Festool CTH 48 E-LE-AC CLEANTEX: инструкция
Раздел: Электроинструменты
Тип:
Инструкция к Festool CTH 48 E-LE-AC CLEANTEX

70
2681_0
0
4
Originalbetriebsanleitung/Ersatzteilliste
6
Original operating manual/Spare parts list
13
Notice d’utilisation d’origine/Liste de pièces de rechange
20
Manual de instrucciones original/Lista de piezas de repuesto
27
Istruzioni per l'uso originali/Elenco parti di ricambio
34
Originele gebruiksaanwijzing/Lijst met reserveonderdelen
41
Originalbruksanvisning/Reservdelslista
48
Alkuperäiset käyttöohjeet/Varaosaluettelo
54
Original brugsanvisning/Reservedelsliste
61
Originalbruksanvisning/Reservedelsliste
67
Manual de instruções original/Lista de peças sobresselentes
73
Оригинал
Руководства
по
эксплуатации
/
Перечень
запасных
частей
80
Originál návodu k obsluze/Seznam náhradních díl
ů
88
Oryginalna instrukcja eksploatacji/Lista cz
ęś
ci zamiennych
95
CLEANTEX
CTL 48 E LE EC
CTM 48 E LE EC
CTM 48 E LE EC IND

1-9
1-2
1-4
1-3
1-5
1-6
1-7
1-12
1-11
1-13
1-14
1-15
1-8
1-10
1-1
1

1
2
3
5
1
2
3
4 3
2
2-1
2-2
2-3
SC-FIS-CT 48
497 542

7-1
6-1
6-1
7-3
7 6
7-2
1
2
3
5
4
HF-CT 496
170

T.Nr 479 709
KLF-CT
2
3
4
1
5
9-1
8-1
9 8

6
CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
D
Originalbetriebsanleitung
Die angegebenen Abbildungen befinden sich
am Anfang der Bedienungsanleitung.
1
Symbole
2
Technische Daten
3
Geräteelemente
1
Symbole..................................
6
2
Technische Daten......................
6
3
Geräteelemente........................
6
4
Bestimmungsgemäße Verwendung 7
5
Sicherheitshinweise...................
7
6
Inbetriebnahme........................
8
7
Einstellungen ...........................
8
8
Arbeiten ..................................
10
9
Wartung und Pflege...................
11
10 Zubehör ..................................
11
11 Entsorgung ..............................
12
12 Gewährleistung ........................
12
13 EG-Konformitätserklärung..........
12
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Anleitung/Hinweise lesen!
Atemschutz tragen!
Warnung!
Das Gerät kann gesund-
heitsgefährdenden Staub enthalten!
Stecker nicht unter Last ste-
cken oder herausziehen!
Absaugmobile
Leistungsaufnahme
150 - 1100 W
Anschlusswert an Gerätesteckdose max.
EU
CH
2500 W
1200 W
Volumenstrom (Luft) max., Turbine
204 m³/h (3400 l/min)
Unterdruck max., Turbine
23000 Pa
Filteroberfläche
6318 cm²
Saugschlauch
D 27 mm x 3,5 m-AS
Länge der Netzanschlussleitung
7,5 m
Schalldruckpegel nach EN 60704-2-1/ Unsicherheit K
72 dB(A)/ 3 dB
Schutzart
IP54
Behälterinhalt
48 l
Abmessung L x B x H
630 x 406 x 640 mm
Gewicht
17,9 kg
[1-1]
Verschlussstopfen (nur CTM 48 E LE
EC)
[1-2]
Ansaugöffnung
[1-3]
Druckluftanschluss
[1-4]
Anschluss für Energie-/Absaugampel
[1-5]
Handgriff
[1-6]
SysDoc
[1-7]
Schubbügel SB-CT (Zubehör)
[1-8]
Schlauchdurchmesser-Einstellung
(nur CTM 48 E LE EC)
[1-9]
Geräteschalter
[1-10]
Saugkraftregulierung
[1-11]
Gerätesteckdose mit Einschalt-Auto-
matik
[1-12]
Verschlussklammer
[1-13]
Schmutzbehälter
[1-15]
Bremse

CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
7
D
4
Bestimmungsgemäße Ver-
wendung
CTM 48 E LE EC:
Das Absaugmobil ist be-
stimmungsgemäß geeignet für das Auf- und
Absaugen von gesundheitsgefährdenden
Stäuben mit Grenzwerten bis 0,1 mg/m³ und
von Holzstäuben entsprechend der Staub-
klasse ’M’ gemäß EN 60335-2-69.
CTL 48 E LE EC:
Das Absaugmobil ist be-
stimmungsgemäß geeignet für das Auf- und
Absaugen von gesundheitsgefährdenden
Stäuben mit Grenzwerten bis 1 mg/m³ ent-
sprechend der Staubklasse ’L’ gemäß EN
60335-2-69.
Das Absaugmobil ist bestimmungsgemäß
vorgesehen zum Aufsaugen von Wasser.
Das Absaugmobil ist gemäß EN 60335-1 und
EN 60335-2-69 geeignet für erhöhte Bean-
spruchung bei gewerblicher Nutzung.
Für Schäden und Unfälle bei nicht be-
stimmungsgemäßem Gebrauch haftet
der Benutzer.
5
Sicherheitshinweise
5.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie sämtliche Si-
cherheitshinweise und Anweisun-
gen.
Fehler bei der Einhaltung der
Warnhinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwe-
re Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anleitungen für die Zukunft auf.
– Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen be-
nutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
– Vor dem Gebrauch muss die Bedienperson
mit Informationen, Anweisungen und
Schulungen für den Gebrauch des Geräts
und der Stoffe, für die es benutzt werden
soll, einschließlich des sicheren Verfahrens
der Beseitigung des aufgenommenen Ma-
terials, versorgt werden.
– Beachten Sie die für die zu handhabenden
Materialien geltenden Sicherheitsbestim-
mungen.
–
Warnung:
Das Gerät kann gesundheits-
gefährdenden Staub enthalten. Das Ent-
leeren sowie Wartungsarbeiten,
einschließlich Filterwechsel, darf nur von
autorisierten Fachleuten mit geeigneter
Schutzausrüstung durchgeführt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne voll-
ständig installiertem Filtersystem.
– Bei Betrieb als Entstauber darf beim Ab-
saugen von Stäuben, die den Grenzwert
überschreiten oder bei erheblichem Um-
fang von Eichen- oder Buchenholzstäuben
nur eine einzige Staubquelle (Elektro- oder
Druckluftwerkzeug) abgesaugt werden.
–
Explosions- und Brandgefahr:
Keine
Funken oder heiße Stäube aufsaugen; kei-
ne brennbaren oder explosiven Stäube
aufsaugen (z.B. Magnesium, Aluminium,
mit Ausnahme von Holz); keine brennba-
ren und explosiven Flüssigkeiten aufsau-
gen (z.B. Benzin, Verdünnung); keine
aggressiven Flüssigkeiten/ feste Stoffe
aufsaugen (z.B. Säuren, Laugen, Lösungs-
mittel). Dieses Absaugmobil ist geeignet
zum Saugen von Lackstäuben. Das Gerät
in einem ausreichend belüfteten Raum be-
treiben (nationale Arbeitsschutzbestim-
mungen beachten).
– Netzanschlussleitung nicht beschädigen
(z.B. durch Überfahren, Zerren, ...). Vor
Hitze Öl und scharfen Kanten schützen.
Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose
ziehen.
– Kontrollieren Sie regelmäßig Stecker und
Kabel und lassen Sie diese bei Beschädi-
gung von einer autorisierten Kunden-
dienstwerkstätte erneuern.

