Indesit KN6C61X: Inbetriebsetzung undGebrauch
Inbetriebsetzung undGebrauch: Indesit KN6C61X

57
DE
Inbetriebsetzung und Gebrauch
Gebrauch des Backofens
!
Bei erstmaliger Inbetriebnahme sollte der leere
Backofen für etwa eine Stunde bei Höchsttemperatur
und geschlossener Backofentür in Betrieb genommen
werden. Schalten Sie das Gerät dann aus, öffnen Sie
die Backofentür und lüften Sie die Küche. Der bei
diesem Vorgang entstehende Geruch wird durch das
Verdunsten der zum Schutz des Backofens
aufgetragenen Stoffe verursacht.
!
Vor Gebrauch müssen unbedingt die seitlich am
Gerät angebrachten Kunststofffilme abgenommen
werden.
!
Stellen Sie niemals Kochgeschirr auf dem
Backofenboden ab, da dadurch das Email
beschädigt werden könnte.
1. Wählen Sie das gewünschte Garprogramm durch
Drehen des Knopfes PROGRAMME aus.
2. Wählen Sie die für das Programm empfohlene oder
die gewünschte Temperatur an; drehen Sie hierzu den
Reglerknopf THERMOSTAT.
Eine Liste von Garprogrammen nebst der
empfohlenen Temperaturen kann in der
entsprechenden Tabelle eingesehen werden (
siehe
Tabelle Garen im Backofen
).
Während des Garvorgangs sind folgende
Einstellungen jederzeit möglich:
• Änderung des Garprogramms durch Betätigen des
Reglerknopfes PROGRAMME;
• Änderung der Temperatur mit Hilfe des
Reglerknopfes THERMOSTAT;
• Unterbrechung des Garvorgangs durch Drehen des
Reglerknopfes PROGRAMME auf die Position “0“.
!
Stellen Sie Ihr Kochgeschirr stets auf den mit dem
Gerät gelieferten Backofenrost.
Kontrollleuchte THERMOSTAT
Die eingeschaltete Kontrollleuchte zeigt an, dass der Backofen
Wärme produziert. Die Kontrollleuchte erlischt, wenn im Inneren des
Backofens die gewünschte Temperatur erreicht wurde. Das nun
abwechselnde Aufleuchten und Erlöschen der Kontrollleuchte zeigt
an, daß der Thermostat korrekt arbeitet, und die
Backofentemperatur konstant gehalten wird.
Kontrollleuchte BACKOFENBETRIEB
Die eingeschaltete Kontrollleuchte zeigt an, dass der Backofen in
Betrieb gesetzt wurde.
Backofenbeleuchtung
Durch Drehen des Reglerknopfes PROGRAMME schaltet sich das
Backofenlicht ein und bleibt solange eingeschaltet, wie der
Backofen aktiviert ist (ausgeschaltet nur auf Position “0”). Wählen
Sie über den Reglerknopf die Position
8
8
8
8
8
an, schaltet sich das Licht
ein, die Heizelemente werden jedoch nicht aktiviert.
Timer
Zur Einstellung des Timers (des Kurzzeitweckers) gehen Sie wie folgt
vor:
1. Ziehen Sie durch eine fast komplette Umdrehung des Drehknopfes
TIMER nach rechts
4
das Läutewerk auf.
2. Stellen Sie die gewünschte Zeit durch Drehen des Knopfes TIMER
nach links
5
ein.
Garprogramme
!
Für alle Programme kann eine Gartemperatur von
50° bis MAX. eingestellt werden, mit Ausnahme der
Programme:
• GRILL (hier empfiehlt sich die Einstellung MAX.)
• ÜBERBACKEN (es empfiehlt sich, die Temperatur
von 200°C nicht zu überschreiten).
Programm
OBER-UNTERHITZE
Es setzen sich die beiden Heizelemente, das untere
und das obere, in Betrieb. Bei dieser Garart ist es
empfehlenswert, nur einen Backofenrost zu
verwenden, da ansonsten keine gleichmäßige
Hitzeverteilung gewährleistet werden kann.
Programm
BACKEN
Das hintere Heizelement schaltet sich ein, und das
Gebläse wird in Betrieb genommen, wodurch eine
äußerst schonende, im Backofen gleichmäßig
verteilte Wärme gewährleistet wird. Dieses
Programm eignet sich zum Garen empfindlicher
Speisen (z.B. zum Backen von Hefeteigen) sowie
zur Zubereitung von Kleingebäck auf drei Ebenen
gleichzeitig.
