nach vorne, bis er einrastet.

Zum Entfernen des Schwenkfußes halten Sie ihn am Boden fest und

drücken ihn dann heraus.

Anbringen Abnehmen

Bild 1 Installation und Entfernen des Schwenkfußes

Netzkabel

Stromquelle:

1. Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel der in Ihrer Region verlangte

Typ ist.

2. Dieser Monitor hat eine Universalstromversorgung, mit der Sie ihn

entweder auf 100/120V AC oder 220/240V AC-Spannung laufen lassen

können ( Sie brauchen nichts selbst einzustellen. )

3. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzbuchse Ihres Monitors und

dann das andere Ende mit einer dreipoligen Wechselsteomsteckdose. Das

Netzkabel können Sie entweder an eine Wandsteckdose oder die

Netzbuchse Ihres PCs anschließen, je nachdem, welche Art von

Netzkabel Ihrem Monitor beiliegt.

3

Videokabel

Anschließen des Videokabels: Der Monitor ist mit einem integrierten

Videokabel ausgerüstet. Den 15poligen Anschlußstecker dieses Signalkabels

an einen Videoanschluß des Computers anschließen und mit den beiden

Schrauben des Steckers befestigen.

Vorsicht: Das Signalkabel darf nicht gebogen werden, da sonst das

Innenkabel beschädigt werden kann.

Anschließen des Netzkabels: Das Netzkabel in die Einsteckfassung des

Monitors einstecken. Dann das Netzkabel an eine geerdete Netzsteckdose, an

einen durch UL zugelassenen Adapter oder an die Ausgangsfassung Ihres

PCs anschließen.

Vorsicht: Falls die Netzsteckdose nicht geerdet ist muß ein sachgemäßer

Erdungsadapter (nicht beigelegt) verwendet werden.

1

2

Bild 2 Anschluß von Kabeln

1. Netzkabel 2. Signalkabel

4

BEDIENUNGSANLEITUNG

Allgemeine Anleitungen

Die anderen Regler befinden sich unten am Monitor (siehe Bild 3). Durch

Änderung dieser Einstellungen können Sie das Bild nach Ihren

Vorstellungen einrichten.

Das Netzkabel sollte angeschlossen sein.

Verbinden Sie das Videosignalkabel vom Monitor zur Videokarte.

Zum Anschalten des Monitors drücken Sie den in die ON-Position. Die

Stromanzeige leuchtet auf.

Ihr Monitor verfügt über ein einzigartiges Schnellumschaltsystem, das ein

Bild schon innerhalb weniger Sekunden nach dem Anschalten des

Monitors hervorbringt.

Bild 3 Externe Regler

1. NETZSCHALTER 4. KONTRAST/

2. BETRIEBSANZEIGE 5. HELLIGKEIT/

3. MENÜ 6. BEENDEN

Hinweise

Installieren Sie den Monitor nicht an Stellen in der Nähe von

Hitzequellen, wie z.B. Heizkörpern oder Lüftungsröhren , oder an Stellen,

an denen er direktem Sonnenlicht, exzessivem Staub, Vibrationen oder

Stößen ausgesetzt ist.

Behalten Sie den Originalversandkarton und Verpackungsmaterialien, das

sie sich als nützlich erweisen werden, sollten Sie Ihren Monitor jemals

versenden wollen.

Für maximalen Schutz verpacken Sie Ihren genauso, wie er vom Werk

aus verpackt war.

Um den Monitor neu aussehend zu halten, reinigen Sie ihn regelmäßig

mit einem weichen Tuch. Hartnäckige Flecken können Sie mit einem

leicht mit einer milden Reinigungsflüssigkeit angefeuchteten Tuch

entfernen. Verwenden Sie nie starke Lösungsmittel wie Verdünner,

Benzin oder scheuernde Reiniger, da diese das Gehäuse beschädigen. Als

Sicherheitsmaßnahme trennen Sie den Monitor vor jedem Reinigen vom

Netz.

5

Regler auf der Gerätevorderseite

: Zum Ein- oder Ausschalten (ON/OFF) des Monitors auf diesen

Knopf drücken.

MENU : Zum Aktivieren des OSD-Menüs (Menü auf dem Bildschirm)

oder zum Bestätigen einer Einstellung.

/ : Zum Einstellen des Kontrasts oder einer anderen Steuerung.

/ : Zum Einstellen der Helligkeit oder einer anderen Steuerung.

EXIT (Beenden) : Zum Beenden einer Funktion oder zum Schließen des

OSD-Menüs.

Betriebsanzeige :

Grün — Betriebsmodus (eingeschaltet).

Orange Aus-Modus (ausgeschaltet).

