Melissa Steel Series 253-006: TIPPS FÜR DIE ESSENSZUBEREITUNG

TIPPS FÜR DIE ESSENSZUBEREITUNG: Melissa Steel Series 253-006

background image

Beispiel: 

Sie wollen den Mikrowellenherd so einstellen, dass er bei 70 % Leistung 10

Minuten lang läuft.

Drücken Sie die Micro/Defrost/Grill-Taste Das Display zeigt jetzt „P7"

an.

Drücken Sie die 10 Minuten-Taste einmal. Das Display zeigt "10.0"

an. Tipp: Wenn Sie die Taste gedrückt halten, beschleunigt sich die

Zeiteinstellung.

Drücken Sie die Start/Reset-Taste, um mit der Zubereitung zu

beginnen. 

Hinweis: Mit der Taste Micro/Defrost/Grill können Sie die

Leistungsstufe kontrollieren. Die ausgewählte Leistungsstufe wird

einige Sekunden angezeigt. Anschließend erscheint im Display

wieder die verbleibende Garzeit. 

Automatisches Abtauen

1.  Drücken Sie wiederholt die Micro/Defrost/Grill-Taste, bis die Meldung

"DEF" im Display erscheint.

2.  Geben Sie mit den Zeittasten 1 Minute (kg) und 10 Sekunden (g) das

Gewicht des Garguts ein. Die Auftauzeit wird automatisch eingestellt.

3.  Drücken Sie die Start/Reset-Taste, um mit dem Auftauen zu

beginnen. Sie können das Auftauen jederzeit durch Gedrückthalten

der Start/Reset-Taste  abbrechen.

Beispiel:

Sie wollen Nahrungsmittel mit einem Gewicht von 1,1 kg auftauen.

Drücken Sie wiederholt die Micro/Defrost/Grill-Taste, bis die Meldung

"DEF" im Display erscheint.

Drücken Sie die 1 Minute-Taste und anschließend die 10 Sekunden-

Taste. Das Display zeigt jetzt "1.1" an.

Drücken Sie die Start/Reset-Taste, um mit dem Auftauen zu

beginnen.

Das Display zeigt die verbleibende Auftauzeit an.

Hinweis: Das zulässige Maximalgewicht für das Auftauen beträgt 2

kg.

Kombiprogramme (Grillen/Garen)

Der Mikrowellenherd verfügt über vier Kombiprogramme, bei denen Sie

nicht die Leistungsstufe, sondern lediglich die Zubereitungszeit einstellen

müssen. Sie haben die Wahl zwischen den folgenden Programmen:

Display

Programm

Funktion

G1

Grillprogramm

85% Grill

G2

Grillprogramm

50 % Grill

C1

Kombiprogramm

55 % Mikrowelle, 45 % Grill

C2

Kombiprogramm

30 % Mikrowelle, 70 % Grill

1.  Drücken Sie wiederholt die Micro/Defrost/Grill-Taste, bis das

gewünschte Programm im Display erscheint.

2.  S tellen Sie die Zubereitungszeit mit den 10 Minuten, 1 Minute

und/oder 10 Sekunden-Tasten ein.

3.  Drücken Sie die Start/Reset-Taste, um mit der Zubereitung zu

beginnen. Sie können den Garvorgang jederzeit durch

Gedrückthalten der Start/Reset-Taste  abbrechen.

Wenn Sie ein Grillprogramm eingestellt haben, stoppt der Grillvorgang

automatisch nach der Hälfte der Grillzeit und das Gerät gibt zwei kurze

Hinweistöne aus. Sie können nun das Essen wenden. Beachten Sie, dass

diese Funktion bei Kombiprogrammen nicht zur Verfügung steht. Nachdem

Sie das Essen gewendet und die Tür wieder geschlossen haben, drücken

Sie die Start/Reset-Taste, um den Garvorgang fortzusetzen. Wenn Sie das

Essen nicht wenden, setzt der Mikrowellenherd den Garvorgang

automatisch nach einer Minute fort.

