Electrolux EGG6242NOX: 2. SICHERHEITSHINWEISE

2. SICHERHEITSHINWEISE: Electrolux EGG6242NOX

18

www.electrolux.com

Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeit-

schaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.

Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten

Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand füh-

ren.

Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu lö-

schen, sondern schalten Sie das Gerät aus und bede-

cken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feu-

erlöschdecke.

Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab.

Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätes keinen

Dampfreiniger.

Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Ga-

beln, Löffel oder Topfdeckel auf die Oberfläche des

Kochfelds, da diese heiß werden können.

Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Her-

steller, seinem Kundenservice oder einer gleicherma-

ßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Ge-

fahrenquellen zu vermeiden.

Ist das Gerät direkt an die Stromversorgung ange-

schlossen, wird ein allpoliger Netztrennschalter mit ei-

nem Kontaktabstand benötigt. Es muss eine vollständi-

ge Trennung entsprechend der Überspannungskatego-

rie III gewährleistet sein. Dies gilt nicht für das Erdungs-

kabel.

Wenn Sie das Netzkabel verlegen, achten Sie darauf,

dass es keinen direkten Kontakt mit Teilen hat, die

Temperaturen erreichen können, die mehr als 50 °C

über der Raumtemperatur liegen. Verwenden Sie an-

sonsten Isolierschläuche.

2.

SICHERHEITSHINWEISE

Dieses Gerät ist für folgende Märkte

geeignet: IT

RU

DEUTSCH 19

Achten Sie darauf, dass das Netzkabel

2.1 Montage

nicht lose hängt oder sich verheddert.

WARNUNG!

Stellen Sie beim elektrischen Anschluss

Nur eine qualifizierte Fachkraft darf

des Gerätes sicher, dass das Netzkabel

den Elektroanschluss des Geräts

oder ggf. der Netzstecker nicht mit dem

vornehmen.

heißen Gerät oder heißem Kochgeschirr

in Berührung kommt.

Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.

Achten Sie darauf, dass das Gerät ord-

Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht

nungsgemäß montiert wird. Wenn frei-

auf und benutzen Sie es nicht.

liegende oder ungeeignete Netzkabel

Halten Sie sich an die mitgelieferte

oder Netzstecker verwendet werden,

Montageanleitung.

kann der Anschluss überhitzen.

Die Mindestabstände zu anderen Gerä-

Sorgen Sie dafür, dass ein Berührungs-

ten und Küchenmöbeln sind einzuhal-

schutz installiert wird.

ten.

Kabel zugentlasten.

Seien Sie beim Umsetzen des Geräts

Achten Sie darauf, Netzstecker und

vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen

Netzkabel nicht zu beschädigen. Wen-

Sie stets Sicherheitshandschuhe.

den Sie sich zum Austausch des be-

Dichten Sie die Ausschnittskanten mit

schädigten Netzkabels an den Kunden-

einem Dichtungsmittel ab, um ein Auf-

dienst oder einen Elektriker.

quellen durch Feuchtigkeit zu verhin-

Die elektrische Installation muss eine

dern.

Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie

Schützen Sie die Geräteunterseite vor

das Gerät allpolig von der Stromversor-

Dampf und Feuchtigkeit.

gung trennen können. Die Trenneinrich-

Installieren Sie das Gerät nicht direkt

tung muss mit einer Kontaktöffnungs-

neben einer Tür oder unter einem Fens-

breite von mindestens 3 mm ausgeführt

ter. So kann heißes Kochgeschirr nicht

sein.

herunterfallen, wenn die Tür oder das

Verwenden Sie nur geeignete Trennvor-

Fenster geöffnet wird.

richtungen: Überlastschalter, Sicherun-

Wird das Gerät über Schubladen einge-

gen (Schraubsicherungen müssen aus

baut, achten Sie darauf, dass zwischen

dem Halter entfernt werden können),

dem Geräteboden und der oberen

Fehlerstromschutzschalter und Schüt-

Schublade ein ausreichender Abstand

ze.

für die Luftzirkulation vorhanden ist.

Der Boden des Geräts kann heiß wer-

Gasanschluss

den. Achten Sie darauf eine feuerfeste

Trennplatte unter dem Gerät anzubrin-

Die Gasanschlüsse müssen von einer

gen, damit der Boden nicht zugänglich

Fachkraft ausgeführt werden.

ist.

Überprüfen Sie vor der Montage des

Geräts, dass das von Ihrem Gaswerk

gelieferte Gas (Gasart und Druck) mit

Elektrischer Anschluss

der Einstellung des Geräts kompatibel

WARNUNG!

ist.