8
CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
D
Netzanschlussleitung nur durch den in der
Ersatzteilliste angegebenen Typ ersetzen.
– Gerät nicht dem Regen aussetzen.
– Gerät aus Sicherheitsgründen nur an einer
schutzgeerdeten Steckdose betreiben.
– Steckdose am Gerät nur für den in der An-
leitung angegebenen Zweck verwenden.
– Nur original Festool Zubehör verwenden.
– Bei Nichtgebrauch sowie vor Wartungs-
und Reinigungsarbeiten den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
– Gerät nicht am Handgriff mittels Kranha-
ken oder Hebezeug hochheben und trans-
portieren.
– Kabel nicht unter Last stecken und heraus-
ziehen.
– Im Notfall (z.B. bei Kurzschluss oder ande-
ren elektrischen Fehlern) Gerät ausschal-
ten und Netzstecker ziehen.
6
Inbetriebnahme
6.1
Erste Inbetriebnahme
X
Öffnen Sie die Verschlussklammern
[2-2]
und nehmen Sie das Geräteoberteil
[2-1]
ab.
X
Entnehmen Sie die Zubehörteile aus dem
Schmutzbehälter
[2-3]
und der Verpa-
ckung!
X
Legen Sie einen Filtersack entsprechend
der gesetzlichen Anforderungen in den
Schmutzbehälter ein (siehe Kapitel 7.8).
X
Setzen Sie das Oberteil
[2-1]
auf und
schließen Sie die Verschlussklammern
[2-
2]
.
X
Montieren Sie die Kabelaufwicklung an
der Rückseite des Absaugmobils (siehe
Bild
[3]
).
X
Nur CTM 48 E LE EC:
Stecken Sie den
Verschlussstopfen
[1-1]
an der Blende ein
(siehe Bild
[1]
).
X
Schließen Sie den Saugschlauch an die
Absaugöffnung
[1-2]
an.
6.2
Ein-/Ausschalten
X
Stecken Sie den Netzstecker in eine
schutzgeerdete Steckdose.
Der Schalter
[1-9]
dient als Ein-/Ausschalter.
Schalterstellung ’0’
Gerätesteckdose
[1-11]
ist stromlos, Ab-
saugmobil ist ausgeschaltet.
Schalterstellung ’MAN’
Gerätesteckdose
[1-11]
ist stromführend,
das Absaugmobil läuft an.
Schalterstellung ’Auto’
Gerätesteckdose
[1-11]
ist stromführend,
das Absaugmobil startet beim Einschalten
des angeschlossenen Werkzeuges.
7
Einstellungen
7.1
Schlauchdurchmesser einstellen
(nur CTM 48 E LE EC)
X
Stellen Sie die Schlauchdurchmesser-Ein-
stellung
[1-8]
auf den angeschlossenen
Schlauchdurchmesser ein.
L
Dies stellt sicher, dass die Luftgeschwin-
digkeit im Absaugschlauch korrekt ge-
messen wird (siehe Kapitel 7.9).
7.2
Elektrowerkzeug anschließen
X
Schließen Sie das Elektrowerkzeug an der
Gerätesteckdose
[1-11]
an.
WARNUNG
Unzulässige Spannung oder Frequenz!
Unfallgefahr
X
Die Netzspannung und die Frequenz der
Stromquelle müssen mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmen.
X
In Nordamerika dürfen nur Festool-Ma-
schinen mit der Spannungsangabe 120 V/
60 Hz eingesetzt werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unkontrolliert
anlaufende Elektrowerkzeuge
X
Vor dem Drehen des Schalters auf die
Schalterstellung "AUTO" oder "MAN" dar-
auf achten, dass das angeschlossene Elek-
trowerkzeug abgeschaltet ist.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
X
Beachten Sie die maximalen Anschluss-
werte an der Gerätesteckdose (siehe Kapi-
tel Technische Daten).
X
Achten Sie darauf, dass beim Ein- und
Ausstecken das Elektrowerkzeug ausge-
schaltet ist.

CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
9
D
7.3
Druckluftwerkzeug anschließen
Mit dem Druckluftmodul
[1-3]
funktioniert
die Einschaltautomatik des Absaugmobils
auch in Verbindung mit Druckluftwerkzeu-
gen.
Zusätzlich empfehlen wir den Anbau der Ver-
sorgungseinheit VE (495886). Die Versor-
gungseinheit filtert und ölt die Druckluft und
ermöglicht eine Regelung des Luftdruckes.
Für den Anschluss von Festool Druckluft-
werkzeugen mit IAS-System ist ein IAS-An-
schlussstück (454757) erhältlich.
Um eine einwandfreie Funktion der Ein-
schaltautomatik zu gewährleisten, muss der
Betriebsdruck des Werkzeuges 6 bar betra-
gen.
7.4
Energie-/Absaugampel an-
schließen
Mit dem Anschluss für die Energie-/Absau-
gampel (EAA)
[1-4]
können Sie das Absaug-
mobil mit der EAA verbinden, um die Ein-
schaltautomatik des Absaugmobils mit der
der EAA zu koppeln.
7.5
Saugkraft regulieren
An der Saugkraftregulierung
[1-10]
kann die
Saugleistung reguliert werden. Dies ermög-
licht eine präzise Anpassung an unterschied-
liche Saugaufgaben.
7.6
Bremse feststellen
Durch Umlegen des schwarzen Bremshebels
[1-15]
wird ein Wegrollen des Absaugmobils
verhindert. Dazu das Absaugmobil an der
Vorderseite leicht anheben und den schwar-
zen Bremshebel bis zum Einrasten nach un-
ten drücken. Drücken Sie zum Lösen den
grünen Hebel
[1-14]
.
7.7
Temperatursicherung
Zum Schutz vor Überhitzung schaltet eine
Temperatursicherung das Absaugmobil vor
Erreichen einer kritischen Temperatur ab.
X
Schalten Sie das Absaugmobil ab und las-
sen Sie es für ca. 5 Minuten abkühlen.
X
Wechseln Sie ggf. den Kühlluftfilter (siehe
Kapitel 9.2).
L
Kann das Absaugmobil danach nicht wie-
der eingeschaltet werden, bitte eine
Festool Kundendienstwerkstätte aufsu-
chen.
7.8
Filtersack
(SC-FIS-CT 48)
wech-
seln
Filtersack entnehmen
[4]
X
Öffnen Sie die Verschlussklammern
[2-2]
und nehmen Sie das Geräteoberteil
[2-1]
ab.
X
Entnehmen Sie den Filtersack.
X
Entsorgen Sie den gebrauchten Filtersack
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Filtersack einsetzen
[5]
X
Legen Sie einen neuen Filtersack (SC-
FIS-CT 48) in den Einlassstutzen des Be-
hälters ein und verriegeln Sie diesen.
Wichtig:
Achten Sie darauf, dass der Rie-
gel einrastet.
L
Achten Sie darauf, dass der Filtersack
nicht zwischen Ober- und Unterteil einge-
klemmt wird.
X
Setzen Sie das Oberteil
[2-1]
auf und
schließen Sie die Verschlussklammern
[2-
2]
.
7.9
Volumenstromüberwachung (nur CTM 48 E LE EC)
Fällt die Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch unter 20 m/s, ertönt aus Sicherheitsgründen
ein akustisches Warnsignal.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
X
Achten Sie darauf, dass beim Ein- und
Ausstecken das Druckluftwerkzeug ausge-
schaltet ist.
Mögliche Ursachen
Behebung
Saugkraftregulierung
[1-10]
auf zu gerin-
gen Wert gestellt.
Saugkraftregulierung auf höheren Wert stellen
(siehe Kapitel 7.5).
Drehknopf
[1-8]
nicht auf den angeschlos-
senen Schlauchdurchmesser eingestellt.
Richtigen Schlauchdurchmesser einstellen
(siehe Kapitel 7.1).
Saugschlauch verstopft oder abgeknickt.
Verstopfung oder Abknickung beseitigen.

10
CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
D
8
Arbeiten
8.1
Handhabung
Systainerablage SysDoc:
Auf der Ablage-
fläche lässt sich mit den vier Schnappver-
schlüssen
[6-1]
ein Systainer befestigen.
8.2
Trockene Stoffe saugen
Beachten Sie
beim Absaugen der anfallen-
den Stäube von laufenden Elektrowerkzeu-
gen:
Wenn die Abluft in den Raum zurückgeführt
wird, muss eine ausreichende
Luftwechsel-
rate L
im Raum vorhanden sein. Um die ge-
forderten Grenzwerte einzuhalten, darf der
zurückgeführte Volumenstrom maximal 50%
des Frischluftvolumenstroms (Raumvolumen
V
R
x Luftwechselrate L
W
) betragen. Beachten
Sie außerdem die regionalen Bestimmungen.
Beachten Sie:
Ein feuchter Hauptfilter setzt
sich schneller zu, wenn trockene Stoffe auf-
gesaugt werden. Aus diesem Grund sollte
der Hauptfilter vor dem Aufsaugen von Stäu-
ben getrocknet oder durch einen Trockenen
ersetzt werden.
8.3
Flüssigkeiten saugen
Entfernen Sie vor dem Aufsaugen von Flüs-
sigkeiten den Filtersack (siehe Kapitel 7.8).
Die Verwendung eines speziellen Nassfilters
wird empfohlen.
Bei Erreichen der maximalen Füllstandshöhe
wird die Absaugung automatisch unterbro-
chen.
8.4
Nach der Arbeit
X
Schalten Sie das Absaugmobil aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
X
Wickeln Sie die Netzanschlussleitung auf.
X
Entleeren Sie den Schmutzbehälter.
X
Nur CTM 48 E LE EC:
Schließen Sie die
Absaugöffnung
[1-2]
mit dem Verschluss-
stopfen
[1-1]
.
Dieses Gerät nur in Innenräumen auf-
bewahren.
X
Stellen Sie das Absaugmobil in einem tro-
ckenen Raum, geschützt gegen unbefugte
Benutzung, ab.
Filtersack voll.
Neuen Filtersack einsetzen (siehe Kapitel 7.8).
Hauptfilter verschmutzt.
Hauptfilter wechseln (siehe Kapitel 9.1).
Fehlfunktion der Überwachungselektronik. Durch Festool Kundendienstwerkstätte behe-
ben lassen.
Nasssaugen.
Funktionssicherheit nicht beeinträchtigt, keine
Maßnahmen erforderlich.
Mögliche Ursachen
Behebung
VORSICHT
Gesundheitsgefährdende Stäube
Verletzung der Atemwege
X
Verwenden Sie beim Absaugen gesund-
heitsgefährdender Stoffe einen Filtersack!
X
Benutzen Sie das Gerät nur mit funktionie-
render Volumenstromüberwachung.
VORSICHT
Austretender Schaum und Flüssigkei-
ten
X
Schalten Sie das Gerät sofort ab und lee-
ren Sie den Schmutzbehälter.
WARNUNG
Gesundheitsgefährdende Stäube
Verletzung der Atemwege
X
Reinigen Sie das Absaugmobil und sämtli-
ches Zubehör durch Absaugen und Abwi-
schen vollständig (innen und außen),
bevor Sie es aus dem verunreinigten Be-
reich entfernen.
X
Teile, die nicht vollständig gereinigt wer-
den können, müssen für den Transport
luftdicht in einem Kunststoffsack ver-
schlossen werden.
X
Tragen Sie einen Atemschutz!

CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
11
D
9
Wartung und Pflege
Beschädigte Schutzeinrichtungen und Teile
müssen sachgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in der Bedie-
nungsanleitung angegeben ist.
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
– Es ist mindestens einmal jährlich vom Her-
steller oder einer unterwiesenen Person
eine staubtechnische Überprüfung durch-
zuführen, z. B. auf Beschädigung des Fil-
ters, Dichtheit des Gerätes und Funktion
der Kontrolleinrichtungen.
– Bei der Durchführung von Wartungs- und
Reparaturarbeiten müssen alle verunrei-
nigten Gegenstände, die nicht zufriedens-
tellend gereinigt werden können, entsorgt
werden. Solche Gegenstände müssen in
undurchlässigen Beuteln in Übereinstim-
mung mit den gültigen Bestimmungen für
die Beseitigung solchen Abfalls entsorgt
werden.
– Zur Wartung durch den Benutzer muss das
Gerät auseinander genommen, gereinigt
und gewartet werden, soweit es durchführ-
bar ist, ohne dabei eine Gefahr für War-
tungspersonal oder andere Personen
hervorzurufen. Geeignete Vorsichtsmaß-
nahmen beinhalten Entgiftung vor dem
Auseinandernehmen, Vorsorge treffen für
örtlich gefilterte Zwangsentlüftung, wo das
Gerät auseinander genommen wird, Reini-
gung des Wartungsbereichs und geeignete
persönliche Schutzausrüstung.
9.1
Hauptfilter wechseln
X
Öffnen Sie die Verschlussklammern
[2-2]
und nehmen Sie das Geräteoberteil
[2-1]
ab.
X
Drehen Sie das Geräteoberteil, so dass
der Hauptfilter nach oben gerichtet ist
(Bild
[7]
).
X
Legen Sie den Hebel
[7-3]
um und neh-
men Sie die Halterung
[7-2]
ab.
X
Entnehmen Sie den gebrauchten Hauptfil-
ter
[7-1]
und ersetzen Sie diesen durch
einen neuen.
X
Entsorgen Sie den gebrauchten Hauptfil-
ter gemäß den gesetzlichen Bestimmun-
gen.
X
Setzen Sie die Halterung
[7-2]
ein und le-
gen Sie den Hebel
[7-3]
bis zum Einrasten
um.
X
Setzen Sie das Oberteil
[2-1]
auf und
schließen Sie die Verschlussklammern
[2-
2]
.
9.2
Kühlluftfilter wechseln
[8]
Wechseln Sie bei temperaturbedingtem Aus-
schalten des Absaugmobils, mindestens aber
einmal jährlich den Kühlluftfilter.
L
Wir empfehlen den Kühlluftfilter immer
mit dem Hauptfilter zu wechseln.
X
Schrauben Sie den Kühlluftdeckel
[8-1]
ab.
X
Entnehmen Sie den Kühlluftfilter und er-
setzen Sie diesen durch einen neuen!
X
Verschließen Sie den Kühlluftdeckel.
9.3
Schmutzbehälter leeren
Nach Abnehmen des Oberteils kann der
Schmutzbehälter
[2-3]
entleert werden.
X
Reinigen Sie nach dem Saugen von Flüs-
sigkeiten regelmäßig die Füllstandssenso-
ren
[9-1]
mit einem weichen Tuch und un-
tersuchen Sie diese auf Beschädigungen.
10
Zubehör
Verwenden Sie nur das für diese Maschine
vorgesehene originale Festool Zubehör und
Festool Verbrauchsmaterial, da diese Sys-
tem-Komponenten optimal aufeinander ab-
gestimmt sind. Bei der Verwendung von Zu-
behör und Verbrauchsmaterial anderer An-
bieter ist eine qualitative Beeinträchtigung
der Arbeitsergebnisse und Einschränkung
der Garantieansprüche wahrscheinlich. Je
nach Anwendung kann sich der Verschleiß
der Maschine oder Ihre persönliche Belas-
tung erhöhen. Schützen Sie daher sich
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
X
Ziehen Sie vor allen Wartungs- und Pflege-
arbeiten stets den Netzstecker aus der
Steckdose!
X
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kun-
dendienstwerkstatt durchgeführt werden.
HINWEIS
Schädigung des Motors
X
Saugen Sie nie ohne eingebautem Haupt-
filter, da dies den Motor schädigen kann.

