Indesit PWE 8168 W – страница 2

Инструкция к Стиральной Машине Indesit PWE 8168 W

Précautions et conseils

Ce lave-linge a été conçu et fabriqué

Ouverture manuelle de la porte hublot

FR

conformément aux normes internationales de

A défaut de pouvoir ouvrir la porte hublot à cause

sécurité. Ces consignes sont fournies pour des

dune panne de courant pour étendre le linge,

raisons de sécurité, il faut les lire attentivement.

procéder comme suit :

Sécurité générale

1. débrancher la fiche de la

Cet appareil est conçu pour un usage domestique.

prise de courant.

2. sassurer que le niveau de

Ce lave-linge ne doit être utilisé que par des

leau à lintérieur de lappareil

adultes en suivant les instructions reportées dans

se trouve bien au-dessous de

ce mode demploi.

louverture du hublot, si ce

Ne jamais toucher lappareil si lon est pieds nus et

nest pas le cas vider leau en

si les mains sont mouillées ou humides.

excès à travers le tuyau de

Ne jamais tirer sur le câble pour débrancher la fiche

vidange dans un seau

de la prise de courant.

comme illustré voir figure.

Ne pas ouvrir le tiroir à produits lessiviels si la

machine est branchée.

3. démonter le panneau situé à lavant du lave-linge

Ne pas toucher à leau de vidange, elle peut

(voir page suivante).

atteindre des températures très élevées.

Ne pas forcer pour ouvrir le hublot : le verrouillage

de sécurité qui protège contre les ouvertures

accidentelles pourrait sendommager.

En cas de panne, éviter à tout prix daccéder aux

mécanismes internes pour tenter une réparation.

Veiller à ce que les enfants ne sapprochent pas de

lappareil pendant son fonctionnement.

Pendant le lavage, le hublot a tendance à chauffer.

Deux ou trois personnes sont nécessaires pour

déplacer lappareil avec toutes les précautions

4. se servir de la languette indiquée, tirer vers soi

nécessaires. Ne jamais le déplacer tout seul car il

jusquà ce que le tirant en plastique se dégage de son

est très lourd.

cran darrêt; tirer ensuite vers le bas et ouvrir la porte

Avant dintroduire le linge, sassurer que le tambour

en même temps.

est bien vide.

5. remonter le panneau en veillant à bien enfiler les

Mise au rebut

crochets dans les fentes prévues avant de le pousser

contre lappareil.

Mise au rebut du matériel demballage :

se conformer aux réglementations locales de

manière à ce que les emballages puissent être

recyclés.

La directive européenne 2002/96/CE sur les déchets

déquipements électriques et électroniques prévoit

que les électroménagers ne peuvent pas être traités

comme des déchets solides urbains ordinaires. Les

appareils usagés doivent faire lobjet dune collecte

séparée pour optimiser le taux de récupération et de

recyclage des matériaux qui les composent et

empêcher tout danger pour la santé et pour

lenvironnement. Le symbole de la poubelle barrée est

appliqué sur tous les produits pour rappeler quils font

lobjet dune collecte sélective.

Pour tout autre renseignement sur la collecte des

électroménagers usés, prière de sadresser au

service public préposé ou au vendeur.

21

Entretien et soin

Coupure de larrivée deau et du

2. dévisser le couvercle

FR

courant

en le tournant dans le

sens inverse des aiguilles

Fermer le robinet de leau après chaque lavage.

dune montre (voir

Cela réduit lusure de linstallation hydraulique du

figure): il est normal

lave-linge et évite tout danger de fuites.

quun peu deau

sécoule;

Débrancher la fiche de la prise de courant lors de

tout nettoyage du lave-linge et pendant tous les

travaux dentretien.

Nettoyage du lave-linge

3. nettoyer soigneusement lintérieur;

4. revisser le couvercle;

Pour nettoyer lextérieur et les parties en caoutchouc,

5. remonter le panneau en veillant à bien enfiler les

utiliser un chiffon imbibé deau tiède et de savon.

crochets dans les fentes prévues avant de le pousser

Nutiliser ni solvants ni abrasifs.

contre lappareil.

Nettoyage du tiroir à produits lessiviels

Contrôle du tuyau darrivée de leau

Pour sortir le tiroir, appuyer

1

sur le levier (1) et tirer vers

Contrôler le tuyau dalimentation au moins une fois

soi (2) (voir figure).

par an. Procéder à son remplacement en cas de

Le laver à leau courante;

craquèlements et de fissures : car les fortes pressions

effectuer cette opération

subies pendant le lavage pourraient provoquer des

assez souvent.

cassures.

2

Nutiliser que des tuyaux neufs.

Nettoyage de la pompe

Le lave-linge est équipé dune pompe autonettoyante

qui nexige aucune opération dentretien. Il peut

toutefois arriver que de menus objets (pièces de

monnaie, boutons) tombent dans la préchambre qui

protège la pompe, placée en bas de cette dernière.

Sassurer que le cycle de lavage est bien terminé et

débrancher la fiche.

Pour accéder à cette préchambre :

1. retirer le panneau situé

à lavant du lave-linge en

appuyant vers le centre.

1

Appuyer ensuite vers le

bas de chaque côté et

lextraire (voir figures).

2

3

22

Anomalies et remèdes

Il peut arriver que le lave-linge ne fonctionne pas bien. Avant dappeler le Service de dépannage (voir Assistance),

FR

contrôler sil ne sagit pas par hasard dun problème facile à résoudre à laide de la liste suivante.

Anomalies:

Causes / Solutions possibles :

Le lave-linge ne sallume pas.

La fiche nfest pas branchée dans la prise de courant ou mal branchée.

Il y a une coupure de courant.

Le cycle de lavage ne démarre

Le hublot nest pas bien fermé.

pas.

La touche ON/OFF na pas été enfoncée.

La touche MARCHE/PAUSE na pas été enfoncée.

Le robinet de leau nest pas ouvert.

Un départ différé a été sélectionné.

Il ny a pas darrivée deau

Le tuyau darrivée de leau nest pas raccordé au robinet.

(lécran affiche H2O qui

Le tuyau est plié.

clignote).

Le robinet de leau nest pas ouvert.

Il y a une coupure deau.

La pression nest pas suffisante.

La touche MARCHE/PAUSE na pas été enfoncée.

Le tuyau de vidange nest pas installé à une distance du sol comprise entre

Le lave-linge prend leau et

65 et 100 cm (voir Installation).

vidange continuellement.

Lextrémité du tuyau de vidange est plongée dans leau (voir Installation).

Lévacuation murale na pas dévent.

Si après ces vérifications, le problème persiste, fermer le robinet de leau,

éteindre la machine et appeler le service Assistance. Si lappartement est situé

en étage dans un immeuble, il peut y avoir des phénomènes de siphonage qui

font que le lave-linge prend et évacue leau continuellement. Pour supprimer

cet inconvénient, on trouve dans le commerce des soupapes spéciales anti-

siphonage.

Le lave-linge ne vidange pas et

Le programme ne prévoit pas de vidange : pour certains programmes, il faut

nessore pas.

intervenir pour la faire démarrer.

Loption REPASSAGE FACILE est activée : pour compléter le programme,

appuyer sur la touche MARCHE/PAUSE (Programmes et options).

Le tuyau de vidange est plié (voir Installation).

La conduite dévacuation est bouchée.

Le lave-linge vibre beaucoup

Le tambour na pas été débloqué comme il faut lors de linstallation du lave-

pendant lessorage.

linge (voir Installation).

