Yamaha NS-P380: Vorsichtsmaßnahmen

Vorsichtsmaßnahmen: Yamaha NS-P380

Vorsichtsmaßnahmen

Bitte lesen Sie sich die folgenden Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme durch. Yamaha kann für etwaige Schäden

und/oder Verletzungen, die durch eine Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise entstehen, nicht haftbar

gemacht werden.

1. Um optimales Leistungsvermögen sicherzustellen,

12. Bitte lesen Sie den Abschnitt „Beheben vermeintlicher

lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch.

Probleme“ hinsichtlich der häufigsten Bedienungsfehler

Bewahren Sie danach diese Anleitung für zukünftige

durch, bevor Sie eine Störung der Lautsprecher

Nachschlagzwecke an einem sicheren Ort auf.

annehmen.

2. Installieren Sie die Lautsprecher an einem kühlen,

13. Sichere Anordnung oder Installation gehört zur

trockenen, sauberen Ort, entfernt von Fenstern,

Verantwortung des Anwenders. Yamaha übernimmt

Wärmequellen, übermäßigen Erschütterungen, Staub,

keine Haftung für Unfälle, die auf fehlerhafte

Feuchtigkeit und Kälte. Vermeiden Sie Quellen mit

Anordnung oder Installation der Lautsprecher

elektrischen Brummgeräuschen (z.B. Transformatoren

zurückzuführen sind.

und Motoren). Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu

vermeiden, setzen Sie die Lautsprecher niemals Wasser

Für den NS-SW380

oder Regen aus.

WARNUNG

3. Um einer Verzug oder eine Verfärbung des Gehäuses zu

SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH

vermeiden, setzen Sie die Lautsprecher niemals direktem

FEUCHTIGKEIT AUS, UM DIE GEFAHR EINES

Sonnenlicht oder übermäßiger Feuchtigkeit aus.

4. Vermeiden Sie eine Installation dieser Lautsprecher an

BRANDES ODER STROMSCHLAGS ZU

Orten, an welchen Objekte auf diese fallen und/oder

REDUZIEREN.

diese Flüssigkeitstropfen oder Flüssigkeitsspritzern

ausgesetzt werden können.

1. Betreiben Sie dieses Gerät niemals im umgekehrten

5. Stellen Sie niemals die folgenden Objekte auf den

Zustand. Es könnte überhitzt und möglicherweise

Lautsprechern ab:

beschädigt werden.

Andere Komponenten, da diese zu Beschädigung

2. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an den Schaltern,

oder Verformung der Oberfläche der Lautsprecher

Reglern oder angeschlossenen Drähten an. Wenn Sie

führen können;

dieses Gerät transportieren möchten, trennen Sie zuerst

Brennende Objekte (wie zum Beispiel Kerzen), da

den Netzstecker und die an andere Geräte

diese Feuer verursachen und die Lautsprecher

angeschlossenen Drähte ab. Ziehen Sie niemals an den

beschädigen oder persönliche Verletzungen

Drähten selbst.

verursachen können.

3. Stecken Sie niemals eine Hand oder einen Gegenstand

Mit Flüssigkeit gefüllte Behälter, da diese verschüttet

in die Öffnung auf der rechten Geräteseite. Verwenden

werden kann, wodurch es zu elektrischen Schlägen für

Sie beim Transport dieses Gerätes nicht die Öffnung

den Anwender oder zu Beschädigung der Lautsprecher

zum Tragen, da dies Personenschäden und/oder

kommen kann.

Schäden am Gerät verursachen könnte.

6.

Stellen Sie die Lautsprecher nicht so auf, dass sie

4. Da dieses Gerät mit einem integrierten

umgeworfen oder von herabfallenden Objekten

Leistungsverstärker ausgestattet ist, wird Wärme von

getroffen werden können. Stabile Anordnung stellt

der Rückwand abgestrahlt. Ordnen Sie das Gerät

besseren Sound sicher.

entfernt von Wänden an, wobei ein Abstand von

7. Falls Sie die Lautsprecher auf dem gleichen Regal oder

mindestens 20 cm über, hinter und an beiden Seiten des

Gestell (Rack) wie den Platenspieler anordnen, kann es

Gerätes eingehalten werden muss, um Feuer oder

zu akustischer Rückkopplung (Heulgeräuschen)

Beschädigung zu vermeiden. Positionieren Sie das

kommen.

