Asus WL-106gM: Installation

Installation: Asus WL-106gM

Schnellstartanleitung

Installation

Wichtig: Installieren Sie die WLAN-Kartensoftware, bevor Sie die WLAN-

Karte in Ihren Computer einstecken.

Installation der WLAN-Software und des Treibers

Folgen Sie diesen Anweisungen, um die

WLAN-Kartensoftware und -Treiber zu

installieren. Legen Sie die Support-CD in

Ihr CD-Rom-Laufwerk. Sofern Autostart

auf Ihrem System aktiviert ist, zeigt

die CD automatisch das Programme-

Deutsch

Me an. Klicken Sie auf

ASUS WLAN-

Kartendienstprogramme/-treiber

. Falls

Autorun deaktiviert ist, doppelklicken Sie

SETUP.EXE im CD-Hauptverzeichnis.

Schieben Sie die WLAN-Karte vorsichtig in

W i n d o w s X P - B e n u t z e r : We n n d a s

den PCMCIA-Steckplatz Ihres Computers.

Programm zum ersten Mal ausgeführt wird

In den fo lg e nd e n S ch r it t en er k en n t

(nach dem Neustart von Windows ), werden

Windows automatisch die WLAN-Karte und

Sie dazu aufgefordert, ein Programm zur

konguriert sie mit Hilfe der Programme und

Konfiguarion der WLAN-Karte zu wählen.

Treiber.

Wählen Sie die untere Option, wie im Bild.

WLAN-Statusanzeigen ablesen

Das Gerät verfügt über zwei LEDs, die den Status der WLAN-Karte anzeigen.

ACT LED

Blinkt:

Daten werden empfangen oder übertragen; die Blinkgeschwindigkeit

zeigt die Verbindungsgeschwindigkeit an

AUS:

Sender ausgeschaltet, oder Karte

deaktiviert.

LINK LED

AN:

Verbindung mit einem Wireless-Gerät.

AUS:

Keine Verbindung.

ASUS WLAN-Karte 23

®

LINK

ACT

ACT

LINK

Schnellstartanleitung

One Touch Wizard

Mit dem One Touch Wizard nnen Sie eine drahtlose Verbindung zu einem

bereits existierenden Wireless-LAN aufbauen.

Deutsch

1. Öffnen Sie den One Touch Wizard

2. Wählen Sie einen AP aus dem Feld

über das Start-Menü und klicken Sie

Vergbare Netzwerke

, und klicken Sie

auf

Weiter

, um ein Wireless Netzwerk

auf

Weiter

.

einzurichten.

3. Die Verbindung ist hergestellt. Klicken

4. Wählen Sie aus, ob die IP-Adresse

Sie auf

Weiter

, um die IP-Adresse der

Ihrer WLAN-Karte automatisch bezogen

WLAN-Karte festzulegen.

werden soll, oder weisen Sie ihr manuell

eine statische Adresse zu. Wenn die

Einstellung beendet ist, klicken Sie auf

Fertig stellen

, um den One Touch Wizard

zu beenden.

Hinweis: Wenn der Access Point, mit dem Sie eine Verbindung herstellen

wollen, ein Verschlüsselungsverfahren nutzt, müssen Sie Ihre WLAN-

Karte auf dieselbe Verschsselung einstellen. Wählen Sie in Schritt 2

die Option "Ihr drahtloses LAN einstellen" und nehmen Sie die nötigen

Einstellungen vor. Wenn die Verschlüsslungseinstellungen beendet sind,

können Sie den One Touch Wizard erneut aus dem Start-Menü starten,

und die Verbindung mit Ihrem AP einrichten.

24 ASUS WLAN-Karte

Schnellstartanleitung

Konguration mit der WLAN-Software (Infrastruktur)

Mit der ASUS WLAN-Software können Sie sich mit einem bestehenden

Wireless-Netzwerk verbinden.

Deutsch

1. Rechtsklicken Sie auf das Wireless-

2. Geben Sie unter

Konfig

bei “SSIDden

Symbo l und wähl e n Si e

Wirele s s

gleichen Namen ein wie bei der SSID

Settings.

Ihres Access Points.

3. Ve rw e n d e n S ie d ie Si te S u rv ey

4. Die Verschlüsselungseinstellungen

(Standorterfassung), falls Sie die SSID

müssen ebenfalls mit denen Ihres Access

Ihres/Ihrer Access Points nicht kennen.

Points übereinstimmen. Bitten Sie, wenn

nötig, Ihren Netzwerkadministrator um

Hilfe. Klicken Sie auf

Anwenden

, um die

Einstellungen zu übernehmen.

5. U n t e r

S t a t u s

s e h e n S i e d e n

6. Sie können die Signalstärke auch unter

Assoziierungs-Status. Er sollte als

Verbindung

überprüfen. Klicken Sie

OK

,

Connected - xx:xx:xx:xx:xx:xx” dargestellt

um das Programm zu verlassen.

sein.

ASUS WLAN-Karte 25

Schnellstartanleitung

Einstellen des WLAN-Programms (Ad Hoc)

Die WLAN-Karte unterstützt den Ad Hoc-Modus, mit dem Sie auch ohne

Access Point eine Verbindung zwischen Wireless-Geräten herstellen können.

Deutsch

1. Rechtsklicken Sie auf das Wireless-

2. Klicken Sie die

Konfig

-Schaltfläche und

Symbo l und wähl e n Si e

Wirele s s

stellen Sie die WLAN-Karte auf

Ad Hoc

-

Settings.

Modus ein.

3. Klicken Sie auf

Sur v ey

, um nach

4. Falls sich die Verschsselungseinstel-

erreichbaren Ad Hoc-Geräten zu suchen.

lungen Ihrer WLAN-Karte von denen

Wählen Sie das Gerät aus, mit dem Sie

anderer Ad Hoc-Geräte unterscheiden,

sich verbinden möchten, und drücken Sie

werden Sie aufgefordert, sie miteinander

auf

Verbinden

.

abzugleichen. Klicken Sie auf

Anwenden

,

um die Einstellungen zu aktivieren.

5. U n t e r

S t a t u s

s e h e n S i e d e n

6. Sie können die Signalstärke auch unter

Assoziierungs-Status). Er sollte als

Verbindung

überprüfen. Klicken Sie

OK

,

Connected - xx:xx:xx:xx:xx:xx” dargestellt

um das Programm zu verlassen.

sein.

26 ASUS WLAN-Karte

Schnellstartanleitung

ASUS WLAN Control Center

Das ASUS WLAN Control Center ist eine Anwendung, die Ihnen das Starten

von WLAN-Programmen und Netzwerkeinstellungen erleichtert. Das WLAN

Control Center wird automatisch beim Windowsstart gestartet. Wenn es

aktiviert ist, erscheint in der Windows-Taskleiste ein Control Center-Symbol.

Control Center Starten

Wählen Sie

ASUS WLAN Control Center

im Windows-

Startmenü, oder

Doppelklicken Sie das

ASUS WLAN Control Center

-

Symbol auf dem Desktop.

Control Center benutzen

Deutsch

Das Control Center-Symbol in der Taskleiste zeigt folgendes an:

Die Verbindungsstärke (Hervorragend, Gut, Mittel, Schlecht, Nicht Verbunden)

Ob die WLAN-Karte mit einem Netzwerk verbunden ist (Blau: Verbunden,

Grau: Nicht Verbunden)

Symbol und Statusanzeige in der Taskleiste

WLAN-Statussymbole (in der Taskleiste)

Hervorragende

Verbindungsqualität,

Internetverbindung

(Infrastruktur)

Gute

Verbindungsqualität,

Internetverbindung

(Infrastruktur)

Mittlere

Verbindungsqualität,

Internetverbindung

(Infrastruktur)

Schlechte

Verbindungsqualität,

Internetverbindung

(Infrastruktur)

Nicht verbunden

, aber

Internetverbindung

(Infrastruktur)

Hervorragende

Verbindungsqualität,

keine Internetverbindung

(Infrastruktur)

Gute

Verbindungsqualität,

keine Internetverbindung

(Infrastruktur)

Mittlere

Verbindungsqualität,

keine Internetverbindung

(Infrastruktur)

Schlechte

Verbindungsqualität,

keine Internetverbindung

(Infrastruktur)

Nicht verbunden

und

keine Internetverbindung

(Infrastruktur)

ASUS WLAN-Karte 27

Schnellstartanleitung

Taskleistensymbol - Rechtsklickmenü

Rechtsklicken Sie auf das Taskleistensymbol, um die folgenden Mepunkte

anzuzeigen:

Wireless-Einstellungen

– Startet die Wireless-Einstellung.

Konguration aktivieren

– Zum Wählen eines Prols.

Mobile Manager

– Startet das Mobile Manager-Programm.

Site Monitor –

Startet das Site Monitor-Programm.

Einstellungen

Zum Anpassen des Control Centers. Erstellen Sie

Deutsch

eine Control Center-Verknüpfung auf dem Desktop und entscheiden

Sie, ob das Control Center beim Systemstart gestartet werden soll.

Über Control Center

- Zeigt die aktuelle Version des Control Center.

Beenden

– Beendet das Control Center-Programm.