Le lave-linge nest pas posé à plat (voir Installation).

Le lave-linge est coincé entre des meubles et le mur (voir Installation).

Le lave-linge a des fuites.

Le tuyau darrivée de leau nest pas bien vissé (voir Installation).

Le tiroir à produits lessiviels est bouché (pour le nettoyer voir Entretien et soin).

Le tuyau de vidange nest pas bien fixé (voir Installation).

Les voyants des Options et de

Eteindre lappareil et débrancher la fiche de la prise de courant, attendre 1

MARCHE/PAUSE clignotent

minute environ avant de rallumer.

rapidement. Lécran affiche un

Si lanomalie persiste, appeler le service dassistance.

code danomalie (par ex.: F-01,

F-..).

Il y a un excès de mousse.

Le produit de lavage utilisé nest pas une lessive spéciale machine (il faut quil

y ait linscription pour lave-linge, main et machine, ou autre semblable).

La quantité utilisée est excessive.

23

Assistance

Avant dappeler le service dAssistance technique:

FR

Vérifier sil est possible de résoudre lanomalie par ses propres moyens (voir Anomalies et Remèdes);

Remettre le programme en marche pour contrôler si linconvénient a disparu;

Si ce nest pas le cas, contacter un Centre de dépannage.

Ne jamais sadresser à des techniciens non agréés.

Communiquer :

le type de panne;

le modèle de lappareil (Mod.);

le numéro de série (S/N).

Ces informations se trouvent sur la plaque signalétique apposée à larrière du lave-linge et à lavant quand on

ouvre la porte hublot.

24

Bedienungsanleitungen

WASCHVOLLAUTOMAT

INHALTSVERZEICHNIS

DE

Installation, 26-27

DE

Auspacken und Aufstellen

Wasser- und Elektroanschlüsse

Deutsch

Erster Waschgang

Technische Daten

Beschreibung des

Waschvollautomaten, 28-29

Bedienblende

Display

Durchführung eines

Waschprogramms, 30

Programme und Zusatzfunktionen, 31

Programmtabelle

Zusatzfunktionen

PWE 8168 W

Waschmittel und Wäsche, 32

Waschmittelschublade

Vorsortieren der Wäsche

Sonderprogramme

Vorsichtsmaßregeln und Hinweise, 33

Allgemeine Sicherheit

Entsorgung

Manuelles Öffnen der Gerätetür

Reinigung und Pflege, 34

Abstellen der Wasser- und Stromversorgung

Reinigung des Gerätes

Reinigung der Waschmittelschublade

Reinigung der Pumpe

Kontrolle des Wasserzulaufschlauchs

Störungen und Abhilfe, 35

Kundendienst, 36

25

Aufstellung

Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung

Eine präzise Nivellierung verleiht dem Gerät die

DE

sorgfältig aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate

erforderliche Stabilität, durch die Vibrationen,

ziehen zu können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle

Betriebsgeräusche und ein Verrücken des Gerätes

eines Umzugs oder einer Übergabe an einen anderen

vermieden werden. Bei Teppichböden müssen die

Benutzer das Gerät stets begleitet, damit auch der neue

Stellfüße so reguliert werden, dass ein ausreichender

Inhaber die Möglichkeit hat, diese zu Rate zu ziehen.

Freiraum zur Belüftung unter dem Waschvollautomaten

gewährleistet ist.

Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch:

sie liefern wichtige Informationen hinsichtlich der

Installation, des Gebrauchs und der Sicherheit.

Wasser- und Elektroanschlüsse

Auspacken und Aufstellen

Anschluss des Zulaufschlauches

Auspacken

1. Schrauben Sie den

Wasserschlauch an einen

1. Gerät auspacken.

Kaltwasserhahn mit ¾-

2. Sicherstellen, dass der Waschvollautomat keine

Zoll-Gewindeanschluss an

Transportschäden erlitten hat. Schließen Sie das Gerät

(siehe Abbildung).

im Falle einer Beschädigung bitte nicht an und

Lassen Sie das Wasser vor

kontaktieren Sie Ihren Händler.

dem Anschluss so lange

auslaufen, bis klares

3. Die 4

Wasser austritt.

Transportschutzschrauben

ausschrauben und das an

der Rückwand befindliche

2. Das andere Ende des

Gummiteil und das

Schlauches an den oben

entsprechende

rechts am Rückteil des

Abstandsstück abnehmen

Waschvollautomaten

(siehe Abbildung).

befindlichen

Wasseranschluss

anschließen (siehe

4. Die Löcher mittels der mitgelieferten Kunststoffstöpsel

Abbildung).

schließen.

5. Sämtliche Teile aufbewahren: Sollte der

Waschvollautomat erneut transportiert werden müssen,

müssen diese Teile wieder eingesetzt werden.

3. Der Schlauch darf nicht eingeklemmt oder

abgeknickt werden.

Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder.

Der Wasserdruck muss innerhalb der Werte liegen, die

Nivellierung

in der Tabelle der Technischen Daten angegeben sind

(siehe nebenstehende Seite).

1. Der Waschvollautomat muss auf einem ebenen,

festen Untergrund aufgestellt werden, ohne diesen an

Sollte der Zulaufschlauch nicht lang genug sein, dann

Wände, Möbelteile oder ähnliches anzulehnen.

wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler oder an

einen autorisierten Fachmann.

2. Sollte der Boden nicht

perfekt eben sein, müssen

Verwenden Sie niemals bereits gebrauchte Schläuche.

die Unebenheiten durch

An- bzw. Ausdrehen der

Verwenden Sie die Schläuche, die mit dem Gerät

vorderen Stellfüße

geliefert wurden.

ausgeglichen werden

(siehe Abbildung), der auf

der Arbeitsfläche zu

ermittelnde Neigungsgrad

darf nicht

überschreiten.

26

Anschluss des Ablaufschlauches

Die Steckdose muß jederzeit zugänglich sein.

DE

Schließen Sie den

Verwenden Sie bitte keine Verlängerungen oder

Ablaufschlauch, ohne ihn

Mehrfachstecker.

dabei zu knicken, an eine

Ablaufleitung, oder an

Das Netzkabel darf nicht gebogen bzw. eingeklemmt

einen in der Wand, in

werden.

65 - 100 cm

einer Höhe von 65cm bis

100cm an;

Das Versorgungskabel darf nur durch autorisierte

Fachkräfte ausgetauscht werden.

Achtung! Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung,

sollten diese Vorschriften nicht genau beachtet werden.

oder hängen Sie diesen in

ein Becken oder eine

Wanne ein; befestigen

Erster Waschgang

Sie den Schlauch in

diesem Falle mittels der

Lassen Sie nach der Installation bzw. vor erstmaligem

mitgelieferten Führung an

Gebrauch erst einen Waschgang (mit Waschmittel)

dem Wasserhahn (siehe

ohne Wäsche durchlaufen. Stellen Sie hierzu das

Abbildung). Das freie

Waschprogramm 2 ein.

Ablaufschlauchende darf

nicht unter Wasser

bleiben.

Verlängerungsschläuche sollten nicht eingesetzt

Technische Daten

werden, sollte dies jedoch absolut unvermeidlich sein,

Modell

PWE 8168 W

muss die Verlängerung denselben Durchmesser des

Originalschlauchs aufweisen und darf eine Länge von

Breite 59,5 cm

150 cm nicht überschreiten.

