Karcher BD 80/120 W Bp: Anhalten und abstellen
Anhalten und abstellen: Karcher BD 80/120 W Bp

-
5
Î
Zusätzlich zum Fahrschalter die Taste
Rückwärtsfahrt betätigen.
Î
Deckel des Frischwassertanks öffnen.
Î
Frischwasser (maximal 60 °C) bis
15 cm unter die Oberkante des Tanks
einfüllen.
Î
Reinigungsmittel einfüllen.
Î
Deckel des Frischwassertanks schlie-
ßen.
몇
Warnung
Beschädigungsgefahr. Nur empfohlene
Reinigungsmittel verwenden. Für andere
Reinigungsmittel trägt der Betreiber das er-
höhte Risiko hinsichtlich der Betriebssi-
cherheit und Unfallgefahr.
Nur Reinigungsmittel verwenden, die frei
von Lösungsmitteln, Salz- und Flusssäure
sind.
Sicherheitshinweise auf den Reingungs-
mitteln beachten.
Hinweis
Keine stark schäumenden Reinigungsmit-
tel verwenden.
Empfohlene Reinigungsmittel:
Î
Wassermenge entsprechend der Ver-
schmutzung des Bodenbelages am Re-
gulierknopf Wassermenge einstellen.
Î
Hebel Saugbalkenabsenkung nach un-
ten drücken; der Saugbalken wird ab-
gesenkt
Î
Saugturbine mit dem Schalter Saugbe-
trieb einschalten.
Î
Bürstenantrieb mit dem Schalter Bürs-
tenantrieb einschalten.
Die Bürsten werden beim Anfahren ge-
startet, gleichzeitig wird der Zulauf der
Reinigungslösung freigegeben.
Î
Reinigungskopf mit dem Taster Bürs-
tenanpressdruck absenken.
Î
Fahrschalter betätigen.
Î
Anpressdruck mit dem Taster Bürs-
tenanpressdruck bei drehenden Bürs-
ten einstellen.
Der eingestellte Einpressdruck kann in der
Anzeige Anpressdruck abgelesen werden.
Hinweis
Erste Reinigungsversuche mit geringem An-
pressdruck durchführen. Anpressdruck
Schritt für Schritt erhöhen, bis das gewünsch-
te Reinigungsergebnis erzielt wird. Ein richtig
eingestellter Anpressdruck reduziert den En-
ergiebedarf und den Verschleiß der Bürsten.
Hinweis
Stark verschmutzte Böden können in zwei
Durchgängen gereinigt werden. Dabei wird
im ersten Arbeitsgang die Reinigungsflüs-
sigkeit aufgetragen und eingebürstet. Der
erste Durchgang wird mit angehobenem
Saugbalken und ausgeschalteter Saugtur-
bine durchgeführt. Zusätzlich werden die
Aqua-Mizer
TM
am Reinigungskopf entfernt.
Nach dem Einwirken der Reinigungsflüs-
sigkeit wird im zweiten Arbeitsgang wird die
Fläche wie üblich gereinigt.
Î
Reinigungskopf anheben.
Î
Schlüsselschalter auf „0“ drehen und
Schlüssel abziehen.
Î
Verschluss Spritzschutz öffnen.
Î
Beide Spritzschutzhälften seitlich weg-
ziehen.
1 Entriegelungshebel Aqua-Mizer
2 Aqua-Mizer
3 Entriegelungshebel Scheibenbürste
Î
Entriegelungshebel der Scheibenbürs-
te gegen den Uhrzeigersinn drehen -
die Bürste fällt nach unten und kann un-
ter dem Gerät hervorgezogen werden.
Î
Entriegelungshebel des Aqua-Mizers
zur Seite ziehen und Aqua-Mizer nach
unten abnehmen.
Î
Bürste wieder einbauen.
Î
Vorgang auf der gegenüberliegenden
Seite wiederholen.
Î
Spritzschutz wieder anbringen.
