Karcher HKF 50 E: Bedienung AußerbetriebnahmePflege und Wartung
Bedienung AußerbetriebnahmePflege und Wartung: Karcher HKF 50 E

8
Deutsch
Kegelrad aufsetzen.
Verschlussschraube mit Dichtungsmit-
tel bestreichen und eindrehen.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch austretenden,
eventuell heißen Hochdruckstrahl.
–
Innenreiniger nur in allseitig geschlos-
senen Behältern in Betrieb nehmen.
–
Innenreiniger nur bei ausgeschalteter
separater Hochdruckpumpe und aus-
geschaltetem Eigenantrieb in den Be-
hälter einbringen oder in anderen
Behälter überwechseln.
Innenreiniger auf Behälter aufsetzen
und sichern.
Hochdruckpumpe durch einen Hoch-
druckschlauch mit dem Innenreiniger
verbinden.
Bei Elektroantrieb des Innenreinigers:
Netzstecker einstecken.
Bei Druckluftantrieb des Innenreinigers:
Druckluftzufuhr öffnen.
Zulauf der Reinigungsflüssigkeit öffnen.
Separate Hochdruckpumpe einschal-
ten.
Hinweis
Bei fast allen Reinigungsarbeiten erzielt
man mit 2 Düsen ein gutes Reinigungser-
gebnis. Bei sehr großen und stark ver-
schmutzten Behältern verwendet man 1
Düse, die andere wird mit einer Schraube
verschlossen.
Vorteil:
– Besseres Reinigungsergebnis durch
größere Strahlweite und Aufprallkraft
des Reinigungsstrahls.
Nachteil:
– Lager und Dichtungen werden stärker
belastet und verschleißen schneller.
– Verlängerung der Reinigungszeit.
Hinweis
Innenreiniger vor Außerbetriebnahme 30
Sekunden ohne Zusatz von Reinigungsmit-
teln durchspülen. Dadurch wird ein Ver-
krusten und Verkleben und damit ein
vorzeitiger Verschleiß der Dichtungen ver-
mieden.
Separate Hochdruckpumpe ausschal-
ten.
Zulauf der Reinigungsflüssigkeit schlie-
ßen.
Bei Elektroantrieb des Innenreinigers:
Netzstecker ziehen.
Bei Druckluftantrieb des Innenreinigers:
Druckluftzufuhr schließen.
Innenreiniger aus dem Behälter ent-
nehmen.
Grundlage für eine betriebssichere Anlage
ist eine regelmäßige Wartung.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Er-
satzteile des Herstellers oder von ihm emp-
fohlene Teile, wie
– Ersatz- und Verschleißteile
– Zubehörteile
– Betriebsstoffe
– Reinigungsmittel
Gefahr
Unfallgefahr bei Arbeiten an der Anlage!
Bei allen Arbeiten:
Hochdruckpumpe am Hauptschalter
spannungsfrei schalten und sichern.
Zulauf der Reinigungsflüssigkeit schlie-
ßen.
Bei Elektroantrieb des Innenreinigers:
Netzstecker ziehen.
Bei Druckluftantrieb des Innenreinigers:
Druckluftzufuhr schließen.
Betreiber
Arbeiten mit dem Hinweis „Betreiber“
dürfen nur von unterwiesenen Perso-
nen durchgeführt werden, die Hoch-
druckanlagen sicher bedienen und
warten können.
Um einen zuverlässigen Betrieb der Anlage
zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen ei-
nen Wartungsvertrag abzuschließen. Wen-
den Sie sich bitte an Ihren zuständigen
Kärcher-Kundendienst.
Bedienung Außerbetriebnahme Pflege und Wartung
Wer darf Wartungsarbeiten durch-
führen?
Wartungsvertrag
Оглавление
- Inhaltsverzeichnis Umweltschutz
- Technische Daten
- Inbetriebnahme
- Bedienung AußerbetriebnahmePflege und Wartung
- Hilfe bei Störungen
- Zubehör
- Contents Environmental protection
- Technical specifications
- Start up
- Operation Shutting down Maintenance and care
- Troubleshooting
- Accessories
- Table des matières Protection de l’environne- ment
- Caractéristiques techniques
- Mise en service
- Utilisation Mise hors service Entretien et maintenance
- Assistance en cas de panne
- Accessoires
- Inhoudsopgave Zorg voor het milieu
- Technische gegevens
- Inbedrijfstelling
- Bediening Buitenwerkingstelling Onderhoud
- Hulp bij storingen
- Toebehoren
- Índice de contenidos Protección del medio ambien- te
- Datos técnicos
- Puesta en marcha
- Manejo Puesta fuera de servicio Cuidados y mantenimiento
- Ayuda en caso de avería
- Accesorios
- Оглавление Защита окружающей среды
- Технические данные
- Начало работы
- Управление Вывод из эксплуатации Уход и техническое обслуживание
- Помощь в случае неполадок
- Принадлежности
- Spis tre ś ci Ochrona ś rodowiska
- Dane techniczne
- Uruchamianie
- Obs ł uga Wy łą czenie z ruchu Czyszczenie i konserwacja
- Usuwanie usterek
- Akcesoria