Abmessungen

Höhe 85 cm

Tiefe 62 cm

Elektroanschluss

Fassungsvermögen

1 bis 8 kg

Vor Einfügen des Netzsteckers in die Steckdose ist

Siehe das am Gerät

sicherzustellen, dass:

Stromanschluss

befindliche Typenschild.

die Steckdose über eine normgerechte Erdung

verfügt;

Höchstdruck 1 MPa (10 bar)

Mindestdruck 0,05 MPa (0,5

die Steckdose die in den Technischen Daten

Wasseranschluss

bar)

angegebenen Höchstlast des Gerätes trägt (siehe

Fassungsvermögen des

nebenstehende Tabelle);

Laugenbehälters 62 Liter

die Stromspannung den in den Technischen Daten

Schleuderstufe

bis zu 1600 U/min.

angegebenen Werten entspricht (siehe

Programm 2, Temperatur

nebenstehende Tabelle);

Prüfprogramme

60°C, bei einer Lademenge

gemäß EN 60456

von 8 kg.

die Steckdose mit dem Netzstecker des

Waschvollautomaten kompatibel ist. Andernfalls muss

Dieses Gerät entspricht

der Netzstecker (oder die Steckdose) ersetzt

folgenden EG-Richtlinien:

werden.

- 89/336/EWG vom 03.05.89

(elektromagnetische

Verträglichkeit) und

Der Waschvollautomat darf nicht im Freien installiert

nachfolgenden Änderungen

werden, auch nicht, wenn es sich um einen

- 2002/96/CE- 2006/95/EG

geschützten Platz handelt. Es ist gefährlich, das Gerät

(Niedrigspannung)

Gewittern und Unwettern auszusetzen.

27

Beschreibung Ihres

Waschvollautomaten

Bedienblende

DE

Tasten mit

Kontrollleuchten

Kontrollleuchte

Taste

ON/OFF-Taste

FUNKTIONEN

GERÄTETÜR

TEMPERATUR

GESPERRT

DISPLAY

Taste

Waschmittelschublade

WÄHLSCHALTER

SCHLEUDERN

Taste mit

PROGRAMME

Kontrollleuchte

START/PAUSE

Taste STARTZEIT-

VORWAHL

Waschmittelschublade: für Waschmittel und

Taste STARTZEITVORWAHL

: Zur Vorwahl der

Zusätze (siehe Waschmittel und Wäsche).

Startzeit des gewählten Programms drücken Sie bitte

diese Taste; Der Wert wird auf dem Display angezeigt.

Taste ON/OFF

: Drücken Sie kurz auf die Taste, um

das Gerät ein- bzw. auszuschalten. Die Kontrollleuchte

Taste und Kontrollleuchte START/PAUSE

: Sobald

START/PAUSE , die langsam blau blinkt, zeigt an, dass

die blaue Kontrollleuchte auf langsames Blinklicht

das Gerät eingeschaltet ist. Um den

schaltet, drücken Sie die Taste, um den Waschgang zu

Waschvollautomaten während eines Waschgangs

starten. Nach Ingangsetzung des Programms schaltet

auszuschalten, muss die Taste etwas länger gedrückt

die Kontrollleuchte auf Dauerlicht. Um den Waschgang

werden (ca. 3 Sekunden); ein kurzer oder ein

zu unterbrechen, drücken Sie erneut die Taste; die

ungewollter Druck bewirkt kein Ausschalten des

Kontrollleuchte schaltet auf bernsteinfarbenes Blinklicht.

Gerätes.

Wenn das Symbol

nicht leuchtet, kann die Gerätetür

Das Ausschalten des Gerätes während eines

geöffnet werden. Um das Programm an der Stelle, an

laufenden Waschprogramms löscht den gesamten

der es unterbrochen wurde, wieder in Gang zu setzen,

Waschzyklus.

drücken Sie die Taste erneut.

WÄHLSCHALTER PROGRAMME: zur Einstellung

Kontrollleuchte GERÄTETÜR GESPERRT

des gewünschten Programms (siehe

Das beleuchtete Symbol zeigt an, dass die Gerätetür

Programmtabelle).

gesperrt ist. Zur Vermeidung einer evtl. Beschädigung

warten Sie bitten, bis das Symbol erlischt, bevor Sie die

Tasten und Kontrollleuchten ZUSATZFUNKTIONEN

Gerätetür öffnen. Um während eines laufenden

Zur Einstellung der verfügbaren Zusatzfunktionen. Die

Programms die Gerätetür zu öffnen, drücken Sie die

der gewählten Funktion entsprechende Kontrollleuchte

Taste START/PAUSE; wenn das Symbol GERÄTETÜR

bleibt eingeschaltet.

GESPERRT

erloschen ist, kann die Gerätetür

geöffnet werden.

Taste SCHLEUDER

: Drücken Sie die Taste, um

Funktion Standby

die Schleudergeschwindigkeit herabzusetzen oder die

Zur Erfüllung der neuen Richtlinien zum

Schleuder ganz auszuschließen. Der Wert wird auf

Energieverbrauch ist diese Waschmaschine mit einem

dem Display angezeigt.

automatischen Ausschaltsystem (Standby)

ausgestattet, das nach einigen Minuten des

Taste TEMPERATUR

: Drücken Sie, um die

Nichtgebrauchs in Funktion tritt. Drücken Sie kurz die

Temperatur herabzusetzen oder auszuschließen; der

Taste ON/OFF und warten Sie, bis sich die Maschine

Wert wird auf dem Display angezeigt.

wieder einschaltet.

28

Display

DE

B

A

C

Das Display dient nicht nur zur Programmierung des Gerätes, sondern liefert auch zahlreiche Informationen.

Im Abschnitt A werden die Dauer der verschiedenen verfügbaren Programme sowie die Restzeit nach Zyklusstart

angezeigt; wurde eine STARTZEITVORWAHL eingestellt, dann wird die bis zum Start des ausgewählten Programms

verbleibende Zeit angezeigt.

Darüber hinaus werden durch Drücken der entsprechenden Taste die maximalen Werte der Schleudergeschwindigkeit

und der Temperatur angezeigt, die die Maschine mit dem eingestellten Programm ausführen kann, oder aber die zuletzt

ausgewählten Werte, wenn sie mit dem ausgewählten Programm kompatibel sind.

Die Sanduhr blinkt, während die Maschine die Daten entsprechend dem Programm verarbeitet. Nach max. 10 Minuten

bleibt das Symbol Sanduhr stehen und es wird die endgültige Restzeit angezeigt- Das Symbol Sanduhr schaltet sich

dann etwa 1 Minute nach der Anzeige der endgültigen Restzeit aus.

Im Abschnitt B werden die für den ausgewählten Zyklus vorgesehenen Waschphasen angezeigt. Bei laufenden

Programmen wird die jeweilige Programmphase angezeigt.

Hauptwäsche

Spülen

Schleudern

Wasserablauf

Im Abschnitt C sind folgende Symbole angeordnet (von links nach rechts): Temperatur, Schleuder und

Startvorwahl:

Die Balkenanzeigen Temperatur

zeigen den maximal auswählbaren Temperaturwert für den eingestellten Zyklus.

Die Balkenanzeigen Schleuder

zeigen den maximal auswählbaren Schleuderwert für den eingestellten Zyklus.

Das beleuchtete Symbol STARTZEITVORWAHL

zeigt an, dass auf dem Display der Wert der eingestellten

Startzeitvorwahl angezeigt wird.