Î
Bürstenantrieb ausschalten.
Î
Reinigungskopf anheben.
Î
Kurz vorwärts fahren und Restwasser-
menge absaugen.
Î
Saugbalken anheben.
Î
Nach 5 Sekunden Saugturbine aus-
schalten.
Î
Schlüsselschalter am Bedienpult auf
„0“ stellen und Schlüssel abziehen.
Î
Gegebenenfalls Batterie laden.
Vorsicht
Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-
lung beachten.
Î
Ablassschlauch Schmutzwasser aus
der Halterung nehmen.
Î
Knebelgriff lösen und Stopfen aus dem
Schlauch ziehen.
Î
Ablassschlauch über einer geeigneten
Sammeleinrichtung absenken und
Schmutzwasser ablassen.
Î
Schmutzwassertank mit klarem Wasser
ausspülen.
Î
Oberes Ende des Ablasschlauchs Frisch-
wasser vom Schlauchnippel abziehen.
Î
Ablassschlauch über einer geeigneten
Sammeleinrichtung absenken und
Frischwasser ablassen.
Bei Frostgefahr:
Î
Frisch- und Schmutzwassertank ent-
leeren.
Î
Gerät in einem frostgeschützten Raum
abstellen.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Das Gerät darf zum
Auf- und Abladen nur auf Steigungen bis zu
10% betrieben werden. Langsam fahren.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Î
Scheibenbürsten aus dem Bürstenkopf
entfernen.
Î
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Vor allen Arbeiten am Ge-
rät Schlüsselschalter auf „0“ stellen und
Schlüssel abziehen. Batteriestecker ziehen.
Î
Schmutzwasser und restliches Frisch-
wasser ablassen und entsorgen.
Rückwärts fahren
Betriebsstoffe einfüllen
Frischwasser
Reinigungsmittel
Anwendung
Reinigungs-
mittel
Unterhaltsreinigung aller
wasserbeständigen Böden
RM 780
RM 746
Unterhaltsreinigung von
glänzenden Oberflächen
(z. B. Granit)
RM 755 es
Unterhaltsreinigung und
Grundreinigung von Indus-
triefußböden
RM 69 ASF
Unterhaltsreinigung und
Grundreinigung von Fein-
steinzeugfliesen
RM 753
Unterhaltsreinigung von
Fliesen im Sanitärbereich
RM 751
Reinigung und Desinfekti-
on im Sanitärbereich
RM 732
Entschichtung aller alkali-
beständigen Böden (z. B.
PVC)
RM 752
Entschichtung von Lino-
leumböden
RM 754
Reinigen
Aqua-Mizer entfernen
Anhalten und abstellen
Schmutzwasser ablassen
Frischwasser ablassen
Frostschutz Transport Lagerung Pflege und Wartung
7 DE

-
6
Vorsicht
Beschädigungsgefahr. Gerät nicht mit
Wasser abspritzen und keine aggressiven
Reinigungsmittel verwenden.
Vor Betriebsbeginn:
Î
Steckverbindungen des Saug-
schlauchs auf Dichtheit kontrollieren.
Î
Bürsten auf Verschleiß prüfen, bei Be-
darf austauschen.
Î
Seilzüge und Verbindungen auf Abnut-
zung und Beschädigung untersuchen.
Î
Bei Nassbatterien Säurestand prüfen,
ggf. destilliertes Wasser nachfüllen.
Nach Betriebsende:
Î
Schmutzwasser ablassen.
Î
Schmutzwassertank mit klarem Wasser
ausspülen.
Î
Sieb im Deckel des Schmutzwasser-
tanks reinigen.
Î
Frischwassertank reinigen.
Î
Gerät außen mit feuchtem, in milder
Waschlauge getränktem Lappen reinigen.
Î
Sauglippen und Abstreiflippen säubern,
auf Verschleiß prüfen und bei Bedarf
austauschen.
