Karcher EB 30/1 Professional: Bedienung
Bedienung: Karcher EB 30/1 Professional

Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Symbole auf dem Gerät
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
– Ladegerät vor Nässe schützen und tro-
Bedienung
cken lagern. Gerät ist nur zur Verwen-
dung in Räumen geeignet, Gerät nicht
Hinweis
dem Regen aussetzen.
Neue Akkupacks erreichen ihre volle Kapa-
zität nach ca. 5 Lade- und Entladezyklen.
Bestimmungsgemäße Ver-
Längere Zeit nicht verwendete Akkupacks
wendung
vor der Benützung nachladen.
Bei Temperaturen unter –10 °C sinkt die
Das Ladegerät dient zum Laden folgender
Leistungsfähigkeit eines Akkupacks.
Akkupacks mit Nennspannung von 3,6 V
Lange Lagerung bei Temperaturen über
bis 28,8 V:
40 °C kann die Kapazität eines Akkupacks
verringern.
Netzstecker in Steckdose stecken.
– Das Gerät führt einen Selbsttest aus.
Dabei leuchten für 1 Sekunde beide
LEDs. Anschließend geht das Gerät in
Spannung
Akkutyp
Nennkapazität
Ladezeit, ca.
Bestellnummer
6.654...
Stand-By Betrieb: beide LEDs gehen
V Ah min
aus.
Akkupack auf den Akkuhalter des Lade-
7,2 NiCd 1,5 50 -186.0
geräts schieben.
7,2 Li-Ion 1,3 58 -257.0
– Der Akkupack wird automatisch gela-
den, die grüne LED blinkt.
7,2 Li-Ion 2,6 93 -273.0
– Ist der Akkupack zu heiß oder zu kalt,
25,2 Li-Ion 3,3 115 -183.0
leuchtet die rote LED. Der Ladevorgang
startet, wenn der Akkupack die korrekte
25,2 Li-Ion 3,3 115 -255.0
Ladetemperatur (5 °C ... 45 °C) erreicht
25,2 Li-Ion 4,5 160 -284.0
hat.
– Ist der Akkupack vollständig geladen,
Umweltschutz
leuchtet die grüne LED. Das Ladegerät
schaltet auf Erhaltungsladung um.
Die Verpackungsmaterialien sind re-
Akkupack abnehmen und in das Gerät
cyclebar. Bitte werfen Sie die Verpa-
einsetzen.
ckungen nicht in den Hausmüll, sondern
führen Sie diese einer Wiederverwertung
Hinweis
zu.
Der aufgeladene Akkupack kann bis zur
Altgeräte enthalten wertvolle recyc-
Verwendung auf dem Ladegerät bleiben.
lingfähige Materialien, die einer Ver-
Es besteht keine Gefahr der Überladung.
wertung zugeführt werden sollten.
Batterien und Akkus enthalten Stoffe, die
nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Bitte
entsorgen Sie Altgeräte, Batterien und Ak-
kus deshalb über geeignete Sammelsyste-
me.
4 DE
– 2
Оглавление
- Deutsch
- Bedienung
- Hilfe bei Störungen
- English
- Operation
- Troubleshooting
- Français
- Protection de l’environne-
- Caractéristiques techniques
- Italiano
- Uso
- Guida alla risoluzione dei guasti
- Nederlands
- Bediening
- Hulp bij storingen
- Español
- Manejo Uso previsto
- Ayuda en caso de avería
- Português
- Protecção do meio-ambiente
- Dados técnicos
- Ελληνικά
- Προστασία περιβάλλοντος
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- Dansk
- Betjening
- Hjælp ved fejl
- Norsk
- Betjening
- Feilretting
- Svenska
- Handhavande
- Åtgärder vid störningar
- Suomi
- Käyttö
- Häiriöapu
- Magyar
- Használat
- Segítség üzemzavar esetén
- Čeština
- Obsluha
- Pomoc při poruchách
- Slovenščina
- Uporaba
- Pomoč pri motnjah
- Polski
- Obsługa
- Usuwanie usterek
- Româneşte
- Utilizarea
- Remedierea defecţiunilor
- Türkçe
- Kullanımı
- Arızalarda yardım
- Русский
- Защита окружающей среды
- Технические данные
- Slovenčina
- Obsluha
- Pomoc pri poruchách
- Hrvatski
- Rukovanje
- Otklanjanje smetnji
- Srpski
- Rukovanje
- Otklanjanje smetnji
- Български
- Опазване на околната среда
- Технически данни
- Eesti
- Käsitsemine
- Abi häirete korral
- Lietuviškai
- Valdymas
- Pagalba gedimų atveju
- Latviešu
- Apkalpošana
- Palīdzība darbības traucēju- mu gadījumā
- Українська
- Використання за
- Технічні характеристики