Festool MFK 700 EQ: инструкция
Раздел: Электроинструменты
Тип:
Инструкция к Festool MFK 700 EQ

Originalbetriebsanleitung/Ersatzteilliste
6
Original operating manual/Spare parts list
12
Notice d’utilisation d’origine/Liste de pièces de rechange
17
Manual de instrucciones original/Lista de piezas de repuesto
23
Istruzioni per l’uso originali/Elenco parti di ricambio
29
Originele gebruiksaanwijzing/Lijst met reserveonderdelen
35
Originalbruksanvisning/Reservdelslista
40
Alkuperäiset käyttöohjeet/Varaosaluettelo
45
Original brugsanvisning/Reservedelsliste
50
Originalbruksanvisning/Reservedelsliste
55
Manual de instruções original/Lista de peças sobresselentes
60
Оригинал Руководства по эксплуатации/Перечень запасных частей
66
Originál návodu k obsluze/Seznam náhradních dílù
72
Oryginalna instrukcja eksploatacji/Lista części zamiennych
77
MFK 700 EQ
468084_009
Festool Group GmbH & Co. KG
Wertstraße 20
D-73240 Wendlingen
Tel.: +49 (0)7024/804-0
Telefax: +49 (0)7024/804-20608
www.festool.com


1
1-1
1-2
1-3
1-4

2-2
2-1
2
3
1
1
2
2
4-1
4-3
4-4
4-2
4
1
2
1
3
4
5

1
2
3
7-1
7-2
7-3
7
1
3
2
6-1
6-2
6-3
S
W
1
9
6
5-3
5-1
5-2
5-4
5
1
2
3
4
5

6
Bedienungsanleitung
Modulfräse MFK 700 EQ
Inhaltsverzeichnis
1 Symbole
2 Technische Daten
3 Lieferumfang
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
5 Sicherheitshinweise
5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
5.2 Maschinenspezifi sche Sicherheitshinwei-
se
5.3 Emissionswerte
6 Inbetriebnahme
7 Einstellungen an der Maschine
7.1 Electronic
7.2 Frästisch wechseln
7.3 Fräswerkzeug wechseln
7.4 Spannzange wechseln
7.5 Frästiefe einstellen
7.6 Absaugung
8 Arbeiten mit der Maschine
8.1 Führungsarten der Maschine
8.2 Aluminiumbearbeitung
9 Wartung und Pfl ege
10 Zubehör, Werkzeuge
11 Entsorgung
12 Gewährleistung
13 EG-Konformitätserklärung
Die angegebenen Abbildungen befi nden sich am
Anfang und Ende der Bedienungsanleitung. Die
Ersatzteillisten befi nden sich am Ende dieser
Bedienungsanleitung.
1
Symbole
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Gefahr vor Stromschlag
Staubmaske tragen!
Anleitung/Hinweise lesen!
Hinweis, Tipp
2
Technische Daten
Leistungsaufnahme
720 W
Drehzahl (Leerlauf)
10000-26000 min
-1
Werkzeugaufnahme
8 mm
(optional: 6 mm, 1/4’’(6,35 mm))
Fräserdurchmesser
max. 26 mm/1”
Anschluss Staubabsaugung
Ø 27 mm
Gewicht
1,9 kg
Sicherheit
/II
3
Lieferumfang
[1-1] MFK 700 mit Frästisch große Aufl age
[1-2] Seitenanschlag mit Führungsstangen und
Feineinstellung
[1-3] Absaughaube für Frästisch große Aufl age
mit Absaugstutzen
[1-4] Frästisch für Kantenumleimer mit Tast-
rolle und Absaughaube (nur im SET-
Lieferumfang)
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die MFK 700 EQ ist bestimmungsgemäß vor-
gesehen zum Fräsen von Holz, Kunststoff und
ähnlichen Werkstoffen.
Für Schäden und Unfälle bei nicht sachgemäßem
Gebrauch haftet der Benutzer.
5
Sicherheitshinweise
5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung!
Lesen Sie sämtliche Sicher-
heitshinweise und Anweisungen.
Fehler
bei der Einhaltung der Warnhinweise und An-
weisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Be-
griff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbe-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
5.2 Maschinenspezifi sche Sicherheitshinwei-
se
-
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Grifffl ächen, da die Messerwelle das
eigene Netzkabel treffen kann.
Der Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
-
Befestigen und sichern Sie das Werkstück
mittels Zwingen oder auf andere Art und Wei-

