Karcher Aspiro-brosseur CV 85-2 RS: Betrieb
Betrieb: Karcher Aspiro-brosseur CV 85-2 RS

-
4
Î
Verschlussschraube der Batterieabde-
ckung herausschrauben.
Î
Batterieabdeckung nach hinten
schwenken.
Î
Batteriestecker abziehen und mit dem
Ladekabel verbinden.
Î
Ladegerät mit dem Netz verbinden und
einschalten.
Î
Ladegerät ausschalten und vom Netz
trennen.
Î
Batteriekabel vom Ladekabel abziehen
und mit dem Gerät verbinden.
Î
Batterieabdeckung nach vorne
schwenken und Verschlussschraube
festdrehen.
Î
Eine Stunde vor Ende des Ladevor-
gangs destilliertes Wasser zugeben,
den richtigen Säurestand beachten.
Batterie ist entsprechend gekennzeich-
net. Zum Ende des Ladevorgangs müs-
sen alle Zellen gasen.
Gefahr
Verätzungsgefahr!
–
Nachfüllen von Wasser im entladenen
Zustand der Batterie kann zu Säu-
reaustritt führen.
–
Beim Umgang mit Batteriesäure
Schutzbrille benutzen und Vorschriften
beachten, um Verletzungen und die
Zerstörung von Kleidung zu verhindern.
–
Eventuelle Säurespritzer auf Haut oder
Kleidung sofort mit viel Wasser ausspü-
len.
Vorsicht
Beschädigungsgefahr!
–
Zum Nachfüllen der Batterien nur destil-
liertes oder entsalztes Wasser
(EN 50272-T3) verwenden.
–
Keine Fremdzusätze (so genannte Auf-
besserungsmittel) verwenden, sonst er-
lischt jede Garantie.
Batterien und Ladegeräte sind im Fachhan-
del erhältlich.
Sollen Nassbatterien eingesetzt werden, ist
folgendes zu beachten:
– Die maximalen Batterieabmessungen
müssen eingehalten werden.
– Beim Laden von Nassbatterien muss
die Batterieabdeckung geöffnet wer-
den.
– Beim Laden von Nassbatterien müssen
die Vorschriften des Batterieherstellers
beachtet werden.
Î
Verschlussschraube der Batterieabde-
ckung herausschrauben.
Î
Batterieabdeckung nach hinten
schwenken.
Î
Verriegelung des Batterieeinschubs
nach links schieben und nach unten
schwenken.
Î
Batterieeinschub nach hinten ziehen.
Î
Kabel vom Minuspol der Batterie ab-
klemmen.
Î
Restliche Kabel von den Batterien ab-
klemmen.
Î
Batterien herausnehmen.
Î
Verbrauchte Batterien gemäß den gel-
tenden Bestimmungen entsorgen.
Im Stand wird das Gerät durch eine elektri-
sche Feststellbremse am Wegrollen gehin-
dert. Zum Schieben des Geräts muss die
Feststellbremse entriegelt werden.
Î
Zum Entriegeln der Feststellbremse
Entriegelungshebel nach unten drü-
cken.
Gefahr
Unfallgefahr durch wegrollendes Gerät.
Nach Ende des Schiebevorgangs den Ent-
riegelungshebel unbedingt wieder nach
oben stellen und damit die Feststellbremse
wieder aktivieren.
Hinweis
Für eine sofortige Außerbetriebnahme aller
Funktionen Fuß vom Fahrpedal nehmen,
Not-Aus-Taster drücken und Schlüssel-
schalter auf „0“ drehen.
Î
Schrauben lösen und Holzkäfig entfer-
nen.
Î
Packband aus Kunststoff zerschneiden
und Folie entfernen.
Î
Fixierung an den Rädern entfernen.
Î
Beiliegende Holzplatte an der Rücksei-
te des Geräts als Rampe auf die Palette
legen und mit Schrauben befestigen.
Î
Klötze hinter beiden Hinterrädern ent-
fernen.
Î
Batterieabdeckung öffnen und Lenkrad
herausnehmen.
Î
Lenkrad aufstecken und Vorderrad ge-
rade ausrichten.
