Indesit PWE 8148S: Aufstellung
Aufstellung: Indesit PWE 8148S

26
DE
Aufstellung
Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung
sorgfältig aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate
ziehen zu können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle
eines Umzugs oder einer Übergabe an einen anderen
Benutzer das Gerät stets begleitet, damit auch der neue
Inhaber die Möglichkeit hat, diese zu Rate zu ziehen.
Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch:
sie liefern wichtige Informationen hinsichtlich der
Installation, des Gebrauchs und der Sicherheit.
Auspacken und Aufstellen
Auspacken
1. Gerät auspacken.
2. Sicherstellen, dass der Waschvollautomat keine
Transportschäden erlitten hat. Schließen Sie das Gerät
im Falle einer Beschädigung bitte nicht an und
kontaktieren Sie Ihren Händler.
3. Die 4
Transportschutzschrauben
ausschrauben und das an
der Rückwand befindliche
Gummiteil und das
entsprechende
Abstandsstück abnehmen
(
siehe Abbildung
).
4. Die Löcher mittels der mitgelieferten Kunststoffstöpsel
schließen.
5. Sämtliche Teile aufbewahren: Sollte der
Waschvollautomat erneut transportiert werden müssen,
müssen diese Teile wieder eingesetzt werden.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder.
Nivellierung
1. Der Waschvollautomat muss auf einem ebenen,
festen Untergrund aufgestellt werden, ohne diesen an
Wände, Möbelteile oder ähnliches anzulehnen.
2. Sollte der Boden nicht
perfekt eben sein, müssen
die Unebenheiten durch
An- bzw. Ausdrehen der
vorderen Stellfüße
ausgeglichen werden
(siehe Abbildung)
, der auf
der Arbeitsfläche zu
ermittelnde Neigungsgrad
darf 2° nicht
überschreiten.
Eine präzise Nivellierung verleiht dem Gerät die
erforderliche Stabilität, durch die Vibrationen,
Betriebsgeräusche und ein Verrücken des Gerätes
vermieden werden. Bei Teppichböden müssen die
Stellfüße so reguliert werden, dass ein ausreichender
Freiraum zur Belüftung unter dem Waschvollautomaten
gewährleistet ist.
Wasser- und Elektroanschlüsse
Anschluss des Zulaufschlauches
1. Schrauben Sie den
Wasserschlauch an einen
Kaltwasserhahn mit ¾-
Zoll-Gewindeanschluss an
(siehe Abbildung)
.
Lassen Sie das Wasser vor
dem Anschluss so lange
auslaufen, bis klares
Wasser austritt.
2. Das andere Ende des
Schlauches an den oben
rechts am Rückteil des
Waschvollautomaten
befindlichen
Wasseranschluss
anschließen
(siehe
Abbildung)
.
3. Der Schlauch darf nicht eingeklemmt oder
abgeknickt werden.
Der Wasserdruck muss innerhalb der Werte liegen, die
in der Tabelle der Technischen Daten angegeben sind
(siehe nebenstehende Seite).
Sollte der Zulaufschlauch nicht lang genug sein, dann
wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler oder an
einen autorisierten Fachmann.
Verwenden Sie niemals bereits gebrauchte Schläuche.
Verwenden Sie die Schläuche, die mit dem Gerät
geliefert wurden.

27
DE
Anschluss des Ablaufschlauches
Schließen Sie den
Ablaufschlauch, ohne ihn
dabei zu knicken, an eine
Ablaufleitung, oder an
einen in der Wand, in
einer Höhe von 65cm bis
100cm an;
oder hängen Sie diesen in
ein Becken oder eine
Wanne ein; befestigen
Sie den Schlauch in
diesem Falle mittels der
mitgelieferten Führung an
dem Wasserhahn (
siehe
Abbildung
). Das freie
Ablaufschlauchende darf
nicht unter Wasser
bleiben.
Verlängerungsschläuche sollten nicht eingesetzt
werden, sollte dies jedoch absolut unvermeidlich sein,
muss die Verlängerung denselben Durchmesser des
Originalschlauchs aufweisen und darf eine Länge von
150 cm nicht überschreiten.
Elektroanschluss
Vor Einfügen des Netzsteckers in die Steckdose ist
sicherzustellen, dass:
die Steckdose über eine normgerechte Erdung
verfügt;
die Steckdose die in den Technischen Daten
angegebenen Höchstlast des Gerätes trägt
(siehe
nebenstehende Tabelle);
die Stromspannung den in den Technischen Daten
angegebenen Werten entspricht (
siehe
nebenstehende Tabelle
);
die Steckdose mit dem Netzstecker des
Waschvollautomaten kompatibel ist. Andernfalls muss
der Netzstecker (oder die Steckdose) ersetzt
werden.