Gerät auch niemals mit nach unten gerichteter

8.

Falls Sie Verzerrungen feststellen, reduzieren Sie den

Rückseite auf dem Boden oder einer anderen Unterlage.

Lautstärkepegel mit dem Lautstärkeregler an Ihrem

5. Wenn Sie einen Luftbefeuchter verwenden, vermeiden

Verstärker. Betreiben Sie Ihren Verstärker niemals bis zu

Sie unbedingt Kondensation im Inneren des Gerätes,

einem Punkt, bei welchem es zu „Begrenzungsverzerrung“

indem Sie für ausreichenden Raum rund um das Gerät

kommt. Anderenfalls können die Lautsprecher beschädigt

sorgen und übermäßige Luftbefeuchtung vermeiden.

werden.

Kondensation kann zu Feuer, Beschädigung des Gerätes

9. Falls Sie einen Verstärker mit einer

und/oder elektrischen Schlägen führen.

Nennausgangsleistung verwenden, die höher als die

6. Decken Sie die Rückseite des Gerätes niemals mit einer

Nennbelastbarkeit der Lautsprecher ist, dann ist

Zeitung, einem Tischtuch, einem Vorhang usw. ab,

Vorsicht geboten, damit der maximal zulässige Eingang

damit die Wärmeabfuhr nicht beeinträchtigt wird. Falls

der Lautsprecher nicht überschritten wird.

die Temperatur an der Innenseite dieses Gerätes

10. Reinigen Sie die Lautsprecher niemals mit chemischen

ansteigt, kann es zu Feuer, Beschädigung dieses

Lösungsmittel, da sonst das Finish beschädigt werden

Gerätes oder persönlichen Verletzungen kommen.

kann. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch.

7. Schließen Sie dieses Gerät erst dann an eine Netzdose

11.

Versuchen Sie niemals die Lautsprecher zu modifizieren

an, wenn alle anderen Anschlüsse fertig gestellt sind.

oder selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an das

8. Die verwendete Netzspannung muss der auf der

qualifizierte Yamaha-Kundendienstpersonal, wenn

Rückseite angegebenen Nennspannung entsprechen.

Wartung erforderlich ist. Öffnen Sie unter keinen

Die Verwendung dieses Gerät mit einer höheren als der

Umständen das Gehäuse.

vorgeschriebenen Netzspannung ist äußerst gefährlich

i De

Vorsichtsmaßnahmen

und kann zu Feuer, Beschädigung des Gerätes und/oder

Verbraucherinformation zur Sammlung und

persönlichen Verletzungen führen. Yamaha übernimmt

Entsorgung alter Elektrogeräte

keine Haftung für Beschädigungen, die auf die

Verwendung dieses Gerätes mit einer anderen als der

Befindet sich dieses Symbol auf den

vorgeschriebenen Netzspannung zurückzuführen sind.

Produkten, der Verpackung und/oder

9. Die von diesem Gerät reproduzierten supertiefen

beiliegenden Unterlagen, so sollten

Basstöne können zu akustischer Rückkopplung

benutzte elektrische Geräte nicht mit dem

(Heulgeräusche) mit einem Plattenspieler führen. In

normalen Haushaltsabfall entsorgt

diesem Fall entfernen Sie dieses Gerät von dem

werden.

Plattenspieler.

10. Dieses Gerät kann beschädigt werden, wenn bestimmte

In Übereinstimmung mit Ihren nationalen

Sounds kontinuierlich mit hohem Lautstärkepegel

Bestimmungen und den Richtlinien

ausgegeben werden. Falls zum Beispiel Sinuswellen im

2002/96/EC, bringen Sie alte Geräte bitte

Deutsch

Bereich von 20 Hz bis 50 Hz von einer Tastschallplatte

zur fachgerechten Entsorgung,

oder Bassklänge von einem elektronischen Instrument

Wiederaufbereitung und

usw. kontinuierlich ausgegeben werden, oder wenn die

Wiederverwendung zu den

Nadel des Tonabnehmers eines Plattenspielers die

entsprechenden Sammelstellen.

