Siemens IC60: Telefonanschluss

Telefonanschluss: Siemens IC60

background image

Siemens Building Technologies

Fire Safety & Security Products 

01.2008

Benutzer 21:  

PANIK/SOS

Benutzer 22:  

UNSCHARF

Benutzer 23:  

  

ANWESEND SCHARF

Benutzer 25:  

FREI

 (Funkausgang) 

Benutzer 24:  

 (

gleichzeitig) 

PANIKALARM  

1. 

Fernbedienung 1: 

18

21

t

 Über die Tastatur ertönt ein akustisches 

Signal, das anzeigt, dass der Einlernmodus 

aktiviert ist. 

2. 

Drücken Sie die ARM-Taste 

 auf der 

Fernbedienung. 

t

 Es wird ein Übertragungssignal gesendet. 

Wird ein Melder gefunden, bestätigt die 

Zentrale dies mit der Meldung “Gefunden”. 

3. 

Drücken Sie 

 zur Bestätigung. 

4. 

Wiederholen Sie die Schritte 1 - 3 für alle 5 

Tasten (wechseln Sie mit der Navigation-

taste   zur nächsten Benutzernummer). 

Verwenden Sie die 2. Fernbedienung für die 

Benutzernummern 26 - 30 etc. 

Telefonanschluss

Um Ereignisse übertragen zu können, muss 

das System an eine Telefonleitung ange-

schlossen sein. Programmieren Sie die Tele-

fonnummern wie in Abschnitt 8 - 9 beschrie-

ben. Falls keine Telefonleitung angeschlossen 

ist, muss die Wähleinrichtung deaktiviert wer-

den: 

1. 

Drücken Sie 

175

1

t

 Im Display 

erscheint: “Wähler A Optionen 12----7-“. 

2. 

Drücken Sie 

1

t

 Im Display erscheint: “-

2----7-“. 

3. 

Zur Prüfung: Drücken Sie gleichzeitig 

Ctrl

t

 Das Display schaltet um auf Klartextmodus 

und es erscheint “Wahl abgeschaltet Nein”. 

4. 

Drücken Sie 

 und machen Sie weiter mit 

Abschnitt 10

“Anlage testen”. 

Telefonnummern

Die Telefonnummern (max. 8), die im Fall eines 

Ereignisses gewählt werden, können aus bis zu 

16 Ziffern bestehen. Standardeinstellung: Tele-

fonnummer 8 ist die Rufnummer der Überwa-

chungszentrale (CMS). 

1. 

Telefonnummer 

181

1

“Telefonnummer”

2. 

Wählen Sie ein Reportformat für diese Num-

mer. 

a)

 Zu einem Telefon gehörende Nummer:  

182

1

2

t

  Wenn ein Ereignis eintritt, wird ein Alarmsig-

nal an diese Nummer gesendet. 

b)

 Anruft geht an eine CMS-Station: 

CID-Format: 

182

1

1

SIA-Format: 

182

1

10

3. 

Wiederholen Sie die Schritte 1 - 2 für die 

Telefonnummern 2 - 8 (wechseln Sie mit der  

     Navigationstaste   zur nächsten Telefon 

nummer). 

Sie können für jede Telefonnummer zwischen 

11 unterschiedlichen Reportformaten auswäh-

len. Die Formate finden Sie im der Installer 

Manual. 

Identifikationscode

Wenn das System mit einer Überwachungs-

zentrale verbunden ist, können Sie einen indi-

viduellen Identifikationscode programmieren: 

Bereich A: 

62

1

”Code”

(4-stelliger Code 0-F). 

Anlage testen

Um die Stärke des Empfangssignals zu überprü-

fen, drücken Sie 

200

14

Jedes Mal, wenn ein Signal erkannt wird, piept 

das Bedienteil und zeigt die Stärke des Emp-

fangssignals 30 s lang in Prozent (%) an. 

Um alle Melder auf ihre Funktion und Übertra-

gungsreichweite zu testen, wechseln Sie in den 

Walk-Test-Modus. 

Im Walk-Test-Modus sendet die Zentrale 

keine Alarme und der Funktionsbereich ist 

niedriger als im normalen Betriebsmodus 

(Anforderungen: EN50131).

1. 

Walk Test starten: 

200

6

t

  Über die Tastatur ertönt ein akustisches 

Signal, das anzeigt, dass der Walk-Test-

Modus aktiviert ist. 

2. 

Aktivieren Sie die installierten Melder mit Hilfe 

eines Magneten. 

t

  Es wird ein Übertragungssignal gesendet 

(Einzelheiten finden Sie in der Installationsan-

leitung für die Melder). Die Zentrale sendet bei 

jedem empfangenen Meldersignal ein Bestäti-

gungssignal; die Nummer des Melders wird im 

Display angezeigt. 

3. 

Um den Modus zu beenden: 

.  

t

  Sie kehren zurück in den Normalmodus. 

4. 

Um alle empfangenen Signale im Ereignispro-

tokoll zu überprüfen: Drücken Sie 

5. 

Um Ereignisse aus dem Protokoll zu löschen:  

Drücken Sie 

 oder geben Sie den Errichter-

Code ein (siehe Benutzerhandbuch 3.15.3). 

Die Programmierung ist nun abgeschlossen und 

das System ist betriebsbereit.  

Vergessen Sie nicht, die interne Sirene wieder 

anzuschließen!