Karcher HDS-C 9-15 Edelstahl: Stilllegung
Stilllegung: Karcher HDS-C 9-15 Edelstahl

-
4
Hinweis
Voraussetzungen für den Frostschutz sind:
–
Der Hauptschalter muss in Stellung 1
stehen.
–
Die Stromversorgung muss unterbre-
chungsfrei sichergestellt sein.
–
Aufstellung und Installation erfolgen
nach Kapitel „Anlage aufstellen“.
–
Der Heizlüfter ist korrekt eingestellt.
–
Alle Wartungsmaßnahmen nach Kapi-
tel „Wartung und Pflege“ wurden kor-
rekt durchgeführt.
Ist die Anlage an einem Kamin angeschlos-
sen, ist folgendes zu beachten:
Vorsicht
Beschädigungsgefahr durch über den Ka-
min eindringende Kaltluft.
Anlage bei Außentemperaturen unter
0 °C vom Kamin trennen.
Der Heizlüfter beheizt den Innenraum der
Anlage zum Schutz vor Frost.
1 Leistungsregler
2 Thermostatregler
Einstellung:
Leistungsregler:
Über -10 °C: Stufe „I“.
Unter -10 °C: Stufe „II“.
Thermostatregler:
Über -10 °C: Frostschutz (Schneeflo-
cke).
Unter -10 °C: Stufe „I“, ggf. Stufe „II“.
Hinweis
Die Frostschutzeinrichtung funktioniert nur
bei eingeschalteter Anlage und geschlos-
sener Tür. Der Hauptschalter muss auf
Stellung 1 stehen. Ebenfalls darf die Strom-
versorgung der Anlage nicht unterbrochen
werden.
몇
Warnung!
Brandgefahr durch Überhitzung des Heiz-
lüfters. Die Luftein- und austrittsöffnungen
dürfen nicht abgedeckt sein.
Frostschäden durch unvorhergesehenen
Stromausfall. Bei Stromausfall ist die Frost-
schutzeinrichtung nicht in Betrieb.
Zur besseren Übersicht sind die Wartungs-
arbeiten zur Aufrechterhaltung des Frost-
schutzes hier nochmals zusammengefaßt.
Zur Überprüfung des Frostschutzes müs-
sen die Arbeiten auch jährlich vor Beginn
der Frostperiode durchgeführt werden. Die
Wartungsarbeiten im Kapitel „Wartung und
Pflege“ sind selbstverständlich auch im
Winter weiterzuführen.
Hinweis
Nicht termin- und fachgerecht durchgeführ-
te Wartungsarbeiten führen zum Verlust
der Gewährleistung bei Frostschäden.
Bei längeren Betriebspausen:
Wasser ablassen.
Anlage mit Frostschutzmittellösung
spülen.
Reinigungsmitteltank leeren.
Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.
HDS-C 7/11, HDS-C 9/15: Zulauflei-
tung am Kesselboden abschrauben
und Heizschlange leerlaufen lassen.
1 Behälter Warmwasser
2 Ablassschraube
HDS-C 8/15-E: Ablassschraube am Be-
hälter Warmwasser entfernen und Be-
hälter leerlaufen lassen.
Anlage max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.
Hinweis
Handhabungsvorschriften des Frost-
schutzmittelherstellers beachten.
Handelsübliches Frostschutzmittel in
Schwimmerbehälter einfüllen.
Anlage (ohne Brenner) einschalten, bis
Anlage komplett durchspült ist.
Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.
Heizlüfter
Wartungsarbeiten vor und während der Frostperiode
Zeitpunkt
Tätigkeit
Durchführung
Durch wen
täglich
Innenraum der Anlage prü-
fen
Ist der Heizlüfter in Betrieb?
Betreiber
vor der
Frostperiode
Frostschutzeinrichtungen
prüfen
Thermostat des Heizlüfters hochdrehen, der Heizlüfter muss anlaufen.
