Karcher B 250 R + R 120: Hilfe bei Störungen

Hilfe bei Störungen: Karcher B 250 R + R 120

background image

     - 

10

1 Bowdenzug

2 Schraube der Schwingenlagerung

3 Schwinge

4 Abdeckung

5 Schrauben der Abdeckung

Bowdenzug aushängen.

Schraube der Schwingenlagerung her-

ausdrehen.

Schwinge abziehen.

Beide Schrauben der Abdeckung her-

ausdrehen und Abdeckung entfernen.

Kehrwalze herausnehmen.

Neue Kehrwalze einsetzen und Kehr-

einrichtung in umgekehrter Reihenfolge 

wieder zusammenbauen.

Bowdenzug neu justieren.

Bei Frostgefahr:

Frisch- und Schmutzwassertank ent-

leeren.

Gerät in einem frostgeschützten Raum 

abstellen.

GEFAHR

Verletzungsgefahr. Vor allen Arbeiten am 

Gerät Schlüsselschalter auf „0“ stellen und 

Schlüssel abziehen. Not-Aus-Taster drü-

cken.

Saugturbine, Seitenbesen und Filterabrein-

gung laufen nach dem Abschalten nach. 

Wartungsarbeiten erst nach Auslaufen die-

ser Bauteile ausführen.

Schmutzwasser und restliches Frisch-

wasser ablassen und entsorgen.

Bei Störungen, die mit Hilfe dieser Tabelle 

nicht behoben werden können, Kunden-

dienst rufen. 

Vom Bediener dürfen nur die KFZ-Flach-

stecksicherungen mit folgenden Werten er-

setzt werden:

– 7,5A (F1) – Steuer- und Notstromver-

sorgung.

– 30A (F3) – Hub/Zubehörmodulversor-

gung.

– 80A (F6) – Hub-/Cleanmodul 2 ( Kehr-

einrichtung).

ACHTUNG

Defekte Polsicherungen dürfen nur vom 

Kundendienst getauscht werden. Sind die-

se Sicherungen defekt, müssen vom Kun-

dendienst Einsatzbedingungen und die ge-

samte Steuerung überprüft werden.

Die Steuerung ist unterhalb des Bedien-

pults angebracht. Um an die Sicherungen 

zu gelangen, muss vorher die Abdeckung 

auf der linken Seite des Fußraums entfernt 

werden.

Befestigungsschraube am oberen 

Ende der Abdeckung herausdrehen.

Abdeckung abnehmen.

Sicherung tauschen.

Abdeckung anbringen.

Hinweis:

Die Sicherungsbelegung ist auf der Innen-

seite der Abdeckung gezeigt.

Das Display zeigt vorhandene Störungen 

abwechselnd im 4-Sekunden-Takt an (Bei-

spiel:

Störung Schrubb-

Funktion H1/022

Werden Fehler nach 4 Sekunden immer 

noch im Display angezeigt, wie folgt vorge-

hen:

Schlüsselschalter in Stellung „0“ brin-

gen (Gerät ausschalten).

Warten, bis der Text auf dem Display 

erloschen ist.

Schlüsselschalter wieder in Stellung „1“ 

bringen (Gerät einschalten). Erst wenn 

der Fehler wieder auftritt, die entspre-

chenden Behebungsmaßnahmen in 

der angegebenen Reihenfolge durch-

führen. Dabei muss der Schlüssel-

schalter in Stellung „0“ geschaltet und 

der Not-Aus-Taster gedrückt sein.

Lässt sich der Fehler nicht beheben, 

Kundendienst unter Angabe des/der 

Fehlercodes (im Beispiel H1/022) ru-

fen.

Frostschutz

Hilfe bei Störungen

Sicherungen wechseln

Störungsanzeige

12 DE

background image

     

11

Störungen mit Anzeige im Display

Displayanzeige

Ursache

Behebung

Sitzschalter unterbro-

chen

seat switch open

Sitzkontaktschalter ist nicht akti-

viert.

Das Gerät arbeitet nur, wenn sich eine Bedienperson auf dem 

Sitz befindet. Stecker Sitzkontaktschalter einstecken.

Gaspedal loslassen! release throttle?

Beim Einschalten des Schlüssel-

schalters ist das Gaspedal ge-

drückt.

Vor dem Einschalten des Schlüsselschalters, Fuß vom Gas-

pedal nehmen. Tritt Fehler trotzdem auf, Kundendienst rufen.

Batterie leer -> La-

den!

battery empty -> 

charge!

Entladeschlußspannung der Batte-

rie ist erreicht. Reinigungsaggrega-

te können nicht mehr in Betrieb ge-

nommen werden. Fahrantrieb und 

Beleuchtung sind aktivierbar.

Gerät zur Ladestation fahren und Batterie laden.

Batterie tiefentladen battery totally di-

scharged!

Mehr als die zulässige Batterieka-

pazität entnommen. Alle Aggrega-

te werden abgeschaltet. Maschine 

nicht mehr betriebsbereit.

