Karcher KM 90-60 R G Adv: Inbetriebnahme
Inbetriebnahme: Karcher KM 90-60 R G Adv

-
4
Rädern des Gerätes liegen. Bretter mit
den Schrauben befestigen.
In der Verpackung beiliegende Balken
zur Abstützung unter die Rampe schie-
ben.
Holzklötze zur Arretierung der Räder
entfernen und unter die Rampe schie-
ben.
Gerät über die geschaffene Rampe von
der Palette herunterfahren.
Das Gerät kann auf 2 Arten bewegt wer-
den:
(1) Gerät schieben (siehe Kehrmaschine
ohne Eigenantrieb bewegen).
(2) Gerät fahren (siehe Kehrmaschine mit
Eigenantrieb bewegen).
Gefahr
Verletzungsgefahr! Vor dem Einlegen des
Freilaufs Gerät gegen Wegrollen sichern.
Gerätehaube öffnen.
Freilaufhebel in oberer Position einras-
ten.
Hinweis:
Lässt sich der Freilaufhebel
nicht einrasten, Gerät leicht vor und zu-
rück bewegen.
Stellung Freilaufhebel oben - Gerät ist ver-
schiebbar (Blick von hinten)
Vorsicht
Beschädigungsgefahr des hydrostatischen
Achsantriebs!
Kehrmaschine nur langsam und nur über
kurze Strecken schieben.
–
Fahrantrieb ist außer Funktion.
–
Bremswirkung ist nicht mehr vorhan-
den.
Nach Verschieben des Gerätes, Frei-
laufhebel in unterer Position einrasten.
Gerätehaube schließen.
Gerätehaube öffnen.
Freilaufhebel in unterer Position einras-
ten.
Stellung Freilaufhebel unten - Gerät ist fahrbereit
Gerätehaube schließen.
Hinweis:
Das Gerät ist mit einer automati-
schen Feststellbremse ausgestattet, die
nach Abstellen des Motors und bei Verlas-
sen des Sitzes aktiv wird.
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Zündschlüssel abziehen.
Motorölstand prüfen.
Füllstand Kraftstofftank an der Tankan-
zeige prüfen.
Füllstand des Hydrauliköls prüfen.
Seitenbesen prüfen.
Kehrwalze auf Verschleiß und eingewi-
ckelte Bänder prüfen.
Kehrgutbehälter entleeren.
Reifenluftdruck prüfen.
Sitzkontaktschalter auf Funktion prü-
fen.
Prüfen ob Stopp-Schalter am Verbren-
nungsmotor auf Stellung „ON“ steht.
Hinweis:
Beschreibung siehe Kapitel Pfle-
ge und Wartung.
Gefahr
Explosionsgefahr!
–
Tanken nur bei abgestelltem Motor.
–
Es darf nur der in der Betriebsanleitung
angegebene Kraftstoff verwendet wer-
den.
–
Nicht in geschlossenen Räumen tan-
ken.
–
Rauchen und offenes Feuer ist verbo-
ten.
–
Darauf achten, dass kein Kraftstoff auf
heiße Oberflächen gelangt.
1 Tankverschluss
2 Tankanzeige
3 Kraftstoffhahn
Motor abstellen.
Gerätehaube öffnen.
Füllstand an der Tankanzeige ablesen.
Der rote Bereich zeigt den Füllstand an.
Tankverschluss öffnen.
Trichter mit Filter verwenden und auf-
setzen.
„Normalbenzin bleifrei" tanken.
Tankfüllung bei leerem Tank ca. 5 Liter
Übergelaufenen Kraftstoff abwischen,
Trichter entfernen und Tankverschluss
schließen.
Gerätehaube schließen.
Vorsicht
Beschädigungsgefahr des Antriebs! Vor je-
der Fahrt sicherstellen dass der Freilaufhe-
bel auf der unteren Stellung steht.
Vorsicht
Die Luftansaugöffnungen hinter dem Fah-
rersitz dürfen nicht abgedeckt werden. Es
dürfen keine Gegenstände neben oder hin-
ter dem Sitz abgelegt werden.
몇
Warnung
Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-
zung kann nicht festgelegt werden, weil
diese von mehreren Einflussfaktoren ab-
hängt:
–
Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).
–
Festes Zugreifen behindert die Durch-
blutung.
–
Ununterbrochener Betrieb ist schlech-
ter als durch Pausen unterbrochener
Betrieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (zum
Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger) emp-
fehlen wir eine ärztliche Untersuchung.
Hebel Sitzverstellung nach innen zie-
hen.
Sitz verschieben, Hebel loslassen und
einrasten.
Durch Vor- und Zurückbewegen des
Sitzes prüfen, ob er arretiert ist.