Oberfläche der Schallplatte berührt, reduzieren Sie den

Lautstärkepegel, um eine Beschädigung des Gerätes zu

Durch die fachgerechte Entsorgung der

vermeiden.

Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle

11. Falls Sie verzerrte Geräusche (z.B. unnatürliches,

Ressourcen zu schützen und verhindern

intermittierendes „Rüttel“-oder „Hämmer“-Geräusche)

mögliche negative Auswirkungen auf die

von diesem Gerät hören, reduzieren Sie den

menschliche Gesundheit und die

Lautstärkepegel. Niedrige Frequenzen von extrem

Umwelt, die andernfalls durch

lauten Tonspuren von Filmen, Sounds mit starken

unsachgerechte Müllentsorgung

Bässen oder ähnliche laute Passagen von

Schlagermusik können dies Gerät beschädigen.

auftreten könnten.

12. Die von den supertiefen Basstöne generierten

Für weitere Informationen zum Sammeln

Vibrationen können zu Verzerrungen der auf dem

und Wiederaufbereiten alter

Fernsehbildschirm angezeigten Bilder führen. In

Elektrogeräte, kontaktieren Sie bitte Ihre

diesem Fall entfernen Sie dieses Gerät von dem

örtliche Stadt- oder

Fernsehgerät.

Gemeindeverwaltung, Ihren

13. Wenn Sie das Netzkabel von der Netzdose abtrennen,

Abfallentsorgungsdienst oder die

ziehen Sie immer an dem Netzstecker und niemals an

dem Kabel.

Verkaufsstelle der Artikel.

14. Falls dieses Gerät für längere Zeit nicht verwendet

[Entsorgungsinformation für Länder

werden soll (wie zum Beispiel während Ihres Urlaubs),

außerhalb der Europäischen Union]

ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab.

Dieses Symbol gilt nur innerhalb der

15. Installieren Sie dieses Gerät in der Nähe einer

Steckdose, so dass der Netzstecker gut zugänglich ist.

Europäischen Union. Wenn Sie solche

Artikel ausrangieren möchten,

kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen

VOLTAGE SELECTOR

Behörden oder Ihren Händler und fragen

(Für China-, Korea-, Asien-Modell und allegemei-

Sie nach der sachgerechten

nes Modell)

Entsorgungsmethode.

Der Spannungswahlschalter an der Rückseite des

Geräts muss auf die örtliche Netzspannung einge-

stellt werden, BEVOR dieses Gerät an die Netz-

steckdose angeschlossen wird. Die einstellbare

Netzspannung liegt bei 110-120/220-240 V AC,

50/60 Hz.

Das Gerät ist nicht vom Netzstrom getrennt, solang der

Netzstecker an eine Netzsteckdose angeschlossen ist,

auch wenn das Gerät selbst ausgeschaltet ist. In diesem

Zustand nimmt das Gerät eine sehr geringe Menge

Strom auf.

ii De

Vorsichtsmaßnahmen

Begrenzte Garantie für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz

Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Yamaha Produkt entschieden haben. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Garantie für das Yamaha-Produkt in

Anspruch genommen werden muss, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem es gekauft wurde. Sollten Sie auf Schwierigkeiten stoßen, wenden Sie

sich bitte and die Yamaha Repräsentanz in Ihrem Land. Auf unserer Internetseite (http://www.yamaha-hifi.com/ oder http://www.yamaha-uk.com/ für

Einwohner Großbritanniens) finden Sie alle Einzelheiten.

Wir garantieren für einen Zeitraum von zwei Jahren ab ursprünglichem Kaufdatum, dass dieses Produkt frei von Verarbeitungs- oder Materialfehlern ist.