29

Durchführung eines

Waschprogramms

1. EINSCHALTEN DES GERÄTES . Drücken Sie die Taste

Hinweis: wenn die Option SMART eingeschaltet ist, kann

DE

; die Kontrollleuchte START/PAUSE blinkt langsam blau.

keine andere Option ausgewählt werden.

2. EINFÜLLEN DER WÄSCHE . Öffnen Sie die Gerätetür.

Die Zusatzfunktionen können eine Änderung der

Füllen Sie die Wäsche ein. Achten Sie hierbei bitte darauf,

empfohlenen Ladungsmenge und/oder Waschzeit

die in der Programmtabelle (auf der nächsten Seite)

bewirken.

angegebene Wäschemenge nicht zu überschreiten.

7. STARTEN DES PROGRAMMS. Drücken Sie die Taste

3. DOSIERUNG DES WASCHMITTELS .Ziehen Sie die

START/PAUSE. Die zugehörige Kontrollleuchte schaltet auf

Waschmittelschublade heraus und füllen Sie das

grünes Dauerlicht und die Gerätetür sperrt (Symbol

Waschmittel in die entsprechenden Kammern (siehe

GERÄTETÜR GESPERRT

leuchtet). Um ein Programm

Waschmittel und Wäsche).

während eines laufenden Waschgangs zu ändern, schalten

Sie den Waschvollautomat mittels der Taste START/

4. SCHLIESSEN SIE DIE GERÄTETÜR.

PAUSE auf Pause (die Kontrollleuchte START/PAUSE

blinkt nun langsam bernsteinfarben); wählen Sie daraufhin

5. WAHL DES WASCHPROGRAMMS . Stellen Sie mit

das gewünschte Programm aus und drücken Sie erneut

dem Wählschalter PROGRAMME das gewünschte

auf die Taste START/PAUSE .

Programm ein; die entsprechende Temperatur und

Um während eines laufenden Programms die Gerätetür zu

Schleudergeschwindigkeit werden automatisch

öffnen, drücken Sie die Taste START/PAUSE ; wenn das

zugeschaltet, können jedoch geändert werden. Auf dem

Symbol GERÄTETÜR GESPERRT

erloschen ist, kann

Display wird die Programmdauer angezeigt.

die Gerätetür geöffnet werden. Drücken Sie die Taste

START/PAUSE erneut, um das Programm an der Stelle, an

6. INDIVIDUALISIERUNG DES WASCHGANGS.

der es unterbrochen wurde, wieder in Gang zu setzen.

Verwenden Sie hierzu die entsprechenden Tasten:

8. ENDE DES PROGRAMMS . Das Programmende wird

Änderung der Temperatur und/oder der

durch die Anzeige END auf dem Display angezeigt.

Schleuder. Das Gerät zeigt automatisch die für das

Wenn das Symbol GERÄTETÜR GESPERRT

erlischt,

eingestellte Programm vorgesehene maximale Temperatur

kann die Gerätetür geöffnet werden. Öffnen Sie die

sowie die maximale Schleudergeschwindigkeit. Durch

Gerätetür, nehmen Sie die Wäsche heraus und schalten Sie

Drücken der Taste kann die Temperatur Schritt für

das Gerät aus.

Schritt herabgesetzt werden, bis auf Kaltwäsche OFF.

Möchten Sie ein bereits in Gang gesetztes

Durch Drücken der Taste

kann die

Schleudergeschwindigkeit allmählich herabgesetzt werden,

Waschprogramm löschen, drücken Sie die Taste etwas

bis auf völliges Ausschließen der Schleuder OFF. Ein

länger. Der Waschgang wird unterbrochen und das Gerät

weiterer Druck auf die Tasten bringt die Werte wieder auf

schaltet sich aus.

die maximalen Werte zurück.

Eine Startzeitvorwahl eingeben.

System zur Auswuchtung der Wäscheladung

Zur Vorwahl der Startzeit des eingestellten Programms

Um zu starke Vibrationen, die durch Unwucht beim

drücken Sie die entsprechende Taste, bis die gewünschte

Schleudern entstehen, zu vermeiden, sorgt das Gerät für eine

Zeitverzögerung angezeigt wird. Wenn diese Option aktiv

gleichmäßige Verteilung der Wäscheladung durch Rotationen

ist, dann schaltet sich auf dem Display das Symbol ein.

der Trommel. Sollte die Wäscheladung nach Ablauf mehrerer

Um eine programmierte Startzeit zu löschen, drücken Sie

Versuche immer noch nicht korrekt verteilt sein, schleudert

die Taste, bis auf dem Display die Anzeige OFF.erscheint.

das Gerät die Wäsche bei einer niedrigeren Geschwindigkeit

als die der vorgesehenen Schleudergeschwindigkeit. Sollte

Änderung der Eigenschaften

des Waschgangs.

die Wäsche extrem ungleichmäßig verteilt sein, führt das

Drücken Sie die Taste zum Aktivieren der Option; die

Gerät anstelle des Schleudergangs einen Wäscheverteilungs-

entsprechende Kontrollleuchte schaltet sich dabei ein.

Zyklus durch. Um eine optimale Verteilung der Wäscheladung

Durch erneutes Drücken der Taste kann die

und somit eine korrekte Auswuchtung zu begünstigen, sollten

Zusatzfunktion wieder ausgeschaltet werden; die

große und kleine Wäscheteile gemischt eingefüllt werden.

Kontrollleuchte erlischt.

Ist die gewählte Zusatzfunktion nicht kompatibel mit dem

eingestellten Programm, schaltet die Kontrollleuchte auf

Blinklicht und die Zusatzfunktion wird nicht aktiviert.

Ist die gewählteZusatzfunktion mit einer anderen bereits

eingestellten nicht kompatibel, beginnt die Kontrollleuchte

der ersten ausgewählten Funktion zu blinken und es wird

nur die zweite Funktion aktiviert, die Kontrollleuchte der

aktivierten Option leuchtet.

30

Programme und

Zusatzfunktionen

DE

Für alle Testinstitute:

1) Prüfprogramm gemäß EN 60456: Das Programm 2 mit einer Temperatur von 60°C einstellen.

2) Langes Baumwollprogramm: Programm 2 und eine Temperatur von 40°C einstellen.

3) Kurzes Baumwollprogramm: Programm 4 und eine Temperatur von 40°C einstellen.

Zusatzfunktionen

Beim Programm 10-12 unterbricht Ihr Gerät das Programm,

ohne das Wasser abzupumpen und die Kontrollleuchte der

Funktion BÜGELLEICHT sowie die von START/PAUSE

Mit der Zusatzfunktion kann der Waschgang

blinken. Zum Abpumpen des Wassers und um die Wäsche

entsprechend der tatsächlich eingefüllten Wäschemenge

herausnehmen zu können, muss die Taste START/PAUSE

optimiert werden, dadurch verkürzen sich die Waschzeiten

oder die Taste BÜGELLEICHT gedrückt werden.

und Wasser- und Stromverbrauch werden reduziert. Durch

Kann nicht zu den Programmen 8, 9, 13,

, zugeschaltet

Drücken der Taste

kann darüber hinaus der

werden.

gewünschte Waschgang gewählt werden:

Intensive: Energischer Waschgang für stark verschmutzte

Fleckenstopp

Wäsche.

Diese Funktion ermöglicht das

4 You: Standardwaschgang für normal verschmutzte Wäsche.

Entfernen selbst der

Fast: Kurzer Waschgang für wenig verschmutzte Wäsche.

hartnäckigsten Flecken.