Kehrmaschine ohne Eigenantrieb
bewegen
Kehrmaschine mit Eigenantrieb be-
wegen
Inbetriebnahme
Allgemeine Hinweise
Vor dem Start/Sicherheitsprüfung
Wartungsarbeiten
Tanken
Betrieb
Fahrersitz einstellen
5 DE

-
5
Hinweis:
Die maximal zulässige Zuladung
der Ablagefläche beträgt 20 kg.
Für eine sichere Befestigung der La-
dung sorgen.
1 Fahren
Zum Einsatzort fahren.
Kehrwalze und Seitenbesen ist ange-
hoben.
2 Kehren mit Kehrwalze
Kehrwalze wird abgesenkt.
3 Kehren mit Kehrwalze und Seitenbe-
sen
Kehrwalze und Seitenbesen werden
abgesenkt.
Hinweis:
Das Gerät ist mit einem Sitzkon-
taktschalter ausgestattet. Beim Verlassen
des Fahrersitzes wird das Gerät ausge-
schaltet.
Hinweis:
Hat der Sitzkontaktschalter das
Gerät abgeschaltet, Zündschlüssel auf “0“
drehen, um ein Entladen der Batterie zu
verhindern.
Gerätehaube öffnen.
Prüfen ob Stopp-Schalter am Verbren-
nungsmotor auf Stellung „ON“ steht.
Kraftstoffzufuhr öffnen.
Gerätehaube schließen.
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
Fahrpedal NICHT betätigen.
Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen.
Zündschlüssel über Stellung 1 hinaus
drehen.
Ist das Gerät gestartet, Zündschlüssel
loslassen.
Hinweis:
Anlasser niemals länger als 10
Sekunden betätigen. Vor erneutem Betäti-
gen des Anlassers mindestens 10 Sekun-
den warten.
Vorsicht
Fahrpedal immer vorsichtig und langsam
drücken. Nicht ruckartig von Rückwärts-
auf Vorwärtsfahrt wechseln, oder umge-
kehrt.
1 Fahrpedal „vorwärts“
2 Fahrpedal „rückwärts“
Fahrpedal „vorwärts“ langsam drücken.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Beim Rückwärtsfahren
darf keine Gefahr für Dritte bestehen, ge-
gebenenfalls einweisen lassen.
Fahrpedal „rückwärts“ langsam drü-
cken.
–
Mit den Fahrpedalen kann die Fahrge-
schwindigkeit stufenlos geregelt wer-
den.
–
Vermeiden Sie ruckartiges Betätigen
des Pedals, da die Hydraulikanlage
Schaden nehmen kann.
–
Bei Leistungsabfall an Steigungen das
Fahrpedal leicht zurücknehmen.
Fahrpedal loslassen, das Gerät bremst
selbsttätig und bleibt stehen.
Vorsicht
Gegenstände oder lose Hindernisse dürfen
nicht überfahren oder geschoben werden.
Feststehende Hindernisse bis 5 cm
Höhe können langsam und vorsichtig
überfahren werden.
Feststehende Hindernisse über 5 cm
Höhe nur mit einer geeigneten Rampe
überfahren.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Bei geöffneter Grob-
schmutzklappe kann die Kehrwalze Steine
oder Splitt nach vorne wegschleudern. Da-
rauf achten, dass keine Personen, Tiere
oder Gegenstände gefährdet werden.
Vorsicht
Keine Packbänder, Drähte oder ähnliches
einkehren, dies kann zur Beschädigung der
Kehrmechanik führen.
Vorsicht
Um eine Beschädigung des Bodens zu ver-
meiden, die Kehrmaschine nicht auf der
Stelle betreiben.
Hinweis:
Um ein optimales Reinigungser-
gebnis zu erzielen, sollte die Fahrge-
schwindigkeit den Gegebenheiten
angepasst werden.
Hinweis:
Während des Betriebes sollte der
Kehrgutbehälter in regelmäßigen Abstän-
den entleert werden.
Hinweis:
Bei Flächenreinigung nur Kehr-
walze absenken.
Hinweis:
Bei Reinigung von Seitenrändern
zusätzlich Seitenbesen absenken.
Programmschalter auf Stufe 2 stellen.
Kehrwalze wird abgesenkt.
Hinweis:
Kehrwalze läuft automatisch an.
Hinweis:
Zum Einkehren größerer Teile
bis zu einer Höhe von 50 mm, z.B. Zigaret-
tenschachteln, muss die Grobschmutz-
klappe kurzzeitig angehoben werden.
Grobschmutzklappe anheben:
Pedal Grobschmutzklappe nach vorn
drücken und gedrückt halten.
Zum Ablassen Fuß vom Pedal nehmen.
