Karcher KM 120/150 R P: Bedien- und Funktionselemente

Bedien- und Funktionselemente: Karcher KM 120/150 R P

background image

     - 

4

Bild 2a

1 Bedieneinheit Kehrgutbehälter und 

Feststellbremse

2 Lenkrad

3 Bedienpult

4 Sicherungen (hinter Frontverkleidung)

5 Fahrpedal vorwärts

6 Fahrpedal rückwärts

7 Beleuchtung

8 Rechter Seitenbesen

9 Linker Seitenbesen

10 Grobschmutzklappe

11 Pedal Grobschmutzklappe heben/sen-

ken

12 Hochentleerung

13 Hebel Lenkradverstellung

14 Hebel Sitzverstellung

15 Sitz (mit Sitzkontaktmatte)

16 Sitzkonsole

17 Nass-/Trockenklappe

18 Filterkasten

19 Kehrgutbehälter

20 Gerätehaube

21 Tank

22 Kehrwalze

23 Gasflasche (Nur KM 120/150 R LPG)

24 Anbausatz Saugschlauch (Option)

Bild 2b

Bild 2c

Bild 2d

1 Fahrerkabine (Option)

2 Tank

3 Scheibenwischer ein-/ausschalten

4 Rechter Außenspiegel

5 Linker Außenspiegel

6 Folientüre

7 Belüftungsschlitz

Bedienelemente für den Reinigungs-

prozess sind gelb.

Bedienelemente für die Wartung und 

den Service sind hellgrau.

Bedien- und Funktionselemente

Geräte ohne Fahrerkabine

5 6 7 8 11 17 18 19 20 21 22 4 3 2 1 12 13 14 15 16 9 10 23 24

Geräte mit Fahrerkabine

Farbkennzeichnung

1 5 6 4 3 7 2 6 DE

background image

     

5

Bild 3

Gefahr

Verletzungsgefahr! Die Gerätehaube muss 

in geöffneter Stellung von der Haltestange 

abgestützt werden.

Abbildung 1

Hebel Lenkradverstellung betätigen 

und Lenkrad nach vorne klappen.

Hebel Sitzverstellung betätigen und 

Sitz nach vorne schieben.

Abbildung 2

Sitzkonsole zur Seite klappen.

Abbildung 3

Haltestange herausklappen.

(Nur KM 120/150 ohne Fahrerkabine)

Abbildung 4

Gerätehaube nach vorne klappen.

Abbildung 5

Haltestange neben dem Pedal Grob-

schmutzklappe in die Vertiefung einste-

cken.

(Nur KM 120/150 ohne Fahrerkabine)

Schließen der Gerätehaube in umgekehr-

ter Reihenfolge.

Gerätehaube öffnen/schließen und sichern

7 DE

background image

     - 

6

Bild 4

1 Programmschalter

2 Taster Zweihandbedienung Hochent-

leerung

3 Taster Filterabreinigung

4 Taster Power-Betriebsart

5 Kontrolllampe Power-Betriebsart

6 Betriebsstundenzähler mit Rückstell-

taste

7 Schalter Arbeitsbeleuchtung

8 Taster Hupe

9 Kehrgutbehälter anheben/absenken

10 Kehrgutbehälter auskippen/einkippen

11 Feststellbremse

12 Zündschloss

13 Ladekontrollleuchte (Nur KM 120/150 

R D und R LPG)

14 Choke (Nur KM 120/150 R G)

15 Remote-Knopf (Nur KM 120/150 

R LPG)

16 Schalter Nasskehren, Anbausatz Saug-

schlauch (Option)

Bedienpult

3 4 16 1 2 12 13 14 15 5 6 7 8 9 10 11 8 DE

Оглавление