Indesit PWE 8148S: Vorsichtsmaßregeln undHinweise

Vorsichtsmaßregeln undHinweise: Indesit PWE 8148S

background image

33

DE

Vorsichtsmaßregeln und Hinweise

Manuelles Öffnen der Gerätetür

Sollte die Gerätetür aufgrund eines Stromausfalls nicht

geöffnet werden können, gehen Sie wie folgt vor, um die

Wäsche  entnehmen  und  somit  aufhängen  zu  können:

1. Ziehen Sie den

Netzstecker  aus  der

Steckdose

.

2. Stellen Sie sicher, dass

der  Wasserstand  im  Innern

des  Gerätes  die  Gerätetür

nicht übersteigt, andernfalls

lassen Sie das

überschüssige  Wasser,  so

wie auf der 

Abbildung

veranschaulicht,  durch  den  Ablaufschlauch  in  einen

Eimer  ablaufen.

3. Nehmen Sie die Abdeckung an der Gerätefront ab

(

siehe Abbildung auf nachfolgender Seite

).

4. Befreien Sie mithilfe der auf der Abbildung

veranschaulichten  Zunge  (nach  vorne  ziehen)  die

Kunststoff-Spannvorrichtung  aus  der  Arretierung;  ziehen

Sie letztere dann nach unten und öffnen Sie gleichzeitig

die  Gerätetür.

5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Stellen Sie

hierbei sicher, dass die Haken in die Schlitze eingreifen,

bevor Sie die Abdeckung fest andrücken.

Der  Waschvollautomat  wurde  nach  den  strengsten

internationalen  Sicherheitsvorschriften  entworfen  und

gebaut.  Nachstehende  Hinweise  werden  aus

Sicherheitsgründen  geliefert  und  sollten  aufmerksam

gelesen  werden

Allgemeine Sicherheit

• Dieses Gerät wurde ausschließlich für den Einsatz im

privaten  Haushalt  konzipiert.

• Der  Waschvollautomat  darf  nur  von  Erwachsenen

und gemäß den Anleitungen dieses Handbuchs

bedient  werden.

• Berühren Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß sind,

und auch nicht mit nassen oder feuchten Händen

oder  Füßen.

• Ziehen  Sie  den  Netzstecker  nicht  am  Netzkabel  aus

der  Steckdose,  sondern  nur  am  Netzstecker  selbst.

• Öffnen Sie die Waschmittelschublade nicht, wenn das

Gerät in Betrieb ist.

• Berühren Sie nicht das Ablaufwasser, es könnte sehr

heiß  sein.

• Öffnen  Sie  die  Gerätetür  nicht  mit  Gewalt:  Der

Sicherheits-Schließmechanismus  könnte  hierdurch

beschädigt  werden.

• Bei  etwaigen  Störungen  versuchen  Sie  bitte  nicht,

Innenteile selbst zu reparieren.

• Halten Sie Kinder stets von dem in Betrieb

befindlichen  Gerät  fern.

• Während  des  Waschgangs  kann  die  Gerätetür  sehr

heiß  werden.

• Muss das Gerät versetzt werden, sollten hierfür zwei

oder drei Personen verfügbar sein. Versetzen Sie es

niemals allein, das Gerät ist äußerst schwer.

• Bevor Sie die Wäsche einfüllen, stellen Sie bitte

sicher, dass die Wäschetrommel leer ist.

Entsorgung

• Entsorgung  des  Verpackungsmaterials:

Bitte befolgen Sie die lokalen Richtlinien zur

Entsorgung  und  Wiederverwertung  des

Verpackungsmaterials.

• Die europäische Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-

und  Elektronik-Altgeräte  schreibt  vor,  dass

Hauhaltsgeräte nicht mit dem normalen Müll zu

entsorgen  sind.  Altgeräte  sind  zwecks  Optimierung

der  Rückgewinnungs-  und  Recyclingrate  der

Gerätematerialien  einer  gesonderten  Sammelstelle

zuzuführen, um Schäden für die Gesundheit und die

Umwelt  zu  verhüten.  Das  durchgestrichene

Abfalleimersymbol, das sich auf allen Produkten

befindet, weist darauf hin, dass eine getrennte

Entsorgung  vorgeschrieben  ist.

Für weitere Informationen hinsichtlich der

ordnungsgemäßen  Entsorgung  von  Haushaltsgeräten

wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an die

zuständige  kommunale  Stelle.

Оглавление