Kann nur bei den Programmen 1, 2, 3, 4, 5 (alle drei Stufen) und

Setzen Sie die mitgelieferte,

6, 7, 8 (Stufe 4 You und Fast) aktiviert werden.

zusätzliche Kammer 4 in

Kammer 1 ein. Bei der

Extra Spülgang

Dosierung des Bleichmittels

Wählen Sie diese Zusatzfunktion, wird die Spülwirkung erhöht

darf der auf dem Zentralstift

und somit ein optimales Ausspülen des Waschmittels

mit max gekennzeichnete

garantiert. Dies ist besonders empfehlenswert bei sehr

Höchststand (siehe

empfindlicher Haut bzw. Waschmittelallergien.

Abbildung) nicht überschritten

Kann nicht zu den Programmen 8,

, zugeschaltet werden.

werden. Wenn Sie nur bleichen möchten, geben Sie das

Bügelleicht

Bleichmittel in die Zusatzkammer 4, stellen Sie das Programm

Wird diese Funktion eingestellt, werden Waschgang und

Spülen

ein und aktivieren Sie die Funktion Fleckenstopp

Schleuder entsprechend geändert, um Knitterbildung zu

. Um während des Waschgangs zu bleichen, geben Sie das

vermeiden. Am Ende des Waschgangs erfolgen langsame

Waschmittel und die Zusätze ein; wählen das gewünschte

Umdrehungen der Trommel; die Kontrollleuchte der Funktion

Programm und schalten die Option Fleckenstopp

hinzu.

BÜGELLEICHT und die der Funktion START/PAUSE blinken

Bei Verwendung der Kammer 4, können keine Programme mit

(die erste blau, die zweite bernsteinfarben). Um den

Vorwäsche stattfinden.

Waschgang abzuschließen, drücken Sie die Taste START/

Kann nicht zu den Programmen 1, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13,

,

PAUSE oder die Taste BÜGELLEICHT.

zugeschaltet werden.

31

4

4

1

1

3

3

2

2

Programmtabelle

Waschmittel und Zusätze

Max.

Prog

Max.

Max.

Beladu

ram

Temp.

Schleuder-

Vor

Hau

Blei

Weic

ngs-

mda

Beschreibung des Programms

wäs

ptw

ch

hspü

C)

Geschwindigk

menge

uer

che

äsc

mitt

ler

eit (U/min)

(kg)

Wasch-

programme

he

el

Tagesprogramme

1 Baumwolle mit Vorwäsche:

Stark verschmutzte Weißwäsche.

90° 1600 - 8

2 Weiße Baumwolle:

Stark verschmutzte Weißwäsche.

90° 1600 - 8

2 Weiße Baumwolle (1):

Stark verschmutzte Weiß- und farbechte Buntwäsche.

60° 1600 - 8

Die Programmdauer kann auf dem Display

2 Baumwolle (2):

Stark verschmutzte Weiß- und empfindliche Buntwäsche

40° 1600 - 8

3 Baumwolle:

Stark verschmutzte Weiß- und farbechte Buntwäsche.

60° 1600 - 8

Baumwoll-Buntwäsche (3):

Leicht verschmutzte Weißwäsche und

4

40° 1600 - 8

empfindliche Buntwäsche.

abgelesen werden.

5 Kunstfasern:

Leicht verschmutzte farbechte Buntwäsche. 40° 800 - 3,5

6 Jeans

40° 800 - - 4

7 Oberhemden

40° 600 - 2

Mix-Cool 30':

Zum kurzen Auffrischen leicht verschmutzter Wäsche

kaltes

8

800 - - 3

(nicht geeignet für Wolle, Seide und Handwäsche).

Wasser

Spezialpr.

9 Wolle:

Wolle, Kaschmir usw. 40° 600 - - 2

10 Seide/Gardinen

Kleidungsstücke aus Seide, Viskose und Feinwäsche.

30° 0 - - 2

11 Federbetten:

Wäsche- bzw. Kleidungsstücke mit Daunenfüllung.

30° 1000 - - 3

12 Outwear

30° 400 - - - 2,5

Max. 2

13 Sport Shoes

30° 600 - -

paar

Teilprogramme

Klarspülen - 1600 - - 8

Schleudern - 1600 - - - - 8

Wasserablauf - 0 - - - - 8

Waschmittel und Wäsche

Waschmittelschublade

Mix-Cool 30': das Kurzprogramm ist für die Wäsche

DE

leicht verschmutzter Teile: in nur 30 Minuten, zur

Ein gutes Waschergebnis hängt auch von einer korrekten

Einsparung von Zeit und Energie. Stellen Sie dieses

Waschmitteldosierung ab: Eine zu hohe Dosierung

Waschprogramm 8 ein, dann können, bei einer

bedeutet nicht unbedingt reinere Wäsche, sie trägt nur

maximalen Lademenge von 3 kg, Gewebe

dazu bei, die Maschineninnenteile zu verkrusten und die

unterschiedlicher Art (mit Ausnahme von Wolle und

Umwelt zu belasten.

Seide) zusammen gewaschen werden.

Verwenden Sie keine Handwaschmittel, diese

Wolle: mit dem Programm 9 können alle

verursachen eine zu hohe Schaumbildung.

Wollkleidungsstücke in der Maschine gewaschen werden,

Schublade herausziehen und Waschmittel oder Zusätze

auch die, die das Etikett nur Handwäsche

tragen. Für

wie folgt einfüllen:

optimale Ergebnisse verwenden Sie Spezialwaschmittel;

Kammer 1: Waschpulver

Lademenge von 2 kg bitte nicht überschreiten.

für die Vorwäsche

Seide: Wählen Sie das Spezialprogramm 10 zum

4

4

(Waschpulver)

Waschen aller Kleidungs- bzw. Wäschestücke aus

Vergewissern Sie sich vor

Seide. Es empfiehlt sich der Einsatz von

1

1

3

3

Einfüllen des Waschmittels,

Feinwaschmittel.

2

2

dass die Zusatzkammer 4

Gardinen: Gardinen sollten zusammengefaltet in einem

nicht eingesetzt wurde.

Kissenbezug oder in einem netzartigen Beutel

Kammer 2: Waschmittel

gewaschen werden. Stellen Sie das Programma 10 ein.

für die Hauptwäsche

Federbetten: Zum Waschen von Wäschestücken mit

(Waschpulver oder

Daunenfüllung wie Federbetten für Doppel- oder

Flüssigwaschmittel)

Einzelbetten (die ein Gewicht von 3 kg nicht

Flüssigwaschmittel erst kurz vor dem Start einfüllen.

überschreiten), Kissen, Anoraks wählen Sie das

Kammer 3: Zusätze (Weichspüler usw.)

Spezialprogramm 11 Federbetten. Wie empfehlen, die

Der Weichspüler darf das Gitter nicht übersteigen.

Federbetten mit nach innen gefalteten Ecken (siehe

Zusätzliche Kammer 4: Bleichmittel

Abbildung) in die Wäschetrommel zu füllen und ¾ des

Fassungsvermögens der Trommel nicht zu

überschreiten. Für optimale Waschergebnisse empfiehlt

Vorsortieren der Wäsche

es sich, Flüssigwaschmittel zu verwenden und dieses in

Sortieren Sie die Wäsche nach:

die Waschmittelkammer einzufüllen.

- Gewebeart / Waschetikettensymbol

- Farben: Buntwäsche von Weißwäsche trennen.

Entleeren Sie alle Taschen.