Programma
ECHTE HEISSLUFT
Es schalten sich alle Heizelemente (oberes, unteres
und rundes Heizelement) ein, und das Gebläse wird
in Betrieb genommen. Da die Hitze im gesamten
Backofen konstant ist, werden die Speisen sehr
gleichmäßig gegart und gebräunt. Es ist möglich,
maximal zwei Backofenroste gleichzeitig zu
verwenden.
Programm
PIZZA
Das untere und das runde Heizelement schalten sich
ein und das Gebläse wird in Betrieb genommen.
Durch diese Kombination wird der Backofen mit
einer hauptsächlich von unten aufsteigenden,
starken Hitzezufuhr sehr schnell erhitzt. Wenn
mehrere Backofenroste gleichzeitig verwendet
werden, die jeweilige Position nach dem halben
Garvorgang umtauschen.

58
DE
Programm
GRILL
Der mittlere Bereich des oberen Heizelements
schaltet sich ein, und der Drehspieß (falls
vorhanden) wird in Betrieb gesetzt. Die sehr hohe
Temperatur und die direkt auf das Grillgut gerichtete
Hitze empfiehlt sich für Lebensmittel, die zur
optimalen Garung einer hohen Temperatur auf der
Oberseite bedürfen (Rinder- und Kalbssteaks,
Fleischfilet, Entrecôte). Es handelt sich um ein
Energiesparprogramm, welches sich hervorragend
zum Grillen kleiner Gerichte eignet. Positionieren Sie
das Grillgut in der Mitte des Grills, da es in den
Eckzonen nicht gar wird.
Programm
ÜBERBACKEN
Das obere Heizelement schaltet sich ein, und das
Gebläse sowie der Drehspieß (falls vorhanden)
werden in Betrieb gesetzt. Zusätzlich zu der
einseitigen Strahlungshitze zirkuliert Heißluft im
Innern des Backofens. Hierdurch wird ein
Verbrennen der Speiseoberflächen verhindert und
die Hitze dringt tiefer in die Speisen ein.
!
Die Garprogramme GRILL und ÜBERBACKEN sind
bei geschlossener Gerätetür durchzuführen.
Drehspieß
(nur bei einigen Modellen)
Zur Inbetriebnahme des
Drehspießes (
siehe
Abbildung
) verfahren Sie
wie folgt:
1. Schieben Sie die Fettpfanne auf Einschubhöhe 1
ein;
2. Schieben Sie die Drehspießhalterung auf
Einschubhöhe 3 ein und stecken Sie den Spieß in
die entsprechende Öffnung der
Backofenrückwand;
3. Setzen Sie den Drehspieß in Betrieb, indem Sie
den Knopf PROGRAMME auf
oder
stellen.
!
Ist das Programm
eingeschaltet, stoppt der
Drehspieß, wenn die Tür geöffnet wird.
Praktische Tipps
!
Verwenden Sie beim Heißluftgaren nicht die
Einschubhöhen 1 und 5: Sie sind zu direkt der
Heißluft ausgesetzt, wodurch empfindliche Gerichte
leicht verbrennen könnten.
ECHTE HEISSLUFT
• Verwenden Sie die Einschubhöhen 2 und 4, wobei
die 2. Ebene für die Speisen verwendet werden
sollte, die mehr Hitze verlangen.
• Die Fettpfanne in die untere und den Rost in die
obere Führung einführen.
GRILL
• Setzen Sie bei Einsatz des Garprogramms GRILL
den Grillrost auf Einschubhöhe 5 und die
Fettpfanne zum Auffangen von abtropfendem Fett
oder Fleischsaft auf Einschubhöhe 1 ein. Für das
Programm ÜBERBACKEN schieben Sie den
Grillrost auf Einschubhöhe 2 oder 3 ein und die
Fettpfanne zum Auffangen von abtropfendem
Speiseresten und Einschubhöhe 1 ein.
• Es empfiehlt sich, die höchste Energiestufe zu
verwenden. Im Übrigen ist es bei dieser Funktion
völlig normal, dass das obere Heizelement nicht
ständig rot glüht: Es wird durch einen
Thermostaten gesteuert.
PIZZA
• Eine Leichtmetallform verwenden und diese direkt
auf dem mitgelieferten Rost positionieren.
Die Fettpfanne verlängert die Garzeit. Deren
Verwendung vermeiden, wenn knusprige Pizzas
erzielt werden sollen.
• Bei reich belegten Pizzas ist es empfehlenswert,
den Mozzarella-Käse erst nach halber Backzeit
hinzuzugeben.

59
DE
Tabelle Garen im Backofen
Programme
Speisen
Gew.