Hinweis:
Nur bei vollständig abgesenk-
ter Grobschmutzklappe ist ein optima-
les Reinigungsergebnis zu erzielen.
Programmschalter auf Stufe 3 stellen.
Seitenbesen sowie Kehrwalze werden
abgesenkt.
Hinweis:
Kehrwalze und Seitenbesen
laufen automatisch an.
Nass-/Trockenklappe schließen.
Nass-/Trockenklappe öffnen.
Hinweis:
Eine Verstopfung des Filter-
systems wird so vermieden.
Nass-/Trockenklappe öffnen.
Hinweis:
Der Filter wird so vor Feuch-
tigkeit geschützt.
Das Gerät besitzt eine automatische Filter-
abreinigung.
Die Abreinigung erfolgt automatisch ca.
alle 15 Sekunden. Dabei ist ein kurzer Ab-
blasknall zu hören.
Den eingebauten Staubfilter von Zeit zu
Zeit auf Verschmutzung prüfen. Einen
zu stark verschmutzten oder defekten
Filter auswechseln.
Ablagefläche
Programme wählen
Gerät starten
Kraftstoffhahn öffnen
Gerät einschalten
Gerät fahren
Vorwärts fahren
Rückwärts fahren
Fahrverhalten
Bremsen
Hindernisse überfahren
Kehrbetrieb
Kehren mit Kehrwalze
Kehren mit angehobener Grobschmutz-
klappe
Kehren mit Seitenbesen
Trockenen Boden kehren
Faseriges und trockenes Kehrgut (z.B.
trockenes Gras, Stroh) kehren
Feuchten oder nassen Boden kehren
Filterabreinigung
6 DE
Оглавление
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Bedien- und Funktionselemente
- Inbetriebnahme
- Stilllegung Pflege und Wartung
- Hilfe bei Störungen
- Technische Daten
- EG-Konformitätserklärung
- Contents
- Safety instructions
- Operating and Functional Elements
- Start up
- Shutdown Maintenance and care
- Troubleshooting
- Technical specifications
- EC Declaration of Conformity
- Table des matières
- Utilisation conforme
- Fonction
- Eléments de commande et de fonction
- Mise en service
- Remisage Entretien et maintenance
- Assistance en cas de panne
- Caractéristiques techniques
- Déclaration de conformité CE
- Indice
- Uso conforme a destinazione
- Funzione
- Elementi di comando e di funzione
- Messa in funzione
- Fermo dell'impianto Cura e manutenzione
- Guida alla risoluzione dei guasti
- Dati tecnici
- Dichiarazione di conformità CE
- Inhoudsopgave
- Reglementair gebruik
- Functie
- Elementen voor de bediening en de functies
- Inbedrijfstelling
- Stillegging Onderhoud
- Hulp bij storingen
- Technische gegevens
- EG-conformiteitsverklaring
- Índice de contenidos
- Uso previsto
- Función
- Elementos de operación y funcionamiento
- Puesta en marcha
- Parada Cuidados y mantenimiento
- Ayuda en caso de avería
- Datos técnicos
- Declaración de conformidad CE
- Índice
- Utilização conforme o fim a que se destina a máquina
- Funcionamento
- Elementos de comando e de funcionamento
- Colocação em funcionamento
- Desactivação da máquina Conservação e manutenção
- Ajuda em caso de avarias
- Dados técnicos
- Declaração de conformidade CE
- Indholdsfortegnelse
- Sikkerhedsanvisninger
- Betjenings- og funktionselementer
- Ibrugtagning
- Afbrydning/nedlæggelsePleje og vedligeholdelse
- Hjælp ved fejl
- Tekniske data
- EU-overensstemmelseser- klæring
- Innholdsfortegnelse
- Sikkerhetsanvisninger
- Betjenings- og funksjonelementer
- Ta i bruk
- Sette bort Pleie og vedlikehold
- Feilretting
- Tekniske data
- EU-samsvarserklæring
- Innehållsförteckning
- Säkerhetsanvisningar
- Manövrerings- och funktionselement
- Idrifttagning
- Nedstängning Skötsel och underhåll
- Åtgärder vid störningar
- Tekniska data
- Försäkran om EU-överensstämmelse
- Sisällysluettelo
- Turvaohjeet
- Ohjaus- ja käyttölaitteet
- Käyttöönotto
- Seisonta-aika Hoito ja huolto
- Häiriöapu
- Tekniset tiedot
- EU-standard- inmukaisuustodistus
- Πίνακας περιεχομένων
- Χρήση σύμφωνα με τους κα - νονισμούς
- Λειτουργία
- Στοιχεία χειρισμού και λειτουργίας
- Έναρξη λειτουργίας
- Διακοπή της λειτουργίας
- Φροντίδα και συντήρηση
- Αντιμετώπιση βλαβών
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- Δήλωση Συμμόρφωσης των Ε . Κ .