Allgemeine Informationen über die Garfunktionen

Jedesmal wenn ein Taste an dem Gerät gedrückt wird, ist ein Piepton

zu hören.

Sie können eine maximale Zubereitungszeit von 59 Minuten und 50

Sekunden einstellen. Die Zubereitungszeit wird in Schritten von 10

bis 50 Sekunden mit der 10 Sekunden-Taste und anschließend in

Schritten von 1 Minute bzw. 10 bis 59 Minuten mit den 1 Minute-

oder 10 Minuten-Tasten eingestellt.

Programm starten und fortsetzen

Bei geöffneter Tür:

Durch einmaliges Drücken der Start/Reset-Taste wird die eingestellte

Zubereitungszeit bzw. das aktive Programm gelöscht.

Bei geschlossener Tür:

Durch einmaliges Drücken der Start/Reset-Taste wird der Garvorgang

gestartet, wenn ein Garprogramm oder eine Garzeit gewählt wurde.

Wenn die Zubereitung unterbrochen wurde und Sie die Start/Reset-

Taste drücken, wird die Zubereitung fortgesetzt.

Sie müssen die Start/Reset-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt

halten, um den Garvorgang abzubrechen. Der Timer wird

automatisch zurückgesetzt.

KINDERSICHERUNG

Die Kindersicherung verhindert, dass Kinder den Mikrowellenherd

benutzen können. Der Mikrowellenherd kann nicht benutzt werden,

solange die Kindersicherung aktiv ist. Halten Sie gleichzeitig die 1 Minute-

und 10 Sekunden-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt, um die

Kindersicherung einzuschalten. Ein Piepton ertönt, und im Display wird ein

Viereck angezeigt. Um die Kindersicherung wieder auszuschalten, halten

Sie die beiden Tasten erneut mindestens zwei Sekunden gedrückt, bis das

Hinweissymbol aus dem Display verschwindet.

TIPPS FÜR DIE ESSENSZUBEREITUNG

Bei der Zubereitung von Lebensmitteln im Mikrowellengerät gelten

folgende Grundregeln:

Zubereitungszeit

Kleinere Mengen lassen sich schneller garen als größere Mengen. Wenn

Sie die Menge verdoppeln, erhöht sich die Zubereitungszeit auf fast das

Doppelte.

Kleinere Fleischstückchen, kleine Fische und geschnittenes Gemüsen

kochen schneller als große Stücke. Für Gulasch, Eintöpfe und

Geschmortes ist das Fleisch in Stücke von maximal 2 x 2 cm zu

schneiden. 

Die Kompaktheit des Essens ist ebenfalls sehr wichtig für die

Zubereitungszeit. Je kompakter das Essen ist, desto länger dauert seine

Zubereitung. 

Ganze Bratenstücke erfordern eine längere Zubereitungszeit als

Eintöpfe.

Ein Bratenstück erfordert längere Zeit als ein Gericht mit Hackfleisch. 

Je kälter die Lebensmittel sind, je länger ist die Zubereitungszeit.

Lebensmittel mit Zimmertemperatur können schneller zubereitet werden

als Lebensmittel aus dem Kühlschrank oder dem Gefrierschrank.

Bei der Zubereitung von Gemüse hängt die Kochzeit von der Frische des

Gemüses ab. Kontrollieren Sie deshalb das Gemüse während der

Zubereitung und legen Sie etwas Zeit dazu oder ziehen Sie etwas ab. 

Die kurze Zubereitungszeit im Mikrowellenherd bewirkt, dass das Essen

nicht zerkocht.

Man kann eventuell etwas Wasser hinzufügen. 

Beim Kochen von Fisch und Gemüse sind nur geringe Mengen

Wasser notwendig.

24

253006_IM6  19/05/05  12:10  Side 24

background image

Leistung der Mikrowelle

Die Wahl der Leistungsstufe hängt vom Zustand der Lebensmittel ab, die

zubereitet werden sollen. 

In den meisten Fällen benutzt man die höchste Leistung.

Die höchste Stufe wird unter anderem für das schnelle Aufwärmen

von Essen und das Kochen von Wasser verwendet. 

Die niedrigen Stufen werden vorzugsweise beim Auftauen sowie bei

der Zubereitung von Käse-, Milch- und Eierspeisen verwendet.

(Ganze Eier mit Schale können nicht in der Mikrowelle gekocht

werden - sie können explodieren). Die niedrigen Stufen werden

außerdem verwendet, um die Zubereitung eines Essens

abzuschließen oder sein Aroma zu erhalten.

Allgemeine Informationen zur Zubereitung

Wird die gesamte Mahlzeit im Mikrowellengerät zubereitet, empfiehlt

es sich, zuerst die kompakteren Lebensmittel zu erwärmen, wie z. B.

Kartoffeln. Wenn diese gekocht sind, werden sie zugedeckt, und

danach kann der Rest zubereitet werden.

Die meisten Lebensmittel müssen abgedeckt werden. Ein dichtes

Abdecken hält den Dampf und die Feuchtigkeit, und dadurch

verkürzt sich die Zubereitungszeit in der Mikrowelle. Dies gilt

insbesondere bei Gemüse, Fischgerichten und Eintöpfen. Ein

Zudecken der Lebensmittel bedeutet auch, dass die Hitze besser

verteilt wird, und dadurch wird die Zubereitung besser und schneller.

Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, müssen die Lebensmittel

richtig positioniert werden, da die Mikrowellenstrahlen in der Mitte

des Geräts am stärksten sind. Wenn man z. B. Kartoffeln brät, sollte

man diese am Rande des Glas-Drehtellers positionieren, damit sie

gleichmäßig durchgebraten werden.

Damit kompakte Gerichte mit Fleisch oder Geflügel vollständig erhitzt

werden, ist es wichtig, die Fleischstückchen einige Male

umzudrehen.

Man kann auch im Mikrowellengerät backen, jedoch keine

Backwaren, in denen Hefe verwendet wird.

Bei der Zubereitung von Lebensmitteln mit dicker Schale, z. B.

Kartoffeln, Äpfeln, ganzen Zucchini oder Kastanien sollten Sie Löcher

in die Schale bohren, damit die Lebensmittel nicht während des

Garens aufpflatzen.

Von einem Backofen ist man daran gewöhnt, dass man die Tür so

wenig wie möglich öffnen soll. Dies ist bei Mikrowellenöfen nicht der

Fall. Hier verschwendet man keine Energie oder wesentliche Hitze.

Mann kann die Tür öffnen, so oft man will, um nach dem Essen zu

sehen.

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen bei der Zubereitung von

Lebensmitteln!

Nach dem Erwärmen von Babynahrung oder Flüssigkeiten in

Flaschen sollten Sie auch hier die Nahrung/Flüssigkeit gut

durchrühren oder schütteln und die Temperatur überprüfen, bevor Sie

dem Kind die Nahrung geben. Das Durchrühren/Schütteln soll

sichern, dass die Wärme gleichmäßig verteilt ist und ebenfalls

Verbrennungen vermeiden. Der Deckel und/oder Sauger darf nicht

auf der Flasche sein, wenn sie in die Mikrowelle gestellt wird.

Bei einer zu langen Erhitzungszeit können die Lebensmittel verkohlen

oder Rauch entwickeln. Geschieht dies, lassen Sie die Tür

geschlossen und schalten Sie das Gerät aus, dann wird ein eventuell

entstandener Brand erstickt.

Einige Lebensmittel mit geringem Wasserinhalt, z. B.

Blockschokolade und Backwaren mit süßer Füllung, sind vorsichtig

aufzuwärmen. Sonst gelingt das Erwärmen nicht, oder der Behälter

wird beschädigt.

VERWENDUNG VON UTENSILIEN BEI DER 

ZUBEREITUNG VON LEBENSMITTELN

Vor der Zubereitung von Lebensmitteln in Behältern sollten Sie

kontrollieren, dass der verwendete Behälter aus einem geeigneten Material

besteht. Einige Kunststoffarten können aufweichen und sich verformen.

Andere Kunststoffarten und einige Keramikarten können aufplatzen -

besonders wenn kleine Mengen Essen erwärmt werden. 

Um zu prüfen, ob ein Behälter mikrowellengeeignet ist:

Stellen Sie den Behälter in die Mikrowelle.

Stellen Sie ein Glas, das zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist, im Behälter

in das Gerät. 

Stellen Sie das Gerät für 15-30 Sekunden auf die höchste Leistung. 

Wird der Behälter sehr heiß, darf er nicht in der Mikrowelle benutzt

werden.

Beim Zubereiten von Lebensmitteln in der Mikrowelle sollten Sie

vorzugsweise folgende Behälter verwenden:

Glas und Glasschüsseln

Steingut (glasiert und unglasiert) Das Essen hält sich in glasierten

Steingutschüsseln länger warm als in anderen Schüsseln.

Kunststoffbehälter können für viele Erhitzungszwecke verwendet

werden. Sie eignen sich jedoch nicht zum Braten. Achtung!

Kunststoffbehälter aus Melamin, Polyethylen und Phenol sind NICHT

geeignet.

Porzellan Alle Arten von Porzellan sind mikrowellengeeignet,

feuerfestes Porzellan ist jedoch am besten geeignet.

Feuerfeste Schüsseln mit Deckel Glasschüsseln, deren Deckel so

fest schließen, dass kein Dampf herauskommen kann, sind ideal für

Gemüse und Obst ohne Zusatz von Wasser (jedoch nicht mehr als 5

Min.).

Bräunungsgeschirr Bei der Verwendung dieser Art von Behältern

muss man sehr vorsichtig sein. Erhitzen Sie eine Bräunungsschale

niemals mehr als 5 Minuten auf dem Drehteller. Ein passender

Isolator, wie z. B. ein mikrowellengeeigneter Teller, kann zwischen der

Bräunungsschale und dem Drehteller platziert werden, um zu

vermeiden, dass der Drehteller überhitzt wird.

Mikrowellengeeignete Bratenfolien können insbesondere für Suppen,

Soßen, Eintöpfe oder beim Auftauen verwendet werden. Sie können

eventuell auch als lose Abdeckung verwendet werden, um zu

verhindern, dass Fett das Gerät verschmutzt.

Papierhaushaltstücher sind ideal, da sie Feuchtigkeit und Fett

aufsaugen. Z. B. kann Bacon mit Küchenrollen in Schichten gelegt

werden. Er wird ganz krosch, da er nicht in seinem eigenen Fett brät.

Selbstgemachtes Brot kann direkt aus dem Gefrierschrank

genommen, in Küchenrolle gepackt und in der Mikrowelle erwärmt

werden.

Nasse Papierhaushaltstücher können in Verbindung mit Fisch und

Gemüse verwendet werden. Wenn das Essen abgedeckt wurde,

verhindert man ein Austrocknen.

Pergamentpapier Fisch, großes Gemüse wie Blumenkohl,

Maiskolben u. ä. können in nasses Pergamentpapier gewickelt

werden.

Mikrowellengeeignete Bratenbeutel und -schläuche sind ideal für

Fleisch, Fisch und Gemüse. Sie dürfen jedoch nicht mit Metallclips

geschlossen werden, sondern sind mit Baumwollfäden zu

verschnüren. Stechen Sie kleine Löcher in den Beutel und legen Sie

ihn in das Gerät auf einen Teller oder eine Glasschüssel.

25

253006_IM6  19/05/05  12:10  Side 25

background image

Achtung!

Beim Zubereiten von Lebensmitteln in der Mikrowelle dürfen Sie folgende

Behälter nicht verwenden:

Versiegeltes Glas oder Flaschen mit kleinen Öffnungen, die

zerplatzen können.

Normale Thermometer

Silberpapier oder Aluminiumfolienbehälter, da die Mikrowellen diese

nicht durchdringen und das Essen darin nicht kochen können.

Recyclingpapier, da es kleine Metallsplitter enthalten kann, die

Funken und oder Feuer verursachen können.

