Indesit KN6C61A: Installation

Installation: Indesit KN6C61A

background image

54

DE

!

 Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung bitte

sorgfältig auf, damit Sie sie jederzeit zu Rate ziehen

können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines

Verkaufs, einer Übergabe oder eines Umzugs das

Gerät stets begleitet.

!

 Lesen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise

aufmerksam durch: sie liefern wichtige Informationen

hinsichtlich der Installation, des Gebrauchs und der

Sicherheit.

!

 Die Installation des Gerätes ist gemäß den vorliegenden

Anweisungen von Fachpersonal durchzuführen.

!

 Jeder beliebige Eingriff zur Einstellung oder Wartung

darf nur dann vorgenommen werden, wenn der Herd

zuvor von der Stromversorgung getrennt wurde.

Aufstellung und Ausrichtung

!

 Das Gerät kann neben Schränken installiert

werden, deren Höhe die der Kochfläche nicht

überschreitet.

!

 Vergewissern Sie sich, dass die mit der Rückwand

des Herdes in Berührung kommende Wand aus

nicht entzündbarem Material beschaffen und

wärmeresistent ist (T 90°C).

Beachten Sie Folgendes zur korrekten Installation

des Gerätes:

• Das Gerät kann in der Küche, im Esszimmer oder

in einer Einzimmerwohnung (jedoch nicht im Bad)

installiert werden.

• Ist die Kochfläche des Herdes höher als die der

Schränke, sind diese in einem Mindestabstand von

600 mm vom Gerät aufzustellen.

• Sollte der Herd unter

einem Hängeschrank

installiert werden, ist

letzterer in einem

Mindestabstand von

420 mm von der

Arbeitsfläche

anzubringen.

Sollten die

Hängeschränke aus

entzündbarem Material

geschaffen sein, muss

der Abstand 700 mm betragen (

siehe Abbildung

).

• Bringen Sie keine Vorhänge hinter dem Herd oder in

einem Seitenabstand von weniger als 200 mm an.

• Eventuelle Dunstabzugshauben sind gemäß den

in den Bedienungsanleitungen der

Dunstabzugshaube aufgeführten Anweisungen zu

installieren.

Nivellieren

Muss das Gerät ausgerichtet

werden, schrauben Sie die

mitgelieferten,

höhenverstellbaren Stellfüße

an den dafür in den Ecken

des Herdbodens

vorgesehenen Stellen ein

(

siehe Abbildung

).

Die Stellfüße* werden unter

dem Herdboden eingesteckt.

Elektroanschluss

Montage des Netzkabels

Öffnen des Klemmengehäuses:

• Heben Sie unter Zuhilfenahme eines

Schraubenziehers die seitlichen Zungen des

Klemmengehäusedeckels an.

• Ziehen Sie den

Deckel des

Klemmengehäuses ab.

Schließen Sie nun das Versorgungskabel wie folgt

an:

• Schrauben Sie die Schraube der Kabelklemme

sowie die der Kontakte aus.

!

 Die Brücken sind werkseitig für einen 230V-

Einphasenstrom-Anschluss vorgesehen. (

siehe

Abb.

).

• Für den elektrischen Anschluss gemäß der

Abbildungen verwenden Sie die im Gehäuse

befindlichen Brücken (

siehe Abb. - Bezug “P

PP

PP

”)

Installation

HOOD

420

Min.

min. 

650

 mm. with hood

min. 

700

 mm. without hood

mm.

600

Min.

mm.

420

Min.

mm.

*

 Nur bei einigen Modellen.

N

L2

L1

L3

P

N

L

230V ~

H05RR-F 3x4 CEI-UNEL 35363

1

3

2

4

5

background image

55

DE

• Befestigen Sie das Versorgungskabel in der

entsprechenden Kabelklemme und schließen Sie

den Deckel.

Anschluss des Versorgungskabels an das

Stromnetz

Versehen Sie das Kabel mit einem Normstecker für

die auf dem am Gerät angebrachten Typenschild

angegebene Belastung (

siehe Tabelle Technische

Daten

).

Wird das Gerät direkt an das Stromnetz

angeschlossen, ist zwischen Stromnetz und Gerät

ein allpoliger, der Last und den inländischen

Vorschriften entsprechender Schalter mit einer

Mindestöffnung der Kontakte von 3 mm

zwischenzuschalten. (Der Erdleiter darf vom Schalter

nicht unterbrochen werden.) Das Versorgungskabel

muss so verlegt werden, dass es an keiner Stelle

einer Temperatur ausgesetzt ist, die 50 °C über der

Raumtemperatur liegt.

Vor dem Anschluss stellen Sie bitte sicher, dass:

• die Netzsteckdose geerdet ist und den gesetzlichen

Bestimmungen entspricht.

• die Netzsteckdose für die auf dem Typenschild

angegebene maximale Leistungsaufnahme des

Gerätes ausgelegt ist;

• die Netzspannung im Bereich der auf dem

Typenschild angegebenen Werte liegt;

• die Steckdose mit dem Netzstecker kompatibel

ist. Die Steckdose oder den Netzstecker

anderenfalls austauschen. Keine Verlängerungen

und Mehrfachsteckdosen verwenden.

!

 Das Netzkabel und die Steckdose müssen bei

installiertem Gerät leicht zugänglich sein.

N

L3

L1

L2

400V 3N~

H05RR-F 5x2.5 CEI-UNEL 35363

1

3

2

4

5

N

L2 L1

400V 2N~

H05RR-F 4x4 CEI-UNEL 35363

1

3

2

4

5

!

 Das Netzkabel darf nicht gebogen oder

eingeklemmt werden.

!

 Das Netzkabel muss regelmäßig kontrolliert werden

und darf nur durch autorisiertes Fachpersonal

ausgetauscht werden.

!

Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab, falls

diese Vorschriften nicht eingehalten werden

sollten.

TYPENSCHILD

Backofen-

Abmessungen (HxBxT):

  32x43,5x40 cm 

Nutzvolumen

Liter 56 

Nutzabmessungen des 

Geschirrwagens:

Breite 42 cm 

Tiefe 44 cm 

Höhe 8,5 cm 

Versorgungsspannung 

und -frequenz:

siehe Typenschild 

Glaskeramik-Kochfeld

Vorne links 

Hinten links 

Hinten rechts 

Vorne rechts 

Bedarfsspitze der 

Glaskeramik-Kochfelder 

Max. 

1700 W 

1200 W 

2100 W 

1200 W 

6200 W 

ENERGY LABEL

Richtlinie 2002/40/EG 

Energieetikettierung für 

Elektrobacköfen  

Norm EN 50304 

Energieverbrauch natürliche 

Konvektion – Heizfunktion: 

Ober/Unterhitze 

Energieverbrauch Umluft – 

Heizfunktion: 

BACKEN 

Dieses Gerät entspricht den 

folgenden EG-Richtlinien: 

2006/95/EWG vom 12.12.2006 

(Niederspannung) und 

nachfolgende Änderungen – 

2004/108/EG vom 15.12.04 

(Elektromagnetische 

Verträglichkeit) und 

nachfolgende Änderungen – 

93/68/EG vom 22.07.93 und 

nachfolgende Änderungen. 

2002/96/EG. 

1275/2008 (Stand-by/Off 

mode)