Karcher Autolaveuse BD 50-40 RS Bp Pack: Betrieb
Betrieb: Karcher Autolaveuse BD 50-40 RS Bp Pack

-
4
Netzstecker des Ladegerätes ausste-
cken und in die Halterung am Gerät ein-
hängen (nur Version Bp Pack).
Verschluss öffnen.
Geräteoberteil nach vorne schwenken.
Schmutzwassertank nach hinten
schwenken.
Kabel vom Minuspol der Batterie ab-
klemmen.
Restliche Kabel von den Batterien ab-
klemmen.
Batterien herausnehmen.
Verbrauchte Batterien gemäß den gel-
tenden Bestimmungen entsorgen.
Im Stand wird das Gerät durch eine elektri-
sche Feststellbremse am Wegrollen gehin-
dert. Zum Schieben des Geräts muss die
Feststellbremse entriegelt werden.
Zum Entriegeln der Feststellbremse
Entriegelungshebel nach unten schie-
ben.
Gefahr
Unfallgefahr durch wegrollendes Gerät.
Nach Ende des Schiebevorgangs den Ent-
riegelungshebel unbedingt wieder nach un-
ten ziehen und damit die Feststellbremse
wieder aktivieren.
Vorsicht
Beschädigungsgefahr. Gerät nicht schnel-
ler als 7 km/h schieben.
Hinweis
Für eine sofortige Außerbetriebnahme aller
Funktionen Fuß vom Fahrpedal nehmen,
Not-Aus-Taster drücken und Schlüssel-
schalter auf „0“ drehen.
Holzplatte von der Oberseite der Ver-
packung abschrauben (wird noch als
Rampe benötigt).
Schrauben lösen und Holzkäfig entfer-
nen.
Packband aus Kunststoff zerschneiden
und Folie entfernen.
Fixierung an den Rädern entfernen.
Holzplatte an der Rückseite des Gerä-
tes als Rampe auf die Palette legen und
mit Schrauben befestigen.
Klötze hinter beiden Hinterrädern ent-
fernen.
Klotz unter dem Saugbalken entfernen.
Kabelbinder am Saugbalken entfernen.
Flexible Lenkwelle von der Palette lö-
sen.
Geräteoberteil nach vorne schwenken
und Lenkrad aus dem Schmutzwasser-
tank nehmen.
Schlüssel vom Lenkrad entfernen.
Mutter und Hülse vom oberen Ende der
Lenkwelle abnehmen.
Oberes Ende der Lenkwelle von innen
durch die Bohrung im Bedienfels schie-
ben.
Hülse und Mutter am oberen Ende der
Lenkwelle anbringen.
Unteres Ende der Lenkwelle auf das
Ende der Drehachse am Geräteboden
schieben.
Mutter am oberen Ende der Lenkwelle
entfernen.
Lenkrad aufstecken und Vorderrad ge-
rade ausrichten.
Lenkrad abziehen, ausrichten und wie-
der aufstecken.
Lenkrad mit beiliegender Mutter befes-
tigen.
Abdeckung in das Lenkrad einstecken.
Hebel zum Entriegeln der Feststell-
bremse nach unten schieben.
Gerät rückwärts von der Palette schie-
ben.
Hebel zum Entriegeln der Feststell-
bremse nach oben schieben.
Gefahr
Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-
zung kann nicht festgelegt werden, weil
diese von mehreren Einflussfaktoren ab-
hängt:
–
Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).
–
Niedrige Umgebungstemperatur. War-
me Handschuhe zum Schutz der Hän-
de tragen.
–
Festes Zugreifen behindert die Durch-
blutung.
–
Ununterbrochener Betrieb ist schlech-
ter als durch Pausen unterbrochener
Betrieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (zum
Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger) emp-
fehlen wir eine ärztliche Untersuchung.
Hinweis
Für eine sofortige Außerbetriebnahme aller
Funktionen Fuß vom Fahrpedal nehmen,
Not-Aus-Taster drücken und Schlüssel-
schalter auf „0“ drehen.
Wartungsarbeiten „Vor Betriebsbeginn“
ausführen (siehe Kapitel „Pflege und
Wartung“).
Gefahr
Unfallgefahr. Vor jedem Betrieb muss die
Funktion der Feststellbremse in der Ebene
überprüft werden.
