Indesit HIM 20 K.A IX: Installation

Installation: Indesit HIM 20 K.A IX

! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung bitte

Belüftung

DE

sorgfältig auf, damit Sie sie jederzeit zu Rate ziehen

Um eine einwandfreie Belüftung zu gewährleisten,

können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines

muss die Rückwand des Schrankumbaus

Verkaufs, eines Umzugs oder einer Übergabe an

abgenommen werden. Der Backofen sollte möglichst

einen anderen Benutzer das Gerät stets begleitet,

so installiert werden, dass er auf zwei Holzleisten oder

damit auch der Nachbesitzer die Möglichkeit hat,

aber auf einer durchgehenden Fläche aufliegt, die

darin nachschlagen zu können.

über einen Ausschnitt von mindestens 45 x 560 mm

! Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam

verfügt (siehe Abbildungen).

durch, sie liefern wichtige Informationen hinsichtlich

der Installation, dem Gebrauch und der Sicherheit.

Aufstellung

! Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder.

Es ist entsprechend den Vorschriften bezüglich der

getrennten Müllsammlung zu entsorgen (siehe

Vorsichtsmaßregeln und Hinweise).

Zentrierung und Befestigung

! Die Installation ist gemäß den vorliegenden

Anweisungen und von Fachpersonal durchzuführen.

Befestigung des Gerätes am Möbel: Öffnen Sie die

Jede unsachgemäße Installation kann Menschen und

Backofentür und schrauben Sie die 4 Holzschrauben

Tiere gefährden oder Sachschaden verursachen.

in die 4 im Backofenrahmen vorgesehenen Löcher

Einbau

ein.

Um eine einwandfreie Betriebsweise des Gerätes zu

gewährleisten, muss der Umbauschrank folgende

Eigenschaften aufweisen:

Die an den Backofen angrenzenden Schrankwände

müssen aus hitzebeständigem Material gefertigt sein.

Bei Möbeln aus Furnierholz muss der verwendete

Leim einer Temperatur von 100°C standhalten.

Für den Einbau des Backofens in einen

Unterschrank (siehe Abbildung) oder in einen

Hochschrank, muss das entsprechende Möbel

! Alle zum Schutz dienenden Teile müssen so

über folgende Abmessungen verfügen:

befestigt werden, dass ein Entfernen derselben ohne

580

Zuhilfenahme eines Werkzeugs nicht möglich ist.

500

39

+4 -0

560

+4 -0

480

555

15

min

23

547 min

min

45

572

575-585

595

558

min

543543545

595

! Nach dem Einbau des Gerätes muss eine Berührung

mit den Elektroteilen ausgeschlossen sein. Die auf

dem Typenschild enthaltenen Verbrauchsangaben

wurden bei dieser Art der Installation ermittelt.

45 mm.

560 mm.

Installation

28

Elektroanschluss

Das Klemmengehäuse ist werkseitig für den

DE

Anschluss an ein 400 V/3-Phasen-Netz voreingestellt

Der Anschluss an das Stromnetz ist am Herd

(siehe untenstehende Abbildung).

vorzunehmen, der werkseitig für den Betrieb mit

Wechselstrom zu der auf dem Typenschild (siehe

400V 3N~H05RR-F

nachfolgende Seite) angegebenen Spannung und

5x2.5 CEI-UNEL 35363

Frequenz ausgelegt ist.

NL1L3L2

Das Kochfeld wird mittels eines geeigneten

5

3

1

Verbinders an den Herd angeschlossen.

4

2

EINBAU-KOCHFELD

Nur bei

einigen

Modellen

P

N

L1

WEISS ROT GELB BLAU GRN

L2

L3

Sollte die Hausanlage andere Eigenschaften

aufweisen (siehe untenstehende Abbildung), sind

beim Elektroanschluss die im Gehäuse P

EINBAUHERD

untergebrachten Brücken zu verwenden.

Bringen Sie den metallenen Schutz nach Anschluss

des Kochfeldes wieder an. Im Falle eines Ausbaus

230V ~H05RR-F 3x4

des Kochfeldes muss der rote Originalstöpsel wieder

CEI-UNEL 35363

auf den roten Verbinder aufgesetzt werden.

