Festool OF 2200 EB: инструкция

Festool

Раздел: Сети, связь, телекоммуникации, интернет, безопасность

Тип: Роутер

Инструкция к Роутеру Festool OF 2200 EB

background image

Originalbetriebsanleitung

6

Original operating manual

13

Notice d’utilisation d’origine

20

Manual de instrucciones original

27

Istruzioni per l’uso originali

34

Originele gebruiksaanwijzing

42

Originalbruksanvisning

49

Alkuperäiset käyttöohjeet

56

Original brugsanvisning

63

Originalbruksanvisning

70

Manual de instruções original

77

Оригинал Руководства по эксплуатации

84

Originální návod k použití

92

Oryginalna instrukcja eksploatacji

99

OF 2200 EB

468073_011

background image
background image

1.1

1.2

1.3

1.4

1.5

1.6

1.7

1.8

1.9

2.1

2.3

2.2

1.11

1.10

2.5

2.4

1

2

background image

5

3a

3a.2

3a.3

3a.1

3

4

3.4

4.4

4.3

4.2

4.1

3.3

3.2

3.1

5.1

5.2

5.3

5.4

5.5

5.7

5.6

background image

7.1

7.2

6.6

6.4

6.5

6.3

6.2 6.1

6

6.8

6.7

9

7

8

9.3

9.4

9.1

9.5

9.2

9.6

background image

6

1  

Symbole 

Warnung vor allgemeiner Gefahr

  Gefahr vor Stromschlag

Anleitung/Hinweise lesen! 

 Staubmaske tragen!

 Gehörschutz 

tragen!

 Schutzhandschuhe 

tragen!

  Nicht in Hausmüll werfen!

2 Technische 

Daten 

Leistung  

2200 W 

   (110 V-Version: 16 A)

Drehzahl (Leerlauf)     

10000 - 22000 min

-1 

Tiefenschnellverstellung  

80 mm

Tiefenfeinverstellung  

20 mm

Anschlussgewinde der Antriebswelle   M 22 x 1,0

Fräserdurchmesser, max.     89 mm (3½“)

Gewicht (ohne Netzkabel)  

7,8 kg

Schutzklasse 

/ II

3  

Gerätelemente 

[1.1] 

Stellrad für Frästiefen-Feineinstellung

[1.2] 

Skalenring für Frästiefen-Feineinstellung

[1.3] 

Drehknopf für Frästiefenklemmung 

[1.4] 

Skala für Frästiefe 

[1.5] 

Tiefenanschlag mit Zeiger 

[1.6] 

Klemmhebel für Tiefenanschlag 

[1.7]  Exzenter zum Koppeln von Tiefenan-

schlag und Stufenanschlag 

[1.8] Stufenanschlag 

[1.9] 

Bedienhebel für Wechsel von Laufsohlen 

[1.10]  Wippe für Spindelarretierung 

[1.11]  Stellrad für Drehzahlregelung 

[2.1] 

Feststellknopf für Ein-/Ausschalter 

[2.2] Ein-/Ausschalter 

[2.3] 

Hebel für Schutzhaubenarretierung 

[2.4] Handgriffe 

[2.5] Absaugstutzen 

Die angegebenen Abbildungen befi nden sich am 

Anfang und Ende der Bedienungsanleitung.

4  

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Oberfräsen sind bestimmungsgemäß vorge-

sehen zum Fräsen von Holz, Kunststoffen und 

holzähnlichen Werkstoffen. Bei Verwendung der 

in den Festool Verkaufsunterlagen dafür vorge-

sehenen Fräswerkzeugen, kann auch Aluminium 

und Gipskarton bearbeitet werden. 

  Für Schäden und Unfälle bei nicht bestim-

mungsgemäßem Gebrauch haftet der 

Benutzer.

5  

Sicherheitshinweise 

5.1   Allgemeine Sicherheitshinweise

Warnung!

Lesen Sie sämtliche Sicherheits-

hinweise und Anweisungen. 

Fehler bei der 

Einhaltung der Warnhinweise und Anweisungen 

können elektrischen Schlag, Brand und/oder 

schwere Verletzungen verursachen.

Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-

weisungen für die Zukunft auf.

Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff 

„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene 

Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akku-

betriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).

5.2   Maschinenspezifi sche Sicherheitshinweise

-

Halten Sie das Elektrowerkzeug an den iso-

lierten Grifffl ächen, da der Fräser das eigene 

Netzkabel treffen kann.

 Der Kontakt mit einer 

spannungsführenden Leitung kann auch me-

tallene Geräteteile unter Spannung setzen und 

könnte zu einem elektrischen Schlag führen.

-

Befestigen und sichern Sie das Werkstück 

mittels Zwingen oder auf andere Art und Wei-

se an einer stabilen Unterlage.