Î
Absaugung zum Trocknen des Sys-
tems eine Minute lang einschalten.
Î
Deckel Frischwasser- und Schmutz-
wassertank nicht verschließen, damit
die Tanks trocknen können.
Î
Batterie laden.
Î
Spritzschutz am Reinigungskopf prüfen.
Î
Dichtungen zwischen Schmutzwasser-
tank und Deckel reinigen und auf Dich-
tigkeit prüfen, bei Bedarf austauschen.
Î
Einstellung des Saugbalkens überprüfen.
Î
Antriebsachse und Lenkrollen ab-
schmieren.
Î
Saugbalken auf Beschädigung prüfen.
Î
Alle Funktionen des Gerätes prüfen.
Î
Bürstenmitnehmer am Gerät auf Abnüt-
zung prüfen.
Î
Batteriepole auf Oxidation prüfen, bei
Bedarf abbürsten und mit Polfett einfet-
ten. Auf festen Sitz der Verbindungska-
bel achten.
Î
Bei nicht-wartungsfreien Batterien,
Säuredichte der Zellen überprüfen.
Î
Saugbalkenanhebung reinigen.
Î
Gelenke an der Saugbalkenaufhän-
gung und am Reinigungskopf reinigen.
Î
Kohlebürsten und Kommutator aller
Motoren auf Verschleiß prüfen. *
* Durchführung durch Kundendienst.
Î
Vorgeschriebene Inspektion durch
Kundendienst durchführen lassen.
Für einen zuverlässigen Betrieb des Gerä-
tes können mit dem zuständigen Kärcher-
Verkaufsbüro Wartungsverträge abge-
schlossen werden.
Î
Gerät auf eine glatte Fläche fahren.
Î
Hebel Saugbalkenabsenkung nach un-
ten drücken; der Saugbalken wird ab-
gesenkt
Î
Mindestens 60 cm vorwärts fahren.
Î
Gerät anhalten und Schlüsselschalter
auf „0“ drehen und Schlüssel abziehen.
Darauf achten, dass das Gerät nicht zu-
rückrollt.
1 Kreuzgriff waagrechte Ausrichtung
2 Neigungsverstellung
-
Î
Saugbalken mit den beiden Kreuzgrif-
fen so ausrichten, dass die hintere
Sauglippe auf beiden Saugbalkensei-
ten gleichmäßig (symmetrisch zur Mit-
te) nach hinten gebogen ist.
Î
Neigungsverstellung so einstellen,
dass die hintere Sauglippe auf der gan-
zen Länge gleich weit nach hinten ge-
bogen ist.
Î
Zum Überprüfen der Einstellung jeweils
60 cm nach vorne fahren und Auswir-
kung der Neueinstellung prüfen.
Î
Saugbalken durch gleichzeitiges Ver-
drehen beider Kreuzgriffe so einstellen,
dass die hintere Sauglippe 9 bis 10 mm
nach hinten gebogen ist.
Im Uhrzeigersinn: Durchbiegung wird
geringer.
Gegen den Uhrzeigersinn: Durchbie-
gung wird größer.
Î
Zum Überprüfen der Einstellung jeweils
60 cm nach vorne fahren und Auswir-
kung der Neueinstellung prüfen.
Î
Saugbalken anheben.
Î
Schlüsselschalter auf „0“ drehen und
Schlüssel abziehen.
Î
Saugschlauch vom Saugbalken abziehen.
Î
Kreuzgriffe zur Saugbalkenbefestigung
lösen und Saugbalken nach hinten her-
ausziehen.
Î
Saugbalken ausbauen.
1 Flügelschraube
2 Druckplatte
3 Sauglippe
Î
Flügelschrauben lösen.
Î
Druckplatte entfernen.
Î
Sauglippe herausnehmen.
Hinweis
Die Sauglippe kann 3 mal gewendet wer-
den, bis alle Kanten abgenutzt sind. Dann
wird eine neue Sauglippe benötigt.
