Karcher Aspiro-brosseur CV 85-2 RS: Vor Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme: Karcher Aspiro-brosseur CV 85-2 RS

background image

     

3

1 Schlüsselschalter

2 Entriegelungstaste

3 Fahrtrichtungsschalter

4 Schalter Geschwindigkeit

5 Hupe

6 Not-Aus-Taster

7 Batteriekontrollanzeige

8 Sicherung Fahrantrieb

9 Sicherung Steuerung

10 Sicherung Seitenbürstenantrieb

11 Sicherung Bürstenwalzenantrieb

12 Sicherung Saugturbine

13 Anzeige Filtertüte voll

14 Betriebsstundenzähler

Beachten Sie beim Umgang mit Batterien 

unbedingt folgende Warnhinweise:

Gefahr

Explosionsgefahr. Keine Werkzeuge oder 

Ähnliches auf die Batterie, d.h. auf Endpole 

und Zellenverbinder legen.

Verletzungsgefahr. Wunden niemals mit 

Blei in Berührung bringen. Nach der Arbeit 

an Batterien immer die Hände reinigen.

Î

Verschlussschraube der Batterieabde-

ckung herausschrauben.

Î

Batterieabdeckung nach hinten 

schwenken.

Î

Verriegelung des Batterieeinschubs 

nach links schieben und nach unten 

schwenken.

Î

Batterieeinschub nach hinten ziehen.

Î

Batterien in die Wanne des Batterieein-

schubs stellen.

Î

Pole mit den beiliegenden Verbin-

dungskabeln verbinden.

Warnung

Auf richtige Polung achten.

Î

Mitgeliefertes Anschlusskabel an die 

noch freien Batteriepole (+) und (-) 

klemmen.

Î

Batterieeinschub nach vorne schieben.

Î

Verriegelung des Batterieeinschubs 

einrasten.

Warnung

Vor Inbetriebnahme des Gerätes Batterie 

aufladen.

Î

Blinken die Leuchtbalken auf der linken 

Seite der Batteriekontrollanzeige, Gerät 

direkt zur Ladestation fahren, dabei 

Steigungen vermeiden.

Gefahr

Verletzungsgefahr durch elektrischen 

Schlag. Stromleitungsnetz und Absiche-

rung beachten, siehe „Ladegerät“.

Ladegerät nur in trockenen Räumen mit 

ausreichender Belüftung verwenden!

Hinweis

Die Ladezeit beträgt im Durchschnitt ca. 10 

Stunden.

Die empfohlenen Ladegeräte (passend zu 

den jeweils eingesetzten Batterien) sind 

elektronisch geregelt und beenden den La-

devorgang selbstständig.

Gefahr

Explosionsgefahr. Das Laden von Nass-

batterien ist nur bei geöffneter Batterieab-

deckung erlaubt.

Bedienpult

Vor Inbetriebnahme

Batterien

Hinweise auf der Batterie, in der 

Gebrauchsanweisung und in der 

Fahrzeugbetriebsanleitung be-

achten

Augenschutz tragen

Kinder von Säure und Batterien 

fern halten

Explosionsgefahr

Feuer, Funken, offenes Licht und 

Rauchen verboten

Verätzungsgefahr

Erste Hilfe

Warnvermerk

Entsorgung

Batterie nicht in Mülltonne werfen

Batterie einsetzen und anschließen

Batterie laden

5 DE

Оглавление