Schlüsselschalter auf „0“ stellen.
Not-Aus-Taster drücken.
Lässt sich das Gerät nun von Hand schie-
ben, ist die Feststellbremse nicht funktions-
fähig.
Entriegelungshebel der Feststellbrem-
se nach oben drücken.
Kann das Gerät immer noch von Hand ge-
schoben werden, ist die Feststellbremse
defekt. Gerät stilllegen und den Kunden-
dienst rufen.
Gefahr
Unfallgefahr. Zeigt das Gerät beim Fahren
auf einer Gefällstrecke keine ausreichende
Bremswirkung, Not-Aus-Taster drücken:
Deckel Frischwassertank schließen.
Schlauch mit der Füllautomatik verbin-
den und Wasserzulauf (maximal 60 °C,
max. 5 bar) öffnen.
Gerät überwachen, die Füllautomatik
unterbricht den Wasserzulauf wenn der
Tank voll ist.
Wasserzulauf schließen und Schlauch
wieder vom Gerät trennen.
oder
Deckel des Frischwassertanks öffnen.
Frischwasser (maximal 60 °C) einfül-
len. Ausreichend Raum für das Reini-
gungsmittel freilassen.
Deckel des Frischwassertanks schlie-
ßen.
Hinweis
Vor der ersten Inbetriebnahme Frischwas-
sertank vollständig füllen, um das Wasser-
leitungssystem zu entlüften.
Bei leerem Leitungssystem kann es bis zu
2 Minuten dauern, bis Reinigungslösung
am Reinigungskopf austritt.
몇
Warnung
Beschädigungsgefahr. Nur empfohlene
Reinigungsmittel verwenden. Für andere
Reinigungsmittel trägt der Betreiber das er-
höhte Risiko hinsichtlich der Betriebssi-
cherheit und Unfallgefahr.
Nur Reinigungsmittel verwenden, die frei
von Lösungsmitteln, Salz- und Flusssäure
sind.
Sicherheitshinweise auf den Reinigungs-
mitteln beachten.
Hinweis
Keine stark schäumenden Reinigungsmit-
tel verwenden.
Nach dem Ladevorgang
Batterien ausbauen
Gerät schieben
Abladen
Betrieb
Feststellbremse prüfen
Bremsen
Betriebsstoffe einfüllen
Frischwasser
Reinigungsmittel
6 DE

-
5
Empfohlene Reinigungsmittel:
Reinigungsmittel in den Frischwasser-
tank zugeben.
1 Ventil Frischwasser
A Maximale Frischwassermenge
B Halbe Frischwassermenge
C Ventil Frischwasser geschlossen
Ventil Frischwasser in gewünschte
Stellung drehen.
Um sich mit dem Gerät vertraut zu machen,
erste Fahrversuche auf einem freien Platz
durchführen.
Gefahr
Kippgefahr bei zu großen Steigungen.
In Fahrtrichtung nur Steigungen bis zu
10% befahren.
Kippgefahr bei schneller Kurvenfahrt.
Schleudergefahr bei nassem Boden.
In Kurven langsam fahren.
Kippgefahr bei instabilem Untergrund.
Das Gerät ausschließlich auf befestig-
tem Untergrund bewegen.
Kippgefahr bei zu großer seitlicher Nei-
gung.
Quer zur Fahrtrichtung nur Steigungen
bis maximal 10% befahren.
Auf die Standfläche treten.
Fahrpedal nicht betätigen.
Not-Aus-Taster durch Drehen entrie-
geln.
Schlüsselschalter auf „1“ stellen.
Geschwindigkeitsbereich am Pro-
grammwahlschalter einstellen.
Fahrtrichtung mit dem Fahrtrichtungs-
schalter am Bedienpult einstellen.
Hinweis
Der Fahrtrichtungsschalter dient auch als
Sicherheitsschalter. Deshalb muss er auch
gedrückt werden, wenn die gewünschte
Fahrtrichtung schon vorher eingestellt war.
Zum Fahren das Fahrpedal vorsichtig
betätigen.
Hinweis
Die Fahrtrichtung kann auch während der
Fahrt geändert werden. So können, durch
mehrmaliges Vor- und Zurückfahren auch
stark verschmutzte Stellen gereinigt wer-
den.
