Karcher Nettoyeur cryogénique IB 7-40 Classic: Bestimmungsgemäße Ver- wendungFunktion Bedienelemente

Bestimmungsgemäße Ver- wendungFunktion Bedienelemente: Karcher Nettoyeur cryogénique IB 7-40 Classic

background image

     - 

2

Warnung

Das Gerät nicht verwenden, wenn sich an-

dere Personen in Reichweite befinden, es 

sei denn, sie tragen Schutzkleidung.

Das Gerät nicht benutzen, wenn eine An-

schlussleitung oder wichtige Teile des Ge-

rätes beschädigt sind, z. B. 

Sicherheitseinrichtungen, Strahlmittel-

schlauch, Strahlpistole.

Quetschgefahr durch die Dosiereinrich-

tung. Vor dem Entfernen des Schutzblechs 

im Trockeneisbehälter unbedingt den Netz-

stecker des Gerätes aus der Steckdose 

ziehen.

Für den Betrieb dieser Anlage gelten in der 

Bundesrepublik Deutschland folgende Vor-

schriften und Richtlinien (beziehbar über 

Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger 

Straße 449, 50939 Köln):

BGV D 26 Strahlarbeiten

Durchführungsanweisung zur 

BGV D 26

BGR 117 Arbeiten in engen Räumen

BGR 189 Einsatz von Schutzkleidung

BGR 195 Einsatz von Schutzhandschu-

hen

BGR 500 Arbeiten mit Strahlgeräten

BGI 534 Arbeiten in engen Räumen

BGI 836 Gaswarner

Wird der Not-Aus-Taster gedrückt, stoppt 

die Trockeneisdosierung und der Luftstrom 

aus der Düse wird unterbrochen.

Abzugshebel der Strahlpistole loslas-

sen.

Not-Aus-Taster drücken.

Die Trockeneisdosierung wird gestoppt 

und der Luftstrom aus der Düse wird unter-

brochen.

Druckluftversorgung unterbrechen.

Das Gerät dient zum Entfernen von Ver-

schmutzungen mit Trockeneispellets die 

von einem Luftstrahl beschleunigt werden. 

Das Gerät darf nicht in explosionsgefähr-

deter Umgebung betrieben werden.

Als Strahlmittel dürfen nur Trockeneispel-

lets verwendet werden. Die Verwendung 

anderer Strahlmittel kann zur Beschädi-

gung des Gerätes führen.

Druckluft gelangt über ein Druckregelventil 

zur Strahlpistole. Beim Betätigen des Ab-

zugshebels der Strahlpistole öffnet das 

Ventil und der Luftstrahl tritt aus der Strahl-

pistole aus. Zusätzlich weden Trockeneis-

pellets über die Dosiereinrichtung in den 

Luftstrahl dosiert. Bei der Geräteversion 

„IB 7/40 Advanced“ ist die Zudosierung an 

der Strahlpistole abschaltbar. Die Trocken-

eispellets prallen auf die zu reinigende 

Oberfläche und entfernen den Schmutz. 

Durch die -79 °C kalten Trockeneispellets 

entstehen zusätzlich Wärmespannungen 

zwischen Schmutz und Reinigungsobjekt, 

welche ebenfalls zum Ablösen des 

Schmutzes beitragen. Weiterhin verwan-

delt sich das Trockeneis beim Auftreffen 

sofort in gasförmiges Kohlendioxid und be-

ansprucht so das 700-fache Volumen. Vom 

Trockeneis unterwanderter Schmutz wird 

hierdurch weggesprengt. 

Während des Strahlbetriebs sorgt ein Rütt-

ler am Trockeneisbehälter für das kontinu-

ierliche Nachrutschen der 

Trockeneispellets.

1 Schubbügel

2 Deckel Trockeneisbehälter

3 Halter für Strahlpistole

4 Ablagefach für Zubehör

5 Bedienfeld

6 Kupplung Steuerleitung

7 Erdungsseil mit Klemme (nur IB 7/

40 Advanced, Option bei IB 7/40 Clas-

sic)

8 Kupplung Strahlmittel-Schlauch

9 Lenkrolle mit Feststellbremse

10 Transportgriff, Rammschutzbügel

11 Trockeneis-Auslass, zur Behälter-Ent-

leerung

1 Kabelhalter

2 Netzkabel mit Netzstecker

3 Druckentlastungsventil, Kondensat-

Entleerung des Wasserabscheiders

4 Druckluft-Anschluss

5 Kondensatablass

6 Sicherung F1, unter der Seitenverklei-

dung

1 Taste Statistik, Zähler zurücksetzen

2 Taste Entleerung Trockeneisbehälter

3 Display

4 Taste Strahldruck erhöhen

5 Taste Strahldruck verringern

6 Taste Trockeneis-Dosierung erhöhen

7 Taste Trockeneis-Dosierung verringern

8 Geräteschalter

9 Not-Aus-Taster

10 Schlüsselschalter

Vorschriften und Richtlinien

Sicherheitseinrichtungen

Not-Aus-Taster

Ausschalten im Notfall

Bestimmungsgemäße Ver- wendung Funktion Bedienelemente

Gerät

Bedienfeld

4

DE

Оглавление