JVC WR-MG300: B

B: JVC WR-MG300

WR-MG270_GE.book Page 27 Wednesday, March 24, 2010 1:42 PM

D

Falten Sie den Griffgurt.

Einsetzen der Kamera in das

z Vergewissern Sie sich, dass der Griffgurt

Unterwassergehäuse

nicht beim Versiegeln des

Unterwassergehäuses eingeklemmt wird.

A

Stellen Sie die Kamera ein.

E

Öffnen Sie das Unterwassergehäuse.

z Bei Modellen mit Lampe schalten Sie die

Lampe ab.

z Wenn sich die Schlösser nur schwer öffnen

lassen, verwenden Sie den kleinen

z Öffnen Sie die Objektivabdeckung.

Sechskantschlüssel (Schlossöffner).

z Wechseln Sie in den Aufnahmemodus

(Video/Standbild).

¹ Auch im Aufnahmemodus „Video“ können

Standbilder aufgenommen werden, indem

der Hebel für Standbilder bei laufender

Videoaufzeichnung betätigt wird.

z Sie sollten den automatischen Aufnahme-

Modus einstellen.

z Legen Sie vorher bei Bedarf den Akku und

Kleiner Sechskantschlüssel

die microSD/microSDHC- bzw.

(Schlossöffner)

SD/SDHC-Karte ein.

z Drücken Sie den Stromschalter für

F

Bringen Sie die Stromschalterkappe an.

mindestens zwei Sekunden, um die

(Nicht erforderlich für die Modelle

Kamera abzuschalten.

GZ-HM545 ~ GZ-HM570.)

B

Führen Sie das Trockenmittel an der

z Setzen Sie die Stromschalterkappe mit der

Rückseite der Bodenplatte ein.

Öffnung zum Stromschalter weisend auf

den am Gehäuse hervorstehenden

2

Verriegelung

Stromschalter auf.

Stromschalterkappe

Trockenmittel

1

Unten durchführen

C

Bodenplatte unten an Kamera anbringen.

z Richten Sie das Loch für die

Stativschraube an der Unterseite Ihrer

G

Setzen Sie die Kamera in das

Kamera an der Bodenplattenschraube aus,

Unterwassergehäuse ein.

und ziehen Sie die Schraube fest.

z Richten Sie die Fuge zum Anbringen der

Bodenplatte an der Bodenplatte aus.

2

Schraube festziehen

1

LCD-Monitor ausklappen

Fuge zum Anbringen der

Bodenplatte

Bodenplatte

Bodenplatte des

Achtung

Unterwassergehäuses

z Die Kamera schaltet sich automatisch ein,

sobald der LCD-Monitor geöffnet wird.

H

Stellen Sie den Winkel des LCD-Monitors

Drücken Sie den Stromschalter für mindestens

ein.

zwei Sekunden, um die Kamera abzuschalten.

z Der LCD-Monitor kann um bis zu 30 Grad

nach oben gekippt werden.

27

WR-MG270_GE.book Page 26 Wednesday, March 24, 2010 1:42 PM

Teile und Funktionen

Vorbereitung

A

Prüfen Sie das Hauptgehäuse auf Kratzer

und Risse.

Geben Sie zwei oder drei Tropfen des

mitgelieferten Anti-Beschlagmittels auf ein

Blatt handelsüblichen Objektivseidenpapiers

oder eine sauberes Tuch und wischen Sie die

Innenseite des Frontglases des

Unterwassergehäuses ab.

Gurt

786

24

Frontglas

4

B

Überprüfen Sie den O-Ring.

1

Entfernen Sie mit dem mitgelieferten

Plättchen den O-Ring aus dem

Unterwassergehäuse.

5

3

B

Ansicht von unten

1. Griff des Hauptgehäuses

Überprüfen Sie den O-Ring, die Kontaktfläche

Bringen Sie den mitgelieferten Gurt wie in dem

des O-Rings und die Fuge, in der der O-Ring

oben dargestellten Diagramm an.

liegt, auf Fremdkörper, Scharten, Kratzer, etc.

2. Zoom-Hebel

Entfernen Sie alle Fremdkörper (Schmutz,

Zoomfunktion (Tele/Weit) während der

Sand, Salzkristalle, Haar, Fussel, etc.)

Aufnahme.

¹ Weitere Informationen entnehmen Sie der

3. Ring

„O-Ring-Wartungshandbuch“.

Hier können im Handel erhältliche Filter

(67 mm Durchmesser) angebracht werden.

Achtung

4. Schloss (3 Positionen)

z Verwenden Sie den O-Ring nie, wenn er

Versiegeln Sie das Unterwassergehäuse.

Scharten und Kratzer hat.

5. Löcher zum Anbringen des Griffs

z Wenn der O-Ring unsachgemäß behandelt

An dieser Stelle können Sie den mitgelieferten

wird, kann Wasser eindringen.

Griff oder im Handel erhältliche Gewichte

C

Fetten Sie den O-Ring ein und bringen Sie

anbringen.

ihn wieder an.

6. Standbild-Hebel

Drücken, um Standbilder aufzunehmen.

D

Schließen Sie das leere

7. Start/Stopp-Taste r Videoaufnahmen

Unterwassergehäuse (ohne Kamera darin).

Einmal drücken, um Videoaufnahme zu

starten.

Erneut drücken, um zu stoppen.

8. Stromschalter

Schaltet Kamera ein/aus.

E

Tauchen Sie das Unterwassergehäuse

unter Wasser und stellen Sie sicher, dass

kein Wasser eindringt.

(A S. 28)

26

WR-MG270_GE.book Page 27 Wednesday, March 24, 2010 1:42 PM

D

Falten Sie den Griffgurt.

Einsetzen der Kamera in das

z Vergewissern Sie sich, dass der Griffgurt

Unterwassergehäuse

nicht beim Versiegeln des

Unterwassergehäuses eingeklemmt wird.

A

Stellen Sie die Kamera ein.