12
CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
D
selbst, Ihre Maschine und Ihre Garantiean-
sprüche durch die ausschließliche Nutzung
von original Festool Zubehör und Festool
Verbrauchsmaterial!
Die Bestellnummern für Zubehör und Filter
finden Sie in Ihrem Festool Katalog oder im
Internet unter "www.festool.com".
11
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät nicht in den Haus-
müll!
Führen Sie die Geräte, Zubehör und
Verpackungen einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zu. Beachten Sie die gelten-
den nationalen Vorschriften.
Nur EU:
Gemäß Europäischer Richtlinie
2002/96/EG müssen verbrauchte Elektro-
geräte getrennt gesammelt und einer um-
weltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
12
Gewährleistung
Für unsere Geräte leisten wir auf Material-
oder Fertigungsfehler Gewährleistung gemäß
den länderspezifischen gesetzlichen Bestim-
mungen, mindestens jedoch 12 Monate. In-
nerhalb der Staaten der EU beträgt die Ge-
währleistungszeit 24 Monate (Nachweis
durch Rechnung oder Lieferschein). Schä-
den, die insbesondere auf natürliche Abnüt-
zung/Verschleiß, Überlastung, unsachge-
mäße Behandlung bzw. durch den Verwender
verschuldete Schäden oder sonstige Verwen-
dung entgegen der Bedienungsanleitung zu-
rückzuführen sind oder beim Kauf bekannt
waren, bleiben von der Gewährleistung aus-
geschlossen. Ebenso ausgeschlossen bleiben
Schäden, die auf die Verwendung von nicht-
original Zubehör und Verbrauchmaterialien
(z.B. Schleifteller) zurückzuführen sind.
Beanstandungen können nur anerkannt wer-
den, wenn das Gerät unzerlegt an den Liefe-
ranten oder an eine autorisierte Festool-Kun-
dendienstwerkstätte zurückgesendet wird.
Bewahren Sie Bedienungsanleitung, Sicher-
heitshinweise, Ersatzteilliste und Kaufbeleg
gut auf. Im Übrigen gelten die jeweils aktu-
ellen Gewährleistungsbedingungen des Her-
stellers.
Anmerkung
Aufgrund der ständigen Forschungs- und
Entwicklungsarbeiten sind Änderungen der
hierin gemachten technischen Angaben vor-
behalten.
13
EG-Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung,
dass dieses Produkt mit folgenden Richtlinien
und Normen übereinstimmt:
2006/42/EG, 2004/108/EG, 2011/65/EU (ab
01.01.2013), EN 60335-1, EN 60335-2-69,
EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN
61000-3-3.
Festool GmbH
Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen
Dr. Johannes Steimel
Leiter Forschung, Entwicklung, technische
Dokumentation
30.11.2010
REACh für Festool Produkte, deren Zu-
behör und Verbrauchsmaterial:
REACh ist die seit 2007 in ganz Europa gülti-
ge Chemikalienverordnung. Wir als „nachge-
schalteter Anwender“, also als Hersteller von
Erzeugnissen sind uns unserer Informations-
pflicht unseren Kunden gegenüber bewusst.
Um Sie immer auf dem neuesten Stand hal-
ten zu können und über mögliche Stoffe der
Kandidatenliste in unseren Erzeugnissen zu
informieren, haben wir folgende Website für
Sie eingerichtet:
www.festool.com/reach
Absaugmobil
Serien-Nr
CTM 48 E LE EC
497843
CTM 48 E LE EC IND.
497844
CTL 48 E LE EC
498538. 497845
Jahr der CE-Kennzeichnung: 2011

CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
13
GB
Original operating manual
The specified illustrations appear at the be-
ginning of the Operating Instructions.
1
Symbols
2
Technical data
3
Machine features
1
Symbols ..................................
13
2
Technical data ..........................
13
3
Machine features ......................
13
4
Intended use ...........................
14
5
Safety instructions....................
14
6
Operation ................................
15
7
Settings ..................................
15
8
Working ..................................
16
9
Service and maintenance...........
17
10 Accessories..............................
18
11 Disposal ..................................
18
12 Warranty .................................
18
13 EU Declaration of Conformity......
19
Warning of general danger
Risk of electric shock
Read the Operating Instructions/
Notes!
Wear a dust mask.
Warning!
The machine may contain
hazardous dust!
Do not insert or pull out the
plug under load!
Mobile dust extractors
Power consumption
150 - 1100 W
Maximum appliance socket connected load
EU
CH
2500 W
1200 W
Max. suction capacity (air), turbine
204 m³/h (3400 l/min)
Max. vacuum, turbine
23000 Pa
Filter surface area
6318 cm²
Suction hose
D 27 mm x 3,5 m-AS
Length of the net cable
7,5 m
Sound pressure level as per EN 60704-2-1 / Uncertainty K
72 dB(A) / 3 dB
Protection category
IP54
Container capacity
48 l
Dimensions L x W x H
630 x 406 x 640 mm
Weight
17,9 kg
[1-1]
Sealing plug (only CTM 48 E LE EC)
[1-2]
Intake opening
[1-3]
Compressed air connection
[1-4]
Connection for energy box
[1-5]
Handle
[1-6]
SysDoc
[1-7]
Handle SB-CT (accessory)
[1-8]
Hose diameter setting (only CTM 48
E LE EC)
[1-9]
Switch
[1-10]
Suction power adjuster
[1-11]
Appliance socket with automatic on/
off function
[1-12]
Locking clip
[1-13]
Dust container
[1-15]
Brake