Einrichten einer Einstellung

Die Monitorparameter können aufgerufen werden, indem die Taste MENU

zum Aktivieren des OSD-Menüs (Bildschirmmenüs) gedrückt wird.

H: 31.4KHz V: 70.0Hz

Contrast

100

9300

6

6500

720 × 400

Bild 4 Das OSD-Fenster

Hinweis: wenn im OSD-Menü innerhalb 10 Sekunden kein Wert eingestellt

oder eine Funktion gewählt wird, wird die derzeitige Einstellung gespeichert

und verschwindet das OSD- Menü automatisch.

Bildeinstellung

Symbole der Funktionsregler:

1. KONTRAST :

Stellt den Bildkontrast ein.

2. HELLIGKEIT

:

Stellt die Bildhelligkeit ein.

3. H-CENTER

:

Stellt die horizontale Position des Bildes ein.

4. H- GRÖSSE

:

Stellt die horizontale Größe des Bildes ein.

5. V-CENTER

:

Stellt die vertikale Position des Bildes ein.

6. V-GRÖSSE

:

Stellt die vertikale Größe des Bildes ein.

7. ZOOM

:

Stellt die horizontale und vertikale Größe des Bildes gleichzeitig ein.

8. KISSENVERZERRUNG

:

Stellt Kissenverzerrung und Faß ein.

9. TRAPEZ

:

Stellt die Trapezverzerrung des Bildes ein.

10. PIN-BALANCE

:

Kompensieren Sie hier Unausgeglichenheiten der Kissenverzerrung.

11. PARALLELOGRAMM

:

Richtet das Bild als Rechteck aus

.

12. ROTATION :

Stellt die Bildschräge auf eine horizontale Position ein.

13. 6500°K/9300°K (FARBTEMPERATUR ):

Die Farbtemperatur für 6500°K ist x=0.313, y=0.329 und 9300°K ist

x=0.283, y=0.297. Es zeigt zwei verschiedene Farbsätze auf dem

Bildschirm. Sie können über die MENU zwischen 9300°K oder

6500°K wählen.

7

14. ANWENDERFARBE ( Rot / Blau )

:

Wenn 9300°K normales Weiß oder 6500°K wärmeres Weiß nicht

Ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie mit den Reglern R . B

GAIN das Weiß Ihrer Wahl einstellen.

15. ENTMAGNETISIEREN

:

Wenn Farbunreinheiten beim Bewegen oder Schwenken des

Monitors auftreten, drücken Sie die MENU und entmagnetisieren um

das Bild zu korrigieren.

16. MOIRE-REDUKTION

:

Moire ist das Ergebnis von Interferenzen zwischen dem

Phosphorlayout und dem Videosignal. In einigen Fällen ist die moire

sehr auffällig. Drücken Sie die MENU, um die Moire-Reduktion

aufzurufen. Stellen Sie das Level bestmöglich ein. Anmerkung: Eine

zu hohe Einstellung bringt das Bild zum Vibrieren.

17. WIEDERAUFRUFEN

:

Drücken Sie WIEDERAUFRUFEN, um die Werksvoreinstellungen

des Monitors aufzurufen.

18. BEENDEN

:

Schließt das OSD-Fenster.

19. SPRACHE WÄHLEN

:

Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.

8

DIESER MONITOR ERSCHEINT AUSSER BETRIEB, WENN KEIN

VIDEOEINGANGSSIGNAL BESTEHT. DAMIT DIESER MONITOR

KORREKT ARBEITET, MUSS EIN VIDEOEINGANGSSIGNAL

BESTEHEN.

Dieser Monitor entspricht den Grün-Monitor-Standards von Video

Electronics Standards Association (VESA) und/oder der United States

Environmental Protection Agency (EPA) sowie der Swedish Confederation

Employees ( NUTEK ). Diese Funktion dient zur Stromersparnis durch

Reduktion von Stromverbrauch, wenn kein Videoeingangssignal besteht.

Wenn dieser Monitor eine bestimmte Zeit lang kein Videoeingangssignal

empfängt, schaltet er automatisch in einen AUS-Modus. Dieser reduziert den

internen Stromverbrauch des Monitors. Nachdem das Videoeingangssignal

wiederhergestellt ist, wird volle Stromversorgung wiederhergestellt und die

Anzeige automatisch neu gebildet. Dieser Vorgang ähnelt einem

Bildschirmschoner, außer daß die Anzeige völlig ausgeschaltet ist. Die

Anzeige wird wiederhergestellt, indem Sie eine Taste auf der Tastatur

drücken, oder die Maus klicken.