E

Öffnen Sie das Unterwassergehäuse.

z Bei Modellen mit Lampe schalten Sie die

Lampe ab.

z Wenn sich die Schlösser nur schwer öffnen

lassen, verwenden Sie den kleinen

z Öffnen Sie die Objektivabdeckung.

Sechskantschlüssel (Schlossöffner).

z Wechseln Sie in den Aufnahmemodus

(Video/Standbild).

¹ Auch im Aufnahmemodus „Video“ können

Standbilder aufgenommen werden, indem

der Hebel für Standbilder bei laufender

Videoaufzeichnung betätigt wird.

z Sie sollten den automatischen Aufnahme-

Modus einstellen.

z Legen Sie vorher bei Bedarf den Akku und

Kleiner Sechskantschlüssel

die microSD/microSDHC- bzw.

(Schlossöffner)

SD/SDHC-Karte ein.

z Drücken Sie den Stromschalter für

F

Bringen Sie die Stromschalterkappe an.

mindestens zwei Sekunden, um die

(Nicht erforderlich für die Modelle

Kamera abzuschalten.

GZ-HM545 ~ GZ-HM570.)

B

Führen Sie das Trockenmittel an der

z Setzen Sie die Stromschalterkappe mit der

Rückseite der Bodenplatte ein.

Öffnung zum Stromschalter weisend auf

den am Gehäuse hervorstehenden

2

Verriegelung

Stromschalter auf.

Stromschalterkappe

Trockenmittel

1

Unten durchführen

C

Bodenplatte unten an Kamera anbringen.

z Richten Sie das Loch für die

Stativschraube an der Unterseite Ihrer

G

Setzen Sie die Kamera in das

Kamera an der Bodenplattenschraube aus,

Unterwassergehäuse ein.

und ziehen Sie die Schraube fest.

z Richten Sie die Fuge zum Anbringen der

Bodenplatte an der Bodenplatte aus.

2

Schraube festziehen

1

LCD-Monitor ausklappen

Fuge zum Anbringen der

Bodenplatte

Bodenplatte

Bodenplatte des

Achtung

Unterwassergehäuses

z Die Kamera schaltet sich automatisch ein,

sobald der LCD-Monitor geöffnet wird.

H

Stellen Sie den Winkel des LCD-Monitors

Drücken Sie den Stromschalter für mindestens

ein.

zwei Sekunden, um die Kamera abzuschalten.

z Der LCD-Monitor kann um bis zu 30 Grad

nach oben gekippt werden.

27

(Nur entsprechende Modelle)

l

Sie sollten den automatischen Aufnahme-

Modus einstellen.

l

Legen Sie vorher bei Bedarf den Akku und

die microSD/microSDHC- bzw.

SD/SDHC-Karte ein.

l

Für Modelle ohne Ein/Ausschalter bitte "AUTO

POWER AUS" im Menü auf "AUS" stellen.

l

D r ücke n Si e de n St r o ms c h a l t er f ü r

mindestens zwei Sekunden, um die Kamera

abzuschalten.

(

Nur entsprechende Modelle)

WR-MG270_GE.book Page 28 Wednesday, March 24, 2010 1:42 PM

I

Versiegeln Sie das Unterwassergehäuse.

Aufnehmen der Video/

z Stellen Sie sicher, dass der O-Ring nicht

Standbilddateien

verdreht ist und dass Sie nicht vergessen

haben ihn anzubringen.

Vor der Aufnahme

z Vergewissern Sie sich, dass keine

Tauchen Sie das Unterwassergehäuse mit der

Fremdkörper (Gurt, Griffgurt, Schmutz,

Kamera darin in eine Badewanne oder einen

etc.) eingeklemmt wurden.

Wassertank mit Frischwasser. Verlängern Sie die

Eintauchzeit des Unterwassergehäuse allmählich,

wobei Sie folgendermaßen vorgehen.

z 1. Mal: 5 ~ 10 Sekunden

Achtung

z 2. Mal: 30 Sekunden ~ 1 Minute

z 3. Mal: 3 Minuten ~ 5 Minuten (Versuchen Sie

z Das Risiko, dass Wasser eindringt, ist

die Hebel und Knöpfe zu bedienen, während

besonders hoch, wenn der O-Ring verdreht ist,

das Unterwassergehäuse eingetaucht ist.)

wenn Sie vergessen ihn anzubringen oder

wenn etwas in der Dichtung eingeklemmt ist.

Achtung

J

Prüfen Sie, ob alle Bedienungstasten der

z Lassen Sie immer eine andere Person das

Kamera richtig funktionieren.

Unterwassergehäuse für Sie halten, wenn Sie

z Wenn sie nicht funktionieren, nehmen Sie

ins Wasser oder heraus steigen, um

die Kamera heraus und setzen diese

Beschädigungen zu vermeiden.

erneut ein.

z Wenn es aus irgendeinem Grund zum

Eindringen von Wasser kommt, entfernen Sie

K

Bringen Sie die Griffe an.

den Kameraakku. Er kann sonst dazu führen,

z Bringen Sie die Griffe, Lampen und

dass die Kamera explodiert.

Gewichte an der Unterseite des

A

Schalten Sie die Kamera ein.

Unterwassergehäuses an.

z Drücken Sie den Stromschalter für

mindestens zwei Sekunden, um das Gerät

einzuschalten. (Die Stromanzeige der

Kamera leuchtet, und der Monitor wird

eingeschaltet.)

AN/AUS

2

1

Großer Sechskantschlüssel

(zum Festschrauben des Griffe)

Hinweis

z Wegen plötzlicher Schüttelbewegungen,

oder wenn das Unterwassergehäuse

einem Stoß ausgesetzt wird, greift die

Falldetektion der Kamera ein und schaltet

die Stromversorgung der Kamera aus.

Wenn die Kamera ausgeschaltet ist,

schalten Sie sie erneut ein.