Î
Sauglippe wenden oder ersetzen und
wieder in den Saugbalken einlegen und
ausrichten.
Î
Druckplatte wieder einsetzen.
Î
Zuerst mittlere Flügelschraube festzie-
hen. Darauf achten, dass die Druckplat-
te fest an der Sauglippe anliegt.
Î
Restliche Flügelschrauben festziehen.
Î
Saugbalken ausbauen.
1 Spannverschluss
2 Spannband
3 Sauglippe
Î
Spannverschluss öffnen und Spann-
band entfernen.
Î
Sauglippe herausnehmen.
Hinweis
Die Sauglippe kann 3 mal gewendet wer-
den, bis alle Kanten abgenutzt sind. Dann
wird eine neue Sauglippe benötigt.
Î
Sauglippe wenden oder ersetzen und
wieder in den Saugbalken einlegen und
ausrichten.
Wartungsplan
Täglich
Wöchentlich
Monatlich
Alle 100 Betriebsstunden
Jährlich
Wartungsarbeiten
Wartungsvertrag
Saugbalken einstellen
Saugbalken ausbauen
Vordere Sauglippe wenden/austau-
schen
Hintere Sauglippe wenden/austauschen
8 DE
Оглавление
- Inhaltsverzeichnis
- Bedien- und Funktionselemente
- Vor Inbetriebnahme
- Betrieb
- Anhalten und abstellen
- Störungen
- Zubehör
- CE-Erklärung
- Contents
- Operating and Functional Elements
- Before Commissioning
- Operation
- Shutting Down the Appliance
- Faults
- Accessories
- CE declaration
- Table des matières
- Eléments de commande
- Avant la mise en service
- Fonctionnement
- Arrêt et mise hors marche de l'appareil
- Protection antigel Transport Entreposage Entretien et maintenance
- Pannes
- Accessoires
- Données techniques
- Indice
- Elementi di comando e di funzione
- Prima della messa in funzione
- Funzionamento
- Arresto e spegnimento
- Trasporto Supporto Cura e manutenzione
- Guasti
- Accessori
- Dati tecnici
- Inhoudsopgave
- Bediening- en werkingsonderdelen
- Voor ingebruikneming
- Gebruik
- Stoppen en stilleggen
- Storingen
- Accessoires
- CE-verklaring
- Índice de contenidos
- Elementos de operación y funcionamiento
- Antes de la puesta en marcha
- Funcionamiento
- Detención y apagado
- Almacenamiento Conservación y mantenimiento
- Averías
- Accesorios
- Datos técnicos
- Índice
- Elementos de comando e de funcionamento
- Antes de colocar em funcio- namento
- Funcionamento
- Parar e desligar
- Transporte Armazenamento Conservação e manutenção
- Avarias
- Acessórios
- Dados técnicos
- Indholdsfortegnelse
- Betjenings- og funktionselementer
- Inden idrifttagning
- Drift
- Standse og stille til siden
- Fejl
- Tekniske data
- Innholdsfortegnelse
- Betjenings- og funksjonsorganer
- Før igangsetting
- Drift
- Stansing og parkering
- Funksjonsfeil
- Tilbehør
- Innehållsförteckning
- Manövrerings- och funktionselement
- Före idrifttagandet
- Drift
- Stoppa och parkera
- Störningar
- Tekniska data
- Sisällysluettelo
- Ohjaus- ja toimintaelementit
- Ennen käyttöönottoa
- Käyttö
- Pysähdys ja pysäköinti
- Häiriöt
- Tekniset tiedot
- Πίνακας περιεχομένων
- Στοιχεία χειρισμού και λειτουργίας
- Πριν την ενεργοποίηση
- Λειτουργία
- Αντιπαγετική προστασία Μεταφορά Αποθήκευση Φροντίδα και συντήρηση
