Yamaha CDX-397MK2: 1

1: Yamaha CDX-397MK2

background image

19

 De

Deutsc

h

Hinweise

Da die programmierten Daten bei jedem Drücken von

RANDOM

 wechseln, unterscheidet sich auch der nicht

bespielte Platz am Ende jeder Bandspur.

Bei unzureichender Cassettenspielzeit können nicht alle Titel

programmiert werden. Verwenden Sie in diesem Fall eine

Cassette mit längerer als der eigentlichen Spielzeit.

In Schritt 2 können Sie die Programmdaten für Bandseite A

und B prüfen. Die Information für jede Seite erscheint 3

Sekunden lang.

1

Zeigt die Anzahl der programmierten Tracks.

2

Zeigt die Gesamtspielzeit der programmierten Tracks.

3

Anzeige der Cassettenseite.

Es können insgesamt bis zu 40 Titel programmiert werden.

Eine zwischen Seite A und B eingefügte Pause wird als ein

Titel gezählt.

Die CD-Synchronaufnahmefunktion kann verwendet werden,

wenn Ihr Tonbandgerät mit diesem Gerät kompatibel ist. In

diesem Fall drücken Sie in Schritt 3 und 4 auf 

SYNCHRO

 und

drücken dann 

 an der Fernbedienung dieses Geräts. Die

Aufnahme startet automatisch. (Einzelheiten siehe Seite 21.)

Programmierung in Zufallsreihenfolge  (Für Audio-CD)

1

Führen Sie die Schritte 1 bis 3 auf Seite 16 aus.

2

Drücken Sie 

RANDOM

.

*

Die Titel für die Seite A und B werden automatisch in

Zufallsreihenfolge, entsprechend der

Cassettengesamtspielzeit programmiert.

3

Starten Sie die Aufnahme auf dem Tonbandgerät,

und drücken Wie dann 

 an der Fernbedienung

dieses Geräts.

4

Dieses Gerät schaltet am Ende der Bandseite A

automatisch auf Pause. Drehen Sie die Bandseite

auf B um, setzen Sie die Aufnahme auf dem

Tonbandgerät fort, und drücken Sie dann 

 oder

 an der Fernbedienung dieses Geräts, um die

Wiedergabe zu starten.

SEARCH

TIME/INFO

FOLDER

SYNCHRO

TAPE

PEAK

SPACE

REPEAT

DIMMER

RANDOM

A–B

PROGRAM

CLEAR

3, 4 4 2

RANDOM

PROG. RANDOM

3

2

1

Die Titel werden für die Aufnahme auf Cassetten in Zufallsreihenfolge programmiert.

03Ge_02_BOD_CDX-397MK2_G.p65

29/1/07, 9:47 AM

19

background image

20

 De

Ausschalten der Spitzenpegelsuche

Drücken Sie auf 

.

Hinweis

Bei mehrmaliger Spitzenpegelsuche der gleichen CD ist es

möglich, daß nicht immer die gleiche Stelle gefunden wird, weil

die Spitzenwertsuche von bestimmten Teilen der CD, die durch

den internen Mikroprozessor nach dem Zufallsprinzip ausgewählt

werden, ausgeführt wird.

1

Drücken Sie 

 zum Stoppen der Wiedergabe.

2

Drücken Sie 

PEAK

.

Die Anzeige „PK“ leuchtet auf und der Spitzenpegel

auf der CD wird gesucht.

Für die Spitzenpegelsuche werden einige Minuten

benötigt.

Das Gerät spielt nach dem Suchlauf den Abschnitt

um den Spitzenpegel etwa 4 Sekunden lang

wiederholt ab. Stellen Sie den Aufnahmepegel auf

dem Tonbandgerät entsprechend dem Spitzenpegel

ein. (Für Einzelheiten beachten Sie die

Bedienungsanleitung des Tonbandgeräts.)

Das Gerät sucht automatisch den Spitzenpegel der Disc und spielt den betreffenden Abschnitt wiederholt ab. Bei Aufnahme

auf Band ist dieses Merkmal sehr nützlich zum Einstellen des Aufnahmepegels auf dem Tonbandgerät.

Automatische Spitzenpegelsuche auf einer CD (Für Audio-CD)

PEAK

CD

CD

03Ge_02_BOD_CDX-397MK2_G.p65

29/1/07, 9:47 AM

20

background image

21

 De

Deutsc

h

Bei diesem CD-Spieler kann die Cassettenaufnahme automatisch mit der Wiedergabe einer CD synchronisiert werden. Auf

diese Weise läßt sich einfach eine genaue Aufnahme machen.

Für diese Aufnahmeart muß ein Cassettendeck von Yamaha, das mit einer entsprechenden Funktion ausgerüstet ist,

verwendet werden. (Schlagen Sie in der Cassettendeck-Bedienungsanleitung nach, um herauszufinden, ob das

Cassettendeck kompatibel ist.)

*

Dieses Gerät und das Cassettendeck müssen nahe beieinander aufgestellt werden, so daß Sie mit der Fernbedienung beide Geräte

miteinander steuern können.

CD-SYNCHROAUFNAHME

1

Drücken Sie 

)

)

)

)

)

 OPEN/CLOSE

 zum Öffnen der Disc-

Schublade, und legen Sie eine Disc ein.

2

Legen Sie eine Cassette in das Cassettendeck ein.

*

Die Spitzenpegel-Suchfunktion erleichtert das

Einstellen des richtigen Aufnahme-

Aussteuerungspegels am Cassettendeck. (Einzelheiten

siehe Seite 20.)

3

Drücken Sie 

SYNCHRO

.

Dieses Gerät schaltet auf Pausenmodus, und das

Tonbandgerät schaltet auf REC/PAUSE

(Aufnahme/Pause)-Modus.

*

In diesem Fall blinkt die Zeitanzeige dieses Gerätes.

Wählen Sie wenn erforderlich einen gewünschten

Track mit einer Zifferntaste oder 

/

.

oder

DIMMER

RANDOM

INDEX

0

9

6

5

8

7

2

1

4

3

OPEN/CLOSE

1 3

SEARCH

TIME/INFO

SYNCHRO

TAPE

PEAK

SPACE

REPEAT

DIMMER

RANDOM

A–B

PROGRAM

CLEAR

3 3 4 5

OPEN/CLOSE

SYNCHRO

5

4

Drücken Sie auf 

.

Die Wiedergabe der CD und die Aufnahme des

Cassettendecks werden eingeschaltet.

*

Die Wiedergabe der CD beginnt kurz nach der Aufnahme.

5

Wenn Sie die Aufnahme kurzzeitig unterbrechen

und die Aufnahme von einem gewünschten Track

an neu starten wollen, stoppen Sie dieses Gerät

durch Drücken von   und das Tonbandgerät

ebenfalls, und führen Sie dann Schritt 3 bis 4 erneut

aus.

Ausschalten der CD-Synchroaufnahme

Drücken Sie auf 

.

Hinweise

Zum Beenden oder Ausschalten der Aufnahme müssen Sie die

entsprechenden Bedienungsschritte am Cassettendeck

ausführen. (Für Einzelheiten beachten Sie die

Bedienungsanleitung des Tonbandgeräts.)

Anstelle einer ganzen CD kann auch ein Programm von

zusammengestellten Titeln aufgenommen werden.

(Einzelheiten siehe Seite 14 bis 15.)

Diese Funktion kann auch zusammen mit der automatischen

Cassetten-Programmierfunktion verwendet werden.

(Einzelheiten siehe Seite 16 bis 17.)

03Ge_02_BOD_CDX-397MK2_G.p65

29/1/07, 9:47 AM

21