Electrolux ENG2913AOW: 5. REINIGUNG UND PFLEGE

5. REINIGUNG UND PFLEGE: Electrolux ENG2913AOW

DEUTSCH 45

Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knob-

weniger fetthaltige Lebensmittel lassen

lauch sollten nicht im Kühlschrank aufbe-

sich besser lagern als fetthaltigere; Salz

wahrt werden, außer diese sind dafür

verkürzt die Lagerzeit von Lebensmit-

speziell verpackt.

teln im Gefrierfach;

werden Gefrierwürfel direkt nach der

4.4 Hinweise zum Einfrieren

Entnahme aus dem Gefrierfach verwen-

det, können Sie zu Frostbrand auf der

Im Folgenden finden Sie einige wertvolle

Haut führen;

Tipps für einen optimalen Gefriervorgang:

es empfiehlt sich, das Einfrierdatum auf

die maximale Menge an Lebensmitteln,

jeder einzelnen Packung zu notieren,

die innerhalb von 24 Stunden eingefro-

um einen genauen Überblick über die

ren werden kann. ist auf dem Typschild

Lagerzeit zu haben.

angegeben;

der Gefriervorgang dauert 24 Stunden.

4.5 Hinweise zur Lagerung

Legen Sie während dieses Zeitraums

gefrorener Produkte

keine weiteren einzufrierenden Lebens-

mittel in das Gefrierfach;

So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit

frieren Sie ausschließlich frische und

Ihrem Gerät:

gründlich gewaschene Lebensmittel

Vergewissern Sie sich, dass die gefro-

von sehr guter Qualität ein;

renen Lebensmittel vom Händler ange-

teilen Sie die Lebensmittel in kleinere

messen gelagert wurden.

Portionen ein, damit diese schnell und

Achten Sie unbedingt darauf, die einge-

vollständig gefrieren und Sie später nur

kauften gefrorenen Lebensmittel in der

die Menge auftauen müssen, die Sie

kürzest möglichen Zeit in das Gefrierge-

gerade benötigen;

rät zu bringen.

die einzufrierenden Lebensmittelportio-

Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und

nen sollten stets luftdicht in Aluminium-

lassen Sie die Tür nicht länger offen als

folie oder in lebensmittelechte Gefrier-

notwendig.

beutel verpackt werden, um so wenig

Aufgetaute Lebensmittel verderben sehr

Luft wie möglich in der Verpackung zu

schnell und eignen sich nicht für ein er-

haben;

neutes Einfrieren.

achten Sie beim Hineinlegen von fri-

Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühl-

schen, noch ungefrorenen Lebensmit-

kostverpackung darf nicht überschritten

teln darauf, dass diese keinen Kontakt

werden.

mit Gefriergut bekommen, da dieses

sonst antauen kann;

5. REINIGUNG UND PFLEGE

VORSICHT!

5.1 Regelmäßige Reinigung

Ziehen Sie bitte vor jeder Reini-

gungsarbeit immer den Netzste-

Der gesamte Kühlschrank muss regelmä-

cker aus der Steckdose.

ßig gereinigt werden:

Reinigen Sie die Innenseiten und die

Der Kältekreis des Gerätes enthält

Zubehörteile mit lauwarmem Wasser

Kohlenwasserstoffe; Wartungsar-

und etwas Neutralseife.

beiten und Nachfüllen von Kälte-

Prüfen und säubern Sie die Türdichtun-

mittel dürfen daher nur durch vom

gen in regelmäßigen Abständen und

Hersteller autorisiertes Fachperso-

kontrollieren Sie, dass diese sauber und

nal ausgeführt werden.

frei von Verunreinigungen sind.

Spülen und trocknen Sie diese sorgfäl-

tig ab.

46

www.electrolux.com

Ziehen Sie nicht an Leitungen

terückseite mit einer Bürste. Dadurch ver-

und/oder Kabeln im Innern des

bessert sich die Leistung des Geräts und

Kühlschranks und achten Sie da-

es verbraucht weniger Strom.

rauf, diese nicht zu verschieben

Bitte achten Sie darauf, das Kühl-

oder zu beschädigen.

system nicht zu beschädigen.