Das angegebene Gewicht, das sich auf die maximale

Ladung an Trockenwäsche bezieht, sollte nicht

überschritten werden:

Widerstandsfähige Gewebe: max 8 kg

Kunstfasergewebe: max 3,5 kg

Feinwäsche: max 2 kg

Wolle: max 2 kg

Seide: max 2 kg

Outwear (programm 12): ist speziell für

Wie schwer ist Wäsche?

wasserabweisende Stoffe und Windjacken (z.B.

1 Betttuch 400-500 gr

Goretex, Polyester, Nylon); für beste Resultate

1 Kissenbezug 150-00 gr

verwenden Sie ein Flüssigwaschmittel und nur die

1 Tischdecke 400-500 gr

Menge für eine halbe Gerätefüllung; behandeln Sie

1 Bademantel 900-1200 gr

Bündchen, Kragen und Flecken vor; verwenden Sie

1 Handtuch 150-250 gr

keinen Weichspüler oder Waschmittel mit

Sonderprogramme

Weichspüler. Mit diesem Programm können keine

Steppdecken gewaschen werden.

Jeans: drehen Sie die Wäschestücke vor der Wäsche

Sport Shoes (programma 13): ist speziell für das

auf links und verwenden Sie ein Flüssigwaschmittel.

Waschen von Sportschuhen; für beste Resultate

Stellen Sie das Programma 6 ein.

waschen Sie nicht mehr als 2 Paar.

Oberhemden: Wählen Sie das Spezialprogramm 7

zum Waschen von Oberhemden jeglicher Gewebeart

und Farbe. Es gewährleistet höchste Pflege und

weitgehende Vermeidung von Faltenbildung.

32

Vorsichtsmaßregeln und

Hinweise

Der Waschvollautomat wurde nach den strengsten

Für weitere Informationen hinsichtlich der

DE

internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und

ordnungsgemäßen Entsorgung von Haushaltsgeräten

gebaut. Nachstehende Hinweise werden aus

wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an die

Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam

zuständige kommunale Stelle.

gelesen werden

Manuelles Öffnen der Gerätetür

Allgemeine Sicherheit

Sollte die Gerätetür aufgrund eines Stromausfalls nicht

Dieses Gerät wurde ausschließlich für den Einsatz im

geöffnet werden können, gehen Sie wie folgt vor, um die

privaten Haushalt konzipiert.

Wäsche entnehmen und somit aufhängen zu können:

Der Waschvollautomat darf nur von Erwachsenen

und gemäß den Anleitungen dieses Handbuchs

1. Ziehen Sie den

bedient werden.

Netzstecker aus der

Berühren Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß sind,

Steckdose.

und auch nicht mit nassen oder feuchten Händen

2. Stellen Sie sicher, dass

oder Füßen.

der Wasserstand im Innern

Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus

des Gerätes die Gerätetür

der Steckdose, sondern nur am Netzstecker selbst.

nicht übersteigt, andernfalls

lassen Sie das

Öffnen Sie die Waschmittelschublade nicht, wenn das

überschüssige Wasser, so

Gerät in Betrieb ist.

wie auf der Abbildung

Berühren Sie nicht das Ablaufwasser, es könnte sehr

veranschaulicht, durch den Ablaufschlauch in einen

heiß sein.

Eimer ablaufen.

Öffnen Sie die Gerätetür nicht mit Gewalt: Der

Sicherheits-Schließmechanismus könnte hierdurch

3. Nehmen Sie die Abdeckung an der Gerätefront ab

beschädigt werden.

(siehe Abbildung auf nachfolgender Seite).

Bei etwaigen Störungen versuchen Sie bitte nicht,

Innenteile selbst zu reparieren.

Halten Sie Kinder stets von dem in Betrieb

befindlichen Gerät fern.

Während des Waschgangs kann die Gerätetür sehr

heiß werden.

Muss das Gerät versetzt werden, sollten hierfür zwei

oder drei Personen verfügbar sein. Versetzen Sie es

niemals allein, das Gerät ist äußerst schwer.

Bevor Sie die Wäsche einfüllen, stellen Sie bitte

sicher, dass die Wäschetrommel leer ist.

4. Befreien Sie mithilfe der auf der Abbildung

Entsorgung

veranschaulichten Zunge (nach vorne ziehen) die

Kunststoff-Spannvorrichtung aus der Arretierung; ziehen

Entsorgung des Verpackungsmaterials:

Sie letztere dann nach unten und öffnen Sie gleichzeitig

Bitte befolgen Sie die lokalen Richtlinien zur

die Gerätetür.

Entsorgung und Wiederverwertung des

Verpackungsmaterials.

5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Stellen Sie

Die europäische Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-

hierbei sicher, dass die Haken in die Schlitze eingreifen,

und Elektronik-Altgeräte schreibt vor, dass

bevor Sie die Abdeckung fest andrücken.

Hauhaltsgeräte nicht mit dem normalen Müll zu

entsorgen sind. Altgeräte sind zwecks Optimierung

der Rückgewinnungs- und Recyclingrate der

Gerätematerialien einer gesonderten Sammelstelle

zuzuführen, um Schäden für die Gesundheit und die

Umwelt zu verhüten. Das durchgestrichene

Abfalleimersymbol, das sich auf allen Produkten

befindet, weist darauf hin, dass eine getrennte

Entsorgung vorgeschrieben ist.

33

Reinigung und Pflege

Abstellen der Wasser- und

2. Drehen Sie den Deckel

DE

Stromversorgung

gegen den Uhrzeigersinn

ab (siehe Abbildung): es ist

Drehen Sie den Wasserhahn nach jedem

ganz normal, wenn etwas

Waschvorgang zu. Hierdurch wird der Verschleiß der

Wasser austritt.

Wasseranlage verringert und Wasserlecks vorgebeugt.

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor

Sie Ihren Waschvollautomaten reinigen.

Reinigung des Gerätes

3. Reinigen Sie das Innere gründlich;

Die Gehäuseteile und die Teile aus Gummi können mit

4. Schrauben Sie den Deckel wieder auf.

einem mit warmer Spülmittellauge angefeuchteten Tuch

5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Stellen Sie

gereinigt werden. Vermeiden Sie den Einsatz von Löse-

hierbei sicher, dass die Haken in die Schlitze eingreifen,

und Scheuermitteln.

bevor Sie die Abdeckung fest andrücken.

Reinigung der Waschmittelschublade

Kontrolle des Wasserzulaufschlauchs

Drücken Sie auf den

1

Arretierhebel (1) und ziehen

Kontrollieren Sie den Zulaufschlauch mindestens einmal

Sie die Waschmittelschublade

im Jahr. Weist er Risse bzw. Brüche auf, muss er

nach vorne hin heraus (2)

ausgetauscht werden. Der starke Druck während des

(siehe Abbildung).

Waschprogramms könnte zu plötzlichem Platzen führen.

Spülen Sie sie regelmäßig

2

unter fließendem Wasser

Verwenden Sie niemals bereits gebrauchte Schläuche.

gründlich aus.

Reinigung der Pumpe

Ihr Gerät ist mit einer selbstreinigenden Pumpe

ausgerüstet, eine Wartung ist demnach nicht erforderlich.

Es könnte jedoch vorkommen, dass kleine Gegenstände

(Münzen, Knöpfe) in die zum Schutz der Pumpe dienende

Vorkammer (befindlich unter der Pumpe) fallen.

Vergewissern Sie sich, dass der Waschgang

abgeschlossen ist und ziehen Sie den Netzstecker

heraus.

