Karcher Autolaveuse BD 80-120 W Bp Pack: Betrieb
Betrieb: Karcher Autolaveuse BD 80-120 W Bp Pack

-
4
Bei der Variante BAT-Package ist die Bat-
terie bereits eingebaut.
Î
Batterieabdeckung hochschwenken.
Î
Batterien in das Batteriefach stellen.
Î
Batteriepole mit Polfett einfetten.
Î
Pole mit den beiliegenden Verbin-
dungskabeln verbinden.
몇
Warnung
Auf richtige Polung achten.
Î
Mitgeliefertes Anschlusskabel an die
noch freien Batteriepole (+) und (-)
klemmen.
Î
Batterieabdeckung schließen.
몇
Warnung
Vor Inbetriebnahme des Gerätes Batterie
aufladen.
In der Batteriekontrollanzeige wird der La-
dezustand der Batterie mit einem Leucht-
balken angezeigt.
Folgende Signaleinrichtungen warnen vor
Tiefentladung der Batterie:
– In der Batteriekontrollanzeige blinken
die Anzeigeelemente auf der linken
Seite des Leuchtbalkens.
– Die Kontrollleuchte Batterie leer leuch-
tet auf.
– Beim Betätigen eines Fahrschalters er-
tönt ein Warnton.
Zum Schutz vor Tiefentladung:
Î
Saugturbine und Bürstenantrieb aus-
schalten.
Î
Gerät direkt zur Ladestation fahren, da-
bei Steigungen vermeiden.
Gefahr
Explosionsgefahr. Das Laden von Nass-
batterien ist nur bei geöffneter Batterieab-
deckung erlaubt.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag. Netzanschlussspannung und Absi-
cherung der Steckdose beachten.
Ladegerät nur in trockenen Räumen mit
ausreichender Belüftung verwenden!
Hinweis
Die Ladezeit beträgt im Durchschnitt ca.
10-15 Stunden.
Die empfohlenen Ladegeräte (passend zu
den jeweils eingesetzten Batterien) sind
elektronisch geregelt und beenden den La-
devorgang selbstständig.
Alle Funktionen des Gerätes werden wäh-
rend des Ladevorgangs automatisch unter-
brochen.
Î
Batterieabdeckung hochschwenken.
Î
Batteriestecker abziehen und mit dem
Ladekabel verbinden.
Î
Ladegerät mit dem Netz verbinden und
einschalten.
Î
Eine Stunde vor Ende des Ladevor-
gangs destilliertes Wasser zugeben,
den richtigen Säurestand beachten.
Batterie ist entsprechend gekennzeich-
net.
Gefahr
Verätzungsgefahr!
–
Nachfüllen von Wasser im entladenen
Zustand der Batterie kann zu Säu-
reaustritt führen.
–
Beim Umgang mit Batteriesäure
Schutzbrille benutzen und Vorschriften
beachten, um Verletzungen und die
Zerstörung von Kleidung zu verhindern.
–
Eventuelle Säurespritzer auf Haut oder
Kleidung sofort mit viel Wasser ausspülen.
Vorsicht
Beschädigungsgefahr!
–
Zum Nachfüllen der Batterien nur destil-
liertes oder entsalztes Wasser
(EN 50272-T3) verwenden.
–
Keine Fremdzusätze (so genannte Auf-
besserungsmittel) verwenden, sonst er-
lischt jede Garantie.
몇
Warnung
Bei Package-Geräten im Ersatzfall nur war-
tungsfreie Batterien verwenden.
Für das Ladegerät ist ein Versorgungska-
bel/Adapter 6.648-582 erforderlich.
Batterien und Ladegeräte sind im Fachhan-
del erhältlich.
Î
Batterieabdeckung hochschwenken.
Î
Kabel vom Minuspol der Batterie ab-
klemmen.
Î
Restliche Kabel von den Batterien ab-
klemmen.
Î
Batterien herausnehmen.
Î
Verbrauchte Batterien gemäß den gel-
tenden Bestimmungen entsorgen.
Gefahr
Verletzungsgefahr. Für eine sofortige Au-
ßerbetriebnahme aller Funktionen roten
Not-Aus-Taster drücken.
Î
Batterien einsetzen und anschließen
(siehe „Vor Inbetriebnahme“).
Î
Lange seitliche Bretter der Verpackung
als Rampe an die Palette legen.
Î
Rampe mit Nägeln an der Palette be-
festigen.
Î
Kurze Bretter zur Abstützung unter die
Rampe legen.