Benutzen Sie zur Reinigung des

Innenraums keinesfalls Putzmittel,

Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthal-

Scheuerpulver, stark parfümierte

ten Chemikalien, die den im Gerät ver-

Reinigungsmittel oder Wachspoli-

wendeten Kunststoff angreifen können.

turen, da diese die Oberfläche des

Aus diesem Grund ist es empfehlenswert,

Innenraums beschädigen und ei-

das Gerät außen nur mit warmem Wasser

nen starken Eigengeruch hinter-

und etwas flüssigem Tellerspülmittel zu

lassen können.

reinigen.

Schließen Sie das Gerät nach der Reini-

Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes

gung wieder an die Netzversorgung an.

Gitter) und den Kompressor auf der Gerä-

5.2 Abtauen des Kühlschranks

Bei normalem Betrieb wird Reif bei jedem

Anhalten des Kompressors automatisch

aus dem Verdampfer des Kühlschranks

entfernt. Das Tauwasser läuft durch eine

Rinne in einen speziellen Behälter an der

Rückseite des Geräts über dem Motor-

kompressor, wo es verdampft.

Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Ab-

flussöffnung des Tauwassers in der Mitte

des Kühlschrankkanals, damit das Was-

ser nicht überfließt und auf die gelagerten

Lebensmittel tropft. Benutzen Sie dazu

bitte das mitgelieferte Reinigungswerk-

zeug, das sich bereits in der Ablauföff-

nung befindet.

Stellen Sie den Temperaturregler

5.3 Abtauen des

bitte 12 Stunden vor dem Abtau-

Gefrierschranks

en auf eine kühlere Einstellung,

Auf den Ablagen des Gefrierschranks und

damit eine ausreichende Kälte als

im Innern des oberen Fachs wird sich

Reserve für die Unterbrechung im

stets etwas Reif bilden.

Betrieb entstehen kann.

Tauen Sie den Gefrierschrank ab, wenn

die Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis

5 mm erreicht hat.

DEUTSCH 47

Entfernen Sie den Reif wie nachstehend

erläutert:

1.

Schalten Sie das Gerät aus.

2.

Nehmen Sie das gesamte Gefriergut

heraus, verpacken Sie es in mehrere

Schichten Zeitungspapier und lagern

Sie es an einem kühlen Ort.

VORSICHT!

Fassen Sie gefrorene Lebensmittel

nicht mit nassen Händen an. Ihre

Hände könnten an den Lebens-

mitteln festfrieren.

3.

Lassen Sie die Tür des Geräts offen

stehen und setzen Sie den Kunst-

stoffschaber in die entsprechende

Aufnahme unten in der Mitte; stellen

Sie eine Schale zum Auffangen des

Tauwassers darunter.

Stellen Sie eine Schale mit war-

mem Wasser in das Gefrierfach,

um den Abtauprozess zu be-

schleunigen. Entfernen Sie bereits

während des Abtauprozesses vor-

sichtig Eisstücke, die sich lösen

lassen.

4.

Ist das Geräteinnere vollständig abge-

taut, trocken Sie die nassen Oberflä-

chen gründlich ab und bewahren Sie

den Kunststoffschaber für eine späte-

re Verwendung auf.

5.

Schalten Sie das Gerät ein.

6.

Nachdem das Gerät zwei bis drei

Stunden in Betrieb ist, können Sie die

ausgelagerten Lebensmittel wieder in

den Gefrierraum hineinlegen.

Entfernen Sie Reif und Eis vom Verdamp-

fer bitte niemals mit scharfen metallischen

Gegenständen, da dieser dadurch be-

schädigt werden könnte.

Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang

durch andere als vom Hersteller empfoh-

lene mechanische oder sonstige Hilfsmit-

tel zu beschleunigen.

Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts

während des Abtauens des Geräts kann

die Lagerzeit dieser Lebensmittel verkür-

zen.

trennen Sie das Gerät von der Netz-

5.4 Stillstandzeiten

versorgung

Bei längerem Stillstand des Gerätes müs-

entnehmen Sie alle Lebensmittel

sen Sie folgendermaßen vorgehen: