Indesit PIM-604-(IX): Inbetriebsetzung und Gebrauch

Inbetriebsetzung und Gebrauch: Indesit PIM-604-(IX)

background image

32

DE

Inbetriebsetzung und Gebrauch

!

 Auf jedem Reglerknopf ist gekennzeichnet, welcher 

Elektroplatte er entspricht.

Elektroplatten*

Die 6 verschiedenen Stufen können jeweils durch Drehen 

des entsprechenden Schalterknopfes im Uhrzeigersinn oder 

gegen den Uhrzeigersinn eingestellt werden.

Einstellung Normal- oder Schnellkochplatte

0

Ausgeschaltet

1

Niedrigste Leistung (Minimum)

2 - 5

Mittlere Leistungen

6

Höchste Leistung (Maximum)

!

 Hinsichtlich der jeweilig empfohlenen Schalter-Einstellung 

verweisen wir auf den Abschnitt “Praktische Ratschläge für 

den Gebrauch der Elektroplatten“.

Praktische Ratschläge für den Gebrauch 

der Elektroplatten

Um zu große Wärmeverluste und Schäden an der 

Elektroplatte zu vermeiden, sollten Sie Töpfe und Pfannen 

mit glattem Boden verwenden, deren Durchmesser nicht 

kleiner ist, als der der Elektroplatte.

Einstellung.

0

1

2

3

4

5

6

Normal- oder Schnellkochplatte

Ausgeschaltet.

Garen von Gemüse, Fisch.

Kartoffeln (dämpfen) Gemüsesuppen, 

Kichererbsen, Bohnen.

Weitergaren von Eintopfgerichten und 

Gemüsesuppen.

Braten (mäßige Hitze).

Braten (starke Hitze).

---------

Anbraten von Fleisch und rasches 

Aufkochen von Speisen.

!

 Vor erstmaligem Einsatz sollten die Elektroplatten 

(ohne Kochgeschirr) für 4 Minuten auf Höchsttemperatur 

eingeschaltet werden. Hierbei härtet sich die Schutzschicht 

und erreicht so ihre maximale Festigkeit.

Vorsichtsmaßregeln und Hinweise

!

 Das Gerät wurde entsprechend den strengsten 

internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. 

Nachstehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen 

geliefert und sollten aufmerksam gelesen werden.

Allgemeine Sicherheit

• 

Dieses Gerät  bezieht sich auf ein Einbaugerät der 

Klasse 3.

• 

D i e   A n w e i s u n g e n   g e l t e n   n u r   f ü r   d i e 

Bestimmungsländer, deren Symbole im Handbuch 

und auf dem Typenschild angegeben sind.

•  Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz im 

privaten Haushalt bestimmt.

•  Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden, auch 

nicht, wenn es sich um einen geschützten Platz handelt. 

Es ist gefährlich, das Gerät Gewittern und Unwettern 

auszusetzen.

•  Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten 

Händen oder Füßen und auch nicht, wenn Sie barfuß sind.

• 

Das Gerät darf nur von Erwachsenen und gemäß den 

Hinweisen der vorliegenden Bedienungsanleitung 

zur Zubereitung von Lebensmitteln verwendet 

werden. Jeder andere Einsatz (zum Beispiel: zum 

Beheizen von Räumen) ist als unsachgemäß und 

gefährlich anzusehen. Der Hersteller haftet nicht für 

eventuelle, durch unsachgemäßen, falschen oder 

unangemessenen Gebrauch verursachte Schäden.

•  Vermeiden Sie, dass die Stromkabel anderer Elektrogeräte 

in Kontakt mit heißen Backofenteilen gelangen.

•  Die  zur  Belüftung  und  Wärmeableitung  vorgesehenen 

Öffnungen dürfen nicht zugestellt bzw. abgedeckt werden.

•  Vergewissern Sie sich stets, dass sich die Reglerknöpfe 

auf der Position “●”/“

” befinden, wenn das Gerät nicht 

in Betrieb ist.

•  Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der 

Steckdose, sondern nur am Netzstecker selbst.

•  Ziehen Sie vor der Reinigung oder vor Wartungsmaßnahmen 

stets den Netzstecker aus der Steckdose.

•  Bei  etwaigen  Störungen  versuchen  Sie  bitte  nicht, 

Innenteile selbst zu reparieren. Kontaktieren Sie den 

Kundendienst (siehe Kundendienst).

•   Stellen Sie Stieltöpfe und Pfannen immer mit nach innen 

gerichteten Griffen auf die Kochstelle, um jegliches Risiko 

durch unbeabsichtigtes Anstoßen auszuschließen.

•   Lassen  Sie  die  Elektroplatte  bitte  nicht  eingeschaltet, 

wenn kein Kochgeschirr darauf steht.

•   Gebrauchen Sie bitte kein unstabiles oder verformtes 

Kochgeschirr. 

•  Das  Gerät  ist  nicht  zur  Verwendung  durch  Personen 

(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, 

geistigen oder Wahrnehmungsfähigkeiten oder aber 

ohne ausreichende Erfahrung und Produktkenntnis 

geeignet, sofern sie nicht durch eine für ihre Sicherheit 

verantwortliche Person beaufsichtigt werden oder zuvor 

Anleitungen zum Gerätegebrauch erhalten haben.

•  Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

• 

Dieses Gerät kann nicht mit einem externen Timer 

oder einem getrennten Fernsteuerungssystem 

betrieben werden.

Entsorgung

•  Entsorgung  des  Verpackungsmaterials:  Befolgen  Sie 

die  lokalen  Vorschriften;  Verpackungsmaterial  kann 

wiederverwertet werden.

•  Gemäß  der  Europäischen  Richtlinie  2012/19/EC 

über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) 

dürfen Elektrohaushalts-Altgeräte nicht über den