Plug and Play

Plug and Play DDC1/2B Funktion

Dieser Monitor verfügt über VESA DDC1/2B-Fähigkeiten entsprechend dem

VESA DDC STANDARD. Diese erlauben dem Monitor, das Host-System

auf seine Identität aufmerksam zu machen und, je nach dem Level des

verwendeten DDC, zusätzliche Information über seine Anzeigefähigkeiten

mitzuteilen. Der Kommunikationskanal ist in zwei Levels aufgeteilt, DDC1

und DDC2B.

DDC1 ist ein Ein-Richtungs- Datenkanal von der Anzeige zum Host, der

permanent EDID Information übermittelt. DDC2B ist ein Zwei-Richtungs-

Datenkanal, der auf dem I² C Protokoll basiert. Der Host kann EDID

Information über den DDC2B-Kanal abfragen.

Polzuweisungen des Videosignalkabels:

1. Rot 5. Erde 9. NC 13. H-sync

2. Grün 6. R-Erde 10. Erde 14. V- sync / * VCLK

3. Blau 7. G-Erde 11. Monitor-Erde 15. DDC-Serielle Uhr

4. Erde 8. B-Erde 12. DDC-Serielle Daten * FÜR DDC

9

TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG (FAQ)

Problem & Frage Mögliche Lösung

Strom-LED ist nicht an *Prüfen Sie, ob der Stromschalter auf

ON geschaltet ist

*Das Netzkabel sollte angeschlossen sein

Kein Plug & Play *Prüfen Sie, ob das PC-System Plug &

Play kompatibel ist

*Prüfen Sie, ob die Videokarte Plug &

Play kompatibel ist

*Prüfen Sie, ob der D-15 Steckerpol des

Videosignalkabels verbogen ist

*Vergewissern Sie sich, daß die Monitor

Treiber installiert sind

Das Bild ist unscharf *Stellen Sie Kontrast und Helligkeit ein.

Ds Bild “hüpft” oder weist ein

*Entfernen Sie elektrische Geräte außer

Wellenmuster auf

Reichweite, die Interferenzen

hervorrufen könnten.

Die Strom-LED ist EIN

*Der Netzschalter des Computers muss

(orange), aber es gibt kein

auf die ON (Ein)-Position gestellt

Video bzw. Bild.

werden.

*Die Computer-Videokarte muss fest im

Steckplatz sitzen.

*Vergewissern Sie sich, daß das

Videosignalkabel des Monitors korrekt

an den Computer angeschlossen ist.

*Prüfen Sie das Videosignalkabel des

Monitors schauen nach, ob keine Pole

verbogen sind.

*Vergewissern Sie sich, daß der

Computer betriebsfähig ist, indem Sie

die Festtelltaste auf der Tastatur

drücken und die Feststell-LED dabei im

Auge behalten. Die LED sollte nach

dem Drücken entweder aufleuchten

oder ausschalten.

Eine der Primärfarben fehlt

*Prüfen Sie das Videosignalkabel des

(ROT, GRÜN oder BLAU)

Monitors schauen nach, ob keine Pole

verbogen sind.

10

ANHANG A - TECHNISCHE DATEN

CRT 38cm(15"), 90º Beugung, 29mm Hals,

0.28mm Punktabstand, nichtflimmernder

Bildschirm.

Sichtbare Bildgröße 35.6cm (14"), diagonal

Anzeigefarbe Unbegrenzte Farben

Eingangssignal Analoger Eingang Jedes Timing, das den

Spezifikationen der Scanfrequenzen entspricht

Video Analog R, G, B 0.7Vpp positiv/75 ohm

Sync.

Horizontal sync. : Positiv/Negativ

Vertikal sync. : Positiv/Negativ

Synchronisation

Horizontal 30kHz bis 54kHz automatisch

Vertikal 50Hz bis 120Hz automatisch

Max. Auflösung 1024 × 768

Video punktrate 65MHz

Werksvoreingestellte

Timings :

6

Anwendermodus-

Timings :

9

Falsche Konvergenz

Mitte 0.3mm Max.

Ecken 0.4mm Max.

Stromquelle Stromversorgung mit Umschaltmodus

AC 100-240V, 50Hz/60Hz Vollbereich

Bedienung 0°C to 40°C Umgebung

Feuchtigkeit 10% to 85% relativ, nicht kondensierend

Gewicht 11.5kg (Net)

Abmessungen

Monitor 360(W) × 362(H) × 387(D)mm

Signalkabel 15-poliges Mini-D-Sub

Externe Regler:

Schalter NETZSCHALTER

MENU

KONTRAST/

HELLIGKEIT/

EXIT

11

Funktionen ( OSD ) KONTRAST

HELLIGKEIT

H-CENTER

H-GRÖSSE

V-CENTER

V-GRÖSSE

ZOOM

KISSENVERZERRUNG

TRAPEZOID

PIN-BALANCE

PARALLELOGRAMM

ROTATION

6500°K

ANWENDERFARBE

9300°K

ENTMAGNETISIEREN

MOIRE-REDUKTION

WIEDERAUFRUFEN

BEENDEN

SPRACHE WÄHLEN

Plug & Play DDC1/2B

EPA ENERGY

Ein-Modus

75 W

STAR

®

Aus-Modus

5 W

Stromverbrauch 75W Max.