Zugang zur Vorkammer:

1. Nehmen Sie die

Abdeckung an der

Gerätefront ab, indem Sie

1

zur Mitte hin drücken, dann

drücken Sie beide Seiten

nach unten und ziehen sie

2

3

heraus (siehe Abbildungen).

34

Störungen und Abhilfe

Bei Funktionsstörung: Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden (siehe Kundendienst), vergewissern Sie sich zuerst,

ob es sich nicht um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben können. Ziehen Sie hierzu nachstehendes Verzeichnis zu Rate.

DE

Störungen:

Mögliche Ursachen / Lösungen:

Der Waschvollautomat schaltet

Der Stecker steckt nicht in der Steckdose, oder nicht so, dass der Kontakt

sich nicht ein.

hergestellt wird.

Der Strom ist ausgefallen.

Der Waschgang startet nicht.

Die Gerätetür wurde nicht vorschriftsmäßig geschlossen.

Die ON/OFF-Taste wurde nicht gedrückt.

Die Taste START/PAUSE wurde nicht gedrückt.

Der Wasserhahn ist nicht aufgedreht.

Es wurde ein verzögerter Start gewählt.

Der Waschvollautomat lädt kein

Der Zufuhrschlauch ist nicht am Wasserhahn angeschlossen.

Wasser (Auf dem Display ist die

Der Schlauch ist geknickt.

Anzeige H2O blinkend

Der Wasserhahn ist nicht aufgedreht.

eingeblendet).

Es ist kein Wasser da.

Der Druck ist unzureichend.

Die Taste START/PAUSE wurde nicht gedrückt.

Der Ablaufschlauch befindet sich nicht auf der vorgeschriebenen Höhe, d.h.

Der Waschvollautomat lädt

65 100 cm vom Boden (siehe Installation).

laufend Wasser und pumpt es

Das Schlauchende liegt unter Wasser (siehe Installation).

laufend ab.

Der Abfluss der Hausinstallation wurde nicht mit einer Entlüftungsöffnung

versehen.

Konnte die Störung durch diese Kontrollen nicht behoben werden, dann drehen

Sie den Wasserhahn zu, schalten das Gerät aus und fordern den Kundendienst

an. Falls Sie in einer der obersten Etagen eines Gebäudes wohnen, kann es

vorkommen, dass sich im Syphon ein Vakuum bildet, und der

Waschvollautomat ständig Wasser ansaugt und wieder abpumpt. Zur Lösung

dieser Probleme bietet der Handel spezielle Syphonventile.

Der Waschvollautomat pumpt

Das Programm siehe kein Abpumpen vor: bei einigen Programmen muss

nicht ab und schleudert nicht.

diese Funktion manuell gestartet werden.

Die Option BÜGELLEICHT wurde eingestellt: zur Beendung des Programms

Taste START/PAUSE drücken (siehe Programme und Zusatzprogramme).

Der Ablaufschlauch ist geknickt (siehe Installation).

Die Ablaufleitung ist verstopft.

Der Waschvollautomat vibriert

Die Trommel wurde bei der Installation nicht korrekt befreit (siehe Installation).

zu stark während des

Der Waschvollautomat steht nicht eben (siehe Installation).

Schleuderns.

Der Waschvollautomat steht zu eng zwischen der Wand und einem Möbel

(siehe Installation).

Der Waschvollautomat ist

Der Zulaufschlauch wurde nicht ordnungsgemäß aufgeschraubt (siehe

undicht.

Installation).

Die Waschmittelschublade ist verstopft (zur Reinigung siehe Wartung und

Pflege).

Der Ablaufschlauch ist nicht korrekt befestigt (siehe Installation).

Die Kontrollleuchten der

Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker; warten Sie

Funktionen und START/

daraufhin ca. 1 Minute und schalten Sie es wieder ein.

PAUSE blinken schnell und auf

Bleibt die Störung bestehen, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.

dem Display wird ein Fehlercode

angezeigt (z.B.: F-01, F-..).

Es bildet sich zu viel Schaum.

Das Waschmittel ist für Waschmaschinen nicht geeignet (es muss mit der

Aufschrift Für Waschmaschinen, Für Handwäsche und Waschmaschinen

usw. versehen sein.

Es wurde zu hoch dosiert.

35

Kundendienst

Bevor Sie den Kundendienst anfordern:

DE

sollten einige Kontrollen vorab selbst durchgeführt werden (siehe Störungen und Abhilfe);

Starten Sie daraufhin das Programm erneut, um sicherzustellen, dass die Störung auch wirklich behoben wurde;

Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an ein Kundendienstzentrum.

Beauftragen Sie bitte niemals unbefugtes Personal.

Comunicare:

die Art der Störung;

das Gerätemodell (Mod.);

die Seriennummer (S/N).

Diese Daten entnehmen Sie bitte dem auf der Rückseite des Waschvollautomaten und auf der Vorderseite (Gerätetür

öffnen) befindlichen Typenschild.

36

Gebruiksaanwijzing

WASAUTOMAAT

Inhoud

NL

Installatie, 38-39

NL

Uitpakken en waterpas zetten

Hydraulische en elektrische aansluitingen

Nederlands

Eerste wascyclus

Technische gegevens

Beschrijving van de wasautomaat, 40-41

Bedieningspaneel

Display

Het uitvoeren van een wascyclus, 42

Programmas en opties, 43

Programmatabel

Wasopties

Wasmiddelen en wasgoed, 44

PWE 8168 W

Wasmiddelbakje

Voorbereiden van het wasgoed

Speciale programmas

Voorzorgsmaatregelen en advies, 45

Algemene veiligheid

Afvalverwijdering

Handmatige opening van de deur

Onderhoud en verzorging, 46

Afsluiten van water en stroom

Reinigen van de wasautomaat

Reinigen van het wasmiddelbakje

Reinigen van de pomp

Controle van de buis van de watertoevoer

Storingen en oplossingen, 47

Service, 48

37

Installatie

Het is belangrijk deze handleiding te bewaren voor

Een correcte nivellering geeft de machine stabiliteit en

NL

latere raadpleging. In het geval u het apparaat

voorkomt trillingen, lawaai en het zich verplaatsen van

verkoopt, of u verhuist, moet het boekje bij de

de automaat tijdens de werking. In het geval van

wasautomaat blijven zodat de nieuwe gebruiker de

vloerbedekking of een tapijt regelt u de stelvoetjes

functies en betreffende raadgevingen kan doornemen.

zodanig dat onder de wasmachine genoeg plaats is

voor ventilatie.

Lees de instructies aandachtig door: u vindt er

belangrijke informatie betreffende installatie, gebruik

en veiligheid.

Hydraulische en elektrische

aansluitingen

Uitpakken en waterpas zetten

Aansluiting van de watertoevoerbuis

Uitpakken

1. Sluit de toevoerbuis

1. De wasautomaat uitpakken.

aan op de

2. Controleer of de wasautomaat geen schade heeft

koudwaterkraan met een

geleden gedurende het vervoer. Indien dit wel het

mondstuk met

geval is moet hij niet worden aangesloten en moet u

schroefdraad van 3/4 gas

contact opnemen met de handelaar.

(zie afbeelding).

Voordat u de

3. Verwijder de 4

wasautomaat aansluit

schroeven die het

moet u het water laten

apparaat beschermen

lopen totdat het helder is.

tijdens het vervoer en de

rubberen ring met

2. Verbind de

bijbehorende

watertoevoerbuis aan de

afstandsleider die zich

wasautomaat door hem

aan de achterkant

op de betreffende

bevinden (zie afbeelding).

watertoevoer te

schroeven, rechtsboven

aan de achterkant (zie

4. Sluit de openingen af met de bijgeleverde plastic

afbeelding).

doppen.

