Melissa 653-082: BEDIENBLENDE:

BEDIENBLENDE:: Melissa 653-082

background image

BEDIENBLENDE:

1.

Display

2.

Taste für automatisches Auftauen 

(Defrost By W.T)

3.

Taste zum Einstellen von 

Uhr/Timer (Clock/Pre-Set)

4.

Taste für Auftauen nach Zeit 

(Defrost By Time)

5.

Taste für Automatik-Menü 

(Auto Cook)

6.

Starttaste (Quick Start/Start)

7.

Funktionstaste (Mikro)

8.

Stopptaste (Stop/Cancel)

9.

Drehregler zum Einstellen von 

Zeit, Leistung und Gewicht 

(Time/Power/Weight)

SYMBOLE

Mikrowellen

Auftauen

Hohe Leistung

Niedrige Leistung

Uhr/Zeitschaltuhr

Kindersicherung

Voreingestellte Programme

Gramm (g)

Milliliter (ml)

VORBEREITUNG DES MIKROWELLENHERDS

Jedes einzelne Gerät ist in der Fabrik kontrolliert worden.

Sicherheitshalber sollten Sie sich jedoch nach dem Auspacken

vergewissern, dass beim Transport keine Schäden entstanden

sind. Überprüfen Sie, ob sichtbare Schäden (z. B. in Form von

Dellen o. Ä.) vorliegen, ob die Tür gut schließt und ob die

Scharniere in Ordnung sind. Ist das Gerät beschädigt, wenden

Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft

haben, und nehmen Sie es nicht in Gebrauch, bevor es von

einem autorisierten Fachmann kontrolliert wurde. 

Vor dem Gebrauch müssen Sie ganz sicher sein, dass jegliche

Verpackung innerhalb und außerhalb des Geräts entfernt wurde. 

Aufstellen der Mikrowelle

Das Mikrowellengerät muss auf einer waagerechten Fläche

stehen, wobei an der Rückseite mindestens 10 cm, an den

Seiten mindestens 5 cm und über dem Gerät mindestens 20 cm

Abstand sein müssen, um eine ausreichende Zirkulation zu

gewährleisten. Entfernen Sie nicht die Füße des

Mikrowellengeräts. Das Gerät ist nicht zum Einbau geeignet.

Achten Sie darauf, dass die Ventilationsöffnungen an der

Oberseite des Gehäuses nicht blockiert werden. Werden diese

blockiert, während das Gerät in Gebrauch ist, besteht die Gefahr

einer Überhitzung des Geräts. Das Gerät kann erst wieder in

Gebrauch genommen werden, wenn es abgekühlt ist.

Platzieren Sie das Gerät oder sein Kabel nicht in die Nähe von

Wärmequellen, wie z. B. Gasflammen oder elektrischen

Kochplatten.

Anschluss des Mikrowellenherds

Das Gerät muss an 230 Volt Wechselspannung, 50 Hz

Wechselstrom angeschlossen werden. Diese Garantie erlischt,

wenn das Mikrowellengerät an eine falsche Spannung

angeschlossen wird.

Installation des Glas-Drehtellers

Vergewissern Sie sich vor Gebrauch des Geräts, dass 

der Drehring (C) in der Aussparung der Spindel (B)

angebracht ist, und dass

der Glas-Drehteller (D) auf dem Drehring angebracht ist.

Elektromagnetische Beeinflussung

Ist der Mikrowellenherd in Gebrauch, kann er andere elektrische

Geräte in der Umgebung, z. B. Fernseher oder Radio,

beeinflussen. Die Interferenzen können durch folgende Methoden

reduziert oder verhindert werden:

Reinigen Sie die Tür (F) und die Dichtungsoberfläche des

Mirkowellenherdes.

Drehen Sie die Antenne des Radios bzw. Fernsehgerätes.

Stellen Sie den Mikrowellenherd weiter von Radio oder

Fernseher weg.

Schließen Sie den Mikrowellenherd an eine Steckdose einer

anderen Verzweigungsleitung oder Sicherungsgruppe an.

Einstellen der Uhr

Wenn Sie den Stecker des Mikrowellenherdes in die Steckdose

stecken, zeigt das Display „0:00“ an.

1.

Drücken Sie die Taste zur Zeiteinstellung (3) einmal. Die

Stundenzahl blinkt nun.

2.

Drehen Sie den Regler (9), bis das Display die gewünschte

Stunde zeigt.

3.

Drücken Sie die Taste zur Zeiteinstellung (3) noch einmal.

Die Minutenzahl blinkt nun.

4.

Drehen Sie den Regler (9), bis das Display die gewünschte

Minute zeigt. 

5.

Drücken Sie die Taste zur Zeiteinstellung (3) erneut, um die

Eingabe zu bestätigen.

BEDIENUNG DES MIKROWELLENHERDS

Der Mikrowellenherd wird wie folgt bedient:

Stellen Sie das Essen in den Mikrowellenherd und schließen

Sie die Tür (F).

Wählen Sie die gewünschte Garfunktion, die Leistungsstufe

und die Zubereitungszeit wie nachfolgend beschrieben. Der

Mikrowellenherd startet automatisch.

Das Kochen kann jederzeit durch Drücken der Stopptaste

(8) unterbrochen werden. Einmaliges Drücken der Taste

unterbricht das Garen vorübergehend, zweimaliges Drücken

bricht den Garvorgang endgültig ab. Das Garen kann auch

vorübergehend unterbrochen werden, indem die Tür

geöffnet wird. Eine vorübergehende Unterbrechung des

Garens kann durch Drücken der Starttaste (6) aufgehoben

werden.

Nach Ablauf der Zubereitungszeit schaltet sich das Gerät

automatisch ab, und es ertönen 5 Pieptöne. 

Jedes Mal, wenn eine der Tasten des Mikrowellengeräts

gedrückt oder der Drehregler gedreht wird, ertönt ein Piepton.

28

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

653082_IM  31/05/05  12:55  Side 28