14
CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
GB
4
Intended use
CTM 48 E LE EC:
The mobile dust extractor
is designed for extracting hazardous dusts
with limit values up to 0.1 mg/m³ and wood
dust from dust class 'M' in accordance with
IEC 60335-2-69.
CTL 48 E LE EC:
The mobile dust extractor
is designed for extracting hazardous dust
with limit values up to 1 mg/m³ and wood
dust from class 'L' in accordance with IEC
60335-2-69.
The mobile dust extractor is designed to ex-
tract water
as well as for heavy-duty applications and in-
dustrial use in accordance with IEC 60335-1
and IEC 60335-2-69.
The user bears the responsibility for
damage and accidents caused by im-
proper use.
5
Safety instructions
5.1
General safety instructions
Warning! Read all safety warnings
and all instructions.
Failure to follow the
warnings and instructions may result in elec-
tric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for
future reference.
– The device is not intended for use by per-
sons (including children) with limited phys-
ical, sensory or mental ability or without
sufficient experience and/or knowledge,
unless they are supervised by a person re-
sponsible for their safety or have been in-
structed on how to use the device. Children
should always be supervised to ensure that
they do not play with the device.
– Prior to use, operating personnel must re-
ceive information and instructions on how
to use the device and handle any materials
involved as well as relevant training, in-
cluding safe procedures for disposing of
the extracted materials.
– Observe all the applicable safety regula-
tions relating to handling materials.
–
Warning:
the machine may contain haz-
ardous dust. Only authorised and qualified
personnel with suitable protective equip-
ment may perform maintenance work, in-
cluding emptying the container and
changing the filter. Do not operate the ma-
chine without a fully fitted filter system.
– When extracting hazardous dust or large
quantities of oak or beech dust, only use
the machine in combination with a single
electric or pneumatic tool.
–
Risk of explosion and fire hazard:
do
not extract sparks or hot dust, flammable
or explosive dust (e.g. magnesium, alu-
minium), flammable or explosive fluids
(e.g. petrol, thinner), aggressive fluids/
solids (e.g. acid, leach, solvent). The ex-
traction of wood dust is permitted. This
mobile dust extractor is suitable for ex-
tracting paint dust. Operate the machine in
a well-ventilated room (observe national
industrial safety regulations).
– Do not damage the mains power cable
(e.g. by driving over, dragging, etc.). Pro-
tect from heat, oil and sharp edges. Do not
pull the plug from the socket by the cable.
– Check the plug and the cable regularly and
have them replaced by an authorised ser-
vice workshop should either become dam-
aged. Always replace the mains power
cable with the type specified in the spare
parts list.
– Do not expose the machine to rain.
– For reasons of safety, never operate the
machine from an unearthed socket.
– Always use the machine socket for the pur-
pose specified in the manual.
– Always use original Festool accessories.
– Pull the plug from the socket when the ma-
chine is not in use and prior to mainte-
nance and cleaning work.
– Do not lift or transport the machine by the
handle using a crane or lifting gear.
– Do not insert and remove the plug under
load.
– In an emergency (e.g. short circuit or other
electrical faults occur), switch off the ma-
chine and pull out the mains plug.

CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
15
GB
6
Operation
6.1
Initial operation
X
Open the locking clips
[2-2]
and remove
the top section of the machine
[2-1]
.
X
Remove the accessories from the dust
container
[2-3]
and the packaging!
X
Insert a filter bag in the dust container
that fulfils statutory requirements (see
chapter 7.8).
X
Replace the top section
[2-1]
and close
the locking clips
[2-2]
.
X
Attach the cable holder to the rear of the
mobile dust extractor (see Fig.
[3]
).
X
Only CTM 48 E LE EC:
Insert the sealing
plug
[1-1]
on the panel (see Fig.
[1]
).
X
Connect the suction hose to the machine.
6.2
Switch on/off
X
Insert the plug into an earthed socket.
The switch
[1-9]
serves as an on/off switch.
Switch position "0"
Appliance socket
[1-11]
is disconnected from
the power, mobile dust extractor is switched
off.
"MAN" switch position
Appliance socket
[1-11]
is connected to the
power, the mobile dust extractor starts.
"Auto" switch position
Appliance socket
[1-11]
is connected to the
power, the mobile dust extractor starts when
the connected tool is switched on.
7
Settings
7.1
Adjusting the hose diameter
(only CTM 48 E LE EC)
X
Adjust the hose diameter adjuster
[1-8]
to match the diameter of the connected
hose.
L
The monitoring devices will measure the
air speed in the extractor hose correctly
as a result (see chapter 7.9).
7.2
Connecting electric power tools
X
Connect the electric power tool to the ap-
pliance socket
[1-11]
.
7.3
Connecting pneumatic tools
With the compressed air module
[1-3]
, the
automatic switch-on function for the mobile
dust extractor also works in conjunction with
air tools.
We also recommend installing the VE service
unit (495886). The service unit filters and lu-
bricates the compressed air and enables an
adjustment of the air pressure. An IAS
adapter (454757) is available to connect Fes-
tool air tools to the IAS system.
The operating pressure of the tool must be 6
bar for the automatic switch-on unit to func-
tion correctly.
WARNING
Unauthorised voltage or frequency!
Risk of accident
X
The mains voltage and the frequency of
the power source must correspond with
the specifications on the machine's name
plate.
X
In North America, only Festool machines
with the voltage specifications 120 V/60
Hz may be used.
CAUTION
Risk of injury from tools starting up un-
expectedly
X
Before setting the switch to the "AUTO" or
"MAN" position, make sure that the con-
nected tool is switched off.
WARNING
Risk of injury
X
Observe the maximum connected loads
for the appliance socket (see chapter
"Technical data").
X
Make sure that the power tool is switched
off before connecting or disconnecting.
WARNING
Risk of injury
X
Make sure that the pneumatic tool is
switched off before connecting or discon-
necting.

