Karcher HD 7-16-4 ST: Anlageninstallation
Anlageninstallation: Karcher HD 7-16-4 ST

-
13
– Packungsinhalt beim Auspacken prü-
fen.
– Bei Transportschaden sofort Händler
informieren.
– Bohrschablone auf dem Karton zur
Montage des Gerätes aufbewahren.
Hinweis:
Der Wasseranschluss, das Hochdrucknetz
sowie der elektrische Anschluss dürfen nur
von autorisierten Fachleuten unter Beach-
tung der örtlichen Vorschriften durchge-
führt werden.
– Die Anlage soll in trockener, nicht ex-
plosionsgefährdeter Umgebung aufge-
stellt werden.
– Die Aufstellung soll auf festem und ebe-
nem Untergrund erfolgen.
– Die Anlage soll für Wartungsarbeiten
gut zugänglich sein.
Folgende Arten der Aufstellung sind mög-
lich:
– Wandmontage
– Aufstellung mit dem Anbausatz Boden-
gestell (Option)
몇
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei der Montage be-
achten.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was-
ser im Gerät kann Teile des Gerätes zer-
stören.
Das Gerät soll in frostgeschützten Räumen
aufgestellt werden. Bei Frostgefahr, z. B.
bei Installationen im Außenbereich, muss
das Gerät entleert und mit Frostschutzmit-
tel durchgespült werden.
Wand auf Tragfähigkeit prüfen.
Mit Hilfe der Bohrschablone auf der
Verpackung Markierungen an der
Wand anbringen.
Bohrungen in die Wand bohren.
Geeignetes Befestigungsmaterial an
der Wand anbringen.
Gerätehaube abnehmen.
Gerät aufhängen und gegen Herunter-
fallen sichern.
Gerätehaube wieder aufsetzen und
festschrauben.
– Anschlusswerte siehe Technische Da-
ten und Typenschild.
– Die für den Betrieb der Anlage notwen-
dige Stromversorgung muss für Dauer-
betrieb ausgelegt sein.
– Der elektrische Anschluss muss von ei-
nem Elektroinstallateur ausgeführt wer-
den und IEC 60364-1 entsprechen.
– Stromführende Teile, Kabel und Geräte
im Arbeitsbereich müssen in einwand-
freiem Zustand strahlwassergeschützt
sein.
– Wasserzulauf für Dauerbetrieb ausle-
gen.
– Die Wasserzuleitung ist mit einer Ab-
sperrarmatur zu versehen und über ei-
nen Druckschlauch beweglich an die
Hochdruckanlage anzuschließen.
– Zu geringer Leitungsquerschnitt oder
zu geringer Vordruck hat Wasserman-
gel zur Folge.
– Bei zu hohem Vordruck oder Druckspit-
zen im Leitungssystem unbedingt einen
Druckminderer vorschalten.
– Am Aufstellungsort muss ein Wasser-
abfluss vorhanden sein.
Bei der Montage sind die Vorgaben des
VDMA-Einheitsblattes 24416 „Hochdruck-
reiniger; Festinstallierte Hochdruckreini-
gungssysteme; Begriffe, Anforderungen,
Installation, Prüfung“ zu beachten (zu be-
ziehen beim Beuth Verlag, Köln,
www.beuth.de).
– Die Verbindung zwischen dem festins-
tallierten Rohrnetz und dem Gerät ist
als Hochdruck-Schlauchleitung auszu-
führen.
– Das festinstallierte Rohrnetz ist mög-
lichst geradlinig zu verlegen. Hoch-
druck-Rohrleitungen sind vorschrifts-
mäßig und unter Berücksichtigung der
Längenänderung infolge von Wärme-
und Druckeinwirkung mit gedämpften
Los- und Festschellen zu verlegen.
– Um die Druckverluste in den Hoch-
druckleitungen möglichst gering zu hal-
ten, sollten folgende Empfehlungen
eingehalten werden:
Rohrleitungen: Nennweite DN 15 (1/2“).
Schlauchleitungen: Nennweite DN 8.
Bei den oben genannten Richtwerten muss
selbstverständlich noch die Rohrleitungs-
länge und die Anzahl der Richtungsände-
rungen und Armaturen berücksichtigt wer-
den.
Bild siehe „Bedienelemente“.
Düse auf das Strahlrohr montieren
(Markierungen auf dem Stellring oben).
Strahlrohr mit der Handspritzpistole
verbinden.
Sicherungsklammer der Handspritzpis-
tole mit einem Schraubendreher her-
aushebeln (Bild A).
Handspritzpistole auf den Kopf stellen
und das Ende des Hochdruckschlauchs
bis zum Anschlag einstecken. Darauf
achten, dass die lose Scheibe auf dem
Schlauchende ganz nach unten fällt
(Bild B).
Sicherungsklammer wieder in die
Handspritzpistole drücken. Bei richtiger
Montage kann der Schlauch höchstens 1
mm herausgezogen werden. Andernfalls
ist die Scheibe falsch montiert (Bild C).
