Karcher WPC 2500 BW-A: Verbrauchsmaterial
Verbrauchsmaterial: Karcher WPC 2500 BW-A

Deutsch
7
(3) Differenz zwischen Pumpen- und
Konzentratdruck mehr als _____ MPa
gestiegen
1 Manometer Pumpendruck
2 Manometer Konzentratdruck
Î
Manometer für Pumpendruck und
Konzentratdruck ablesen und Diffe-
renzdruck ermitteln.
Î
Den ermittelten Differenzdruck mit
dem Wert bei Inbetriebnahme (siehe
Inbetriebnahmeprotokoll) vergleichen.
Î
Ist der Differenzdruck um mehr als
_____ MPa gestiegen, ist die Memb-
ran-Filtereinheit verstopft, eine Nach-
regelung ist nicht mehr möglich.
Trinkwasserproduktion einstellen und
Kärcher Kundendienst verständigen.
Gefahr
Verätzungsgefahr durch Chemikalien.
Beim Umgang mit Chemikalien säurebe-
ständige Schutzhandschuhe und Schutz-
brille tragen.
Hinweis
Die Werte für die Dosierung der verschie-
denen Chemikalien ergeben sich aus der
Rohwasseranalyse und der Anlagenleis-
tung. Der Kärcher Kundendiensttechniker
trägt bei der Inbetriebnahme die für Ihre
Anlage erforderlichen Dosiermengen in
die nachstehende Dosiertabelle ein.
1 Deckel
2 Mischstab
3 Dosierpumpe
4 Dosierbehälter
Î
Schutzhandschuhe anziehen und
Schutzbrille aufsetzen.
Î
Kanister aus der Dosierstation entneh-
men.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch chemische Re-
aktion. Die Dosierstationen dürfen nicht
verwechselt und dadurch mit der falschen
Chemikalie befüllt werden.
몇
Warnung
Gefahr von Ausflockung oder anderen,
unerwünschten, chemischen Reaktionen.
Zum Anmischen der Chemikalien nur
chlorfreies Trinkwasser aus dem Trink-
wasser-Probenhahn verwenden.
1 Trinkwasser-Probenhahn
Die Dosierung wird in Abhängigkeit des
Füllstandes im Dosierbehälter durchge-
führt.
Vollständig entleerter Dosierbehälter:
Î
20 l Trinkwasser in den Dosierbehälter
füllen.
Î
Mit einem Messbecher das 20-fache
(WPC 5000...) bzw. das 10-fache
(WPC 2500...) der in der Dosiertabelle
angegebenen Menge abmessen und
in den Dosierbehälter füllen.
Î
Dosierbehälter bis zur Marke „200 l“
(WPC 5000...) bzw. bis zur Marke
„100 l“ (WPC 2500...) mit Trinkwasser
füllen.
Î
Deckel der Dosierstation schließen.
Î
Mischstab bis zum Anschlag aus dem
Dosierbehälter ziehen und wieder zu-
rückschieben.
Diesen Vorgang ca. 2 Minuten lang
wiederholen, bis die Chemikalie voll-
ständig vermischt ist.
Î
Dosierpumpe nach den Hinweisen im
Kapitel „Wartung und Pflege“ entlüf-
ten.
Teilentleerter Dosierbehälter:
Î
Füllstand des Dosierbehälters an der
Skala ablesen, z.B. 50 l.
Î
Nachfüllmenge ermitteln, dazu den
abgelesenen Füllstand von 200 l ab-
zienen. Im Beispiel 200 l – 50 l = 150 l.
Î
Aus der Dosiertabelle die erforderliche
Menge der entsprechenden Chemika-
lie ermitteln. Im Beispiel 15 x die Men-
ge für 10 l Wasser.
Î
Die ermittelte Menge der entsprechen-
den Chemikalie abmessen und in den
Dosierbehälter füllen.
Î
Dosierbehälter bis zur Marke „200 l“
mit Trinkwasser füllen.