Geschlossene Dosen/Behälter mit dicht schließenden Deckeln, da

der Überdruck dazu führen kann, dass die Schachtel/der Behälter

explodiert.

Metallklemmen und andere Deckel/Folien, die Metallfasern enthalten.

Diese können zur Funkenbildung im Innenraum führen und sind

deshalb zu entfernen.

Schüsseln oder Behälter aus Metall, wenn sie nicht speziell für die

Verwendung in der Mikrowelle geeignet sind. Mikrowellen werden

reflektiert und können nicht durch das Metall in das Essen gelangen.

Teller, Schüsseln u. ä. mit Metallrand oder Gold/Silber u. ä. Sie

können zerbrechen und Funken im Innenraum des Geräts

verursachen.

REINIGUNG

Bei der Reinigung des Geräts sind folgende Punkte zu beachten:

Vor dem Reinigen Gerät ausschalten und Stecker abziehen.

Scheuerpulver, Stahlschwämme oder andere starke Reinigungsmittel,

die die Flächen verschrammen könnten, dürfen nicht zur Reinigung

der Innen- und Außenflächen des Geräts verwendet werden. 

Verwenden Sie stattdessen ein mit heißem Wasser angefeuchtetes

Tuch und fügen Sie ein Reinigungsmittel hinzu, wenn das

Mikrowellengerät sehr schmutzig ist. 

Sorgen Sie dafür, dass kein Wasser in die Lüftungsöffnungen

eindringt.

Die Tür während der Reinigung des Bedienfeldes stets offenstehen

lassen, damit das Gerät nicht unbeabsichtigt startet.

Der Drehring und der Garraumboden sind regelmäßig zu reinigen,

damit der Drehteller aus Glas sich ungehindert bewegen kann. 

Der Drehteller aus Glas und der Drehring sind spülmaschinenfest. 

BEVOR SIE DAS GERÄT ZUM KUNDENDIENST BRINGEN

Wenn das Gerät nicht startet:

Prüfen Sie, ob der Stecker ordnungsgemäß eingesteckt ist. Ist dies

nicht der Fall, Stecker abziehen, 10 Sekunden warten, und Stecker

erneut einstecken.

Prüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt oder der

Sicherungsschalter ausgeschaltet ist. Ist dies nicht der Fall, so

überprüfen Sie den Stecker mit einem anderen Gerät.

Überprüfen Sie, ob die Tür ordnungsgemäß geschlossen ist. Ist dies

nicht der Fall, so sorgt das automatische Sicherheitssystem (über die

Verriegelungsdübel) dafür, dass das Mikrowellengerät nicht gestartet

werden kann.

Überprüfen Sie, ob das Bedienfeld korrekt programmiert und der

Timer aktiviert ist.

Arbeitet das Gerät immer noch nicht, so wenden Sie sich bitte an einen

Fachmann.

UMWELTTIPPS

Ein Elektro-/Elektronikprodukt ist nach Ablauf seiner Funktionsfähigkeit

unter möglichst geringer Umweltbelastung zu entsorgen. Dabei sind die

örtlichen Vorschriften Ihrer Wohngemeinde zu befolgen. In den meisten

Fällen können Sie solche Produkte bei Ihrer örtlichen Recyclingstation

abgeben.

GARANTIEBEDINGUNGEN

Diese Garantie gilt nicht,

falls die vorstehenden Hinweise nicht beachtet werden;

falls unbefugte Eingriffe ins Gerät vorgenommen wurden;

falls das Gerät unsachgemäß behandelt, Gewalt ausgesetzt oder ihm

anderweitig Schaden zugefügt worden ist;

bei Fehlern, die aufgrund von Fehlern im Leitungsnetz entstanden

sind.

Aufgrund der ständigen Entwicklung von Funktion und Design unserer

Produkte behalten wir uns das Recht zur Änderung des Produkts ohne

vorherige Ankündigung vor.

IMPORTEUR

Adexi Group

Für etwaige Druckfehler wird keine Haftung übernommen.

26

253006_IM6  19/05/05  12:10  Side 26