Karcher Balayeuse KM 75-40 W Bp Pack: R L

R L: Karcher Balayeuse KM 75-40 W Bp Pack

background image

     

7

Kehrgutbehälter entnehmen.

Gerät nach hinten kippen.

Grobschmutzklappe anheben, Lager-

schale eindrücken und Kehrwalze nach 

vorne schwenken.

Kehrwalze herausnehmen.

Neue Kehrwalze auf den Antriebszap-

fen (links) aufstecken.

Auf der gegenüberliegenden Seite La-

gerschale in die Bohrung der Kehrwal-

zenschwinge einrasten.

VORSICHT

Beschädigungsgefahr! Darauf achten, 

dass keine Borsten in die Bohrung der 

Kehrwalzenschwinge eingeklemmt wer-

den.

Hinweis:

 Nach dem Einbau der neuen 

Kehrwalze muss der Kehrspiegel neu ein-

gestellt werden.

Kehrmaschine vorne anheben und auf 

einen ebenen und glatten Boden fah-

ren, der erkennbar mit Staub oder Krei-

de bedeckt ist

Feststellbremse arretieren.

Kehrwalze ca. 15-30 Sekunden drehen 

lassen.

Kehrmaschine vorne anheben und zur 

Seite fahren.

Die Form des Kehrspiegels bildet ein 

gleichmäßiges Rechteck, das zwischen 30-

40 mm breit ist.

Kehrspiegel einstellen:

Gerätehaube öffnen.

Linken und rechten Einstellhebel ver-

stellen und in gleiche Bohrung einras-

ten.

– Einstellhebel in tieferliegende Bohrung 

einrasten (+): Kehrspiegel wird größer

– Einstellhebel in höherliegende Bohrung 

einrasten (-): Kehrspiegel wird kleiner

Kehrspiegel prüfen.

Der Wechsel ist erforderlich, wenn durch 

die Abnutzung der Borsten das Kehrergeb-

nis sichtbar nachlässt.

Hinweis:

 Vor dem Abkippen des Gerätes 

Kehrgutbehälter entnehmen und Schubbü-

gel nach vorne schwenken. Gerät nicht auf 

dem Schubbügel abstellen.

3 Schrauben an der Unterseite des Sei-

tenbesens herausschrauben.

Seitenbesen abnehmen.

Neuen Seitenbesen auf Mitnehmer auf-

stecken und festschrauben.

Eine Verstellung ist erforderlich, wenn 

durch die Abnutzung der Borsten das Keh-

rergebnis des Seitenbesens sichtbar nach-

lässt.

Gerätehaube öffnen.

Flügelmutter lösen.

Stellschraube verstellen.

Flügelmutter festziehen.

– Eine Verstellung ist erforderlich, wenn 

sich die Grobschmutzklappe nicht weit 

genug anheben lässt.

– Wenn das Kehrergebnis schlechter 

wird, z.B. durch Verschleiß der Vorder-

lippe, muss der Bowdenzug etwas 

nachgelassen werden.

Gerätehaube öffnen.

Kontermutter lösen.

Stellschraube verstellen.

Kontermutter festschrauben.

Hinweis:

 Vor dem Abkippen des Gerätes 

Kehrgutbehälter entnehmen und Schubbü-

gel nach vorne schwenken. Gerät nicht auf 

dem Schubbügel abstellen.

Vordere Dichtleiste

Befestigung der Dichtleiste lösen.

Dichtleiste nachstellen oder auswech-

seln.

Bodenabstand der Dichtleiste so ein-

stellen, dass sie sich mit einem Nach-

lauf von 0-10 mm nach hinten umlegt.

Dichtleiste ausrichten.

Befestigung der Dichtleiste anziehen.

Hintere Dichtleiste

Kehrgutbehälter entfernen.

Befestigung der Dichtleiste lösen.

Dichtleiste nachstellen oder auswech-

seln.

Bodenabstand der Dichtleiste so ein-

stellen, dass sie sich mit einem Nach-

lauf von 0-10 mm nach hinten umlegt.

Befestigung der Dichtleiste anziehen.

Seitliche Dichtleisten

Befestigung der Dichtleiste lösen.

Dichtleiste nachstellen oder auswech-

seln.

Unterlage mit maximal 2 mm Stärke un-

terschieben, um den Bodenabstand 

einzustellen.

Dichtleiste ausrichten.

Befestigung der Dichtleiste anziehen.

WARNUNG

Vor Beginn des Staubfilterwechsels Kehr-

gutbehälter entleeren. Bei Arbeiten an der 

Filteranlage Staubschutzmaske tragen. Si-

cherheitsvorschriften über den Umgang mit 

Feinstäuben beachten.

Feststellbremse arretieren.

Staubfilter abreinigen.

Verschlussschraube des Staubfilterde-

ckels gegen den Uhrzeigersinn aufdre-

hen.

Staubfilterdeckel anheben.

Kehrspiegel der Kehrwalze prüfen und 

einstellen

Einstellbereich

(-) 1...10 (+)

Minimaler Kehrspiegel

1

Maximaler Kehrspiegel

10

Neue Kehrwalze

1...3

Seitenbesen auswechseln

Seitenbesenabsenkung einstellen

Anhebung der Grobschmutzklappe 

einstellen

R

L

R L

Dichtleisten einstellen und auswechseln

Staubfilter auswechseln

8 DE

Оглавление