5. Bewaar alle onderdelen: mocht de wasautomaat

ooit worden vervoerd, dan moeten deze weer worden

aangebracht.

3. Let erop dat er geen knellingen of kronkels in de

Het verpakkingsmateriaal is geen speelgoed voor

buis zijn.

kinderen.

De waterdruk van de kraan moet zich binnen de

Waterpas zetten

waarden van de tabel Technische Gegevens bevinden

(zie bladzijde hiernaast).

1. Installeer de wasautomaat op een rechte en

stevige vloer en laat hem niet steunen tegen een

Als de toevoerbuis niet lang genoeg is moet u zich

muur, meubel of dergelijke.

wenden tot een gespecialiseerde winkel of een

2. Als de vloer niet

bevoegde installateur.

volledig horizontaal is

kunt u de

Gebruik nooit tweedehands buizen.

onregelmatigheid

opheffen door de

Gebruik de buizen die bij het apparaat worden

stelvoetjes aan de

geleverd.

voorkant losser of vaster

te schroeven (zie

afbeelding); de

inclinatiehoek, gemeten

ten opzichte van het

werkvlak, mag de niet overschrijden.

38

Aansluiting van de afvoerbuis

Als de wasautomaat is geïnstalleerd moet het

NL

stopcontact gemakkelijk te bereiken zijn.

Verbind de buis, zonder

Gebruik geen verlengsnoeren of dubbelstekkers.

hem te buigen, aan een

afvoerleiding of aan een

Het snoer mag niet gebogen of samengedrukt

afvoer in de muur tussen

worden.

de 65 en 100 cm van de

65 - 100 cm

grond af;

De voedingskabel mag alleen door een bevoegde

installateur worden vervangen.

Belangrijk! De fabrikant kan niet aansprakelijk worden

gesteld wanneer deze normen niet worden nageleefd.

of hang hem aan de

Eerste wascyclus

rand van een wasbak of

badkuip, en bind de

Na de installatie en voor u de wasautomaat in gebruik

bijgeleverde steun aan

neemt, dient u een wascyclus uit te voeren met

de kraan (zie afbeelding).

wasmiddel maar zonder wasgoed, op het programma 2.

Het uiteinde van de

afvoerslang mag niet

onder water hangen.

Gebruik nooit verlengstukken voor de buis; indien

dit niet te vermijden is moet het verlengstuk dezelfde

doorsnede hebben als de oorspronkelijke buis en mag

hij niet langer zijn dan 150 cm.

Elektrische aansluiting

Technische gegevens

Model

PWE 8168 W

Voordat u de stekker in het stopcontact steekt moet

u zich ervan verzekeren dat:

breedte 59,5 cm

het stopcontact geaard is en voldoet aan de

Afmetingen

hoogte 85 cm

diepte 62 cm

geldende normen;

Laadcapaciteit

van 1 tot 8 kg

het stopcontact het maximum vermogen van de

zie het typeplaatje met de

wasautomaat kan dragen, zoals aangegeven in de

Elektrische

technische eigenschappen dat op

aansluitingen

tabel Technische Gegevens (zie hiernaast);

het apparaat is bevestigd

maximale druk 1 MPa (10 bar)

Hydraulische

de spanning zich bevindt tussen de waarden die

minimale druk 0,05 MPa (0,5 bar)

aansluitingen

inhoud trommel 62 liter

zijn aangegeven in de tabel Technische Gegevens

(zie hiernaast);

Centrifugetoerental

tot 1600 toeren per minuut

Controleprogramm

programma 2; temperatuur 60°C;

de contactdoos geschikt is voor de stekker van de

a's volgens norm

uitgevoerd met een lading van 8 kg.

wasautomaat. Indien dit niet zo is moet de stekker

EN 60456

of het stopcontact vervangen worden.

Deze apparatuur voldoet aan de

volgende EU voorschriften:

De wasautomaat mag niet buitenshuis worden

- 89/336/EEG van 03/05/89

(Elektromagnetische

geïnstalleerd, ook niet op een beschutte plaats,

Compatibiliteit) en daaropvolgende

aangezien het gevaarlijk is hem aan regen en onweer

wijzigingen

bloot te stellen.

- 2002/96/CE

- 2006/95/CE (Laagspanning)

39

Beschrijving van de wasautomaat

Bedieningspaneel

NL

Toetsen en

controlelampjes

Controlelampje

Knop

ON/OFF

FUNCTIE

knop

TEMPERATUUR

DEUR

GEBLOKKEERD

DISPLAY

Knop

Wasmiddelbakje

CENTRIFUGE

DRAAIKNOP

Toets en controlelampje

PROGRAMMAS

Toets

START/PAUSE

UITGESTELDE

START

Wasmiddelbakje: voor wasmiddelen en

Toets UITGESTELDE START

: druk om een

wasversterkers (zie Wasmiddelen en wasgoed).

uitgestelde start voor het gekozen programma in te

stellen; het uitstel wordt op de display aangegeven.

Toets ON/OFF

: druk even op de toets om de

Knop en controlelampje START/PAUSE

: als het

wasautomaat aan of uit te zetten. Het blauwe START/

blauwe controlelampje langzaam knippert, moet u op de

PAUSE controlelampje dat langzaam knippert geeft

toets drukken om de wascyclus te starten. Als de

aan dat de wasautomaat aanstaat. Om de

cyclus is gestart blijft het controlelampje vast aanstaan.

wasautomaat tijdens de wascyclus uit te zetten moet

Als u de wascyclus wilt pauzeren drukt u nogmaals op

u de toets iets langer, circa 3 seconden, ingedrukt te

de toets; het controlelampje wordt amberkleurig en gaat

houden. Als u de toets kort, of per ongeluk indrukt zal

knipperen. Als het symbool

niet aan is kunt u de deur

de wasautomaat niet uitgaan.

openen. Om het programma te hervatten drukt u

Als u de wasautomaat tijdens de wascyclus uitdoet

opnieuw op de toets.

wordt de cyclus automatisch geannuleerd.

Controlelampje deur geblokkeerd

DRAAIKNOP PROGAMMAS voor het instellen van

Het verlichte symbool geeft aan dat de deur is

het gewenste programma (zie Programmatabel).

geblokkeerd. Om schade te voorkomen moet u

wachten tot het symbool uitgaat voordat u de deur van

Knoppen en controlelampjes OPTIE: om de

de wasautomaat opent.

beschikbare opties te selecteren. Het controlelampje

Om de deur te openen terwijl de cyclus bezig is, drukt u

van de gekozen optie zal aanblijven.

op de toets START/PAUSE; als het symbool DEUR

GEBLOKKEERD

uit is kunt u de deur openen.

Toets CENTRIFUGE

: druk hierop om het

centrifugetoerental te verminderen of om de centrifuge

Stand- by modus

in zijn geheel uit te sluiten; de waarde wordt op het

Deze wasautomaat beschikt, in overeenkomst met

display aangegeven.

de nieuwe normen betreffende de energiebesparing,

over een systeem wat het apparaat automatisch na

Toets TEMPERATUUR

: druk hierop om de

enkele minuten uitschakelt (stand-by) indien men het

temperatuur te verminderen of om met koud water te

niet gebruikt. Druk kort op de ON/OFF toets en

wassen: de waarde wordt op het display aangegeven.

wacht tot de wasautomaat weer aangaat.

40