Asus PW201: PW201

PW201: Asus PW201

PW201

LCD-Monitor

Schnellstarthilfe

Deutsch

Sicherheitsinformationen

Bevor Sie den Monitor installieren, lesen Sie sorgfältig alle mitgelieferten

Informationen.

Um Feuer- und Stromschlagrisiken zu vermindern, setzen Sie den

Monitor niemals Regen oder Feuchtigkeit aus.

Der Monitor sollte nur mit der auf dem Aufkleber bezeichneten

Spannung betrieben werden. Sind Sie sich über die Spannung der von

Ihnen benutzten Steckdose nicht sicher, erkundigen Sie sich bei Ihrem

Energieversorgungsunternehmen vor Ort.

Verwenden Sie Stromstecker, die mit den Stromstandards Ihrer Region

übereinstimmen.

Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, verwenden Sie den Monitor

nur in Verbindung mit Computern, die dem UL-Standard entsprechen

und über korrekt eingestellte Anschlüsse mit einer Spannung von 100-

240V~ verfügen.

Sollten technische Probleme mit dem Produkt auftreten, kontaktieren

Deutsch

Sie den qualifizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.

Monitoreinführung

Vorderansicht Rückseitenansicht

Webcam

Stereo-

Lautsprecher

Ständer

1

2

3

4

4

5

6

7 8 10 12 13 14 15

9

11

1

1. Eingangsquellensensor

7. DC-Eingang

2. MENU-Sensor

8. DVI-Anschluss

3. Kleiner-Sensor/Lautstärke

9. VGA-Anschluss

4. Größer-Sensor/Helligkeit

10. Component-Eingang (YPbPr)

5. SPLENDID™-Modus-Hotkey/Menü

11. S-Video-Eingang

verlassen

12. Video-Anschluss (Composite)

6. Power-Sensor/Anzeige

13. L/R Audioanschlüsse

14. PC Line-in-Anschluss

15. USB-Anschluss

18 Schnellstarthilfe

Seitenansicht

1

2

1. USB 2.0-Anschlüsse

2. Kopfhörereingang

Aufstellen des Monitors

Der Monitor ist im Paket

zusammengeklappt. Um

ihn aufzustellen, halten Sie

mit einer Hand den Ständer

fest und drücken Sie mit

der anderen vorsichtig den

Deutsch

Bildschirm nach vorn.

Ständer

Anschließen der Kabel

So schließen Sie die Kabel an:

1. Stellen Sie den Monitor auf

die gewünschte Höhe und den

gewünschten Neigungswinkel ein.

2. Drehen Sie den Monitor 90º

Eingänge

gegen den Uhrzeigersinn, so

dass Sie die Anschlüsse an

der Unterseite genau sehen

können.

Vorderansicht Seitenansicht

19Schnellstarthilfe

3. Schließen Sie die Kabel wie im Folgenden beschrieben an. Genauere

Instruktionen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Netzteil

DVI-Kabel

VGA-Kabel

Component-Kabel

RCA-Kabel

PC Audio-Kabel

USB 2.0-Kabel

Anschließen eines Computers mit VGA/DVI-Port

1. Stecken Sie die VGA-, Audio-, und USB-Stecker des beigelegten

3-in-1-Kabels jeweils in die VGA-, Line-in-, und USB-Eingänge des

Deutsch

LCD-Monitors.

2. Verbinden Sie die anderen Enden des 3-in-1-Kabels jeweils mit den

VGA, Line-out, and USB-Anschlüssen Ihres Computers.

3. Ziehen Sie die beiden Schrauben des VGA-Steckers fest.

4. Verbinden Sie ein Ende des beigelegten DVI-Kabels mit dem

LCD-Monitor, und das andere mit dem DVI-Anschluss Ihres Computers.

Anschließen von Videogeräten mit Video (Composite) oder S-Video-

Ausgängen (z.B. Videorecorder, V8-, oder DV-Player)

1. Verbinden Sie ein Ende des beigelegten RCA-Kabels mit den

Video- und L/R Audio-Anschlüssen des LCD-Monitors, und

verbinden Sie dann das andere Ende mit den Video- und Audio-

Anschlüssen Ihres Videogeräts.

2. Verbinden Sie ein Ende des S-Videokabels mit dem S-Video-

Anschluss des LCD-Monitors, und verbinden Sie dann das andere

Ende mit dem S-Video-Anschluss Ihres Videogeräts.

3. Verbinden Sie die roten und weißen Stecker des beigelegten

RCA-Kabels mit den L/R Audioeingängen des LCD-Monitors, und

verbinden Sie dann die anderen Enden mit den Audio-Anschlüssen

Ihres Videogeräts.

Anschließen von Videogeräten mit Component-Ausgängen (z.B.

DVD-Player oder Satellitenreceiver)

1. Verbinden Sie ein Ende des Component-Kabels mit dem

Component-Anschluss des LCD-Monitors, und verbinden Sie dann

das andere Ende mit dem Component-Ausgang Ihres Videogeräts.

20 Schnellstarthilfe

2. Verbinden Sie die roten und weißen Stecker des beigelegten

RCA-Kabels mit den L/R Audioeingängen des LCD-Monitors, und

verbinden Sie dann die anderen Enden mit den Audio-Anschlüssen

Ihres Videogeräts.

Anschließen des Netzteils

1. Verbinden Sie das Netzteilkabel mit dem Netzstromeingang des Monitors.

2. Verbinden Sie den Stromstecker mit dem Netzteil, und das andere

Ende des Netzteils mit einer Stromquelle.