Î
Holzleisten vor den Rädern entfernen.
Î
Befestigungswinkel an der Achse ent-
fernen.
Î
Schlüsselschalter auf „1“ stellen.
Î
Reinigungskopf anheben.
Î
Fahrhebel betätigen und Gerät lang-
sam von der Rampe herunterfahren.
Î
Schlüsselschalter auf „0“ stellen.
Hinweis
Für eine sofortige Außerbetriebnahme alle
Fahrschalter loslassen, Not-Aus-Taster
drücken, Schlüsselschalter auf „0“ drehen.
Gefahr
Verletzungsgefahr. Fußpedale immer nur
mit einem Fuß treten. Der andere Fuß
muss fest und sicher auf dem Boden ste-
hen bleiben. Für eine sofortige Außerbe-
triebnahme aller Funktionen roten Not-Aus-
Taster drücken.
Î
Wartungsarbeiten „Täglich/Vor Be-
triebsbeginn“ ausführen (siehe Kapitel
„Pflege und Wartung“).
Hinweis
Das Gerät ist so aufgebaut, dass der Reini-
gungskopf rechts übersteht. Dies ermöglicht
ein übersichtliches, randnahes Arbeiten.
Das Gerät ist für den Betrieb auf Flächen mit
einer Steigung von bis zu 2% zugelassen.
Î
Not-Aus-Taster durch Drehen entriegeln.
Î
Schlüssel in Schlüsselschalter am Bedi-
enpult stecken und auf „1“ drehen.
Î
Geschwindigkeit am Drehknopf Fahrge-
schwindigkeit vorwählen.
Î
Gerät an beiden Schiebegriffen festhal-
ten und einen Fahrschalter betätigen -
das Gerät fährt.
Î
Zum Anhalten Fahrschalter loslassen.
Batterie einsetzen und anschließen
Ladezustandsanzeige
Batterie laden
Zusätzlich bei wartungsarmen Batteri-
en (Nassbatterien):
Empfohlene Batterien
Hersteller,
Kärcher-Be-
stell-Nr.
Beschreibung
DETA
6.654-124.0
Batterie, 6V, 180 Ah, war-
tungsfrei, 6 Stück erforder-
lich
Empfohlene Ladegeräte
Kärcher-Be-
stell-Nr.
Beschreibung
6.654-051.0
230V/36V, 25 A
Batterien ausbauen
Abladen
Betrieb
Fahren
6 DE
Оглавление
- Inhaltsverzeichnis
- Bedien- und Funktionselemente
- Vor Inbetriebnahme
- Betrieb
- Anhalten und abstellen
- Störungen
- Zubehör
- CE-Erklärung
- Contents
- Operating and Functional Elements
- Before Commissioning
- Operation
- Shutting Down the Appliance
- Faults
- Accessories
- CE declaration
- Table des matières
- Eléments de commande
- Avant la mise en service
- Fonctionnement
- Arrêt et mise hors marche de l'appareil
- Protection antigel Transport Entreposage Entretien et maintenance
- Pannes
- Accessoires
- Données techniques
- Indice
- Elementi di comando e di funzione
- Prima della messa in funzione
- Funzionamento
- Arresto e spegnimento
- Trasporto Supporto Cura e manutenzione
- Guasti
- Accessori
- Dati tecnici
- Inhoudsopgave
- Bediening- en werkingsonderdelen
- Voor ingebruikneming
- Gebruik
- Stoppen en stilleggen
- Storingen
- Accessoires
- CE-verklaring
- Índice de contenidos
- Elementos de operación y funcionamiento
- Antes de la puesta en marcha
- Funcionamiento
- Detención y apagado
- Almacenamiento Conservación y mantenimiento
- Averías
- Accesorios
- Datos técnicos
- Índice
- Elementos de comando e de funcionamento
- Antes de colocar em funcio- namento
- Funcionamento
- Parar e desligar
- Transporte Armazenamento Conservação e manutenção
- Avarias
- Acessórios
- Dados técnicos
- Indholdsfortegnelse
- Betjenings- og funktionselementer
- Inden idrifttagning
- Drift
- Standse og stille til siden
- Fejl
- Tekniske data
- Innholdsfortegnelse
- Betjenings- og funksjonsorganer
- Før igangsetting
- Drift
- Stansing og parkering
- Funksjonsfeil
- Tilbehør
- Innehållsförteckning