- Βλάβες
- Εξαρτήματα
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- İ çindekiler
- Kullan ı m ve çal ı ş ma elemanlar ı
- Cihaz ı çal ı ş t ı rmaya ba ş lamadan önce
- Çal ı ş t ı rma
- Durma ve durdurma
- Ar ı zalar
- Aksesuar
- CE Beyan ı
- Оглавление
- Описание элементов управления и рабочих узлов
- Перед началом работы
- Эксплуатация прибора
- Защита от замерзания Транспортировка Хранение Уход и техническое обслуживание
- Неполадки
- Технические данные
- Заявление о соответствии требованиям СЕ
- Tartalomjegyzék
- Kezelési- és funkciós elemek
- Üzembevétel el ő tt
- Üzem
- Megállás és leállítás
- Ápolás és karbantartás
- Üzemzavarok
- Tartozékok
- CE-Nyilatkozat
- Obsah
- Ovládací a funk č ní prvky
- Pokyny p ř ed uvedením p ř ístroje do provozu
- Provoz
- Zastavení a vypnutí p ř ístroje
- Poruchy
- P ř íslušenství
- ES prohlášení o shod ě
- Vsebinsko kazalo
- Upravljalni in funkcijski elementi
- Pred zagonom
- Obratovanje
- Zaustavljanje in odlaganje
- Motnje
- Tehni č ni podatki
- Spis tre ś ci
- Elementy obs ł ugi urz ą dzenia
- Przed uruchomieniem
- Dzia ł anie
- Zatrzymywanie i odstawianie
- Ochrona przeciwmrozowa Transport Przechowywanie Czyszczenie i konserwacja
- Zak ł ócenia
- Akcesoria
- Dane techniczne
- Cuprins
- Elemente de utilizare ş i func ţ ionale
- Înainte de punerea în func ţ iune
- Func ţ ionarea
- Oprirea ş i depozitarea
- Depozitarea Îngrijirea ş i între ţ inerea
- Defec ţ iuni
- Accesorii
- Date tehnice
- Declara ţ ia CE
- Obsah
- Ovládacie a funk č né prvky
- Pred uvedením do prevádzky
- Prevádzka
- Zastavenie a odstavenie
- Poruchy
- Príslušenstvo
- Vyhlásenie CE
- Pregled sadržaja
- Komandni i funkcijski elementi
- Prije prve uporabe
- U radu
- Zaustavljanje i odlaganje
- Smetnje
- Pribor
- CE-izjava
- Pregled sadržaja
- Komandni i funkcioni elementi
- Pre upotrebe
- Rad
- Zaustavljanje i odlaganje
- Smetnje
- Pribor
- CE-izjava
- Съдържание
- Обслужващи и функционални елементи
- Преди пускане в експлоатация
- Експлоатация
- Защита от замръзване T рансп o рт Съхранение Грижи и поддръжка
- Повреди
- Принадлежности
- Технически данни
- Sisukord
- Teenindus- ja funktsioonielemendid
- Enne seadme kasutuselevõttu
- Käitamine
- Peatumine ja seiskamine
- Rikked
- Tehnilised andmed
- Satura r ā d ī t ā js
- Vad ī bas sist ē mas un funkciju elementi
- Pirms ekspluat ā cijas s ā kuma
- Ekspluat ā cija
- Aptur ē šana un izsl ē gšana
- Kopšana un tehnisk ā apkope
- Trauc ē jumi
- Piederumi
- Tehniskie parametri
- Turinys
- Aptarnavimo ir funkciniai elementai
- Prieš pradedant naudoti
- Naudojimas
- Sustojimas ir palikimas stov ė ti
- Technin ė prieži ū ra ir aptarnavimas
- Gedimai
- Priedai
- Techniniai duomenys
- Перелік
- Елементи управління і функціональні вузли
- Перед введенням в експлуатацію
- Експлуатація
- Захист від замерзання Транспортування Зберігання Догляд та технічне обслуговування
- Неполадки
- Аксесуари
- Технічні дані