Î
Lenkrad abziehen, ausrichten und wie-
der aufstecken.
Î
Lenkrad mit beiliegender Mutter befes-
tigen.
Î
Abdeckung in das Lenkrad einstecken.
Î
Bei Geräten ohne Batterie: Batterie ein-
bauen.
Î
Batteriestecker mit dem Gerät verbin-
den.
Î
Auf die Standfläche treten und mit dem
linken Fuß das Sicherheitspedal ge-
drückt halten.
Î
Not-Aus-Taster durch Drehen entrie-
geln.
Î
Schlüsselschalter auf „1“ stellen.
Î
Fahrtrichtung Rückwärts mit dem
Fahrtrichtungsschalter am Bedienpult
einstellen.
Î
Kleinsten Geschwindigkeitsbereich mit
Schalter Geschwindigkeit auswählen.
Î
Entriegelungstaste drücken.
Î
Zum Fahren das Fahrpedal vorsichtig
betätigen und langsam von der Palette
herunterfahren.
Î
Schlüsselschalter auf „0“ stellen.
Î
Radkappen auf die Hinterräder ste-
cken.
Hinweis
Für eine sofortige Außerbetriebnahme aller
Funktionen Fuß vom Fahrpedal nehmen,
Not-Aus-Taster drücken und Schlüssel-
schalter auf „0“ drehen.
Î
Wartungsarbeiten „Täglich/Vor Be-
triebsbeginn“ ausführen (siehe Kapitel
„Pflege und Wartung“).
Gefahr
Unfallgefahr. Vor jedem Betrieb muss die
Funktion der Feststellbremse in der Ebene
überprüft werden.
Î
Schlüsselschalter auf „0“ stellen.
Î
Not-Aus-Taster drücken.
Lässt sich das Gerät nun von Hand schie-
ben, ist die Festellbremse nicht funktionsfä-
hig.
Î
Entriegelungshebel der Feststellbrem-
se nach oben drücken.
Nach dem Ladevorgang
Zusätzlich bei wartungsarmen Batterien
(Nassbatterien):
Empfohlene Batterien
Batterie
Bestell-Nr.
3 x 12V/105 A, war-
tungsfrei (Gel)
6.654-141.0
Empfohlene Ladegeräte
Ladegerät
Bestell-Nr.
36V, für wartungsfreie
Batterien
6.654-229.0
Maximale Batterie-Abmessungen
Länge
Breite
Höhe
406 mm
533 mm
432 mm
Batterien ausbauen
Gerät schieben
Abladen
Betrieb
Feststellbremse prüfen
6 DE
Оглавление
- Inhaltsverzeichnis
- Bedien- und Funktionselemente
- Vor Inbetriebnahme
- Betrieb
- Transport Lagerung Pflege und Wartung
- Störungen
- Technische Daten
- Contents
- Operating and Functional Elements
- Before Commissioning
- Operation
- Transport Storage Maintenance and care
- Faults
- Specifications
- Table des matières
- Eléments de commande
- Avant la mise en service
- Fonctionnement
- Pannes
- Accessoires
- Indice
- Elementi di comando e di funzione
- Prima della messa in funzione
- Funzionamento
- Trasporto Supporto Cura e manutenzione
- Guasti
- Dati tecnici
- Inhoudsopgave
- Bediening- en werkingsonderdelen
- Voor ingebruikneming
- Gebruik
- Vervoer Opslag Onderhoud
- Storingen
- Technische gegevens
- Índice de contenidos
- Elementos de operación y funcionamiento
- Antes de la puesta en marcha
- Funcionamiento
- Transporte Almacenamiento Conservación y mantenimien- to
- Averías
- Accesorios
- Declaración CE
- Índice
- Elementos de comando e de funcionamento
- Antes de colocar em funcio- namento
- Funcionamento
- Transporte Armazenamento Conservação e manutenção
- Avarias
- Acessórios
- Indholdsfortegnelse
- Betjenings- og funktionselementer
- Inden idrifttagning
- Drift
- Transport Opbevaring Pleje og vedligeholdelse
- Fejl
- Tekniske data
- Innholdsfortegnelse
- Betjenings- og funksjonsorganer