- Manövrerings- och funktionselement
- Före idrifttagandet
- Drift
- Stoppa och parkera
- Störningar
- Tekniska data
- Sisällysluettelo
- Ohjaus- ja toimintaelementit
- Ennen käyttöönottoa
- Käyttö
- Pysähdys ja pysäköinti
- Häiriöt
- Tekniset tiedot
- Πίνακας περιεχομένων
- Στοιχεία χειρισμού και λειτουργίας
- Πριν την ενεργοποίηση
- Λειτουργία
- Αντιπαγετική προστασία Μεταφορά Αποθήκευση Φροντίδα και συντήρηση
- Βλάβες
- Εξαρτήματα
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- İ çindekiler
- Kullan ı m ve çal ı ş ma elemanlar ı
- Cihaz ı çal ı ş t ı rmaya ba ş lamadan önce
- Çal ı ş t ı rma
- Durma ve durdurma
- Ar ı zalar
- Aksesuar
- CE Beyan ı
- Оглавление
- Описание элементов управления и рабочих узлов
- Перед началом работы
- Эксплуатация прибора
- Защита от замерзания Транспортировка Хранение Уход и техническое обслуживание
- Неполадки
- Технические данные
- Заявление о соответствии требованиям СЕ
- Tartalomjegyzék
- Kezelési- és funkciós elemek
- Üzembevétel el ő tt
- Üzem
- Megállás és leállítás
- Ápolás és karbantartás
- Üzemzavarok
- Tartozékok
- CE-Nyilatkozat
- Obsah
- Ovládací a funk č ní prvky
- Pokyny p ř ed uvedením p ř ístroje do provozu
- Provoz
- Zastavení a vypnutí p ř ístroje
- Poruchy
- P ř íslušenství
- ES prohlášení o shod ě
- Vsebinsko kazalo
- Upravljalni in funkcijski elementi
- Pred zagonom
- Obratovanje
- Zaustavljanje in odlaganje
- Motnje
- Tehni č ni podatki
- Spis tre ś ci
- Elementy obs ł ugi urz ą dzenia
- Przed uruchomieniem
- Dzia ł anie
- Zatrzymywanie i odstawianie
- Ochrona przeciwmrozowa Transport Przechowywanie Czyszczenie i konserwacja
- Zak ł ócenia
- Akcesoria
- Dane techniczne
- Cuprins
- Elemente de utilizare ş i func ţ ionale
- Înainte de punerea în func ţ iune
- Func ţ ionarea
- Oprirea ş i depozitarea
- Depozitarea Îngrijirea ş i între ţ inerea
- Defec ţ iuni
- Accesorii
- Date tehnice
- Declara ţ ia CE
- Obsah
- Ovládacie a funk č né prvky
- Pred uvedením do prevádzky
- Prevádzka
- Zastavenie a odstavenie
- Poruchy
- Príslušenstvo
- Vyhlásenie CE
- Pregled sadržaja
- Komandni i funkcijski elementi
- Prije prve uporabe
- U radu
- Zaustavljanje i odlaganje
- Smetnje
- Pribor
- CE-izjava
- Pregled sadržaja
- Komandni i funkcioni elementi
- Pre upotrebe
- Rad
- Zaustavljanje i odlaganje
- Smetnje
- Pribor
- CE-izjava
- Съдържание
- Обслужващи и функционални елементи
- Преди пускане в експлоатация
- Експлоатация
- Защита от замръзване T рансп o рт Съхранение Грижи и поддръжка
- Повреди
- Принадлежности
- Технически данни
- Sisukord
- Teenindus- ja funktsioonielemendid
- Enne seadme kasutuselevõttu
- Käitamine
- Peatumine ja seiskamine
- Rikked
- Tehnilised andmed
- Satura r ā d ī t ā js
- Vad ī bas sist ē mas un funkciju elementi
- Pirms ekspluat ā cijas s ā kuma
- Ekspluat ā cija
- Aptur ē šana un izsl ē gšana
- Kopšana un tehnisk ā apkope
- Trauc ē jumi
- Piederumi
- Tehniskie parametri
- Turinys
- Aptarnavimo ir funkciniai elementai
- Prieš pradedant naudoti
- Naudojimas
- Sustojimas ir palikimas stov ė ti
- Technin ė prieži ū ra ir aptarnavimas
- Gedimai
- Priedai
- Techniniai duomenys
- Перелік
- Елементи управління і функціональні вузли
- Перед введенням в експлуатацію
- Експлуатація
- Захист від замерзання Транспортування Зберігання Догляд та технічне обслуговування
- Неполадки
- Аксесуари
- Технічні дані