 Wenn Sie das 

Inhaltsverzeichnis

1   Symbole  ......................................................... 6

2  Technische Daten  .......................................... 6

3   Gerätelemente  .............................................. 6

4   Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 6

5   Sicherheitshinweise  ...................................... 6

6 Inbetriebnahme 

............................................. 7

7 Einstellungen 

................................................ 7

8 Betrieb 

.......................................................... 10

9   Zubehör ........................................................ 12

10   Wartung und Pfl ege ..................................... 12

11 Umwelt  ........................................................ 12

12   EG-Konformitätserklärung ......................... 13

Oberfräse OF 2200

background image

7

Werkstück nur mit der Hand oder gegen Ihren 

Körper halten, bleibt es labil, was zum Verlust 

der Kontrolle führen kann.

-

Achten Sie auf einen festen Sitz des Fräsers 

und überprüfen Sie dessen einwandfreien Lauf. 

-

Die Spannzange und Überwurfmutter dürfen 

keine Beschädigungen aufweisen.

-

Es dürfen nur Werkzeuge verwendet werden, 

die EN 847-1 entsprechen. Alle Festool-Fräs-

werkzeuge erfüllen diese Anforderungen. 

-

Die auf dem Werkzeug angegebene Höchst-

drehzahl darf nicht überschritten werden, bzw. 

der Drehzahlbereich muss eingehalten werden. 

-

Rissige Fräser oder solche, die ihre Form ver-

ändert haben, dürfen nicht verwendet werden. 

-

Spannen Sie nur Werkzeuge mit dem Schaft-

durchmesser ein, für den die Spannzange vor-

gesehen ist.

-

Tragen Sie geeignete persönliche Schutzaus-

rüstungen: Gehörschutz, Schutzbrille, Staub-

maske bei stauberzeugenden Arbeiten, Schutz-

handschuhe beim Bearbeiten rauer Materialien 

und beim Werkzeugwechsel.

-

Festool Elektrowerkzeuge dürfen nur in Ar-

beitstische eingebaut werden, die von Festool 

hierfür vorgesehen sind.

 Durch den Einbau in 

einen anderen oder selbstgefertigten Arbeits-

tisch kann das Elektrowerkzeug unsicher wer-

den und zu schweren Unfällen führen.

5.3   Emissionswerte

Geräuschwerte ermittelt entsprechend 

EN 60745: 

Schalldruckpegel  

LPA = 87 dB(A) 

Schallleistungspegel  

LWA = 98 dB(A) 

Unsicherheit  

K = 3 dB 

  

  

 VORSICHT

Der beim Arbeiten entstehende Schall kann 

das Gehör schädigen. 

Benutzen Sie einen Gehörschutz!

Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier 

Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745: 

Schwingungsemissionswert 

(3-achsig)  

ah < 2,5 m/s²

Unsicherheit  

K = 1,5 m/s²

Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-

räusch)

– dienen dem Maschinenvergleich,

– eignen sich auch für eine vorläufi ge Einschät-

zung der Vibrations- und Geräuschbelastung 

beim Einsatz,

– repräsentieren die hauptsächlichen Anwen-

dungen des Elektrowerkzeugs.

Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit 

anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend 

gewartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Ma-

schine beachten!

6 Inbetriebnahme 

     

WARNUNG 

Unfallgefahr, falls die Maschine bei unzu-

lässiger Spannung oder Frequenz betrieben 

wird. 

Die Netzspannung und die Frequenz der 

Stromquelle müssen mit den Angaben auf 

dem Typenschild übereinstimmen. 

In Nordamerika dürfen nur Festool-Maschin-

en mit der Spannungsangabe 120 V/60 Hz 

eingesetzt werden.

Der Schalter [2.2] dient als Ein-/Aus-Schalter. Für 

Dauerbetrieb kann er mit dem seitlichen Fest-

stellknopf [2.1] arretiert werden. Durch nochma-

liges Drücken des Schalters wird die Arretierung 

wieder gelöst.

7 Einstellungen 

   

WARNUNG

Unfallgefahr, Stromschlag 

Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine 

stets den Netzstecker aus der Steckdose. 

7.1   Elektronik

Die OF 2200 EB besitzt eine Vollwellenelektronik 

mit folgenden Eigenschaften:

Sanftanlauf

Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für 

einen ruckfreien Anlauf der Maschine.

Drehzahlregelung

Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad [1.11] 

stufenlos zwischen 10000 und 22000 min

-1

 ein-

stellen. Damit können Sie die Schnittgeschwin-

digkeit dem jeweiligen Werkstoff und Fräswerk-

zeug optimal anpassen: 

Аннотация для Роутера Festool OF 2200 EB в формате PDF