Karcher Autolaveuse BD 50-40 RS Bp Pack: Störungen

Störungen: Karcher Autolaveuse BD 50-40 RS Bp Pack

background image

     

7

Taste Bürstenwechsel drücken und Ab-

deckung am Bürstenkopf zur Seite 

schwenken.

Bürstenwalzen herausziehen.

Neue Bürstenwalzen einsetzen und 

einrasten.

Abdeckung schließen, Bürsten ausrich-

ten und in die Abdeckung einrasten.

Spritzschutz zurückschwenken.

Entriegelungshebel nach unten 

schwenken.

Programmwahlschalter auf Fahren stel-

len.

Schlüsselschalter auf „0“ drehen und 

Schlüssel abziehen.

Saugschlauch vom Saugbalken abzie-

hen.

1 Saugschlauch

2 Kupplung Saugbalken

Saugschlauch vom Saugbalken abzie-

hen.

Kupplung Saugbalken lösen.

Saugbalken abnehmen.

Saugbalken ausbauen.

1 Rändelmutter

Rändelmuttern abschrauben.

Saugbalkeneinsatz nach unten aus 

dem Saugbalken herausnehmen.

1 Sauglippe

2 Saugbalkeneinsatz

Sauglippen vom Saugbalkeneinsatz 

abnehmen.

Hinweis

Die Sauglippe kann 3 mal gewendet wer-

den, bis alle Kanten abgenutzt sind. Dann 

wird eine neue Sauglippe benötigt.

Sauglippe wenden oder ersetzen und 

wieder in die Haken des Saugbalken-

einsatzes einhängen. 

Saugbalkeneinsatz in den Saugbalken 

einsetzen.

Rändelmuttern aufschrauben und fest-

drehen.

Reinigungskopf anheben.

Schlüsselschalter auf „0“ drehen und 

Schlüssel abziehen.

Entriegelungshebel der Scheibenbürs-

te gegen den Uhrzeigersinn drehen - 

die Bürste fällt nach unten und kann un-

ter dem Gerät hervorgezogen werden.

Neue Bürste unter den Reinigungskopf 

halten.

Entriegelungshebel der Scheibenbürs-

te im Uhrzeigersinn drehen und Bürste 

nach oben drücken.

Entriegelungshebel loslassen und 

Bürste auf festen Sitz prüfen.

Spritzschutz wieder anbringen.

Vorgang auf der gegenüberliegenden 

Seite wiederholen.

1 Sieb mit Schwimmerkugel

2 Rohr

Sieb äußerlich reinigen und abspülen.

Beweglichkeit der Schwimmerkugel 

prüfen.

Bei starker Verschmutzung:

Rohr festhalten und Sieb vom Rohr ab-

ziehen.

Sieb und Kugel reinigen.

Rohr festhalten und Sieb wieder aufste-

cken.

Bei Frostgefahr:

Frisch- und Schmutzwassertank ent-

leeren.

Gerät in einem frostgeschützten Raum 

abstellen.

Gefahr

Verletzungsgefahr! Vor allen Arbeiten am 

Gerät Schlüsselschalter auf „0“ stellen und 

Schlüssel abziehen. Batteriestecker zie-

hen.

Hinweis

Saugturbine läuft nach dem Abschalten 

nach. Wartungsarbeiten erst nach Auslau-

fen der Saugturbine ausführen.

Bei Störungen, die mit Hilfe dieser Tabelle 

nicht behoben werden können, Kunden-

dienst rufen. 

Wartungsarbeiten BD 50/40 RS

Saugbalken ausbauen

Sauglippen austauschen oder wenden

Scheibenbürste austauschen

Wartungsarbeiten alle Varianten

Schwimmer reinigen

Frostschutz

Störungen

9 DE

background image

     - 

8

Durch Blinken der Batterieanzeige werden 

folgende Störungen angezeigt. Die zeitli-

che Abfolge der Blinksignale zeigt die Art 

der Störung an.

Vor erneuter Inbetriebnahme des Lade-

gerätes Netzstecker aus der Steckdose 

ziehen, warten bis die Ladezustands-

anzeige erloschen ist und Netzstecker 

wieder einstecken.

Von der Batterieanzeige angezeigte Störungen

Anzahl Blinksig-

nale

Störung

Behebung

1

Batterie entladen oder Batteriekabel beschädigt.

Batteriekabel prüfen, Batterie aufladen.

2

Kabel zum Fahrmotor unterbrochen.

Kundendienst benachrichtigen.

3

Kurzschluss im Kabel zum Fahrmotor.

4

Tiefentladespannung unterschritten.

Batterie laden.

5

--

--

6

Fahrversuch bei angeschlossenem Ladegerät (nur 

Version Bp Pack).

Netzstecker des Ladegerätes ausstecken und in die Halte-

rung am Gerät einhängen (nur Version Bp Pack).

7

Störung Fahrpedal.

Vor dem Einschalten des Gerätes Fahrpedal loslassen.

8

Steuerung gestört.

Kundendienst benachrichtigen.

9

Störung Feststellbremse.

10

Wackelkontakt am Batterieanschluss.

Anschlussklemmen an den Batterien prüfen.

1 mal alle 5 Sekun-

den

Steuerung im Ruhezustand.

Schlüsselschalter auf “0“ drehen, kurz warten und wieder 

auf “1“ drehen.

Von der Ladezustandsanzeige angezeigte Störungen (nur bei Variante Bp Pack)

Blinksignal

Störung

Behebung

Rot blinkt

Batterie verpolt oder nicht angeschlossen

Batteriekabel auf korrekten Sitz prüfen.

Grün und Gelb blin-

ken.

Kabelverbindung zwischen Batterie und Ladegerät 

schlecht.

Batteriekabel auf korrekten Sitz prüfen.

Prüfen ob die Verbindung zur Batterie während des Lade-

vorgangs unterbrochen wurde.

Batterie defekt

Batterie prüfen.

10 DE

background image

     

9

Störungen

Störung

Behebung

Durch 

wen

Gerät lässt sich nicht starten

Batteriestecker am Gerät einstecken.

Bediener

Geräteoberteil herunterschwenken und Verschluss schließen.

Bediener

Not-Aus-Taster durch Drehen entriegeln.

Bediener

Batteriekabel auf korrekten Sitz prüfen.

Bediener

Batteriekabel auf Korrosion prüfen, ggf. reinigen.

Bediener

Batteriekapazität erschöpft, Batterie aufladen.

Bediener

Netzstecker des Ladegerätes ausstecken und in die Halterung am Gerät einhängen 

(nur Version Bp Pack).

Bediener

Gerät fährt nicht oder nur lang-

sam

Fahrpedal loslassen, Schlüsselschalter auf „0“ drehen, Schlüsselschalter auf „1“ dre-

hen drücken, Fahrpedal betätigen.

Bediener

Sicherung Steuerung zurücksetzen.

Bediener

Entriegelungshebel auf Fahren stellen.

Bediener

Batterie laden.

Bediener

Motor oder Steuerung überhitzt, Gerät ausschalten und 5 Minuten abkühlen lassen.

Bediener

Hindernisse vor den Rädern beseitigen oder Gerät vom Hindernis wegschieben.

Bediener

Gerät bremst nicht

Feststellbremse deaktiviert, zum aktivieren Entriegelungehebel nach unten ziehen.

Bediener

keine oder ungenügende Saug-

leistung

Schmutzwassertank leeren.

Bediener

Sicherung Saugturbine zurücksetzen.

Bediener

Schaumbildung im Schmutzwassertank? Weniger oder anderes Reinigungsmittel ver-

wenden. Entschäumer verwenden.

Bediener

Dichtungen zwischen Schmutzwassertank und Geräteoberteil reinigen und auf Dich-

tigkeit prüfen, bei Bedarf austauschen.

Bediener

Sauglippen am Saugbalken reinigen, bei Bedarf wenden oder austauschen.

Bediener

Saugschlauch auf Verstopfung prüfen, bei Bedarf reinigen.

Bediener

Verbindung zwischen Saugschlauch und Saugbalken und Saugschlauch und 

Schmutzwassertank prüfen.

Bediener

Saugschlauch auf Dichtigkeit prüfen, bei Bedarf austauschen.

Bediener

Überprüfen, ob der Deckel am Schmutzwasser-Ablassschlauch geschlossen ist.

Bediener

Schwimmer im Schmutzwassertank reinigen.

Bediener

Batterieanzeige blinkt

Batterie laden.

Bediener

Siehe „Störungen mit Anzeige“.

Bediener

Ungenügendes Reinigungser-

gebnis

Intensiveres Reinigungsprogramm wählen.

Bediener

Bürste auf Verschleiß prüfen, bei Bedarf austauschen.

Bediener

Bürste auf Verschmutzung prüfen, reinigen.

Bediener

Prüfen ob Reinigungsmittel und Bürste für die Reinigungsaufgabe geeignet sind.

Bediener

Batterie laden.

Bediener

Bürsten drehen sich nicht

Sicherung Bürstenantrieb zurücksetzen.

Bediener

Bürste auf Blockierung durch Fremdkörper prüfen, Fremdkörper entfernen.

Bediener

Batterie laden.

Bediener

Keine oder zu geringe Dosie-

rung der Reinigungslösung

Stand der Reingungslösung im Frischwassertank prüfen, bei Bedarf Tank auffüllen.

Bediener

Ventil Frischwasser öffnen.

Bediener

Intensiveres Reinigungsprogramm wählen.

Bediener

Sieb Frischwasser prüfen, bei Bedarf reinigen.

Bediener

Reinigungskopf wird nicht abge-

senkt.

Sicherung Steuerung zurücksetzen.

Bediener

Saugbalken wird nicht abge-

senkt.

Seile am Saugbalken aushängen.

Bediener

11 DE

Оглавление