Karcher KM 120/150 R LPG 2SB: Funktion Bestimmungsgemäße Ver- wendung
Funktion Bestimmungsgemäße Ver- wendung: Karcher KM 120/150 R LPG 2SB

-
3
–
Die Lagerung von Treibgas- bezie-
hungsweise Flüssiggasflaschen muss
nach den Vorschriften TRF 1996 (Tech-
nische Regeln Flüssiggas, siehe DA zur
BGV D34, Anhang 4) vorgenommen
werden.
–
Gasflaschen sind stehend aufzubewah-
ren. Der Umgang mit offenem Feuer
und das Rauchen am Aufstellungsort
von Behältern und während der Repa-
ratur ist nicht zulässig. Im Freien aufge-
stellte Flaschen müssen gegen Zugriff
gesichert sein. Leere Flaschen müssen
grundsätzlich verschlossen sein.
–
Die Flaschen- und Hauptabsperrventile
sind sofort nach dem Einstellen des
Kraftfahrzeuges zu schließen.
–
Für die Lage und Beschaffenheit der
Einstellräume für Flüssiggas-Kraftfahr-
zeuge gelten die Bestimmungen der
Reichsgaragenordnung und der jeweili-
gen Landes-Bauordnung.
–
Die Gasflaschen sind in besonderen,
von den Einstellräumen getrennten
Räumen aufzubewahren (siehe DA zur
BGV D34, Anhang 2).
–
Die in den Räumen verwendeten elekt-
rischen Handlampen müssen mit ge-
schlossener, abgedichteter Überglocke
und mit kräftigem Schutzkorb versehen
sein.
–
Bei Arbeiten in Ausbesserungswerk-
stätten sind die Flaschen- und
Hauptabsperrventile zu schließen und
die Treibgasflaschen gegen Wärmeein-
wirkung zu schützen.
–
Vor Betriebspausen und vor Betriebs-
schluss ist durch eine verantwortliche
Person nachzuprüfen, ob sämtliche
Ventile, vor allem Flaschenventile, ge-
schlossen sind. Feuerarbeiten, insbe-
sondere Schweiß- und
Schneidarbeiten, dürfen in der Nähe
von Treibgasflaschen nicht ausgeführt
werden. Treibgasflaschen, auch wenn
sie leer sind, dürfen nicht in den Werk-
stätten aufbewahrt werden.
–
Die Einstell- und Lagerräume sowie die
Ausbesserungswerkstätten müssen gut
belüftet sein. Dabei ist zu beachten,
dass Flüssiggase schwerer als Luft
sind. Sie sammeln sich am Boden, in
Arbeitsgruben und sonstigen Boden-
vertiefungen an und können hier explo-
sive Gas-Luft-Gemische bilden.
Bild 1
Die Kehrmaschine arbeitet nach dem Über-
wurfprinzip.
–
Die Seitenbesen (3) reinigen Ecken
und Kanten der Kehrfläche und beför-
dern das Kehrgut in die Bahn der Kehr-
walze.
–
Die rotierende Kehrwalze (4) befördert
das Kehrgut direkt in den Kehrgutbe-
hälter (5).
–
Der im Behälter aufgewirbelte Staub
wird über den Staubfilter (2) getrennt
und die gefilterte Reinluft durch das
Sauggebläse (1) abgesaugt.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließ-
lich gemäß den Angaben in dieser Be-
triebsanleitung.
Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen
ist vor Benutzung auf den ordnungsge-
mäßen Zustand und die Betriebssicher-
heit zu prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf es nicht benutzt
werden.
–
Diese Kehrmaschine ist zum Kehren
von verschmutzten Flächen im Außen-
bereich bestimmt.
–
Nur KM 120/150 R LPG: Diese Kehr-
maschine ist auch zum Kehren von ver-
schmutzten Flächen im Innenbereich
bestimmt, soweit dieser ausreichend
belüftet ist.
–
Das Gerät ist nur mit dem Anbausatz
StVZO für den Betrieb auf öffentlichen
Straßen verwendbar.
–
Das Gerät ist nicht für die Absaugung
gesundheitsgefährdender Stäube ge-
eignet.
–
An dem Gerät dürfen keine Verände-
rungen vorgenommen werden.
–
Niemals explosive Flüssigkeiten,
brennbare Gase sowie unverdünnte
Säuren und Lösungsmittel aufkehren/
aufsaugen! Dazu zählen Benzin, Farb-
verdünner oder Heizöl, die durch Ver-
wirbelung mit der Saugluft explosive
Dämpfe oder Gemische bilden können,
ferner Aceton, unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel, da sie die am Gerät ver-
wendeten Materialien angreifen.
–
Keine brennenden oder glimmenden
Gegenstände aufkehren/aufsaugen.
–
Das Gerät ist nur für die in der Betriebs-
anleitung ausgewiesenen Beläge ge-
eignet.
–
Es dürfen nur die vom Unternehmer
oder dessen Beauftragten für den Ma-
schineneinsatz freigegebenen Flächen
befahren werden.
–
Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist
verboten. Der Betrieb in explosionsge-
fährdeten Räumen ist untersagt.
–
Generell gilt: Leichtentzündliche Stoffe
von dem Gerät fernhalten (Explosions-/
Brandgefahr).
