Karcher BRS 40-1000 C: Lagerung Pflege und Wartung

Lagerung Pflege und Wartung: Karcher BRS 40-1000 C

background image

     - 

4

Vorsicht

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! 

Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-

ten.

Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-

gert werden.

Parkstütze ausklappen.

Arretirerung Schubbügel hochschieben 

und Schubbügel über das Gerät in 

Richtung Frischwassertank nach unten 

schwenken und einrasten.

Gerät wie oben gezeigt abstellen.

Hinweis

Zur Wiederinbetriebnahme Arretierung 

Schubbügel hochschieben und Schubbü-

gel nach oben schwenken. Parkstütze ein-

klappen.

Gefahr

Verletzungsgefahr!

Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker 

ziehen.

Vorsicht

Beschädigungsfahr für das Gerät durch 

auslaufendes Wasser. Vor Arbeiten am 

Gerät Frischwassertank abnehmen.

Vorsicht

Beschädigungsgefahr. Gerät nicht mit 

Wasser abspritzen und keine aggressiven 

Reinigungsmittel verwenden.

Frischwassertank leeren.

Frischwassertank mit klarem Wasser 

füllen und Gerät spülen um Ablagerun-

gen zu vermeiden.

Restwasser aus dem Frischwassertank 

entfernen.

Dichtung des Kugelventils im Frisch-

wassertank prüfen.

Tank vor dem Verschließen austrock-

nen lassen um Geruchsbildung zu ver-

hindern.

Gerät außen mit feuchtem, in milder 

Waschlauge getränktem Lappen reini-

gen.

Bürsten auf Verschleiß prüfen, bei Be-

darf austauschen.

Wasserverteilleisten oberhalb der Bürs-

ten reinigen, bei Bedarf herausziehen 

und mit Wasser durchspülen.

Bürstentunnel reinigen.

Vorgeschriebene Inspektion durch 

Kundendienst durchführen lassen.

Gerät auf die Seite legen.

Taste Bürstenwechsel drücken und 

gleichzeitig die Bürstenwalze nach un-

ten schwenken.

Bürstenwalze herausziehen.

Neue Bürstenwalze auf den Mitnehmer 

aufstecken und einrasten.

Für einen zuverlässigen Betrieb des Gerä-

tes können mit dem zuständigen Kärcher-

Verkaufsbüro Wartungsverträge abge-

schlossen werden.

Bei Frostgefahr:

Frischwassertank entleeren.

Schalter Reinigungslösung so lange 

betätigen, bis kein Wasser mehr aus-

tritt.

Gerät in einem frostgeschützten Raum 

abstellen.

Gefahr

Verletzungsgefahr!

Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker 

ziehen.

Vorsicht

Beschädigungsfahr für das Gerät durch 

auslaufendes Wasser. Vor Arbeiten am 

Gerät Frischwassertank abnehmen.

Bei Störungen, die mit Hilfe dieser Tabelle 

nicht behoben werden können, Kunden-

dienst rufen. 

Lagerung Pflege und Wartung

Wartungsplan

Nach der Arbeit

Monatlich

Jährlich

Wartungsarbeiten

Bürstenwalzen austauschen

Wartungsvertrag

Frostschutz

Störungen

6 DE

Оглавление