Yamaha verpflichtet sich, gemäß der nachstehend angeführten Bedingungen, ein fehlerhaftes Produkt (oder Teile desselben) kostenfrei (gilt für Teile und

Arbeit) zu reparieren oder auszutauschen. Diese Entscheidung obliegt ausschließlich Yamaha. Yamaha behält sich vor, das Produkt gegen ein in Art und/

oder Wert und Zustand ähnliches Produkt auszutauschen, wenn das entsprechende Modell nicht mehr erzeugt wird, oder die Reparatur als unrentabel

angesehen wird.

Bedingungen

1. Dem defekten Produkt MUSS die Originalrechnung oder der Originalkaufbeleg (der Beleg muss das Kaufdatum, den Produkt-Code und den Namen

des Händlers aufweisen) beigelegt werden, ebenso eine Fehlerbeschreibung. Bei Fehlen einer eindeutigen Kaufbestätigung behält sich Yamaha das

Recht vor, den kostenfreien Service abzulehnen und das Produkt auf Kosten des Kunden zu retournieren.

2. Das Produkt MUSS von einem AUTORISIERTEN Yamaha-Händler innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz gekauft

worden sein.

3. Es wurden keine wie auch immer gearteten Änderungen am Produkt vorgenommen, außer diese wurden von Yamaha schriftlich genehmigt.

4. Folgendes ist von der Garantie ausgeschlossen:

a. Regelmäßige Wartung und Reparatur oder Austausch von Verschleißteilen.

b. Schaden durch:

(1) Vom Kunden selber oder von nichtbefugten Dritten ausgeführte Reparaturen.

(2) Unsachgemäße Verpackung oder Handhabung während des Transports vom Kunden. Beachten Sie bitte, dass die sachgerechte Verpackung des

zur Reparatur gebrachten Produkts in der Verantwortung des Retournierenden liegt.

(3) Unsachgemäße Verwendung, einschließlich der, jedoch nicht beschränkt auf, (a) die Verwendung des Produkts zu anderen als den normalen

Zwecken oder Behandlung entgegen die Anweisungen Yamahas zur korrekten Handhabung, Wartung oder Lagerung und (b) die Installierung

oder Verwendung des Produkts auf andere Weise als dies den technischen oder Sicherheitsstandards jenes Landes entspricht, in dem das Produkt

verwendet wird.

(4) Unfälle, Blitzschlag, Wasser, Feuer, ungeeignete Belüftung, Auslaufen der Batterie oder jedem anderen Grund, den Yamaha nicht beeinflussen

kann.

(5) Defekte an jenem System, an welches dieses Produkt angeschlossen wird und/oder die Inkompatibilität mit Produkten anderer Hersteller.

(6) Die Verwendung eines nicht von Yamaha in den EWR und/oder die Schweiz importierten Produkts, wenn dieses Produkt nicht den technischen

oder Sicherheitsstandards jenes Landes, in dem es verwendet wird, und/oder der standardisierten Produktspezifikation für von Yamaha im EWR

und/oder der Schweiz vertriebene Produkte, entspricht.

(7) Andere als fur den AV- (audio-visuellen) Bereich bestimmte Produkte.

(Produkte, die der „Yamaha AV-Garantieerklärung“ unterliegen, sind auf unserer Website bei http://www.yamaha-hifi.com/ oder

http://www.yamaha-uk.com/ für Einwohner Großbritanniens definiert.)

5. Wenn es Unterschiede in den Garantiebedingungen zwischen jenem Land in dem das Produkt gekauft wurde, und jenem in dem das Produkt

verwendet wird, finden die Garantiebedingungen jenes Landes Anwendung, in dem das Produkt verwendet wird.

6. Yamaha kann für keinerlei Verluste oder Schäden, ob direkt, in Konsequenz oder anderweitig, verantwortlich gemacht werden, außer bezüglich der

Reparatur oder des Ersatzes eines Produkts.

7. Legen Sie bitte Kopien aller persönlichen Einstellungen und Daten an, da Yamaha weder für irgendwelche Änderungen noch für den Verlust solcher

Daten verantwortlich gemacht werden kann.

8. Diese Garantie beeinflusst nicht die gesetzlichen Verbraucherrechte unter dem geltenden nationalen Recht oder die Verbraucherrechte gegenüber dem

Händler, die durch einen Kaufvertrag entstehen.

iii De