4. Schließen Sie die Abdeckung der Rückseitenanschlüsse,

indem Sie die Abdeckung in die drei Schlitze stecken

und vorsichtig schließen. Ein Klickgeräusch zeigt an,

dass die Abdeckung korrekt geschlossen wurde.

Abdeckung der

Rückseitenanschlüsse

Veränderung des Neigungswinkels

Deutsch

Sie können den Winkel des Monitors

Das Standbein macht es

von -5º bis 25º einstellen.

möglich, den Monitor um

bis zu 120º nach links oder

-5º~25º

rechts zu drehen.

120º

Sie können den Monitor auf um 90º

gegen den Uhrzeigersinn drehen.

90º

21Schnellstarthilfe

Entfernen des Standbeins

(für VESA-konforme Wandmontage)

So entfernen Sie das Standbein:

1. Drehen Sie die VESA-Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu öffnen.

2. Entfernen Sie die VESA-Abdeckung.

3. Entfernen Sie die vier Schrauben am Monitorständer mit einem

Schraubenzieher.

VORSICHT! Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten, um

die Demontage des Standbeins zu erleichtern. Es wird empfohlen, den

Bildschirm mit einem weichen Tuch abzudecken, um Schäden zu vermeiden.

Deutsch

®

Pivot

Pro-Software

Installationsinstruktionen:

1. Schließen Sie alle anderen Anwendungen.

2. Stellen Sie sicher, dass die Treiber Ihres Grafikkartenherstellers

®

installiert sind, bevor Sie die Pivot

Pro-Software installieren.

3. Legen Sie die Support-CD in Ihr optisches Laufwerk ein und führen

Sie das START_PIVOT-Programm aus.

Nach der Installation können Sie Hotkeys für verschiedene Rotationswinkel

festlegen, indem Sie die rechte Maustaste gedrückt halten und zu

Eigenschaften --> Einstellungen --> Erweitert -->Pivot Software -->Hotkeys

®

Diese Software läuft nur unter den Betriebssystemen Windows

98SE, ME, NT 4.0, 2000, und XP.

Weitere Informationen finden Sie unter

www.portrait.com.

22 Schnellstarthilfe

Benutzung der integrierten Webcam

Die integrierte Webcam ermöglicht Ihnen, Bilder und Videos aufzunehmen;

sie kann außerdem für Videokonferenzen und Videochats genutzt werden,

um Ihren Bekannten und Freunden live Ihr Bild zu senden.

Hardware

Die 1,3 Megapixel-Webcam überträgt über die USB-Anschlüsse Bilder zu

Ihrem PC. Vergewissern Sie sich daher, dass die USB-Stecker des beigelegten

3-in-1-Kabels richtig eingesteckt sind, bevor Sie die Webcam benutzen.

Die Webcam kann, wie hier gezeigt, nach oben oder unten gedreht werden.

-30º ~ 30º

Drehen Sie die Webcam nicht über 30º nach oben oder unten; sie könnte

Deutsch

sonst Schaden nehmen.

Software

So installieren Sie den Webcam-Treiber:

1. Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen.

2. Legen Sie die Support-CD ins optische Laufwerk und öffnen Sie

das ASUS USB2.0 Webcam-Programm.

Die Standardauflösung der Webcam liegt bei 640 x 480. Wenn Sie die

Auflösung verändern möchten, gehen Sie zu C:\WINDOWS\ASUS USB2.0

Webcam und aktivieren Sie das Programm LifeCam, um die Einstellungen

nach Ihren Vorstellungen zu verändern.

Die Webcam-Videodatei wird im VGA (640 x 480)-Modus

aufgezeichnet, damit sie an möglichst viele Internet-

kommunikationsprogramme übertragen werden kann.

Bevor Sie die Webcam benutzen können, müssen Sie den Webcam-

Treiber auf Ihrem PC installieren.

®

Der Webcam-Treiber unterstützt nur Microsoft

Windows 2000/XP-

®

Betriebssysteme mit Microsoft

Direct X.

23Schnellstarthilfe

LifeFrame-Software

Einführung und Installationsbeschreibung

Zur Aufnahme von Bildern oder Videodateien bietet der ASUS PW201 die

benutzerfreundliche LifeFrame-Software, die es mit Hilfe der integrierten

Webcam Benutzern ermöglicht, ihre eigenen Bilder oder Videos zu erstellen.

®

®

LifeFrame unterstützt ausschließlich Microsoft

Windows

2000/XP-

Betriebssysteme.

Bevor Sie diese Software benutzen, installieren Sie sie auf Ihrem PC.

Die LifeFrame-Software ist auf der Support-CD des PW201 enthalten.

Folgende Systemanforderungen müssen erfüllt werden:

®

1. Ein PC mit mind. Pentium

III 800 MHz-Prozessor

®

®

2. Microsoft

Windows

2000/XP-Betriebssystem

3. Mindestens 200 MB freier Speicher auf der Festplatte

Deutsch

4. Mindestens 128 MB Arbeitsspeicher

5. Eine Grafikkarte, die den 16-Bit-Farbmodus unterstützt

Installation:

1. Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen .

2. Legen Sie die Support-CD ins optische Laufwerk und öffnen Sie

das LifeFrame-Programm.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, um die

Installation fertig zu stellen.

Vergewissern Sie sich, dass der USB-Stecker des beigelegten 3-in-1-

Kabels richtig mit dem USB-Anschluss an der Monitorrückseite verbunden

ist; andernfalls können Webcam und LifeFrame nicht funktionieren.

24 Schnellstarthilfe