Vorderradbremse manuell entriegeln. (Achtung! Das Gerät 

hat keine Bremswirkung mehr!). Ist eine Entriegelung nicht 

möglich, Kundendienst rufen. Gerät zur Ladestation schie-

ben. Batterie laden.

Schmutztank voll 

Reinigung stoppt

sewage tank full 

cleaning stops

Schmutzwassertank ist voll.

Schmutzwassertank leeren.

Betriebsstunden auf 

0 gesetzt!

operating hours set 

to 0!

Geräteinterner Fehler beim Ab-

speichern der Betriebsstunden. 

Beim Neustart werden die Be-

triebsstunden alle auf 0 zurückge-

setzt.

Keine, zur Information.

Steuerung heiss! Ab-

kühlen lassen!

moduletemp. high let 

cool down!

Steuerung ist zu heiß.

Schlüsselschalter auf „0“ stellen. Mindestens 15 Minuten war-

ten. Schlüsselschalter auf „1“ stellen.

Fahrmotor heiss! Ab-

kühlen lassen!

drive motor hot! let 

cool down!

Fahrmotor überhitzt wegen Stei-

gungsfahrt oder blockierter Brem-

se.

Schlüsselschalter auf „0“ stellen. Mindestens 15 Minuten war-

ten. Schlüsselschalter auf „1“ stellen. Wenn möglich, Gerät 

nur in der Ebene fahren. Bei Bedarf Feststellbremse und 

Fahrpedal überprüfen.

Schütz offen!! Not-

Aus-Taste??

contactor open!! 

emergcy. button?

Not-Aus-Taster gedrückt.

Not-Aus-Taster durch Drehen entriegeln. Schlüsselschalter 

auf „0“ stellen. Mindestens 10 Minuten warten. Schlüssel-

schalter auf „1“ stellen.

Abschaltung, Busver-

sorgung fehlt

Shutdown, missing 

bus supply

Kundendienst benachrichtigen.

13 DE

background image

     - 

12

Störungen ohne Anzeige im Display

Störung

Behebung

Gerät lässt sich nicht starten

Batteriestecker einstecken.

Schlüsselschalter auf „1“ stellen.

Not-Aus-Schalter entriegeln.

Sicherung F1 prüfen, bei Bedarf austauschen. *

Batterien prüfen, gegebenenfalls aufladen.

Ungenügende Wassermenge Frischwasserstand prüfen, bei Bedarf Tank auffüllen.

Schläuche auf Verstopfung prüfen, bei Bedarf reinigen.

Filter Frischwasser reinigen.

Kugelhahn Frischwasser öffnen.

Ungenügende Saugleistung

Dichtungen zwischen Schmutzwassertank und Deckel reinigen und auf Dichtigkeit prüfen, bei Bedarf 

austauschen.

Flachfaltenfilter am Ansaugstutzen der Saugturbine reinigen.

Sauglippen am Saugbalken reinigen, bei Bedarf austauschen.

Saugschlauch auf Verstopfung prüfen, bei Bedarf reinigen.

Saugschlauch auf Dichtigkeit prüfen, bei Bedarf austauschen.

Überprüfen ob der Deckel am Schmutzwasser-Ablassschlauch geschlossen ist

Einstellung des Saugbalkens überprüfen.

Ungenügendes Reinigungser-

gebnis

Anpressdruck einstellen.

Intensiveres Reinigungsprogramm wählen.

Bürsten auf Verschleiß prüfen, bei Bedarf austauschen.

Bürsten drehen sich nicht

Anpressdruck verringern.

Prüfen, ob Fremdkörper die Bürsten blockiert, gegebenenfalls Fremdkörper entfernen.

Optionales Rundumlicht und/

oder Arbeitslicht leuchtet nicht

Sicherung F3 prüfen, bei Bedarf austauschen. *

* Die Sicherungen befinden sich in Flachstecksockeln auf der Verdrahtungsplatte und sind nach Öffnen der Abdeckung zugänglich.

Zusätzliche Störungen bei B 250 RI

Störung

Behebung

Gerät kehrt nicht richtig

Kehrwalzen und/oder Seitenbesen abgenutzt, bei Bedarf austauschen.

Kehrwalze dreht sich nicht, Antriebsriemen prüfen, gegebenenfalls Schmutz entfernen.

Funktion der Grobschmutzklappe prüfen

Dichtleiste auf Verschleiß prüfen, gegebenenfalls einstellen oder austauschen.

Kehreinrichtung erzeugt Staubwolke

Kehrgutbehälter leeren

Antriebsriemen für Saugturbine Kehreinrichtung prüfen.

Dichtmanschette am Sauggebläse prüfen

Staubfilter prüfen, reinigen oder austauschen.

Filterkastendichtung prüfen

Dichtleisten auf Verschleiß prüfen, bei Bedarf einstellen oder austauschen

Schlechtes Kehren im Randbereich

Höheneinstellung der Seitenbesen prüfen, gegebenenfalls einstellen.

Seitenbesen austauschen.

14 DE

Оглавление