- İ çindekiler
- Güvenlik uyar ı lar ı
- Kullan ı m ve çal ı ş ma elemanlar ı
- İş letime alma
- Durdurma Koruma ve Bak ı m
- Ar ı zalarda yard ı m
- Teknik Bilgiler
- AB uygunluk bildirisi
- Оглавление
- Использование по назначению
- Назначение
- Описание элементов управления и рабочих узлов
- Начало работы
- Эксплуатация
- Вывод из эксплуатации Уход и техническое обслуживание
- Помощь в случае неполадок
- Технические данные
- Заявление о соответствии ЕС
- Tartalomjegyzék
- Biztonsági tanácsok
- Kezelési- és funkciós elemek
- Üzembevétel
- Leállítás Ápolás és karbantartás
- Segítség üzemzavar esetén
- M ű szaki adatok
- EK konformitási nyiltakozat
- Obsah
- Bezpe č nostní pokyny
- Ovládací a funk č ní prvky
- Uvedení do provozu
- Odstavení Ošet ř ování a údržba
- Pomoc p ř i poruchách
- Technické údaje
- Prohlášení o shod ě pro ES
- Vsebinsko kazalo
- Varnostna navodila
- Upravljalni in funkcijski elementi
- Zagon
- Mirovanje naprave Nega in vzdrževanje
- Pomo č pri motnjah
- Tehni č ni podatki
- ES-izjava o skladnosti
- Spis tre ś ci
- U ż ytkowanie zgodne z przeznaczeniem
- Funkcja
- Elementy urz ą dzenia
- Uruchamianie
- Wy łą czenie z eksploatacji Czyszczenie i konserwacja
- Usuwanie usterek
- Dane techniczne
- Deklaracja zgodno ś ci UE
- Cuprins
- Utilizarea corect ă
- Func ţ ionarea
- Elemente de utilizare ş i func ţ ionale
- Punerea în func ţ iune
- Scoaterea din func ţ iune Îngrijirea ş i între ţ inerea
- Remedierea defec ţ iunilor
- Date tehnice
- Declara ţ ie de conformitate CE
- Obsah
- Bezpe č nostné pokyny
- Ovládacie a funk č né prvky
- Uvedenie do prevádzky
- Odstavenie Starostlivos ť a údržba
- Pomoc pri poruchách
- Technické údaje
- Vyhlásenie o zhode s norma- mi EÚ
- Pregled sadržaja
- Sigurnosni napuci
- Komandni i funkcijski elementi
- Stavljanje u pogon
- Stavljanje ure đ aja van pogo- na Njega i održavanje
- Otklanjanje smetnji
- Tehni č ki podaci
- EZ izjava o uskla đ enosti
- Pregled sadržaja
- Sigurnosne napomene
- Komandni i funkcioni elementi
- Stavljanje u pogon
- Stavljanje ure đ aja van pogona Nega i održavanje
- Otklanjanje smetnji
- Tehni č ki podaci
- Izjava o uskla đ enosti sa propisima EZ
- Съдържание
- Употреба по предназначение
- Функция
- Обслужващи и функционални елементи
- Пускане в експлоатация
- Спиране от експлоатация Грижи и поддръжка
- Помощ при неизправности
- Технически данни
- Декларация за съответствие на ЕО
- Sisukord
- Ohutusalased märkused
- Teenindus- ja funktsioonielemendid
- Kasutuselevõtt
- Seismapanek Korrashoid ja tehnohooldus
- Abi häirete korral
- Tehnilised andmed
- EÜ vastavusdeklaratsioon
- Satura r ā d ī t ā js
- Noteikumiem atbilstoša lietošana
- Darb ī ba
- Vad ī bas un funkcijas elementi
- Ekspluat ā cijas uzs ā kšana
- Iekonserv ē šana Kopšana un tehnisk ā apkope
- Pal ī dz ī ba darb ī bas trauc ē jumu gad ī jum ā
- Tehniskie dati
- EK Atbilst ī bas deklar ā cija
- Turinys
- Saugos reikalavimai
- Valdymo ir funkciniai elementai
- Naudojimo pradžia
- Laikinas prietaiso nenaudojimas Prieži ū ra ir aptarnavimas
- Pagalba gedim ų atveju
- Techniniai duomenys
- EB atitikties deklaracija
- Перелік
- Правильне застосування
- Призначення
- Елементи управління і функціональні вузли
- Введення в експлуатацію
- Зберігання
- Догляд та технічне обслуговування
- Допомога у випадку неполадок
- Технічні характеристики
- Заява при відповідність Європейського співтовариства