Karcher Autolaveuse B 80 W version disques: Vor Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme: Karcher Autolaveuse B 80 W version disques

background image

     

3

1

OFF

Gerät ist ausgeschaltet.

2

Transport-Modus

Zum Einsatzort fahren.

3

Eco-Modus

Boden nass reinigen (mit reduzierter 

Bürstendrehzahl) und Schmutzwasser 

aufsaugen (mit reduzierter Saugleis-

tung).

4

Normal-Modus

Boden nass reinigen und Schmutzwas-

ser aufsaugen.

5 Erhöhter Bürstenanpressdruck

Boden nass reinigen (mit erhöhtem 

Bürstenanpressdruck) und Schmutz-

wasser aufsaugen.

6

Intensiv-Modus

Boden nass reinigen und Reinigungs-

mittel einwirken lassen.

7

Saug-Modus

Schmutzflotte aufsaugen.

8

Polier-Modus

Boden ohne Flüssigkeitsauftrag polie-

ren.

Vor Inbetriebnahme muss die Scheiben-

bürste montiert werden (siehe „Wartungs-

arbeiten“).

Die Bürsten sind montiert.

Batterien einbauen (siehe „Pflege und War-

tung / Batterien einsetzen und anschlie-

ßen“).

Vor der ersten Inbetriebnahme, nach ei-

nem Service reset oder bei einem Wechsel 

auf einen anderen Batterietyp ist unbedingt 

die Ladekennlinie einzustellen.

Grauen Intelligent Key verwenden.

Ladekennlinie einstellen (siehe Kapitel 

„Grauer Intelligent Key/Ladekennlinie 

einstellen“).

Wir empfehlen die Verwendung unserer 

Batterien wie im Kapitel „Pflege und War-

tung/Empfohlene Batterien“ aufgeführt.

Hinweis

Beim Einsatz von anderen Batterien (z. B. 

anderer Hersteller) muss der Tiefentla-

dungsschutz für die jeweilige Batterie vom 

Kärcher-Kundendienst neu eingestellt wer-

den.

Hinweis

Das Gerät verfügt über einen Tiefentla-

dungsschutz, d. h., wird das noch zulässige 

Mindestmaß an Kapazität erreicht, so wird 

der Bürstenmotor und die Turbine ausge-

schaltet.

Gerät direkt zur Ladestation fahren, da-

bei Steigungen vermeiden.

Gefahr

Verletzungsgefahr durch elektrischen 

Schlag. Netzspannung und Absicherung 

auf dem Typenschild des Gerätes beach-

ten.

Ladegerät nur in trockenen Räumen mit 

ausreichender Belüftung verwenden!

Die Ladezeit beträgt im Durchschnitt ca. 

10-15 Stunden.

Das eingebaute Ladegerät ist elektronisch 

geregelt und für alle empfohlenen Batterien 

geeignet, es beendet den Ladevorgang 

selbstständig.

Die eingebaute Batterie wird beim Laden 

im Display angezeigt, ist das nicht der Fall 

muss die Ladekennlinie ausgewählt wer-

den (siehe „Ladekennlinie einstellen“).

Das Gerät kann während des Ladevor-

gangs nicht benutzt werden.

Hinweis zur Erstaufladung

Bei der Erstaufladung erkennt die Steue-

rung noch nicht, welcher Batterietyp einge-

baut ist. Laden Sie die Batterien bis das 

Display Vollladung anzeigt (Batterien sind 

evtl. trotzdem nicht vollgeladen). Beim 

nächsten Aufladen ist Anzeige und Lade-

strom dann exakt und die Batterien werden 

vollgeladen.

Gerät nach dem ersten Aufladen der Batte-

rien benützen, bis der Tiefentladeschutz 

den Bürstenmotor und die Turbine abschal-

tet. Dieser Vorgang ist nötig, um die Batte-

rieanzeige zu justieren. Erst anschließend 

wird der korrekte Batteriezustand ange-

zeigt.

Netzstecker am Anschlusskabel in 

Steckdose stecken. Der Ladevorgang 

beginnt.

Hinweis

: Die ausgewählte Batterie wird 

beim Laden angezeigt.

Solange laden bis das Display Vollla-

dung anzeigt.

Warnung

Verätzungsgefahr!

Nachfüllen von Wasser im entladenen 

Zustand der Batterie kann zu Säure-

austritt führen.

Beim Umgang mit Batteriesäure 

Schutzbrille benutzen und Vorschriften 

beachten, um Verletzungen und die 

Zerstörung von Kleidung zu verhindern.

Eventuelle Säurespritzer auf Haut oder 

Kleidung sofort mit viel Wasser ausspü-

len.

Vorsicht

Beschädigungsgefahr!

Zum Nachfüllen der Batterien nur destil-

liertes oder entsalztes Wasser 

(EN 50272-T3) verwenden.

Keine Fremdzusätze (so genannte Auf-

besserungsmittel) verwenden, sonst er-

lischt jede Garantie.

Batterien nur durch den gleichen Batte-

rietyp ersetzen. Andernfalls muss die 

Ladekennline durch den Kundendienst 

neu eingestellt werden.

Programmwahlschalter

1

2

3

4

5

6

7

8

Vor Inbetriebnahme

Bürsten montieren

BD Variante

BR Variante

Batterien einbauen

Ladekennlinie einstellen

Verwendung Batterien anderer Herstel-

ler

Batterie laden

Ladevorgang

Wartungsarme Batterien (Nassbatterien)

5 DE

Оглавление