Brand- und Stromschlaggefahr.

Stellen Sie sicher, dass die Luft um das

Gerät zirkulieren kann.

Die elektrischen Anschlüsse müssen

Informationen über die Gasversorgung

von einem qualifizierten Elektriker aus-

finden Sie auf dem Typenschild.

geführt werden.

Das Gerät darf nicht an einen Abzug für

Das Gerät muss geerdet sein.

Verbrennungsprodukte angeschlossen

Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten

werden. Das Gerät muss gemäß den

muss das Gerät von der elektrischen

aktuell geltenden Montagebestimmun-

Stromversorgung getrennt werden.

gen angeschlossen werden. Halten Sie

Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige

die Bestimmungen hinsichtlich der Be-

Kabel für den elektrischen Netzan-

lüftung ein.

schluss verwenden.

20

www.electrolux.com

Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf

2.2 Gebrauch

das Bedienfeld.

WARNUNG!

Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leer-

Es besteht Verletzungs-, Verbren-

kochen.

nungs- und Stromschlaggefahr.

Lassen Sie keine Gegenstände oder

Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die

Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch

Oberfläche könnte beschädigt werden.

das gesamte Verpackungsmaterial, die

Aufkleber und Schutzfolie (falls vorhan-

Schalten Sie die Kochzonen niemals

den).

ein, wenn sich kein Kochgeschirr darauf

befindet, oder wenn das Kochgeschirr

Das Gerät ist für die Verwendung im

leer ist.

Haushalt vorgesehen.

Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.

Nehmen Sie keine technischen Ände-

rungen am Gerät vor.

Lassen Sie keine säurehaltigen Flüssig-

keiten wie Essig, Zitronensaft oder kal-

Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht

klösende Reinigungsmittel mit dem

unbeaufsichtigt.

Kochfeld in Berührung kommen. Diese

Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-

könnten matte Flecken verursachen.

ten oder nassen Händen oder wenn es

Dieses Gerät ist nur zum Kochen be-

mit Wasser in Kontakt gekommen ist.

stimmt. Verwenden Sie das Gerät nicht

Legen Sie kein Besteck und keine Topf-

für andere Zwecke, wie zum Beispiel

deckel auf die Kochzonen. Sie werden

als Raumheizung.

heiß.

Beim Gebrauch eines Gaskochfelds

Schalten Sie die Kochzonen nach je-

entsteht Wärme und Feuchtigkeit. Sor-

dem Gebrauch aus.

gen Sie für eine ausreichende Belüftung

Benutzen Sie das Gerät nicht als Ar-

in dem Raum, in dem das Gerät aufge-

beits- oder Abstellfläche.

stellt ist.

Wenn Sie Nahrungsmittel in heißes Öl

Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht ab-

geben, kann dieses spritzen.

gedeckt werden.

WARNUNG!

Bei längerer Benutzung des Gerätes

Es besteht Explosions- und

kann eine zusätzliche Belüftung erfor-

Brandgefahr.

derlich werden (Öffnen eines Fensters

oder Erhöhung der Absaugleistung der

Erhitzte Öle und Fette können brennba-

Abzugshaube, falls vorhanden).

re Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flam-

Verwenden Sie nur standfestes Koch-

men und erhitzte Gegenstände beim

geschirr mit der richtigen Form und ei-

Kochen mit Fetten und Ölen von diesen

nem Durchmesser, der größer als der

fern.

der Brenner ist. Die Glasplatte (falls vor-

Die von sehr heißem Öl freigesetzten

handen) kann überhitzen und zersprin-

Dämpfe können eine Selbstzündung

gen.

verursachen.

Vergewissern Sie sich, dass die Flam-

Bereits verwendetes Öl kann Lebens-

me nicht erlischt, wenn Sie den Einstell-

mittelreste enthalten und schon bei

knopf schnell von der höchsten zur

niedrigeren Temperaturen eher einen

niedrigsten Stufe drehen.

Brand verursachen als frisches Öl.

Stellen Sie das Kochgeschirr mittig auf

Platzieren Sie keine entflammbaren

die Heizkreise. Es darf nicht über die

Produkte oder Gegenstände, die mit

Ränder der Kochfläche herausragen.

entflammbaren Produkten benetzt sind,

Verwenden Sie ausschließlich das mit

im Gerät, auf dem Gerät oder in der

dem Gerät gelieferte Zubehör.

Nähe des Geräts.

Setzen Sie keinen Wärmeverteiler auf

den Brenner.

WARNUNG!

Das Gerät könnte beschädigt wer-

den.