Bei Überlastung wird der Fahrmotor nach
einer bestimmten Zeit abgeschaltet.
Gerät 5 Minuten lang abkühlen lassen.
Hinweis
Steht das Gerät länger als 2 Sekunden auf
der Stelle, wird die Zufuhr der Reinigungs-
flüssigkeit und der Bürstenantrieb bis zum
Weiterfahren unterbrochen.
Auf die Standfläche treten.
Fahrpedal nicht betätigen.
Not-Aus-Taster durch Drehen entrie-
geln.
Schlüsselschalter auf „1“ stellen.
Programmwahlschalter auf gewünsch-
tes Reinigungsprogramm drehen.
Fahrtrichtung vorwärts mit dem Fahrt-
richtungsschalter am Bedienpult ein-
stellen.
Fahrpedal betätigen und zu reinigende
Fläche abfahren.
Beide Seile am Saugbalken einhängen,
damit der Saugbalken nicht abgesenkt
wird.
Programmwahlschalter auf Reini-
gungslösung auftragen stellen.
Reinigungslösung auf die stark ver-
schmutzte Fläche auftragen und einwir-
ken lassen.
Beide Seile am Saugbalken wieder
aushängen.
Zweiten Reinigungsdurchgang mit
leichter oder hoher Reinigungsintensi-
tät durchführen.
Programmwahlschalter auf Saugen
stellen.
Noch eine kurze Strecke weiterfahren
um das Restwasser abzusaugen.
Gerät auf einer ebenen Fläche abstel-
len.
Schlüsselschalter auf „0“ drehen und
Schlüssel abziehen.
Hinweis
Überlauf Schmutzwassertank. Bei vollem
Schmutzwassertank wird der Saugstrom
durch einen Schwimmer unterbrochen.
Schmutzwassertank leeren.
몇
Warnung
Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-
lung beachten.
Ablassschlauch Schmutzwasser aus
Halterung nehmen und Deckel des Ab-
lassschlauchs öffnen.
Schlauchende zusammendrücken und
über der Entsorgungseinrichtung ab-
senken.
Stärke des Schmutzwasserstrahls
durch Zusammendrücken des Schlau-
chendes regulieren.
Geräteoberteil nach vorne schwenken.
Schwimmer reinigen und Beweglichkeit
der Schwimmerkugel prüfen.
Schmutzwassertank mit klarem Wasser
ausspülen.
Innenseite des Geräteoberteils reini-
gen.
Schmutzwasserschlauch in die Halte-
rung am Gerät drücken.
Ablassschlauch Frischwasser aus der
Halterung nehmen und über einer ge-
eigneten Sammeleinrichtung absen-
ken.
Reinigungsflüssigkeit ablassen.
Deckel Frischwassertank abnehmen.
Frischwassertank mit klarem Wasser
(maximal 60 °C) ausspülen.
Vorsicht
Beschädigungsgefahr für Frischwasserbe-
hälter, Ventile und Dichtungen. Reini-
gungslösung nach Betriebsende niemals
im Frischwassertank lassen.
Anwendung
Reini-
gungsmit-
tel
Unterhaltsreinigung aller
wasserbeständigen Böden
RM 780
RM 746
Unterhaltsreinigung von
glänzenden Oberflächen
(z. B. Granit)
RM 755 es
Unterhaltsreinigung und
Grundreinigung von Indus-
triefußböden
RM 69 ASF
Unterhaltsreinigung und
Grundreinigung von Fein-
steinzeugfliesen
RM 753
Unterhaltsreinigung von
Fliesen im Sanitärbereich
RM 751
Reinigung und Desinfekti-
on im Sanitärbereich
RM 732
Entschichtung aller alkali-
beständigen Böden (z. B.
PVC)
RM 752
Entschichtung von Lino-
leumböden
RM 754
Fahren
B
C
1
A
Überlastung
Reinigen
Starke Verschmutzung (Zweischrittme-
thode)
Reinigung beenden
Außerbetriebnahme
Tanks entleeren
Schmutzwasser ablassen
Frischwasser ablassen
7 DE
Оглавление
- Inhaltsverzeichnis
- Bedien- und Funktionselemente
- Vor Inbetriebnahme
- Betrieb
- TransportLagerung Pflege und Wartung
- Störungen
- Zubehör
- Technische Daten
- Ersatzteile Garantie EG-Konformitätserklärung
- Contents
- Operating and Functional Elements
- Before Commissioning
- Operation
- Transport Storage Maintenance and care
- Faults
- Accessories
- Specifications
- Spare parts Warranty EC Declaration of Conformity
- Table des matières
- Eléments de commande
- Avant la mise en service
- Fonctionnement
- Transport Entreposage Entretien et maintenance
- Pannes
- Accessoires
- Données techniques
- Pièces de rechange Garantie Déclaration de conformité CE
- Indice
- Elementi di comando e di funzione
- Prima della messa in funzione
- Funzionamento
- Trasporto Supporto Cura e manutenzione
- Guasti
- Accessori
- Dati tecnici
- Ricambi Garanzia Dichiarazione di conformità CE
- Inhoud
- Bediening- en werkingsonderdelen
- Voor ingebruikneming
- Gebruik
- Vervoer Opslag Verzorging en onderhoud
- Storingen
- Accessoires
- Technische gegevens
- Reserveonderdelen Garantie EG-conformiteitsverklaring
- Índice de contenidos
- Elementos de operación y funcionamiento
- Antes de la puesta en marcha
- Funcionamiento
- Transporte Almacenamiento Cuidados y mantenimiento
- Averías
- Accesorios
- Datos técnicos
- Piezas de repuesto Garantía Declaración de conformidad CE
- Índice
- Elementos de comando e de funcionamento
- Antes de colocar em funcionamento
- Funcionamento
- Transporte Armazenamento Conservação e manutenção
- Avarias
- Acessórios
- Dados técnicos
- Peças sobressalentes Garantia Declaração de conformidade CE
- Indholdsfortegnelse
- Betjenings- og funktionselementer
- Inden idrifttagning
- Drift
- Transport Opbevaring Pleje og vedligeholdelse
- Fejl
- Tilbehør
- Tekniske data
- Reservedele Garanti EU-overensstemmelseser- klæring
- Innholdsfortegnelse
- Betjenings- og funksjonsorganer
- Før igangsetting
- Drift
- Transport Lagring Pleie og vedlikehold
- Funksjonsfeil
- Tilbehør
- Tekniske data
- Reservedeler Garanti EU-samsvarserklæring
- Innehållsförteckning
- Manövrerings- och funktionselement
- Före idrifttagandet
- Drift
- TransportFörvaring Skötsel och underhåll
- Störningar
- Tillbehör
- Tekniska data
- Reservdelar Garanti Försäkran om EU-överensstämmelse
- Sisällysluettelo
- Ohjaus- ja toimintaelementit
- Ennen käyttöönottoa
- Käyttö
- KuljetusSäilytys Hoito ja huolto
- Häiriöt
- Varusteet
- Tekniset tiedot
- Varaosat Takuu EU-standardinmukaisuusto- distus
- Πίνακας περιεχομένων
- Στοιχεία χειρισμού και λειτουργίας
- Πριν την ενεργοποίηση
- Λειτουργία
- Μεταφορά Αποθήκευση Φροντίδα και συντήρηση
- Βλάβες
- Εξαρτήματα
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- Ανταλλακτικά Εγγύηση Δήλωση Συμμόρφωσης των Ε . Κ .