16
CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
GB
7.4
Connecting the energy box
The connection for the energy box (EAA)
[1-
4]
allows you to connect the mobile dust ex-
tractor with the EAA in order to couple the
automatic switch-on unit on the mobile dust
extractor with the equivalent unit on the
EAA.
7.5
Adjusting the suction power
You can use the suction power adjuster
[1-
10]
to adapt the machine suction power to
different applications.
7.6
Applying the brake
Folding out the black brake lever
[1-15]
pre-
vents the mobile dust extractor from rolling.
To achieve this, lift the front end of the mo-
bile dust extractor slightly and push the
black brake lever downwards until it latches
into place. Push the green lever
[1-14]
again
to release.
7.7
Temperature cut-out
A temperature cut-out switches the mobile
dust extractor off when it reaches a critical
temperature to prevent overheating.
X
Switch off the mobile dust extractor and
allow to cool for approx. 5 minutes.
X
Change the cooling air filter if necessary
(see chapter 9.2).
L
If the mobile dust extractor will not switch
on again, please contact a Festool service
workshop.
7.8
Changing the filter bag
(SC-FIS-
CT 48)
Removing the filter bag
[4]
X
Open the locking clips
[2-2]
and remove
the top section of the machine
[2-1]
.
X
Remove the filter bag.
X
Dispose of the used filter bag in accor-
dance with statutory regulations.
Inserting the filter bag
[5]
X
Insert a new filter bag (SC-FIS-CT 48) in
the inlet port of the dust container and in-
terlock it.
Important:
be aware that the
locking engages.
L
Make sure that the filter bag is not
pinched between the top and bottom sec-
tions.
X
Replace the top section
[2-1]
and close
the locking clips
[2-2]
.
7.9
Volumetric flow monitoring (only CTM 48 E LE EC)
An acoustic warning signal sounds if the air speed in the suction hose falls below 20 m/s.
8
Working
8.1
Handling
SysDoc SYSTAINER attachment system:
A SYSTAINER can be attached to the storage
area using the four locking latches
[6-1]
.
8.2
Extracting dry materials
Possible causes
Solution
Value set on the suction power adjuster
[1-
10]
is too low.
Set the suction power adjuster to a higher
value (see Chapter 7.5).
Rotary knob
[1-8]
not set to the correct
hose diameter.
Set the knob to the correct hose diameter (see
Chapter 7.1).
Suction hose blocked or kinked.
Remove blockage or kink.
Filter bag full.
Insert a new filter bag (see Chapter 7.8).
Dirty main filter.
Changing the main filter (see Chapter 9.1).
Monitoring electronics malfunction.
Send to a Festool service workshop for repair.
Wet extraction.
Functional reliability not affected, no actions
required.
CAUTION
Hazardous dust
Damage to the respiratory passage
X
Always use a filter bag when extracting
hazardous materials!
X
Do not use the machine if the volumetric
flow monitoring function is inactive.

CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
17
GB
Observe the following
when extracting
dust generated by operating electric power
tools:
If the exhaust air is discharged back into the
room, the
air renewal rate L
within the
room must be sufficient. The volume of air
discharged back into the room must not ex-
ceed 50% of the fresh air volume flow (room
volume V
R
x air renewal rate L
W
). Observe all
the relevant regional regulations.
Remember:
A moist main filter clogs more
quickly when extracting dry materials.
Therefore, dry the main filter before extract-
ing dust or replace the damp filter with a dry
one.
8.3
Extracting fluids
Before extracting fluids, remove the filter
bag (see Chapter 7.8). We recommend using
a special wet filter.
The dust extractor stops automatically when
the maximum level is reached.
8.4
After finishing work
X
Switch off the mobile dust extractor and
disconnect the plug.
X
Wind up the mains power cable.
X
Empty the dust container.
X
Only CTM 48 E LE EC:
Close off the ex-
tractor opening
[1-2]
using the sealing
plug
[1-1]
.
The machine shall be stored indoors
only.
X
Place the mobile dust extractor in a dry
room inaccessible to unauthorised users.
9
Service and maintenance
Damaged safety devices and components
must be repaired or replaced in a recognised
specialist workshop, unless otherwise indi-
cated in the operating manual.
Observe the following instructions:
– A dust test must be performed at least
once a year by the manufacturer or an in-
structed person. This test may include
checks to determine whether the filter is
damaged, the machine is sealed properly
and the monitoring features are function-
ing correctly.
– During maintenance and repair work, all
components that cannot be cleaned satis-
factorily must be replaced. The old compo-
nents must be sealed in impermeable
plastic bags prior to disposal in compliance
with applicable regulations for this type of
waste.
– Provided maintenance personnel or other
persons in the vicinity are not endangered,
the user must dismantle and clean the ma-
chine prior to performing maintenance
work. Appropriate precautionary measures
include decontaminating the machine prior
to disassembly, making provisions for lo-
cally filtered forced ventilation at the loca-
tion of machine disassembly, cleaning the
maintenance area and appropriate person-
al protective equipment.
CAUTION
Escaping foam and fluids
X
Switch off the machine immediately and
empty the dirt trap.
WARNING
Hazardous dust
Damage to the respiratory passage
X
Wipe down the mobile dust extractor and
clean all accessories thoroughly using the
extractor (inside and out) before removing
from the working area.
X
Parts that you were not able to clean thor-
oughly must be sealed in an airtight plastic
bag prior to transportation.
X
Wear a dust mask!
WARNING
Risk of injury, electric shock
X
Always disconnect the mains plug from the
socket before performing maintenance
work on the machine!
X
All maintenance and repair work which re-
quires the motor housing to be opened
must only be carried out by an authorised
service workshop.