Î
Deckel der Dosierstation schließen.
Î
Mischstab bis zum Anschlag aus dem
Dosierbehälter ziehen und wieder zu-
rückschieben.
Diesen Vorgang ca. 5 Minuten lang
wiederholen, bis die Chemikalie voll-
ständig vermischt ist.
Hinweis
Bei der Anlage WPC 2500 BW-AM fasst
der Dosierbehälter 100 Liter. Bitte hier
100 l anstelle von 200 l setzen und wie
oben vorgehen.
Chemie anmischen
Dosiertabelle
Dosier-
behäl-
ter
Chemikalie
Dosierung pro
10 l Dosierlö-
sung [ml]
Vor-
chlo-
rung
RM 852 Ent-
keimungs-
mittel
Vorflo-
ckung
RM 5001
Anti
Scalant
RM 5000
Härtestabili-
sierung
Nach-
chlo-
rung
RM 852 Ent-
keimungs-
mittel
Verbrauchsmaterial
Bezeichnung
Bestell-Nr.
RM 852 Entkeimungs-
mittel
RM 5000 Härtestabilisie-
rung
RM 5001 Flockungsmit-
tel
Filtereinsatz Feinfilter,
5 µm, für WPC 2500...
6.414-838.0
Filtereinsatz Feinfilter,
5 µm, für WPC 5000...,
WPC 10000...
6.414-812.0
Оглавление
- Inhaltsverzeichnis Bedienelemente Sicherheitshinweise
- Bestimmungsgemäße Ver- wendung Umweltschutz
- Verbrauchsmaterial
- Störungen
- Technische Daten
- Rückseite. Bleibt leer, damit das Blatt herausgetrennt werden kann
- Contents Control elements Safety instructions
- Proper use Environmental protection
- Consumables
- Faults
- Technical specifications
- Rear side. Is kept blank so that the sheet can be separated
- Table des matières Eléments de commande
- Consignes de sécurité
- Matériel de consommation
- Caractéristiques techniques
- Déclaration CE Garantie Pièces de rechange
- Verso. Reste vide, afin que la feuille peut être retirer.
- Indice Dispositivi di comando Norme di sicurezza
- Uso conforme a destinazione Protezione dell’ambiente
- Materiale di consumo
- Dati tecnici
- Dichiarazione CE Garanzia Ricambi
- Tergo. Resta vuoto in modo da poter separare il foglio
- Inhoudsopgave Bedieningselementen Veiligheidsinstructies
- Reglementair gebruik Zorg voor het milieu
- Verbruiksmateriaal
- Storingen
- Technische gegevens
- Achterkant. Blijft leeg zodat de pagina eruit gehaald kan worden
- Índice de contenidos Elementos de mando Indicaciones de seguridad
- Uso previsto Protección del medio am- biente
- Material de uso
- Averías
- Datos técnicos
- Parte posterior. En blanco para separar la hoja
- Πίνακας περιεχομένων Στοιχεία χειρισμού Υποδείξεις ασφαλείας
- Χρήση σύμφωνα με τους κανονισμούς Προστασία περιβάλλοντος
- Αναλώσιμα υλικά
- Βλάβες
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- Δήλωση συμμόρφωσης CE Εγγύηση Ανταλλακτικά
- Οπισθόφυλλο Παραμένει κενό για να αποκοπεί το φύλλο
- İ çindekiler Kumanda elemanlar ı Güvenlik uyar ı lar ı
- Kurallara uygun kullan ı m Çevre koruma
- Tüketim malzemesi
- Ar ı zalar
- Teknik Bilgiler
- Arka sayfa. Sayfan ı n ayr ı labilmesi için bo ş kal ı r
- Оглавление Элементы управления Указания по технике безопасности
- Использование по назначению Защита окружающей среды
- Расходный материал
- Неполадки
- Технические данные
- Заявление о соответствии требованиям СЕ Гарантия Запасные части
- Оборотная сторона . ь Остается пустой , чтобы можно было отделить лист