Festool DF 700 EQ: VORSICHT

VORSICHT: Festool DF 700 EQ

background image

8

DF 700 EQ

D

7.1

Electronic

Die Maschine besitzt eine Vollwellen-Elektronik mit

folgenden Eigenschaften:

Sanftanlauf

Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für

ruckfreien Anlauf der Maschine.

Konstante Drehzahl

Die Motordrehzahl wird elektronisch konstant gehal-

ten. Dadurch wird auch bei Belastung eine gleich-

bleibende Schnittgeschwindigkeit erreicht.

Temperatursicherung

Bei zu hoher Motortemperatur werden Stromzufuhr

und Drehzahl reduziert. Die Maschine läuft nur noch

mit verringerter Leistung, um eine rasche Abküh-

lung durch die Motorlüftung zu ermöglichen. Wenn

die Übertemperatur andauert, schaltet die Maschine

nach ca. 40 sec komplett ab. Erst nach Abkühlung

des Motors ist ein erneutes Einschalten möglich.

Wiederanlaufschutz

Der eingebaute Wiederanlaufschutz verhindert, dass

die Maschine im Dauerbetriebszustand nach einer

Spannungsunterbrechung wieder selbständig an-

läuft. Die Maschine muss in diesem Fall zuerst aus-

und danach wieder eingeschaltet werden. 

7.2

Werkzeug wechseln

Werkzeug entnehmen

Heben Sie die Entriegelung 

[3-2]

 bis zum hörba-

ren Ausrasten mit dem mitgelieferten Gabel-

schlüssel (SW 12) 

[3-3]

 an.

Trennen Sie Motoreinheit 

[3-5]

 und das Füh-

rungsgestell 

[3-4]

.

Halten Sie die Spindelarretierung 

[4-1]

 gedrückt.

Lösen Sie den Fräser 

[4-3]

 mit dem Gabelschlüs-

sel 

[4-2]

 und nehmen Sie diesen ab.

Lassen Sie die Spindelarretierung 

[4-1]

 los.

Werkzeug einsetzen

Halten Sie die Spindelarretierung 

[4-1]

 gedrückt.

Schrauben Sie mit dem Gabelschlüssel 

[4-2]

 den

Fräser 

[4-3]

 auf.

Lassen Sie die Spindelarretierung 

[4-1]

 los.

Schieben Sie das Führungsgestell 

[3-4]

 bis zum

hörbaren Einrasten auf die Motoreinheit 

[3-5]

.

7.3

Frästiefe einstellen

Drücken Sie einen oder beide Rastknöpfe 

[1-8]

.

Stellen Sie den Schieber zur Frästiefeneinstel-

lung 

[1-7]

 auf die gewünschte Frästiefe (15 - 70

mm) ein. 

Lassen Sie die Rastknöpfe 

[1-8]

 los.

Prüfen Sie, ob der Schieber 

[1-7]

 eingerastet ist.

Mit den beiden Merkern 

[1-9]

 können Sie zwei

Frästiefen markieren und zwischen diesen mit

dem Schieber 

[1-7]

 einfach hin- und herwech-

seln (z.B. bei asymmetrischer DOMINO-Dübel

Tiefen-Verteilung).

7.4

Fräshöhe einstellen

Die Klemmhebel 

[1-12]

 und 

[1-14]

 sind durch

Anheben in ihrer Ausrichtung verstellbar. In an-

gezogenem Zustand sollten diese nicht über die

Anlagefläche hervorstehen.

a) mit dem Vorwahlschieber

Lösen Sie den Klemmhebel für die Fräshöhen-

Einstellung 

[5-1]

.

Heben Sie mit dem vorderen Handgriff 

[5-2]

 den

vorderen Teil des Führungsgestells an.

VORSICHT

Heißes und scharfes Werkzeug

Verletzungsgefahr

Schutzhandschuhe tragen.

WARNUNG

Verletzungsgefahr

Stellen Sie vor dem Einsetzen eines neuen Frä-

sers sicher, dass die Maschine, das Führungs-

gestell und die Führungen 

[3-1]

 sauber sind.

Beseitigen Sie evtl. Verschmutzungen. 

Setzen Sie nur scharfe, unbeschädigte und sau-

bere Werkzeuge ein.

WARNUNG

Fräser kann an der Rückseite des Werkstücks

heraustreten.

Verletzungsgefahr

Stellen Sie die Frästiefe mindestens 5 mm ge-

ringer als die Werkstückdicke ein.

Оглавление