Karcher B 80 W Bp Pack DOSE R 65: Betrieb

Betrieb: Karcher B 80 W Bp Pack DOSE R 65

background image

     - 

4

Saugbalken so in Saugbalkenaufhän-

gung einsetzen, dass das Formblech 

über der Aufhängung liegt.

Flügelmuttern festziehen.

Saugschlauch aufstecken.

Prüfen, ob die Höhenverstellung am 

Saugbalken innen montiert ist.

Bei außen montierter Höhenverstellung 

verhakt sich der Saugbalken an der Un-

terseite des Gerätes.

Gefahr

Verletzungsgefahr. Für eine sofortige Au-

ßerbetriebnahme aller Funktionen den In-

telligent Key abziehen.

Batterien einsetzen und anschließen 

(siehe „Vor Inbetriebnahme“).

Lange seitliche Bretter der Verpackung 

als Rampe an die Palette legen.

Rampe mit Nägeln an der Palette be-

festigen.

Kurze Bretter zur Abstützung unter die 

Rampe legen.

Holzleisten vor den Rädern entfernen.

Intelligent Key einstecken.

Programmwahlschalter auf Transport-

Modus drehen.

Fahrhebel betätigen und Gerät lang-

sam von der Rampe herunterfahren.

Intelligent Key abziehen.

Gefahr

Bei Gefahr Fahrhebel loslassen.

Feststellbremse lösen, dazu Pedal 

nach unten drücken und nach links be-

wegen. Dann Pedal nach oben gehen 

lassen.

Feststellbremse betätigen, dazu Pedal 

nach unten drücken und zur Fixierung 

nach rechts bewegen.

Hinweis

Das Gerät ist so aufgebaut, dass der Reini-

gungskopf rechts übersteht. Dies ermög-

licht ein übersichtliches, randnahes 

Arbeiten.

Intelligent Key einstecken.

Geschwindigkeit am Drehknopf Fahr-

geschwindigkeit vorwählen.

Programmwahlschalter auf Stellung 

Transport-Modus stellen.

Feststellbremse lösen.

Gerät fahren.

Vorwärts:

Fahrhebel nach vorne drücken.

Rückwärts:

Fahrhebel nach hinten drücken.

Hinweis

Gerät bewegt sich erst, wenn der Fahrhe-

bel um 15° bewegt wird.

Gerät anhalten: Fahrhebel loslassen.

Verschluss Frischwassertank öffnen.

Frischwasser (maximal 60 °C) bis zur Un-

terkante des Einfüllstutzens einfüllen.

Verschluss Frischwassertank schließen.

Mit Füllautomatik Frischwassertank 

(Option)

Schlauch mit der Füllautomatik verbin-

den und Wasserzulauf (maximal 60 °C, 

max. 5 bar) öffnen.

Gerät überwachen, die Füllautomatik 

unterbricht den Wasserzulauf wenn der 

Tank voll ist.

Wasserzulauf schließen und Schlauch 

wieder vom Gerät trennen.

Warnung

Beschädigungsgefahr. Nur empfohlene 

Reinigungsmittel verwenden. Für andere 

Reinigungsmittel trägt der Betreiber das er-

höhte Risiko hinsichtlich der Betriebssi-

cherheit und Unfallgefahr.

Nur Reinigungsmittel verwenden, die frei 

von Lösungsmitteln, Salz- und Flusssäure 

sind.

Sicherheitshinweise auf den Reinigungs-

mitteln beachten.

Hinweis

Keine stark schäumenden Reinigungsmit-

tel verwenden.

Empfohlene Reinigungsmittel:

Dem Frischwasser wird auf dem Weg zum 

Reinigungskopf durch eine Dosiereinrich-

tung Reinigungsmittel zudosiert.

Hinweis

Mit der Dosiereinrichtung kann maximal 

3% Reinigungsmittel zudosiert werden. Bei 

höherer Dosierung muss das Reinigungs-

mittel in den Frischwassertank gegeben 

werden.

Flasche mit Reinigungsmittel in den 

Halter stellen.

Deckel der Flasche abschrauben.

Saugschlauch der Dosiereinrichtung in 

die Flasche stecken.

Hinweis

Bei leerem Frischwassertank wird die Zu-

dosierung des Reinigungsmittels abge-

stellt. Der Reinigungskopf arbeitet ohne 

Flüssigkeitszufuhr weiter. Bei leerem Reini-

gungsmittelkanister wird die Zudosierung 

ebenfalls abgestellt.

Reinigungsmittel in den Frischwasser-

tank zugeben.

Wassermenge entsprechend der Ver-

schmutzung des Bodenbelages am Re-

gulierknopf einstellen.

Hinweis

Erste Reinigungsversuche mit geringer 

Wassermenge durchführen. Wassermen-

ge Schritt für Schritt erhöhen, bis das ge-

wünschte Reinigungsergebnis erreicht ist.

Die Reinigungsmittelpumpe der Dosierein-

richtung arbeitet erst ab einer Mindest-

Wassermenge.

Saugbalken montieren

Abladen

Betrieb

Feststellbremse

Fahren

Betriebsstoffe einfüllen

Frischwasser

Reinigungsmittel

Anwendung

Reinigungs-

mittel

Unterhaltsreinigung aller 

wasserbeständigen Böden

RM 746

RM 780

Unterhaltsreinigung von 

glänzenden Oberflächen (z. 

B. Granit)

RM 755 es

Unterhaltsreinigung und 

Grundreinigung von Indust-

riefußböden

RM 69 ASF

Unterhaltsreinigung und 

Grundreinigung von Fein-

steinzeugfliesen

RM 753

Unterhaltsreinigung von 

Fliesen im Sanitärbereich

RM 751

Reinigung und Desinfektion 

im Sanitärbereich

RM 732

Entschichtung aller alkali-

beständigen Böden (z. B. 

PVC)

RM 752

Entschichtung von Lino-

leumböden

RM 754

Variante mit Dosiereinrichtung DOSE 

(Option)

Varianten ohne Dosiereinrichtung

Wassermenge einstellen

6 DE

Оглавление