NL

5

3

1

Anschluss des Netzkabels

4

2

1. Öffnen Sie das

Klemmengehäuse,

indem Sie unter

Zuhilfenahme eines

Schraubenziehers die

400V 2N~H05RR-F 4x4

seitlichen Zungen des

CEI-UNEL 35363

Klemmengehäusedeckels

NL1L2

anheben. Ziehen Sie

5

3

1

den Deckel ab (siehe

Abbildung).

4

2

2. Installation des Netzkabels: Schrauben Sie die

Schraube der Kabelklemme sowie die Schrauben der

Kontakte L-N-

heraus. Befestigen Sie die Drähte

dann unter Beachtung der entsprechenden Farben

unter den Schraubenköpfen: Blau (N), Braun (L), Gelb/

3. Befestigen Sie das Zuleitungskabel in der

Grün (

).

entsprechenden Kabelklemme.

4. Schließen Sie den Deckel des Klemmengehäuses.

29

Anschluss des Versorgungskabels an das

! Elektrokabel und Netzsteckdose müssen bei

Stromnetz

installiertem Gerät leicht zugänglich sein.

DE

Versehen Sie das Kabel mit einem Normstecker für

! Das Kabel darf nicht gebogen oder eingeklemmt

die auf dem Typenschild angegebene Belastung

werden.

(siehe nebenstehende Tabelle).

Wird das Gerät direkt an das Stromnetz

! Das Kabel muss regelmäßig kontrolliert werden und

angeschlossen, ist zwischen Stromnetz und Gerät ein

darf nur durch autorisiertes Fachpersonal

allpoliger, der Last und den einschlägigen

ausgetauscht werden (siehe Kundendienst).

Vorschriften entsprechender Schalter mit einer

Mindestöffnung der Kontakte von 3 mm

! Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab, falls diese

zwischenzuschalten. (Der Erdleiter darf vom Schalter

Vorschriften nicht eingehalten werden sollten.

nicht unterbrochen werden.) Das Versorgungskabel

muss so verlegt werden, dass es an keiner Stelle einer

Temperatur ausgesetzt wird, die 50°C über der

Raumtemperatur liegt.

! Der Installateur ist für den ordnungsgemäßen

elektrischen Anschluss sowie die Einhaltung der

Sicherheitsvorschriften verantwortlich.

Vor dem Anschluss stellen Sie bitte sicher, dass:

die Netzsteckdose geerdet ist und den

gesetzlichen Bestimmungen entspricht;

die Netzsteckdose für die maximale

Leistungsbelastung des Gerätes ausgelegt ist, die

TYPENSCHILD

auf dem Typenschild angegeben ist (siehe unten);

Breite 43,5 cm

Abmessungen

Höhe 32 cm

die Versorgungsspannung im Bereich der auf dem

Tiefe 43,5 cm

Typenschild angegebenen Werte liegt (siehe

unten);

Nutzvolumen Liter 60

Spannung 230V/400V~ 3N

die Netzsteckdose mit dem Netzstecker kompatibel

Elektrischer

50/60Hz

ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wechseln Sie bitte

Anschluss

Maximale Leistungsaufnahme

die Netzsteckdose oder den Netzstecker aus;

8400W

verwenden Sie keine Verlängerungen und

Richtlinie 2002/40/EG über die

Mehrfachsteckdosen.

Etikettierung von Elektrobacköfen.

Norm EN 50304

ENERGIE-ETIKETT

Deklarierte

Energieverbrauchsklasse

Natürliche Konvektion

Heizfunktion: Standard Plus

Dieses Gerät entspricht den

folgenden EG-Richtlinien:

- 2006/95/EWG vom 12/12/06

(Niederspannung) und

nachfolgenden Änderungen

- 2004/108/EWG vom 15/12/04

(elektromagnetische

Verträglichkeit) und nachfolgenden

Änderungen

- 93/68/EWG vom 22.07.93 und

nachfolgenden Änderungen

- 2002/96/EC und nachfolgenden

Änderungen

30