(kg)
Einschubhöhe
Vorheizzeit
(Minuten)
Empfohlene
Temperatur
Garzeit
(Minuten)
Ober-/Unterhitze
Ente
Kalbs- oder Rinderbraten
Schweinebraten
Mürbeteiggebäck
Kuchen
1
1
1
-
1
3
3
3
3
3
15
15
15
15
15
200
200
200
180
180
65-75
70-75
70-80
15-20
30-35
Gebäck
Kuchen
Obstkuchen
Plum Cake
Biskuitböden
Gefüllte Crêpes (auf 2 Ebenen)
Kleingebäck (auf 2 Ebenen)
Mit Käse gefülltes Blätterteiggebäck
(auf 2 Ebenen)
Windbeutel (auf 3 Ebenen)
Gebäck (auf 3 Ebenen)
Baisers (auf 3 Ebenen)
0.5
1
0.7
0.5
1.2
0.6
0.4
0.7
0.7
0.5
3
2 oder 3
3
3
2 und 4
2 und 4
2 und 4
1 und 3 und 5
1 und 3 und 5
1 und 3 und 5
15
15
15
15
15
15
15
15
15
15
180
180
180
160
200
190
210
180
180
90
20-30
40-45
40-50
25-30
30-35
20-25
15-20
20-25
20-25
180
Echte Heißluft
Pizza (auf 2 Ebenen)
Lasagne
Lamm
Brathähnchen + Kartoffeln
Makrelen
Plum Cake
Windbeutel (auf 2 Ebenen)
Gebäck (auf 2 Ebenen)
Biskuitböden (auf 1 Ebene)
Biskuitböden (auf 2 Ebenen)
Quiche
1
1
1
1+1
1
1
0.5
0.5
0.5
1
1.5
2 und 4
3
2
2 und 4
2
2
2 und 4
2 und 4
2
2 und 4
3
15
10
10
15
10
10
10
10
10
10
15
230
180
180
200
180
170
190
180
170
170
200
15-20
30-35
40-45
60-70
30-35
40-50
20-25
10-15
15-20
20-25
25-30
Pizza
Pizza
Kalbs- oder Rinderbraten
Hähnchen
0.5
1
1
3
2
2 oder 3
15
10
10
220
220
180
15-20
25-30
60-70
Seezungen und Tintenfische
Tintenfisch- und Krebsspieße
Tintenfische
Kabeljaufilet
Gegrillte Gemüse
Kalbssteaks
Würste
Hamburger
Makrelen
Toast (oder getoastetes Brot)
0.7
0.6
0.6
0.8
0.4
0.8
0.6
0.6
1
4 und 6
4
4
4
4
3 oder 4
4
4
4
4
4
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Max
Max
Max
Max
Max
Max
Max
Max
Max
Max
10-12
8-10
10-15
10-15
15-20
15-20
15-20
10-12
15-20
3-5
Grill
Mit Drehspieß
(falls vorhanden)
Kalbfleisch am Spieß
Hähnchen am Spieß
Lamm am Spieß
1.0
1.5
1.0
-
-
-
5
5
5
Max
Max
Max
80-90
70-80
70-80
Gegrilltes Hähnchen
Tintenfische
1.5
1.5
2
2
10
10
200
200
55-60
30-35
Überbacken
Mit Drehspieß
(falls vorhanden)
Kalbfleisch am Spieß
Lamm am Spieß
Hähnchen (am Spieß) + Röstkartoffeln
(auf dem Backblech)
1.5
1.5
1.5
-
-
2
2
2
5
5
5
5
200
200
200
200
70-80
70-80
70-75
70-75
Оглавление
- Installazione
- Descrizionedell’apparecchio
- Avvio e utilizzo
- Utilizzo del piano cotturavetroceramica
- Precauzioni e consigli
- Manutenzione e cura
- Assistenza
- Operating Instructions
- Installation
- Descriptionof the appliance
- Start-up and use
- Using the glass ceramic hob
- Precautions and tips
- Care and maintenance
- Mode d’emploi
- Installation
- Description de l’appareil
- Mise en marche et utilisation
- Utilisation du plan de cuissonvitrocéramique
- Précautions et conseils
- Nettoyage et entretien
- Руководство по эксплуатации
- Монтаж
- Описание изделия
- Включение и эксплуатация
- Стеклокерамическаяварочная панель
- Предосторожности и рекомендации
- Техническое обслуживание и уход
- Gebruiksaanwijzing
- Installatie
- Beschrijving van het apparaat
- Starten en gebruik
- Gebruik van de glaskeramischekookplaat
- Voorzorgsmaatregelen enadvies
- Onderhoud en verzorging
- Bedienungsanleitung
- Installation
- Beschreibung des Gerätes
- Inbetriebsetzung undGebrauch
- Nutzung des Glaskeramik-Kochfeldes
- Vorsichtsmaßregeln undHinweise
- Reinigung und Pflege