- İ çindekiler
- Kullan ı m ve çal ı ş ma elemanlar ı
- Cihaz ı çal ı ş t ı rmaya ba ş lamadan önce
- Çal ı ş t ı rma
- Ta ş ı ma Depolama Koruma ve Bak ı m
- Ar ı zalar
- Aksesuar
- Teknik bilgiler
- Yedek parçalar Garanti AB uygunluk bildirisi
- Оглавление
- Описание элементов управления и рабочих узлов
- Перед началом работы
- Эксплуатация прибора
- Транспортировка Хранение Уход и техническое обслу - живание
- Неполадки
- Принадлежности
- Технические данные
- Запасные части Гарантия Заявление о соответствии ЕС
- Tartalomjegyzék
- Kezelési- és funkciós elemek
- Üzembevétel el ő tt
- Üzem
- Szállítás Tárolás Ápolás és karbantartás
- Üzemzavarok
- Tartozékok
- M ű szaki adatok
- Alkatrészek Garancia EK konformitási nyiltakozat
- Obsah
- Ovládací a funk č ní prvky
- Pokyny p ř ed uvedením p ř ístroje do provozu
- Provoz
- P ř eprava Ukládání Pé č e a údržba
- Poruchy
- P ř íslušenství
- Technické údaje
- Náhradní díly Záruka Prohlášení o shod ě pro ES
- Vsebinsko kazalo
- Upravljalni in funkcijski elementi
- Pred zagonom
- Obratovanje
- Transport Skladiš č enje Nega in vzdrževanje
- Motnje
- Pribor
- Tehni č ni podatki
- Nadomestni deli Garancija ES-izjava o skladnosti
- Spis tre ś ci
- Elementy obs ł ugi urz ą dzenia
- Przed uruchomieniem
- Dzia ł anie
- Transport Przechowywanie Czyszczenie i konserwacja
- Zak ł ócenia
- Akcesoria
- Dane techniczne
- Cz ęś ci zamienne Gwarancja Deklaracja zgodno ś ci UE
- Cuprins
- Elemente de utilizare ş i func ţ ionale
- Înainte de punerea în func ţ iune
- Func ţ ionarea
- Transport Depozitarea Îngrijirea ş i între ţ inerea
- Defec ţ iuni
- Accesorii
- Date tehnice
- Piese de schimb Garan ţ ie Declara ţ ie de conformitate CE
- Obsah
- Ovládacie a funk č né prvky
- Pred uvedením do prevádzky
- Prevádzka
- Transport Uskladnenie Ošetrovanie a údržba
- Poruchy
- Príslušenstvo
- Technické údaje
- Náhradné diely Záruka Vyhlásenie o zhode s normami EÚ
- Pregled sadržaja
- Komandni i funkcijski elementi
- Prije prve uporabe
- U radu
- Transport Skladištenje Njega i održavanje
- Smetnje
- Pribor
- Tehni č ki podaci
- Pri č uvni dijelovi Jamstvo EZ izjava o uskla đ enosti
- Pregled sadržaja
- Komandni i funkcioni elementi
- Pre upotrebe
- Rad
- Transport Skladištenje Nega i održavanje
- Smetnje
- Pribor
- Tehni č ki podaci
- Rezervni delovi Garancija Izjava o uskla đ enosti sa propisima EZ
- Съдържание
- Обслужващи и функционални елементи
- Преди пускане в експлоатация
- Експлоатация
- T рансп o рт Съхранение Грижи и поддръжка
- Повреди
- Принадлежности
- Технически данни
- Резервни части Гаранция Декларация за съответствие на ЕО
- Sisukord
- Teenindus- ja funktsioonielemendid
- Enne seadme kasutuselevõttu
- Käitamine
- Transport Hoiulepanek Korrashoid ja tehnohooldus
- Rikked
- Tarvikud
- Tehnilised andmed
- Varuosad Garantii EÜ vastavusdeklaratsioon
- Satura r ā d ī t ā js
- Vad ī bas sist ē mas un funkciju elementi
- Pirms ekspluat ā cijas s ā kuma
- Ekspluat ā cija
- Transport ē šana Glab ā šana Kop ana un tehnisk ā apkope
- Trauc ē jumi
- Piederumi
- Tehniskie parametri
- Rezerves da ļ as Garantijas nosac ī jumi EK Atbilst ī bas deklar ā cija
- Turinys
- Aptarnavimo ir funkciniai elementai
- Prieš pradedant naudoti
- Naudojimas
- Transportavimas Laikymas Į prastin ė ir technin ė s prieži ū ra
- Gedimai
- Priedai
- Techniniai duomenys
- Atsargin ė s dalys Garantija EB atitikties deklaracija
- Зміст
- Елементи управління і функціональні вузли
- Перед введенням в експлуатацію
- Експлуатація
- Транспортування Зберігання Догляд та технічне обслуговування
- Неполадки
- Аксесуари
- Технічні дані
- Запасні частини Гарантія Заява при відповідність Європейського співтовариства