Karcher Nettoyeur cryogénique IB 7-40 Advanced: Hilfe bei Störungen

Hilfe bei Störungen: Karcher Nettoyeur cryogénique IB 7-40 Advanced

background image

     

7

1 Schraube

2 Unterteil

3 Mutter

4 Scheibe

5 Filtereinsatz

6 Oberteil

4 Schrauben herausdrehen.

Unterteil abnehmen.

Mutter abschrauben.

Scheibe abnehmen.

Filtereinsatz abnehmen und durch neu-

en Filtereinsatz ersetzen.

Wasserabscheider in umgekehrter Rei-

henfolge wieder zusammenbauen.

Nach BGV D 26 müssen am Gerät folgen-

de Prüfungen durch einen Sachkundigen 

vorgenommen werden. Die Ergebnisse der 

Prüfung müssen in einer Prüfbescheini-

gung festgehalten werden. Die Prüfbe-

scheinigung muss vom Betreiber des 

Gerätes bis zur nächsten Prüfung aufbe-

wahrt werden.

Gerät auf ordnungsgemäße Beschaf-

fenheit und Funktion prüfen.

Gerät auf ordnungsgemäße Beschaf-

fenheit, Funktion und Aufstellung prü-

fen.

Gerät auf ordnungsgemäße Beschaf-

fenheit, Funktion und Aufstellung prü-

fen.

Gefahr!

Unfallgefahr bei Arbeiten am Gerät. Vor Ar-

beiten am Gerät alle Arbeitsschritte des 

Kapitels „Außerbetriebnahme“ durchfüh-

ren.

Gefahr

Gefahr von Kälteverbrennungen durch Tro-

ckeneis oder kalte Geräteteile. Bei Arbeiten 

am Gerät geeignete Kälteschutzkleidung 

tragen oder Trockeneis entfernen und Ge-

rät aufwärmen lassen.

Trockeneis nie in den Mund nehmen.

Wartungsarbeiten

Filtereinsatz im Wasserabscheider aus-

tauschen

Prüfungen

Nach Betriebsunterbrechung von mehr 

als einem Jahr

Nach Änderung des Aufstellungsortes

Nach Instandsetzungsarbeiten oder 

Veränderungen die die Betriebssicher-

heit beeinflussen können

Hilfe bei Störungen

Störungen mit Anzeige im Display

Display-

anzeige

Kontrollleuchte

(KL)

Mögliche Ursache

Behebung

Durch wen

E001

KL Steuerspan-

nung leuchtet rot

Steuerspannung zu niedrig

Gerät ausschalten, kurz warten, Gerät wieder ein-

schalten.

Steckdose prüfen lassen.

Bei wiederholtem Auftreten des Fehlercodes, Kär-

cher-Kundendienst benachrichtigen

Bediener

E002

KL Not-Aus leuch-

tet rot

Not-Aus-Taster ist gedrückt

Not-Aus-Taster durch Drehen entriegeln.

Bediener

E003

KL Druckluft leuch-

tet rot

Druck der Druckluftversorgung 

zu gering

Druck erhöhen.

Gerät ausschalten, kurz warten, Gerät wieder ein-

schalten.

Bediener

E004

KL Dosierung 

leuchtet rot

Störung in der Dosiereinheit

Gerät ausschalten, kurz warten, Gerät wieder ein-

schalten.

Bei wiederholtem Auftreten des Fehlercodes, Kär-

cher-Kundendienst benachrichtigen

Bediener

E005

KL Strahlpistole 

leuchtet rot

Verbindung zwischen Gerät 

und Strahlpistole gestört.

Korrekte Verbindung der Kupplungen in der Steuer-

leitung prüfen.

Steuerkabel auf Beschädigung untersuchen.

Bediener

E006

KL Strahlpistole 

leuchtet rot

Kurzschluss in Strahlpistole 

oder Steuerkabel

Strahlpistole oder Strahlschlauch mit Steuerkabel er-

setzen.

Bediener

E007

KL Druckluft leuch-

tet rot

Störung am Druckluft-Regel-

ventil

Kundendienst aufsuchen.

Bediener

E008

KL Strahlpistole 

leuchtet orange

Abzugshebel der Strahlpistole 

war während dem Einschalten 

oder dem Entriegeln des Not-

Aus-Tasters betätigt

Abzugshebel der Strahlpistole loslassen.

Bediener

9

DE

background image

     - 

8

Störungen ohne Anzeige im Display

Störung

Mögliche Ursache

Behebung

Durch wen

Keine Displayanzei-

ge trotz eingeschalte-

tem Hauptschalter

Netzstecker nicht in die Steckdose einge-

steckt.

Netzstecker in eine Steckdose stecken.

Bediener

Sicherung F1 hat ausgelöst

Seitenverkleidung abnehmen und Sicherung F1 

durch Drücken entriegeln.

Bediener

Kein Druckluftstrahl 

trotz gezogenem Ab-

zugshebel

Druckluftversorgung hat zu wenig Druck

Druck kontrollieren.

Bediener

Strahldruck zu niedrig eingesellt

Strahldruck höher einstellen.

Bediener

Spannungsversorgung unterbrochen

Spannungsversorgung kontrollieren. Kontroll-

leuchte „Gerät ein“ muss grün leuchten.

Bediener

Not-Aus-Taster ist gedrückt

Not-Aus Taster durch Drehen entriegeln. Kont-

rollleuchte „Gerät ein“ muss grün leuchten.

Bediener

Steuerleitung nicht korrekt angeschlossen

Verbindung zwischen Streuerleitung und Strahl-

pistole sowie zwischen Steuerleitung und Gerät 

überprüfen.

Bediener

Steuerleitung ist defekt

Strahlmittelschlauch ersetzen.

Bediener

Druckluftstrahl zu 

schwach

Strahldruck zu niedrig eingesellt

Strahldruck höher einstellen.

Bediener

Druckluftversorgung hat zu wenig Druck 

oder Fördermenge des Kompressors zu ge-

ring.

Druck und Fördermenge kontrollieren.

Bediener

Filtereinsatz im Wasserabscheider ver-

stopft.

Filtereinsatz im Wasserabscheider ersetzen.

Bediener

Strahlmittelschlauch oder Strahlpistole ver-

stopft

Strahlmittelschlauch und Strahlpistole auftauen 

lassen und Verstopfung beseitigen. Arbeitsdruck 

erhöhen und / oder Trockeneisdosierung redu-

zieren.

Bediener

Keine Trockeneispel-

lets im Druckluftstrahl

Trockeneis-Dosierung ausgeschaltet (nur 

IB 7/40 Advanced), Taste Trockeneis-Do-

sierung Ein/Aus auf der Strahlpistole leuch-

tet rot, Displayanzeige „Ice off“.

Taste Trockeneis-Dosierung an der Strahlpistole 

drücken.

Bediener

Trockeneisbehälter leer

Trockeneisbehälter füllen

Bediener

Trockeneis verschmolzen

Trockeneisbehälter entleeren und mit frischen 

Trockeneispellets füllen.

Bediener

Rüttler am Trockeneisbehälter arbeitet nicht Kundendienst aufsuchen.

Bediener

Antriebsmotor der Dosiereinrichtung über-

lastet

Dosiereinrichtung auftauen lassen

Bediener

Druckluftaustritt im Trockeneisbehälter

Druckausgleichskanal in der Dosiereinrichtung 

reinigen.

Kunden-

dienst

Dosierscheibe in der Dosiereinheit defekt

Dosierscheibe ersetzen.

Kunden-

dienst

10

DE

Оглавление