28

WR-MG270_GE.book Page 29 Wednesday, March 24, 2010 1:42 PM

B

Drücken Sie die Start/Stopp-Taste für die

Abnehmen der Kamera

Videoaufnahme oder den Hebel für

Standbilder, um mit der Aufnahme zu

Wenn sie sofort abgenommen werden

beginnen.

muss:

A

Tauchen Sie das Unterwassergehäuse in

frisches Wasser und schütteln Sie es

Zoom

mindestens 10 Mal nach oben, unten, links

(Teleobjektiv)

und rechts, und spülen Sie es

anschließend aus.

Zoom

Standbild-Hebel

(Weitwinkel)

B

Entfernen Sie das Unterwassergehäuse,

Standbilder

und wischen Sie die Wassertropfen mit

aufnehmen.

einem trockenen Tuch von der

Gehäuseoberfläche ab.

Start/Stopp-Taste r Videoaufnahmen

C

Stellen Sie das Unterwassergehäuse mit

Videoaufnahme starten/stoppen.

dem Frontglas nach oben auf, und öffnen

Sie die Schlösser, um die Kamera zu

C

Wenn Sie die Aufnahme beendet haben,

entnehmen. Achten Sie darauf, dass keine

drücken Sie den Stromschalter für

Wassertropfen vom O-Ring oder von den

mindestens zwei Sekunden, um die

Schlössern in das Gehäuse gelangen.

Kamera abzuschalten.

z Die Stromanzeige der Kamera erlischt, und

D

Schließen Sie nach Entfernen der Kamera

der Monitor wird ausgeschaltet.

das Unterwassergehäuse, und achten Sie

darauf, dass dabei keine Wassertropfen in

das Gehäuse gelangen. Stellen Sie

anschließend die Schlösser fest.

¹ Führen Sie am Unterwassergehäuse

nach dem Gebrauch immer eine

Wartung durch. (A S. 30)

Wenn sie nicht sofort abgenommen

werden muss:

hren Sie am Unterwassergehäuse eine

Wartung durch. (A S. 30)

29

Nur entsprechende

Modelle

WR-MG270_GE.book Page 28 Wednesday, March 24, 2010 1:42 PM

I

Versiegeln Sie das Unterwassergehäuse.

Aufnehmen der Video/

z Stellen Sie sicher, dass der O-Ring nicht

Standbilddateien

verdreht ist und dass Sie nicht vergessen

haben ihn anzubringen.

Vor der Aufnahme

z Vergewissern Sie sich, dass keine

Tauchen Sie das Unterwassergehäuse mit der

Fremdkörper (Gurt, Griffgurt, Schmutz,

Kamera darin in eine Badewanne oder einen

etc.) eingeklemmt wurden.

Wassertank mit Frischwasser. Verlängern Sie die

Eintauchzeit des Unterwassergehäuse allmählich,

wobei Sie folgendermaßen vorgehen.

z 1. Mal: 5 ~ 10 Sekunden

z 2. Mal: 30 Sekunden ~ 1 Minute

Achtung

z 3. Mal: 3 Minuten ~ 5 Minuten (Versuchen Sie

z Das Risiko, dass Wasser eindringt, ist

die Hebel und Knöpfe zu bedienen, während

besonders hoch, wenn der O-Ring verdreht ist,

das Unterwassergehäuse eingetaucht ist.)

wenn Sie vergessen ihn anzubringen oder

wenn etwas in der Dichtung eingeklemmt ist.

Achtung

J

Prüfen Sie, ob alle Bedienungstasten der

z Lassen Sie immer eine andere Person das

Kamera richtig funktionieren.

Unterwassergehäuse für Sie halten, wenn Sie

z Wenn sie nicht funktionieren, nehmen Sie

ins Wasser oder heraus steigen, um

die Kamera heraus und setzen diese

Beschädigungen zu vermeiden.

erneut ein.

z Wenn es aus irgendeinem Grund zum

Eindringen von Wasser kommt, entfernen Sie

K

Bringen Sie die Griffe an.

den Kameraakku. Er kann sonst dazu führen,

z Bringen Sie die Griffe, Lampen und

dass die Kamera explodiert.

Gewichte an der Unterseite des

A

Schalten Sie die Kamera ein.

Unterwassergehäuses an.

z Drücken Sie den Stromschalter für

mindestens zwei Sekunden, um das Gerät

einzuschalten. (Die Stromanzeige der

Kamera leuchtet, und der Monitor wird

eingeschaltet.)

AN/AUS

2

1

Großer Sechskantschlüssel

(zum Festschrauben des Griffe)

Hinweis

z Wegen plötzlicher Schüttelbewegungen,

oder wenn das Unterwassergehäuse

einem Stoß ausgesetzt wird, greift die

Falldetektion der Kamera ein und schaltet

die Stromversorgung der Kamera aus.

Wenn die Kamera ausgeschaltet ist,

schalten Sie sie erneut ein.

28

WR-MG270_GE.book Page 29 Wednesday, March 24, 2010 1:42 PM

B

Drücken Sie die Start/Stopp-Taste für die

Abnehmen der Kamera

Videoaufnahme oder den Hebel für

Standbilder, um mit der Aufnahme zu

Wenn sie sofort abgenommen werden

beginnen.

muss:

A

Tauchen Sie das Unterwassergehäuse in

frisches Wasser und schütteln Sie es

Zoom

mindestens 10 Mal nach oben, unten, links

(Teleobjektiv)

und rechts, und spülen Sie es

anschließend aus.

Zoom

Standbild-Hebel

(Weitwinkel)

B

Entfernen Sie das Unterwassergehäuse,

Standbilder

und wischen Sie die Wassertropfen mit

aufnehmen.

einem trockenen Tuch von der

Nur entsprechende Modelle

Gehäuseoberfläche ab.

Start/Stopp-Taste für Videoaufnahmen

C

Stellen Sie das Unterwassergehäuse mit

Videoaufnahme starten/stoppen.

dem Frontglas nach oben auf, und öffnen

Sie die Schlösser, um die Kamera zu

C

Wenn Sie die Aufnahme beendet haben,

entnehmen. Achten Sie darauf, dass keine

drücken Sie den Stromschalter für

Wassertropfen vom O-Ring oder von den

mindestens zwei Sekunden, um die

Schlössern in das Gehäuse gelangen.

Kamera abzuschalten.

z Die Stromanzeige der Kamera erlischt, und

D

Schließen Sie nach Entfernen der Kamera

der Monitor wird ausgeschaltet.

das Unterwassergehäuse, und achten Sie

darauf, dass dabei keine Wassertropfen in

(Nur entsprechende Modelle)

das Gehäuse gelangen. Stellen Sie

anschließend die Schlösser fest.

¹ Führen Sie am Unterwassergehäuse

nach dem Gebrauch immer eine

Wartung durch. (A S. 30)

Wenn sie nicht sofort abgenommen

werden muss:

Führen Sie am Unterwassergehäuse eine

Wartung durch. (A S. 30)

29

WR-MG270_GE.book Page 31 Wednesday, March 24, 2010 1:42 PM

G

Wischen Sie die Innenseite des

Achtung

Frontglases ab.

z Überprüfen Sie immer den Zustand des

z Tropfen Sie einige Tropfen handelsübliche

O-Rings, wenn er nach der Lagerung wieder

Reinigungsflüssigkeit auf die Innenseite

verwendet wird. Verwenden Sie niemals einen

des Frontglases und wischen Sie sie mit

O-Ring, wenn er verformt (gequetscht,

Objektivseidenpapier, einem sauberen

verdreht) ist oder Risse oder andere

Tuch o. ä. ab.

Beschädigungen aufweist.

Technische Daten

Maximaldruck Wassertiefe bis zu 40 Meter

Bedienung Strom ein/aus

Start/Stopp-Taste für

Videoaufnahmen

Achtung

Aufnahme von Standbildern

Zoom (Tele/Weit)

z Wenn das Frontglas verschmutzt ist, beschlägt

es sich.

Filterdurchmesser 67 mm

Abmessungen

216 mm x 179 mm x 128 mm

H

An einem schattigen Ort völlig trocknen

Hauptgehäuse

lassen.

(B x T x H)

Gewicht

ca. 890 g (ohne Griff)

Achtung

Hauptgehäuse

z Lassen Sie das Unterwassergehäuse nicht im

direkten Sonnenlicht liegen.

z Andernfalls kann es zu einer Verfärbung des

o Verwendbare Kameramodelle

Gehäuses und zu einer schnelleren

GZ-HM300 ~ GZ-HM350

Materialermüdung des O-Rings kommen.

GZ-HM545 ~ GZ-HM570

GZ-HD500 ~ GZ-HD620

Hinweis

z Temperatur, Feuchtigkeit, Wassertemperatur,

Salzgehalt und andere Gegebenheiten

variieren je nach Gebrauchsumgebung.

Lagerung des O-Rings

Wenn Sie das Unterwassergehäuse über einen

Monat lang nicht verwenden werden, müssen Sie

den O-Ring entfernen und lagern.

¹ Weitere Informationen entnehmen Sie der

„O-Ring-Wartungshandbuch

Bei dem O-Ring handelt es sich um ein

Verschleißteil. Ersetzen Sie den O-Ring jedes

Jahr durch einen neuen.

31

WR-MG270_GE.book Page 30 Wednesday, March 24, 2010 1:42 PM

D

Entfernen Sie die Kamera.

Wartung am Unterwassergehäuse

z Stellen Sie das Unterwassergehäuse mit

Warten Sie das Unterwassergehäuse immer nach

dem Frontglas nach oben auf, und öffnen

der Beendigung der Aufnahmen.

Sie die Schlösser, um die Kamera zu

entnehmen. Achten Sie darauf, dass keine

Wenn die Wartung nicht durchgeführt wird, lagern

Wassertropfen vom O-Ring oder von den

sich Salzkristalle oder Schmutz im

Schlössern in das Gehäuse gelangen.

Unterwassergehäuse ab. Dies kann einen

Wassereintritt zur Folge haben.

Achtung

Spülen Sie das Unterwassergehäuse

z Wenn die Schlösser geöffnet sind und das

Frontglas nach unten gerichtet ist, kann die

mit Wasser ab, während es noch

Kamera herausfallen.

verschlossen ist

z Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dass Sie

das Unterwassergehäuse an der Tauchstelle

z Tun Sie dies innerhalb von 30 Minuten nach

öffnen, achten Sie darauf, dass keine

dem Tauchen.

Wassertropfen von Ihren Haaren oder Ihrem

z Gießen Sie frisches Wasser nach, bis das

Körper in das Gehäuse gelangen.

Unterwassergehäuse im Behälter ganz

bedeckt ist und schütteln Sie es nach oben,

unten, links und rechts.

z Bewegen Sie die Hebel und Knöpfe, während

das Unterwassergehäuse eingetaucht ist, und

spülen Sie den Schmutz aus allen Fugen oder

Kerben. Darauf folgt C

z Beim Einsatz im Meer

-> Darauf folgt

Salzentfernung

Salzentfernung

E

Entfernen Sie den O-Ring und wischen Sie

Salz, Sand und andere Fremdkörper ab.

Wenn das Unterwassergehäuse in Salzwasser

z Wischen Sie auch die Fuge ab, in die der

verwendet wurde, sollte das Unterwassergehäuse

O-Ring eingesetzt war, und den Teil des

mindestens 1 Stunde lang in Frischwasser

Unterwassergehäuses, der mit dem O-Ring

getaucht werden, um das Salz zu entfernen.

in Kontakt war, und lassen Sie alles

A

Bereiten Sie einen Behälter mit Wasser

trocknen.

des 5-fachen Volumens des

¹ Details über die Handhabung und

Unterwassergehäuses vor.

Lagerung des O-Rings finden Sie in der

„O-Ring-Wartungshandbuch“.

z Der Behälter muss groß genug sein,

sodass das Unterwassergehäuse

vollständig eingetaucht werden kann.

z Sollte nur ein kleiner Behälter zur

Verfügung stehen, füllen Sie das Wasser

(5-fache Volumen des

Schmutz, Sand,

Unterwassergehäuses) nacheinander ein.

Salzkristalle etc.

z Es ist wirksamer, das Unterwassergehäuse

Haare, Fusseln, etc.

nach oben, unten, links und rechts zu

schütteln.

z Bewegen Sie die Hebel und Knöpfe,

während das Unterwassergehäuse

eingetaucht ist, und spülen Sie das Salz

aus allen Fugen, Kerben usw.

z Vergewissern Sie sich, dass sich am Griff

kein Salz mehr befindet.

F

Wischen Sie die Innen- und Außenseite

des Unterwassergehäuses mit einem

weichen Tuch ab.

B

Tauchen Sie es mindestens 1 Stunde lang

in frisches Wasser ein.

¹ Wischen Sie die Innenseite des

Unterwassergehäuses mit einem

C

Entfernen Sie das Unterwassergehäuse,

fusselfreien Tuch ab.

und wischen Sie die Wassertropfen mit

einem trockenen Tuch von der

Gehäuseoberfläche ab.

30

WR-MG270_GE.book Page 31 Wednesday, March 24, 2010 1:42 PM

G

Wischen Sie die Innenseite des

Achtung

Frontglases ab.

z Überprüfen Sie immer den Zustand des

z Tropfen Sie einige Tropfen handelsübliche

O-Rings, wenn er nach der Lagerung wieder

Reinigungsflüssigkeit auf die Innenseite

verwendet wird. Verwenden Sie niemals einen

des Frontglases und wischen Sie sie mit

O-Ring, wenn er verformt (gequetscht,

Objektivseidenpapier, einem sauberen

verdreht) ist oder Risse oder andere

Tuch o. ä. ab.

Beschädigungen aufweist.

Technische Daten

Maximaldruck Wassertiefe bis zu 40 Meter

Bedienung Strom ein/aus

Start/Stopp-Taste für

Videoaufnahmen

Achtung

Aufnahme von Standbildern

Zoom (Tele/Weit)

z Wenn das Frontglas verschmutzt ist, beschlägt

es sich.

Filterdurchmesser 67 mm

Abmessungen

216 mm x 179 mm x 128 mm

H

An einem schattigen Ort völlig trocknen

Hauptgehäuse

lassen.

(B x T x H)

Gewicht

ca. 890 g (ohne Griff)

Achtung

Hauptgehäuse

z Lassen Sie das Unterwassergehäuse nicht im

direkten Sonnenlicht liegen.

z Andernfalls kann es zu einer Verfärbung des

o Verwendbare Kameramodelle

Gehäuses und zu einer schnelleren

GZ-HM300 ~ GZ-HM350

Materialermüdung des O-Rings kommen.

GZ-HM545 ~ GZ-HM570

GZ-HD500 ~ GZ-HD620

Hinweis

z Temperatur, Feuchtigkeit, Wassertemperatur,

Salzgehalt und andere Gegebenheiten

variieren je nach Gebrauchsumgebung.

Lagerung des O-Rings

Wenn Sie das Unterwassergehäuse über einen

Monat lang nicht verwenden werden, müssen Sie

den O-Ring entfernen und lagern.

¹ Weitere Informationen entnehmen Sie der

„O-Ring-Wartungshandbuch

Bei dem O-Ring handelt es sich um ein

Verschleißteil. Ersetzen Sie den O-Ring jedes

Jahr durch einen neuen.

31

WR-MG270_GE.book Page 30 Wednesday, March 24, 2010 1:42 PM

D

Entfernen Sie die Kamera.

Wartung am Unterwassergeuse

z Stellen Sie das Unterwassergehäuse mit

Warten Sie das Unterwassergehäuse immer nach

dem Frontglas nach oben auf, und öffnen

der Beendigung der Aufnahmen.

Sie die Schlösser, um die Kamera zu

entnehmen. Achten Sie darauf, dass keine

Wenn die Wartung nicht durchgeführt wird, lagern

Wassertropfen vom O-Ring oder von den

sich Salzkristalle oder Schmutz im

Schlössern in das Gehäuse gelangen.

Unterwassergehäuse ab. Dies kann einen

Wassereintritt zur Folge haben.

Achtung

z Wenn die Schlösser geöffnet sind und das

Spülen Sie das Unterwassergehäuse

Frontglas nach unten gerichtet ist, kann die

mit Wasser ab, während es noch

Kamera herausfallen.

verschlossen ist

z Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dass Sie

das Unterwassergehäuse an der Tauchstelle

z Tun Sie dies innerhalb von 30 Minuten nach

öffnen, achten Sie darauf, dass keine

dem Tauchen.

Wassertropfen von Ihren Haaren oder Ihrem

z Gießen Sie frisches Wasser nach, bis das

Körper in das Gehäuse gelangen.

Unterwassergehäuse im Behälter ganz

bedeckt ist und schütteln Sie es nach oben,

unten, links und rechts.

z Bewegen Sie die Hebel und Knöpfe, während

das Unterwassergehäuse eingetaucht ist, und

spülen Sie den Schmutz aus allen Fugen oder

Kerben. Darauf folgt C

z Beim Einsatz im Meer

-> Darauf folgt

Salzentfernung

Salzentfernung

E

Entfernen Sie den O-Ring und wischen Sie

Salz, Sand und andere Fremdkörper ab.

Wenn das Unterwassergehäuse in Salzwasser

z Wischen Sie auch die Fuge ab, in die der

verwendet wurde, sollte das Unterwassergehäuse

O-Ring eingesetzt war, und den Teil des

mindestens 1 Stunde lang in Frischwasser

Unterwassergehäuses, der mit dem O-Ring

getaucht werden, um das Salz zu entfernen.

in Kontakt war, und lassen Sie alles

A

Bereiten Sie einen Behälter mit Wasser

trocknen.

des 5-fachen Volumens des

¹ Details über die Handhabung und

Unterwassergehäuses vor.

Lagerung des O-Rings finden Sie in der

„O-Ring-Wartungshandbuch“.

z Der Behälter muss groß genug sein,

sodass das Unterwassergehäuse

vollständig eingetaucht werden kann.

z Sollte nur ein kleiner Behälter zur

Verfügung stehen, füllen Sie das Wasser

(5-fache Volumen des

Schmutz, Sand,

Unterwassergehäuses) nacheinander ein.

Salzkristalle etc.

z Es ist wirksamer, das Unterwassergehäuse

Haare, Fusseln, etc.

nach oben, unten, links und rechts zu

schütteln.

z Bewegen Sie die Hebel und Knöpfe,

während das Unterwassergehäuse

eingetaucht ist, und spülen Sie das Salz

aus allen Fugen, Kerben usw.

z Vergewissern Sie sich, dass sich am Griff

kein Salz mehr befindet.

F

Wischen Sie die Innen- und Außenseite

des Unterwassergehäuses mit einem

weichen Tuch ab.

B

Tauchen Sie es mindestens 1 Stunde lang

in frisches Wasser ein.

¹ Wischen Sie die Innenseite des

Unterwassergehäuses mit einem

C

Entfernen Sie das Unterwassergehäuse,

fusselfreien Tuch ab.

und wischen Sie die Wassertropfen mit

einem trockenen Tuch von der

Gehäuseoberfläche ab.

30

(*1)

(*1)

180

900

GZ-HM30 / GZ-HM50 /

GZ-HM430/GZ-HM435

GZ-HM440 - GZ-HM450

GZ-HM650 - GZ-HM690

(*1):Nur entsprechende Modelle

WR-MG270_FR.book Page 33 Wednesday, March 24, 2010 1:40 PM

3. Lors de chaque utilisation, vérifiez

Accessoires

l’absence de rayure et de fissure du du

boîtier sousmarin.

Nécessaire anti-buée

Le boîtier sous-marin doit pouvoir supporter la

Graisse de silicone (5 g) x 1

pression de l’eau pour fonctionner.

Tissu de silicone

L’exposition répétée à la pression mènera

Desséchant (2 g) x 5

éventuellement à un fatigue du matériel, ce qui

peut causer des dommages au boîtier sous-

Sangle

marin. Chaque fois que vous utilisez le boîtier

2 joints d’étanchéité

Joint détanchéité

sous-marin, vérifiez quil n’y ait pas d’éraflures

Un joint d’étanchéité de

ou de craquelures. Dans le cadre d’une

rechange.

utilisation fréquente, assurezvous de confier

l’entretien à votre revendeur. (Vous devrez

payer pour cet entretien.)

Base

Afin de protéger votre caméscope et den assurer

un fonctionnement optimal, gardez à l’esprit les

Pour fixer au caméscope.

exemples cités ci-dessus.

Poignée

JVC décline toute responsabilité pour les fuites et

Il est aussi possible de

dommages causés au contenu du boîtier

fixer des lampes et des

sousmarin (caméscope, carte SD, etc.) provoqués

poids disponibles dans le

par une utilisation négligente de ce produit. Veillez

commerce.

à suivre les procédures correctes lors de

¹ Lorsque la flottabilité

lutilisation du boîtier sous-marin.

doit être réglée, fixez

des poids disponibles

dans le commerce à la

poignée.

Médiateur

Clef de serrage

2 clés hexagonales

Une grande pour visser la

poignée

Une petite pour l’ouverture

des attaches

Capuchon du bouton

d’alimentation

Trousse d’entretien Vendu

séparément (Numéro de référence:

MG270_MTKIT)

Vous pouvez acheter le lot suivant de pièces

consommables.

Veuillez contacter le représentant de service JVC

le plus proche.

Joints détanchéité x 2

Graisse de silicone (5 g) x 1

Desséchant (2 g) x 5

Tissu pour lentilles (50 feuilles) x1

Capuchon du bouton d’alimentation x 2

33

WR-MG270_FR.book Page 32 Wednesday, March 24, 2010 1:40 PM

Précautions de sécurité

Précautions de sécurité

Préparation (A P. 36)

Avant toute utilisation, cet

Vérifiez qu’il n’y ait aucune poussière, fissure ou

accessoire doit être testé afin de

endommagement au joint d’étanchéité.

vérifier qu’il n’y ait aucune fuite

Veillez à systématiquement graisser le joint

d’eau.

d’étanchéité.

A lire avant toute utilisation

Fixation du boîtier sous-marin au

Ce boîtier sous-marin est un instrument de

caméscope (A P. 37, 38)

précision conçu pour l’enregistrement vidéo en

Fixez le capuchon du bouton d’alimentation en

toute sécurité dans un environnement aquatique à

fonction du caméscope utilisé.

forte pression. Veillez porter une attention

particulière lorsque vous manipulez l’appareil, que

Assurez-vous que le joint d’étanchéité n’est pas

ce soit avant ou après son utilisation, tel qu’il est

tordu et que vous n’avez pas oublié de le fixer.

expliqué dans le présent mode d’emploi.

Lors de la fermeture du sceau, assurez-vous

Chaque pièce du boîtier sous-marin a fait l’objet

qu’aucun corps étranger n’est coincé dedans.

de contrôles strictes pendant le processus de

fabrication, et les fonctions individuelles ont passé

des tests exigeants au cours du processus

d’assemblage. Chaque boîtier sous-marin a

Enregistrement de fichiers vidéo/image

également subi des inspections d’étanchéité à

fixe (A P. 38, 39)

l’aide de testeurs d’eau à haute pression. Il arrive

Évitez d’ouvrir et de fermer le boîtier sous-marin

cependant parfois qu’un endommagement

à l’endroit de la prise de vue.

survienne au cours du transport ou de la

Lors de la manipulation du boîtier sous-marin,

distribution, ou après un stockage consécutif à

immergez-le dans l’eau avec précaution.

l’achat: c’est pourquoi il vous est recommandé

d’effectuer le test suivant avant toute utilisation,

afin de vérifier la sécurité du boîtier.

Démontage du boîtier sous-marin/

Test de précaution

Entretien (A P. 39, 40, 41)

Assurez-vous d’effectuer le test de précaution

Veillez à toujours nettoyer le boîtier sous-marin

suivant avant de plonger.

à l’eau douce après utilisation.

1. Avant de fixer le caméscope dans le boîtier

Effectuez l’entretien du joint d’étanchéité.

sous-marin, immergez le boîtier seul et

vérifier qu’aucune fuite ne se produit.

Patientez pendant 5 à 6 minutes pour vous

En cas de fuite d’eau causée par une utilisation

assurez qu’il n’y a aucune fuite.

négligente, JVC décline toute responsabilité pour

Veillez à bien effectuer ce test pour vous

tout dommage pouvant être causé à l’équipement

assurer de la sécurité de votre caméscope.

interne ou aux équipements (caméscope, cartes

2. Voici une liste des causes les plus

SD, etc.) ainsi que pour toute dépense liée à la

fréquentes de fuites d’eau:

prise de photos/vidéos. C’est pourquoi il vous est

A. Le boîtier sous-marin est utilisé sans que le

recommandé d’utiliser le boîtier sous-marin avec

joint d’étanchéité n’ait été fixé.

précaution.

B. Le joint d’étanchéité n’a pas été monté dans

le bon sens.

C. Le joint d’étanchéité est endommagé ou

déformé.

D. Il y a du sable, des poussières, un cheveu

ou un autre corps étranger sur le joint

d’étanchéité.

E. Du sable, des poussières, un cheveu ou un

autre corps étranger est présent sur le joint

d’étanchéité ou à l’intérieur du couvercle.

F. La sangle ou le sachet de silice est coincé à

l’intérieur du boîtier sous-marin lorsque le

couvercle est fermé.

32

WR-MG270_FR.book Page 33 Wednesday, March 24, 2010 1:40 PM

3. Lors de chaque utilisation, vérifiez

Accessoires

l’absence de rayure et de fissure du du

boîtier sousmarin.

Nécessaire anti-buée

Le boîtier sous-marin doit pouvoir supporter la

Graisse de silicone (5 g) x 1

pression de l’eau pour fonctionner.

Tissu de silicone

L’exposition répétée à la pression mènera

Desséchant (2 g) x 5

éventuellement à un fatigue du matériel, ce qui

peut causer des dommages au boîtier sous-

Sangle

marin. Chaque fois que vous utilisez le boîtier

2 joints d’étanchéité

Joint d’étanchéité

sous-marin, vérifiez qu’il n’y ait pas d’éraflures

Un joint d’étanchéité de

ou de craquelures. Dans le cadre d’une

rechange.

utilisation fréquente, assurezvous de confier

l’entretien à votre revendeur. (Vous devrez

payer pour cet entretien.)

Base

Afin de protéger votre caméscope et d’en assurer

un fonctionnement optimal, gardez à l’esprit les

Pour fixer au caméscope.

exemples cités ci-dessus.

Poignée

JVC décline toute responsabilité pour les fuites et

Il est aussi possible de

dommages causés au contenu du boîtier

fixer des lampes et des

sousmarin (caméscope, carte SD, etc.) provoqués

poids disponibles dans le

par une utilisation négligente de ce produit. Veillez

commerce.

à suivre les procédures correctes lors de

¹ Lorsque la flottabilité

l’utilisation du boîtier sous-marin.

doit être réglée, fixez

des poids disponibles

dans le commerce à la

poignée.

Médiateur

Clef de serrage

2 clés hexagonales

Une grande pour visser la

poignée

Une petite pour l’ouverture

des attaches

Capuchon du bouton

d’alimentation

Trousse d’entretien – Vendu

séparément (Numéro de référence:

MG270_MTKIT)

MG300_MTKIT)

Vous pouvez acheter le lot suivant de pièces

consommables.

Veuillez contacter le représentant de service JVC

le plus proche.

Joints d’étanchéité x 2

Graisse de silicone (5 g) x 1

Desséchant (2 g) x 5

Tissu pour lentilles (50 feuilles) x1

Capuchon du bouton d’alimentation x 2

33

WR-MG270_FR.book Page 32 Wednesday, March 24, 2010 1:40 PM

Précautions de sécuri

Précautions de curité

Préparation (A P. 36)

Avant toute utilisation, cet

Vérifiez qu’il n’y ait aucune poussière, fissure ou

accessoire doit être testé afin de

endommagement au joint d’étanchéité.

vérifier qu’il n’y ait aucune fuite

Veillez à systématiquement graisser le joint

d’eau.

d’étanchéité.

A lire avant toute utilisation

Fixation du boîtier sous-marin au

Ce boîtier sous-marin est un instrument de

caméscope (A P. 37, 38)

précision conçu pour l’enregistrement vidéo en

Fixez le capuchon du bouton d’alimentation en

toute sécurité dans un environnement aquatique à

fonction du caméscope utilisé.

forte pression. Veillez porter une attention

particulière lorsque vous manipulez lappareil, que

Assurez-vous que le joint détanchéité nest pas

ce soit avant ou après son utilisation, tel qu’il est

tordu et que vous navez pas oublié de le fixer.

expliqué dans le présent mode d’emploi.

Lors de la fermeture du sceau, assurez-vous

Chaque pièce du boîtier sous-marin a fait lobjet

qu’aucun corps étranger n’est coincé dedans.

de contrôles strictes pendant le processus de

fabrication, et les fonctions individuelles ont passé

des tests exigeants au cours du processus

d’assemblage. Chaque boîtier sous-marin a

Enregistrement de fichiers vidéo/image

également subi des inspections d’étanchéité à

fixe (A P. 38, 39)

l’aide de testeurs d’eau à haute pression. Il arrive

Évitez d’ouvrir et de fermer le boîtier sous-marin

cependant parfois qu’un endommagement

à l’endroit de la prise de vue.

survienne au cours du transport ou de la

Lors de la manipulation du boîtier sous-marin,

distribution, ou après un stockage consécutif à

immergez-le dans leau avec précaution.

lachat: cest pourquoi il vous est recommandé

d’effectuer le test suivant avant toute utilisation,

afin de rifier la sécurité du boîtier.

Démontage du boîtier sous-marin/

Test de précaution

Entretien (A P. 39, 40, 41)

Assurez-vous deffectuer le test de précaution

Veillez à toujours nettoyer le boîtier sous-marin

suivant avant de plonger.

à leau douce après utilisation.

1. Avant de fixer le caméscope dans le boîtier

Effectuez l’entretien du joint d’étanchéité.

sous-marin, immergez le boîtier seul et

vérifier qu’aucune fuite ne se produit.

Patientez pendant 5 à 6 minutes pour vous

En cas de fuite d’eau causée par une utilisation

assurez qu’il ny a aucune fuite.

négligente, JVC décline toute responsabilité pour

Veillez à bien effectuer ce test pour vous

tout dommage pouvant être causé à l’équipement

assurer de la sécurité de votre caméscope.

interne ou aux équipements (caméscope, cartes

2. Voici une liste des causes les plus

SD, etc.) ainsi que pour toute dépense liée à la

fréquentes de fuites d’eau:

prise de photos/vidéos. C’est pourquoi il vous est

A. Le boîtier sous-marin est utilisé sans que le

recommandé d’utiliser le boîtier sous-marin avec

joint détanchéité nait été fixé.

précaution.

B. Le joint d’étanchéité n’a pas été mondans

le bon sens.

C. Le joint d’étanchéité est endommagé ou

déformé.

D. Il y a du sable, des poussières, un cheveu

ou un autre corps étranger sur le joint

d’étanchéité.

E. Du sable, des poussières, un cheveu ou un

autre corps étranger est présent sur le joint

détanchéité ou à linrieur du couvercle.

F. La sangle ou le sachet de silice est coincé à

l’intérieur du boîtier sous-marin lorsque le

couvercle est fermé.

32

<Notes>

Il existe quelques limitations de fonctionnalités

lors de l'usage avec un GZ-HM30/50/430/435:

1) Ces moles ne disposent pas de bouton

marche/arrêt ni de mode photo.

2) Ava nt de placer le caméscope d ans

le caisson, veuillez sélectionner "Arrêt

Automatique" dans le menu principal et

le gler sur "arrêt" (cela empêchera le

caméscope de s'éteindre automatiquement

sous l'eau)

3) Tant que le caméscope est dans le caisson,

il est toujours allumé. Veuillez vous assurer

que la capacité de votre batterie est adaptée

à la durée de votre plongée

(une grande capacité est recommandée)

WR-MG270_FR.book Page 35 Wednesday, March 24, 2010 1:40 PM

Tissu de silicone

Nettoyez le boîtier sous-marin

avec de l’eau fraîche; essuyez

l’extérieur du boîtier avec le

tissu de silicone après l’avoir

séché.

Attache

Clé hexagonale (petite)

Attache

(Ouvre-attache)

À utiliser lorsque vous

avez des difficultés à

ouvrir l’attache.

Fixez la clé à lattache et

tirez vers vous.

Base

Poignée ceinturée du

caméscope

Clef de serrage

Utilisez la clef pour

serrer la vis de la

base de la caméra.

35

WR-MG270_FR.book Page 34 Wednesday, March 24, 2010 1:40 PM

Directives d’utilisation de la trousse d’entretien fournie

Sangle

Passez la sangle dans le

trou de fixation avant

d’utiliser le boîtier sous-

marin afin de maintenir une

bonne prise sous l’eau.

Nécessaire anti-buée

Hublot avant

Avant d’utiliser le boîtier sous-

marin, appliquez le liquide anti-

buée sur la face intérieure du

hublot avant.

Ajoutez deux ou trois gouttes de

liquide sur un tissu pour lentilles

(vendu dans le commerce) ou sur

un chiffon propre et appliquez sur

la paroi intérieure du hublot avant.

Boîtier sous-marin

Desséchant

Empêche la formation de buée à l’intérieur du

boîtier sous-marin.

Insérez-le à l’arrière de la base fixée au

caméscope.

¹ La capacité d’absorption de l’humidité du

desséchant ayant déja servi peut diminuer

selon les conditions d’utilisation. Afin d’éviter

tout problème, nous vous recommandons de

le remplacer à chaque utilisation.

34

WR-MG270_FR.book Page 35 Wednesday, March 24, 2010 1:40 PM

Tissu de silicone

Nettoyez le boîtier sous-marin

avec de l’eau fraîche; essuyez

l’extérieur du boîtier avec le

tissu de silicone après l’avoir

séché.

Attache

Clé hexagonale (petite)

Attache

(Ouvre-attache)

À utiliser lorsque vous

avez des difficultés à

ouvrir l’attache.

Fixez la clé à l’attache et

tirez vers vous.

Base

Poignée ceinturée du

caméscope

Clef de serrage

Utilisez la clef pour

serrer la vis de la

base de la caméra.

35

WR-MG270_FR.book Page 34 Wednesday, March 24, 2010 1:40 PM

Directives d’utilisation de la trousse dentretien fournie

Sangle

Passez la sangle dans le

trou de fixation avant

d’utiliser le boîtier sous-

marin afin de maintenir une

bonne prise sous l’eau.

cessaire anti-buée

Hublot avant

Avant d’utiliser le boîtier sous-

marin, appliquez le liquide anti-

buée sur la face intérieure du

hublot avant.

Ajoutez deux ou trois gouttes de

liquide sur un tissu pour lentilles

(vendu dans le commerce) ou sur

un chiffon propre et appliquez sur

la paroi intérieure du hublot avant.

Boîtier sous-marin

Desséchant

Empêche la formation de buée à l’intérieur du

boîtier sous-marin.

Insérez-le à l’arrière de la base fixée au

caméscope.

¹ La capacité dabsorption de lhumidité du

desséchant ayant déja servi peut diminuer

selon les conditions d’utilisation. Afin d’éviter

tout problème, nous vous recommandons de

le remplacer à chaque utilisation.

34

Оглавление