Hochdruckschlauch am Hochdruckaus-
gang des Gerätes oder am Hochdruck-
rohrleitungsnetz anschließen.
Der Reinigungsmittelbehälter ist so aufzu-
stellen, dass sich der Boden des Behälters
nicht mehr als 1,5 m unter dem Gerät befin-
det.
Wasserzulauf auf erforderliche Förder-
menge und zulässige Temperatur über-
prüfen.
Ölstand der Hochdruckpumpe überprü-
fen.
Spitze der Ölbehälters abschneiden.
Einstellungen werden auf der Steuerplatine
vorgenommen.
Die Steuerplatine befindet sich im Elektro-
kasten der Hochdruckpumpe.
1 Potentiometer Wasserhärte
2 Potentiometer Bereitschaftszeit
Anlageninstallation
Nur für autorisiertes Fachper-
sonal!
Auspacken
Aufstellung
Gerät an der Wand befestigen
!
Elektrischer Anschluss
Wasserversorgung
Hochdruckinstallation
Zubehör montieren
Reinigungsmittelbehälter aufstellen
Erstinbetriebnahme
Einstellungen
15
DE
Оглавление
- Inhaltsverzeichnis
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Funktion
- Geräteelemente
- Transport Lagerung des Gerätes Pflege und Wartung
- Hilfe bei Störungen
- Technische Daten
- Zubehör
- Anlageninstallation
- EG-Konformitätserklärung
- Kundendienst
- Contents
- Proper use
- Function
- Device elements
- Transport Storing the device Maintenance and care
- Troubleshooting
- Technical specifications
- Accessories
- Installing the plant
- EC Declaration of Conformity
- Customer Service
- Πίνακας περιεχομένων
- Χρήση σύμφωνα με τους κανονισμούς
- Λειτουργία
- Στοιχεία συσκευής
- Μεταφορά Αποθήκευση της συσκευής Φροντίδα και συντήρηση
- Αντιμετώπιση βλαβών
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- Εξαρτήματα
- Εγκατάσταση μονάδας
- Δήλωση Συμμόρφωσης των Ε . Κ .
- Υπηρεσία εξυπηρέτησης πελατών
- İ çindekiler
- Kurallara uygun kullan ı m
- Fonksiyon
- Cihaz elemanlar ı
- Ta ş ı ma Cihaz ı n depolanmas ı Koruma ve Bak ı m
- Ar ı zalarda yard ı m
- Teknik Bilgiler
- Aksesuar
- Sistem tesisat ı
- AB uygunluk bildirisi
- Mü ş teri hizmeti
- Оглавление
- Использование по назначению
- Назначение
- Элементы прибора
- Транспортировка Хранение прибора
- Уход и техническое обслуживание
- Помощь в случае неполадок
- Технические данные
- Принадлежности
- Инсталляция оборудования
- Заявление о соответствии ЕС
- Сервисная служба
- Spis tre ś ci
- U ż ytkowanie zgodne z przeznaczeniem
- Funkcja
- Elementy urz ą dzenia
- Transport Przechowywanie urz ą dzenia Czyszczenie i konserwacja
- Usuwanie usterek
- Dane techniczne
- Akcesoria
- Instalacja urz ą dzenia
- Deklaracja zgodno ś ci UE
- Serwis firmy
- Sisukord
- Sihipärane kasutamine
- Funktsioon
- Seadme elemendid
- Transport Seadme ladustamine Korrashoid ja tehnohooldus
- Abi häirete korral
- Tehnilised andmed
- Tarvikud
- Seadme installeerimine
- EÜ vastavusdeklaratsioon
- Klienditeenindus
- Satura r ā d ī t ā js
- Noteikumiem atbilstoša lietošana
- Darb ī ba
- Apar ā ta elementi
- Transport ē šana Apar ā ta uzglab ā šana Kopšana un tehnisk ā apkope
- Pal ī dz ī ba darb ī bas trauc ē jumu gad ī jum ā
- Tehniskie dati
- Piederumi
- Iek ā rtas instal ā cija
- EK Atbilst ī bas deklar ā cija
- Klientu apkalpošanas dienests
- Turinys
- Naudojimas pagal paskirt į
- Veikimas
- Prietaiso dalys
- Transportavimas Į renginio laikymas Prieži ū ra ir aptarnavimas
- Pagalba gedim ų atveju
- Techniniai duomenys
- Dalys
- Prietaiso į rengimas
- EB atitikties deklaracija
- Klient ų aptarnavimo tarnyba
- Зміст
- Правильне застосування
- Призначення
- Елементи приладу
- Транспортування Зберігання пристрою Догляд та технічне обслуговування
- Допомога у випадку неполадок
- Технічні характеристики
- Аксесуари
- Монтаж обладнання
- Заява при відповідність Європейського співтовариства
- Служба підтримки користувачів