7
se an einer stabilen Unterlage.
Wenn Sie das
Werkstück nur mit der Hand oder gegen Ihren
Körper halten, bleibt es labil, was zum Verlust
der Kontrolle führen kann.
- Achten Sie auf einen festen Sitz des Fräsers und
überprüfen Sie dessen einwandfreien Lauf.
- Die Spannzange und Überwurfmutter dürfen
keine Beschädigungen aufweisen.
- Es dürfen nur Werkzeuge verwendet werden,
die EN 847-1 entsprechen. Alle Festool Fräs-
werkzeuge erfüllen diese Anforderungen.
- Die auf dem Werkzeug angegebene Höchst-
drehzahl darf nicht überschritten werden,
bzw. der Drehzahlbereich muss eingehalten
werden.
- Rissige Fräser oder solche, die ihre Form verän-
dert haben, dürfen nicht verwendet werden.
- Spannen Sie nur Werkzeuge mit dem Schaft-
durchmesser ein, für den die Spannzange vor-
gesehen ist.
- Führen Sie das Elektrowerkzeug nur einge-
schaltet gegen das Werkstück.
- Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den
Fräsbereich und an den Fräser. Halten Sie mit
Ihrer zweiten Hand den Zusatzgriff oder das
Motorgehäuse.
- Fräsen Sie nie über Metallgegenstände, Nägel
oder Schrauben.
- Sichern Sie das Werkstück.
- Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim Ar-
beiten gesundheitsschädliche, brennbare oder
explosive Stäube entstehen können. Bearbeiten
Sie kein asbesthaltiges Material.
- Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Still-
stand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzaus-
rüstungen: Gehörschutz, Schutzbrille, Staub-
maske bei stauberzeugenden Arbeiten, Schutz-
handschuhe beim Bearbeiten rauer Materialien
und beim Werkzeugwechsel.
5.3 Emissionswerte
Geräuschwerte ermittelt entsprechend
EN 60745:
Schalldruckpegel
LPA = 78 dB(A)
Schallleistungspegel
LWA = 89 dB(A)
Unsicherheit
K = 3 dB
VORSICHT
Der beim Arbeiten entstehende Schall kann
das Gehör schädigen.
• Benutzen Sie einen Gehörschutz!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Schwingungsemissionswert
(3-achsig)
a
h
= 3,0 m/s
2
Unsicherheit
K = 2,0 m/s²
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch) wurden gemäß den Prüfbedingungen
in EN 60745 gemessen, und dienen dem Ma-
schinenvergleich. Sie eignen sich auch für eine
vorläufi ge Einschätzung der Vibrations- und Ge-
räuschbelastung beim Einsatz.
Die angegebenen Emissionswerte repräsentie-
ren die hauptsächlichen Anwendungen des Elek-
trowerkzeugs. Wird jedoch das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit anderen Einsatz-
werkzeugen oder ungenügend gewartet einge-
setzt, kann dies die Vibrations- und Geräusch-
belastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung
während einem vorgegebenen Arbeitszeitraum
sind auch die darin enthaltenen Leerlauf- und
Stillstandszeiten der Maschine zu beachten.
Dieses kann die Belastung über den gesamten
Arbeitszeitraum erheblich verringern.
6
Inbetriebnahme
WARNUNG
Unfallgefahr, falls die Maschine bei unzu-
lässiger Spannung oder Frequenz betrieben
wird.
- Die Netzspannung und die Frequenz der
Stromquelle müssen mit den Angaben auf
dem Typenschild der Maschine übereinstim-
men.
- In Nordamerika dürfen nur Festool Maschinen
mit einer Spannungsangabe von 120 V einge-
setzt werden.
Der Schalter [2-2] dient als Ein-/Ausschalter (I =
EIN, 0 = AUS). Anschließen und Lösen der Netz-
anschlussleitung siehe Bild [3].
7
Einstellungen an der Maschine
WARNUNG
Unfallgefahr, Stromschlag
• Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
stets den Netzstecker aus der Steckdose.
Оглавление
- VORSICHT
- WARNUNG
- VORSICHT
- WARNUNG
- CAUTION
- WARNING
- CAUTION
- PRUDENCE
- AVERTISSEMENT
- PRUDENCE
- AVERTISSEMENT
- ATENCIÓN
- AVISO
- ATENCIÓN
- AVISO
- PRUDENZA
- AVVISO
- PRUDENZA
- AVVISO
- VOORZICHTIG
- WAARSCHUWING
- VOORZICHTIG
- VARNING
- VARNING!
- VARNING
- VARO
- VAROITUS
- FORSIGTIG
- ADVARSEL
- FORSIGTIG
- FORSIKTIG!
- ADVARSEL!
- ADVARSEL
- CUIDADO
- ADVERTÊNCIA
- CUIDADO
- ADVERTÊNCIA
- ВНИМАНИЕ
- ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
- POZOR
- VÝSTRAHA
- OSTROŻNIE
- OSTRZEŻENIE
- OSTROŻNIE
- OSTRZEŻENIE