Thermostat des Heizlüfters wieder zurückstellen.
Betreiber
Stilllegung
Wasser ablassen
Anlage mit Frostschutzmittellösung
durchspülen
6 DE
Оглавление
- Deutsch
- Bedienung
- Betriebsstoffe einfüllen
- Stilllegung
- Funktion
- Technische Daten
- Wartung und Pflege
- Hilfe bei Störungen
- Zubehör
- TransportLagerung Anlage installieren (Nur für Fachkräfte)
- EG-Konformitätserklärung
- Protokoll für Hochdruckprüfung
- English
- Operations
- Filling in detergents
- Shutdown
- Function
- Specifications
- Maintenance and care
- Troubleshooting
- Accessories
- Transport Storage Installing the unit (only for ex- perts)
- EC Declaration of Conformity
- Log of high pressure testing
- Français
- Utilisation
- Réglages
- Protection antigel
- Remisage
- Fonction
- Caractéristiques techniques
- Entretien et maintenance
- Assistance en cas de panne
- Accessoires
- Garantie Transport Entreposage Installation de l'appareil (Uni- quement pour les spécia- listes)
- Déclaration de conformité CE
- Rapport de contrôle de la haute pression
- Italiano
- Uso
- Impostazioni
- Antigelo
- Funzione
- Dati tecnici
- Cura e manutenzione
- Guida alla risoluzione dei guasti
- Accessori
- GaranziaTrasporto Supporto Installazione dell'impianto (solo personale specializzato)
- Dichiarazione di conformità CE
- Protocollo per controllo alta pressione
- Español
- Manejo
- Configuraciones
- Protección antiheladas
- Puesta fuera de servicio
- Datos técnicos
- Mantenimiento y cuidado
- Ayuda en caso de avería
- Accesorios
- Declaración de conformidad CE
- Protocolo para la inspección de alta presión
- Português
- Manuseamento
- Ajustes
- Protecção contra o congela- mento
- Desactivação da máquina
- Dados técnicos
- Manutenção e conservação
- Ajuda em caso de avarias
- Acessórios
- Garantia Transporte Armazenamento Instalar instalação (Apenas para técnicos autorizados)
- Declaração de conformidade CE
- Protocolo para o controlo de alta pressão
- Nederlands
- Bediening
- Bedrijfsstoffen vullen
- Stilllegging
- Functie
- Technische gegevens
- Onderhoud en instandhouding
- Hulp bij storingen
- Toebehoren
- Garantie Vervoer Opslag Installatie installeren (alleen voor vaklui)
- EG-conformiteitsverklaring
- Protocol voor hogedrukcontrole
- Περιεχόμενα
- Χειρισμός
- Ρυθμίσεις
- Αντιπαγετική προστασία
- Ακινητοποίηση
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- Φροντίδα και συντήρηση
- Αντιμετώπιση βλαβών
- Εξαρτήματα
- Δήλωση Συμμόρφωσης των Ε . Κ .
- Πρωτόκολλο ελέγχου υψηλής πίεσης
- Polski
- Obs ł uga
- Ustawienia
- Ochrona przeciwmrozowa
- Przeznaczenie
- Dane techniczne
- Dogl ą d i piel ę gnacja
- Usuwanie usterek
- Akcesoria
- Gwarancja Transport Przechowywanie Instalacja urz ą dzenia (Tylko dla wykwalifikowanych pra- cowników)
- Deklaracja zgodno ś ci UE
- Protokó ł badania wysokiego ci ś nienia
- Оглавление
- Эксплуатация
- Настройки
- Защита от замерзания
- Вывод из эксплуатации
- Назначение
- Технические данные
- Техническое обслуживание и уход
- Помощь в случае непола - док
- Принадлежности
- Гарантия Транспортировка Хранение Монтаж установки - Только для специалистов
- Заявление о соответствии ЕС
- Протокол проверки системы высокого давления