–
Asphalt
–
Industrieboden
–
Estrich
–
Beton
–
Pflastersteine
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
In den Einstell- und Lagerräumen sowie
den Ausbesserungswerkstätten
Funktion Bestimmungsgemäße Ver- wendung
Geeignete Beläge
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen
Sie die Verpackungen nicht in
den Hausmüll, sondern führen
Sie diese einer Wiederverwer-
tung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die
einer Verwertung zugeführt
werden sollten. Batterien, Öl
und ähnliche Stoffe dürfen
nicht in die Umwelt gelangen.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sam-
melsysteme.
Bitte Motorenöl, Heizöl, Diesel und Ben-
zin nicht in die Umwelt gelangen lassen.
Bitte Boden schützen und Altöl umwelt-
gerecht entsorgen.
5 DE
Оглавление
- Inhaltsverzeichnis
- Funktion Bestimmungsgemäße Ver- wendung
- Bedien- und Funktionselemente
- Vor Inbetriebnahme
- Betrieb
- Stilllegung
- Transport Lagerung des Gerätes Pflege und Wartung
- Hilfe bei Störungen
- Technische Daten
- Zubehör
- Contents
- Function Proper use
- Operating and Functional Elements
- Before Startup
- Operation
- Shutdown
- Transport Storing the device Maintenance and care
- Troubleshooting
- Technical specifications
- Accessories
- Table des matières
- Fonction Utilisation conforme
- Eléments de commande et de fonction
- Avant la mise en service
- Fonctionnement
- Remisage
- Assistance en cas de panne
- Caractéristiques techniques
- Accessoires
- Indice
- Funzione Uso conforme a destinazione
- Elementi di comando e di funzione
- Prima della messa in funzione
- Funzionamento
- Fermo dell'impianto
- Guida alla risoluzione dei guasti
- Dati tecnici
- Accessori
- Inhoudsopgave
- Functie Reglementair gebruik
- Elementen voor de bediening en de functies
- Voor de inbedrijfstelling
- Werking
- Stillegging
- Hulp bij storingen
- Technische gegevens
- Toebehoren
- Índice de contenidos
- Función Uso previsto
- Elementos de operación y funcionamiento
- Antes de la puesta en marcha
- Funcionamiento
- Parada
- Ayuda en caso de avería
- Datos técnicos
- Accesorios
- Índice
- Funcionamento Utilização conforme o fim a que se destina a máquina
- Elementos de comando e de funcionamento
- Antes de colocar em funcio- namento
- Funcionamento
- Desactivação da máquina
- Ajuda em caso de avarias
- Dados técnicos
- Acessórios
- Indholdsfortegnelse
- Funktion Bestemmelsesmæssig an- vendelse
- Betjenings- og funktionselementer
- Inden ibrugtagning
- Drift
- Afbrydning/nedlæggelse
- Transport Opbevaring af maskinenPleje og vedligeholdelse
- Hjælp ved fejl
- Tekniske data
- Tilbehør
- Innholdsfortegnelse
- Funksjon Forskriftsmessig bruk
- Betjenings- og funksjonelementer
- Før den tas i bruk
- Drift
- Sette bort
- Transport Lagring av maskinen Pleie og vedlikehold
- Feilretting
- Tekniske data
- Tilbehør
- Innehållsförteckning
- Funktion Ändamålsenlig användning
- Manövrerings- och funktionselement
- Före ibruktagande
- Drift
- Nedstängning
- Transport Lagring av maskinen Skötsel och underhåll
- Åtgärder vid störningar
- Tekniska data
- Tillbehör
- Sisällysluettelo
- Toiminta Käyttötarkoitus
- Ohjaus- ja käyttölaitteet
- Ennen käyttöönottoa
- Käyttö
- Seisonta-aika
- Kuljetus Koneen säilytys Hoito ja huolto
- Häiriöapu
- Tekniset tiedot
- Tarvikkeet
- Πίνακας περιεχομένων
- Λειτουργία Χρήση σύμφωνα με τους κα - νονισμούς
- Προστασία περιβάλλοντος
- Στοιχεία χειρισμού και λειτουργίας
- Πριν τη θέση σε λειτουργία
- Λειτουργία
- Διακοπή της λειτουργίας
- Αποθήκευση της συσκευής Φροντίδα και συντήρηση
- Αντιμετώπιση βλαβών
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- Εξαρτήματα
- İ çindekiler
- Fonksiyon Kurallara uygun kullan ı m
- Kullan ı m ve çal ı ş ma elemanlar ı
- Cihaz ı çal ı ş t ı rmaya ba ş lama- dan önce
- Çal ı ş t ı rma
- Durdurma
- Ta ş ı ma Cihaz ı n depolanmas ı Koruma ve Bak ı m
- Ar ı zalarda yard ı m
- Teknik Bilgiler
- Aksesuar
- Оглавление
- Назначение Использование по назначе - нию
- Защита окружающей среды
- Описание элементов управления и рабочих узлов
- Перед началом работы
- Эксплуатация
- Вывод из эксплуатации
- Хранение прибора Уход и техническое обслу - живание
- Помощь в случае неполадок
- Технические данные
- Принадлежности
- Tartalomjegyzék
- Funkció Rendeltetésszer ű használat
- Kezelési- és funkciós elemek
- Üzembevétel el ő tt
- Üzem
- Leállítás
- Szállítás A készülék tárolása Ápolás és karbantartás
- Segítség üzemzavar esetén
- M ű szaki adatok
- Tartozékok
- Spis tre ś ci
- Funkcja U ż ytkowanie zgodne z prze- znaczeniem
- Elementy urz ą dzenia
- Przed pierwszym uruchomie- niem
- Dzia ł anie
- Wy łą czenie z eksploatacji
- Usuwanie usterek
- Dane techniczne
- Akcesoria