Voreingestellter Anzeigebereich 270mm × 202mm

Regulationen

UL, CSA, CB report, SEMKO, TUV-S,

TUV-Buart, FCC, ICES(State in FCC),

CE, EPA

Für ausgewählte Modelle: TUV/GS,

MPR II

12

ANHANG B – WERKSVOREINGESTELLTE

TIMING-TABELLE

HORIZONTALE

VERTIKALE

STANDARD

AUFLÖSUNG

FREQUENZ

FREQUENZ

IBM 720×400 31.5kHz 70Hz

VGA 640×480 31.5kHz 60Hz

VESA/85 640×480 37.5kHz 75Hz

VESA/85 800×600 46.9kHz 75Hz

VESA/85 800×600 53.6kHz 85Hz

VESA/60 1024×768 48.4kHz 60Hz

13

Ihre Internationale Garantie

Lieber Kunde,

wir danken Ihnen für den Kauf dieses Philips-Produkts, das den höchsten

Qualitätsstandards entsprechend entwickelt und konstruiert wurde.

Sollte dieses Philips-Produkt aus irgendwelchen Gründen Mängel aufweisen,

sichert Philips für 12 Monate ab Kaufdatum dessen kostenlosen Ersatz und

kostenlos geleisteten Service zu, und zwar ungeachtet des Landes, in dem das

Produkt repariert wird. Diese internationale Garantie der Firma Philips ergänzt

die bestehenden nationalen Garantieverpflichtungen seitens der Händler und

der Firma Philips Ihnen gegenüber in dem Land, in dem das Produkt erworben

wurde, und wirkt sich nicht auf Ihre gesetzlich vorgeschriebenen Anrechte als

Kunde aus.

Die Garantie der Firma Philips findet dann Anwendung, wenn der Artikel

ordnungsgemäß für dessen beabsichtigten Gebrauch benutzt wurde und zwar

gemäß der Betriebsanleitungen und nach Vorlage der ursprünglichen Rechnung

oder des Kassenbons, auf dem das Kaufdatum, der Name des Händlers sowie die

Modell- und Herstellungsnummer des Artikels aufgeführt sind.

Die Garantie der Firma Philips ist nicht anwendbar, wenn

die Dokumente in irgendwelcher Weise abgeändert oder unleserlich

gemacht wurden,

die Modell- oder Herstellungsnummer des Produkts abgeändert,

gelöscht, entfernt oder unleserlich gemacht wurde,

Reparaturen oder Produktänderungen und -umänderungen von nicht

befugten Dienstleistungsunternehmen oder Personen durchgeführt

wurden,

Schäden durch Unfälle verursacht wurden, die Blitze, Wasser oder

Feuer, Mißbrauch oder Achtlosigkeit mit umfassen, sich jedoch nicht

auf diese beschränken.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, daß dieses Produkt unter dieser Garantie als

nicht mangelhaft erachtet wird, sollten Änderungen erforderlich werden, um es

örtlichen oder nationalen technischen Normen anzupassen, die in den Ländern

Anwendung finden, für das es nicht ursprünglich entwickelt und/oder

hergestellt wurde. Es sollte daher stets überprüft werden, ob ein Produkt in

einem bestimmten Land eingesetzt werden kann. Setzen Sie sich bitte mit

Ihrem Philips-Händler in Verbindung, falls das Philips-Produkt nicht

ordnungsgemäß funktioniert oder mangelhaft ist. Sollten Sie Dienstleistungen

benötigen, während Sie sich in einem anderen Land befinden, kann Ihnen der

Kundendienst der Firma Philips dieses Landes die Adresse eines Händlers dort

geben. Die Telefon- und -Faxnummern für den Philip-Consumer-

Kundendienst befinden sich im entsprechenden Abschnitt dieser Broschüre.

Zur Vermeidung unnötiger Unannehmlichkeiten raten wir Ihnen, vor der

Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler die Betriebsanleitungen sorgfältig

durchzulesen. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, die Ihr Händler nicht

beantworten kann, oder für alle damit in Verbindung stehende Fragen, wenden

Sie sich bitte an das Philips Consumer Information Centers

oder an unsere:

Web-Site: http://www.philips.com

14