18
CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
GB
9.1
Changing the filter element
X
Open the locking clips
[2-2]
and remove
the top section of the machine
[2-1]
.
X
Turn the top section of the machine so
that the main filter is facing upwards
(Fig.
[7]
).
X
Fold over the lever
[7-3]
and remove the
retainer.
[7-2]
X
Remove the used main filter and replace
[7-1]
with a new one.
X
Dispose of the used filter in accordance
with statutory regulations.
X
Insert the retainer
[7-2]
and fold over the
lever
[7-3]
until it engages.
X
Replace the top section
[2-1]
and close
the locking clips
[2-2]
.
9.2
Changing the cooling air filter
[8]
Replace the cooling air filter if the mobile
dust extractor switches off due to excess
temperature and replace at least once a year.
L
We recommend that you always replace
the cooling air filter together with the
main filter.
X
Unscrew the cooling air cover
[8-1]
.
X
Remove the cooling air filter and replace
with a new one!
X
Close the cooling air cover.
9.3
Emptying the dust container
The dust container
[2-3]
can be emptied
once the top section has been removed.
X
After extracting fluids, clean the fill level
sensors
[9-1]
regularly with a soft cloth
and inspect for damage.
10
Accessories
Use only original Festool accessories and
Festool consumable material intended for
this machine because these components are
designed specifically for the machine. Using
accessories and consumable material from
other suppliers will most likely affect the
quality of your working results and limit any
warranty claims. Machine wear or your own
personal workload may increase depending
on the application. Protect yourself and your
machine, and preserve your warranty claims
by always using original Festool accessories
and Festool consumable material!
The order numbers for the accessories and
filters can be found in the Festool catalogue
or on the Internet at "www.festool.com".
11
Disposal
Do not throw the tool in your household
waste!!
Dispose of machines, accessories
and packaging at an environmentally re-
sponsible recycling centre. Observe the valid
national regulations.
EU only:
European Directive 2002/96/EC
stipulates that used electric tools must be
collected separately and disposed of at an
environmentally responsible recycling cen-
tre.
12
Warranty
We offer a warranty for material and produc-
tion defects for all our tools in accordance
with the locally applicable legal provisions,
but for a minimum of 12 months. Within the
EU member states, the warranty period is 24
months (verification through invoice or deliv-
ery note). Damage caused by the operator,
natural wear, overloading, incorrect handling
or through the use of the equipment not
specified in the operating manual, or damage
which was known at the time of purchase, is
not covered by the warranty. Furthermore,
damage caused by the use of non-original
accessories and consumable materials (e.g.
sanding pads) is also excluded.
Complaints can only be accepted if the tool is
returned while still assembled to the supplier
or an authorised Festool Customer Service
workshop. Keep the operating manual, safe-
ty instructions, spare parts list and purchase
receipt in a safe place. Otherwise the current
warranty conditions of the manufacturer
shall apply.
Note
Due to continuous research and develop-
ment work, we reserve the right to make
changes to the technical content of this doc-
umentation.
NOTE
Motor damage
X
Never operate the extractor without a fil-
ter element fitted as the motor may be-
come damaged.

CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
19
GB
13
EU Declaration of Conformi-
ty
We declare under sole responsibility that this
product complies with the following direc-
tives and standards:
2006/42/EG, 2004/108/EG, 2011/65/EU
(from 01.01.2013), EN 60335-1, EN 60335-
2-69, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-
3-2, EN 61000-3-3.
Festool GmbH
Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen, Germany
Dr. Johannes Steimel
Head of Research, Development and Techni-
cal Documentation
30.11.2010
REACh for Festool products, its accesso-
ries and consumable materials:
REACh is a European Chemical Directive that
came into effect in 2007. As "downstream
users" and product manufacturers, we are
aware of our duty to provide our customers
with information. We have set up the follow-
ing website to keep you updated with all the
latest news and provide you with information
on all the materials used in our existing prod-
ucts:
www.festool.com/reach
Mobile dust extractor
Serial no.
CTM 48 E LE EC
497843
CTM 48 E LE EC IND.
497844
CTL 48 E LE EC
498538. 497845
Year of CE mark: 2011

20
CTM 48 E LE EC, CTL 48 E LE EC
F
Notice d'utilisation d'origine
Les illustrations indiquées se trouvent au dé-
but de la notice d'utilisation.
1
Symboles
2
Caractéristiques techniques
3
Composants de l’appareil
1
Symboles ................................
20
2
Caractéristiques techniques........
20
3
Composants de l’appareil ...........
20
4
Utilisation en conformité avec les
instructions..............................
21
5
Consignes de sécurité................
21
6
Mise en service.........................
22
7
Réglages .................................
22
8
Mode de travail.........................
24
9
Entretien et maintenance...........
25
10 Accessoires..............................
25
11 Recyclage ................................
26
12 Garantie ..................................
26
13 Déclaration de conformité CE .....
26
Avertissement de danger général
Risque d'électrocution
Lire les instructions / les remarques !
Porter une protection respiratoire !
Avertissement !
L'appareil peut con-
tenir des poussières nocives pour la
santé !
Ne pas brancher ou débran-
cher le connecteur en
charge !
Aspirateurs
Puissance absorbée
150 - 1100 W
Valeur de raccordement max. à la prise de
l'appareil
EU
CH
2500 W
1200 W
Débit volumique (air) max., centrale d'aspiration
204 m³/h (3400 l/min)
Dépression max., centrale d'aspiration
23000 Pa
Surface filtrante
6318 cm²
Tuyau d’aspiration
D 27 mm x 3,5 m-AS
Longueur du câble de raccordement secteur
7,5 m
Niveau de pression acoustique selon EN 60704-2-1 / Incertitude K
72 dB(A) / 3 dB
Degré de protection
IP54
Volume de la cuve
48 l
Dimensions L x l x h
630 x 406 x 640 mm
Poids
17,9 kg
[1-1]
Raccord pour satellite d’alimentation
(Uniquement CTM 48 E LE EC)
[1-2]
Orifice d'aspiration
[1-3]
Raccord d’air comprimé
[1-4]
Raccord pour satellite d’alimentation
[1-5]
Poignée
[1-6]
SysDoc
[1-7]
Poignée étrier SB-CT (accessoire)
[1-8]
Réglage du diamètre de tuyau (Uni-
quement CTM 48 E LE EC)
[1-9]
Interrupteur de l'appareil
[1-10]
Dispositif de régulation de la puis-
sance d’aspiration
[1-11]
Prise d’appareil avec mise en marche
automatique
[1-12]
Agrafe de fermeture
[1-13]
Cuve de collecte
[1-15]
Frein