- Før igangsetting
- Drift
- Transport Lagring Pleie og vedlikehold
- Funksjonsfeil
- Tekniske data
- Innehållsförteckning
- Manövrerings- och funktionselement
- Före idrifttagandet
- Drift
- Transport Förvaring Skötsel och underhåll
- Störningar
- Tekniska data
- Sisällysluettelo
- Ohjaus- ja toimintaelementit
- Ennen käyttöönottoa
- Käyttö
- Kuljetus Säilytys Hoito ja huolto
- Häiriöt
- Tekniset tiedot
- Πίνακας περιεχομένων
- Στοιχεία χειρισμού και λειτουργίας
- Πριν την ενεργοποίηση
- Λειτουργία
- Βλάβες
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- İ çindekiler
- Kullan ı m ve çal ı ş ma elemanlar ı
- Cihaz ı çal ı ş t ı rmaya ba ş lamadan önce
- Çal ı ş t ı rma
- Ta ş ı ma Depolama Koruma ve Bak ı m
- Ar ı zalar
- Teknik bilgiler
- Оглавление
- Описание элементов управления и рабочих узлов
- Перед началом работы
- Эксплуатация прибора
- Транспортировка Хранение Уход и техническое обслуживание
- Неполадки
- Технические данные
- Tartalomjegyzék
- Kezelési- és funkciós elemek
- Üzembevétel el ő tt
- Üzem
- Transport Tárolás Ápolás és karbantartás
- Üzemzavarok
- M ű szaki adatok
- Obsah
- Ovládací a funk č ní prvky
- Pokyny p ř ed uvedením p ř ístroje do provozu
- Provoz
- Transport Ukládání Ošet ř ování a údržba
- Poruchy
- Technické údaje
- Vsebinsko kazalo
- Upravljalni in funkcijski elementi
- Pred zagonom
- Obratovanje
- Transport Skladiš č enje Nega in vzdrževanje
- Motnje
- Tehni č ni podatki
- Spis tre ś ci
- Elementy obs ł ugi urz ą dzenia
- Przed uruchomieniem
- Dzia ł anie
- Transport Przechowywanie Czyszczenie i konserwacja
- Zak ł ócenia
- Dane techniczne
- Cuprins
- Elemente de utilizare ş i func ţ ionale
- Înainte de punerea în func ţ iune
- Func ţ ionarea
- Transport Depozitarea Îngrijirea ş i între ţ inerea
- Defec ţ iuni
- Date tehnice
- Obsah
- Ovládacie a funk č né prvky
- Pred uvedením do prevádzky
- Prevádzka
- Transport Uskladnenie Starostlivos ť a údržba
- Poruchy
- Technické údaje
- Pregled sadržaja
- Komandni i funkcijski elementi
- Prije prve uporabe
- U radu
- Transport Skladištenje Njega i održavanje
- Smetnje
- Tehni č ki podaci
- Pregled sadržaja
- Komandni i funkcioni elementi
- Pre upotrebe
- Rad
- Transport Skladištenje Nega i održavanje
- Smetnje
- Tehni č ki podaci
- Съдържание
- Обслужващи и функционални елементи
- Преди пускане в експлоатация
- Експлоатация
- Повреди
- Технически данни
- Sisukord
- Teenindus- ja funktsioonielemendid
- Enne seadme kasutuselevõttu
- Käitamine
- Transport Hoiulepanek Korrashoid ja tehnohooldus
- Rikked
- Tehnilised andmed
- Satura r ā d ī t ā js
- Vad ī bas sist ē mas un funkciju elementi
- Pirms ekspluat ā cijas s ā kuma
- Ekspluat ā cija
- Transport ē šana Glab ā šana Kopšana un tehnisk ā apkope
- Trauc ē jumi
- Tehniskie parametri
- Turinys
- Aptarnavimo ir funkciniai elementai
- Prieš pradedant naudoti
- Naudojimas
- Transportavimas Laikymas Technin ė prieži ū ra ir aptarnavimas
- Gedimai
- Techniniai duomenys
- Перелік
- Елементи управління і функціональні вузли
- Перед введенням в експлуатацію
- Експлуатація
- Неполадки
- Технічні дані