Der Waschvollautomat darf nicht im Freien installiert
werden, auch nicht, wenn es sich um einen
geschützten Platz handelt. Es ist gefährlich, das Gerät
Gewittern und Unwettern auszusetzen.
65 - 100 cm
Die Steckdose muß jederzeit zugänglich sein.
Verwenden Sie bitte keine Verlängerungen oder
Mehrfachstecker.
Das Netzkabel darf nicht gebogen bzw. eingeklemmt
werden.
Das Versorgungskabel darf nur durch autorisierte
Fachkräfte ausgetauscht werden.
Achtung! Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung,
sollten diese Vorschriften nicht genau beachtet werden.
Erster Waschgang
Lassen Sie nach der Installation bzw. vor erstmaligem
Gebrauch erst einen Waschgang (mit Waschmittel)
ohne Wäsche durchlaufen. Stellen Sie hierzu das
Waschprogramm
2
ein.
Technische Daten
Modell
PWE 8148 S
Abmessungen
Breite 59,5 cm
Höhe 85 cm
Tiefe 62 cm
Fassungsvermögen
1 bis 8 kg
Stromanschluss
Siehe das am Gerät
befindliche Typenschild.
Wasseranschluss
Höchstdruck 1 MPa (10 bar)
Mindestdruck 0,05 MPa (0,5
bar)
Fassungsvermögen des
Laugenbehälters 62 Liter
Schleuderstufe
bis zu 1400 U/min.
Prüfprogramme
gemäß EN 60456
Programm 2, Temperatur
60°C, bei einer Lademenge
von 8 kg.
Dieses Gerät entspricht
folgenden EG-Richtlinien:
- 89/336/EWG vom 03.05.89
(elektromagnetische
Verträglichkeit) und
nachfolgenden Änderungen
- 2002/96/CE- 2006/95/EG
(Niedrigspannung)
Оглавление
- Installation
- Description of the washingmachine
- Running a wash cycle
- Wash cycles and options
- Detergents and laundry
- Precautions and tips
- Care and maintenance
- Troubleshooting
- Service
- Mode demploi
- Installation
- Description du lave-linge
- Comment faire un cycle de lavage
- Programmes et options
- Produits lessiviels et linge
- Précautions et conseils
- Entretien et soin
- Anomalies et remèdes
- Assistance
- Bedienungsanleitungen
- Aufstellung
- Beschreibung IhresWaschvollautomaten
- Durchführung einesWaschprogramms
- Programme undZusatzfunktionen
- Waschmittel und Wäsche
- Vorsichtsmaßregeln undHinweise
- Reinigung und Pflege
- Störungen und Abhilfe
- Kundendienst
- Gebruiksaanwijzing
- Installatie
- Beschrijving van de wasautomaat
- Het uitvoeren van een wascyclus
- Programmas en opties
- Wasmiddelen en wasgoed
- Voorzorgsmaatregelenen advies
- Onderhoud en verzorging
- Storingen en oplossingen
- Service
- Manual deinstrucciones
- Instalación
- Descripción de la lavadora
- Cómo efectuar un ciclo de lavado
- Programas y opciones
- Detergentes y ropa
- Precauciones y consejos
- Mantenimiento y cuidados
- Anomalías y soluciones
- Asistencia Técnica
- Instruções para a utilização
- Instalação
- Descrição da máquinade lavar roupa
- Como efectuar um ciclo de lavagem
- Programas e opções
- Detergentes e roupa
- Precauções e conselhos
- Manutenção e cuidados
- Anomalias e soluções
- Assistência
- Ðóêîâîäñòâî ïî ýêñïëóàòàöèè
- Óñòàíîâêà
- Îïèñàíèå ñòèðàëüíîé ìàøèíû
- Ïîðÿäîê âûïîëíåíèÿ öèêëà ñòèðêè
- Ïðîãðàììû èäîïîëíèòåëüíûå ôóíêöèè
- Ñòèðàëüíûå âåùåñòâà èòèïû áåëüÿ
- Ïðåäîñòîðîæíîñòè èðåêîìåíäàöèè
- Òåõíè÷åñêîå îáñëóæèâàíèå è óõîä
- Íåèñïðàâíîñòè èìåòîäû èõ óñòðàíåíèÿ
- Ñåðâèñíîåîáñëóæèâàíèå