Taskleistensymbol - Linksklickmenü

Linksklicken Sie auf das Taskleistensymbol,

um die folgenden Menüpunkte anzuzeigen:

Wireless Radio An

Schaltet den

Sender der WLAN-Karte EIN.

Taskleisten-Linksklickmenü

Wireless Radio Aus

Schaltet den

Sender der WLAN-Karte AUS.

Suchen & Verbinden

Zeigt die Eigenschaften der verfügbaren

Access Points an.

®

Option zu drahtlosem Betrieb

(nur Windows

XP) Zur Auswahl

®

der WLAN-Konguration über Windows

Wireless Zero Conguration

(WZC) oder über die ASUS-Software.

Taskleistensymbol - WLAN-Einstellungen starten

Zum Starten des WLAN-Einstellungsprogramms doppelklicken Sie

auf das Taskleistensymbol.

28 ASUS WLAN-Karte

Schnellstartanleitung

ASUS-WLAN-Einstellungsprogramm

Mit dem WLAN-Einstellungsprogramm verwalten Sie die WLAN-Karte. Mit

dieser Anwendung nnen Sie Kongurationseinstellungen anzeigen lassen

oder modifizieren, oder den Betriebsstatus Ihrer WLAN-Karte überwachen.

Beim Start des Programms sehen Sie in Register eingeteilte Seiten mit

Eigenschaften, die einzelne Gruppen von Kongurationsoptionen enthalten.

WLAN-Einstellungsprogramm starten

Öffnen Sie die Windows-

Systemsteuerung

, und doppelklicken Sie auf

das Symbol

ASUS

WLAN-Karteneinstellungen

.

oder

Klicken Sie auf

Start

und wählen Sie

Programme | ASUS Utility |

Deutsch

WLAN Card | Wireless Settings

.

oder

Rechtsklicken Sie auf das

Control Center-Symbol

in der Windows-

Taskleiste und wählen Sie

Wireless Settings

.

HINWEIS: Falls mehr als ein ASUS WLAN-Gerät in Ihrem System installiert

ist, kann beim Start der “Wireless Settings” ein Fenster zur Auswahl des

jeweiligen Gerätes angezeigt werden. In diesem Fall wählen Sie einfach

das gewünschte Gerät aus.

Status - Status

I m S t a t u s - M e n ü k ö n n e n S i e

Informationen über die WLAN-Karte

abrufen. Falls keine WLAN-Karte

installiert ist, bleiben die Statusfelder

leer. Schalten Sie die WLAN-Karte

aus, indem Sie auf die Schaltfläche

Radio deaktivieren klicken.

Assoziierungs-Status

Zeigt den Verbindungsstatus auf folgende Weise:

Connected (Verbunden) -

Die Karte ist mit einem WLAN-Gerät verbunden.

Im Infrastruktur-Modus zeigt dieses Feld die MAC-Adresse des Access Points,

mit dem die WLAN-Karte kommuniziert. Im Ad Hoc-Modus zeigt dieses Feld

die virtuelle MAC-Adresse, die von Computern im

Ad Hoc-Netzwerk verwendet

wird.

ASUS WLAN-Karte 29

Schnellstartanleitung

Scanning... (Suche...) -

Das Gerät versucht, sich an einen AP oder ein Ad

Hoc-Gerät anzumelden und sich mit diesem zu verbinden.

Disconnected (Getrennt) -

Die WLAN-Karte ist im System installiert, aber

noch nicht mit einem Wireless-Get verbunden.

SSID

Zeigt den Service Set Identifier (SSID - Netzwerknamen) des Gerätes an,

mit dem die Karte entweder verbunden ist, oder mit dem eine Verbindung

hergestellt werden soll.

Deutsch

MAC-Adresse

Zeigt die Hardware-Adresse der WLAN-Karte. Die MAC-Adresse ist

eine eindeutige Kennung für Netzwerkgeräte (typischerweise eine mit

Doppelpunkten getrennte Folge von zwölf Hexadezimalzeichen bestehend aus

den Zahlen von 0 bis 9 und Buchstaben A bis F, z.B. 00:E0:18:F0:05:C0).

Aktueller Kanal

Zeigt den Funkkanal an, den die Karte dezeit benutzt. Diese Zahl ändert sich,

wenn die Karte die verfügbaren Kanäle absucht.

Aktuelle Datenrate

Zeigt die derzeitige Datenrate in Megabits pro Sekunde (Mbps).

Radio-Status

Zeigt den Status des WLAN-Senders: ON (EIN) oder OFF (AUS).

Radio On (Sender ein) -

Wenn der WLAN-Sender eingeschaltet ist,

erscheint das rechte Symbol oben links auf der Statusseite.

Radio Off (Sender aus) -

Wenn der WLAN-Sender ausgeschaltet ist,

erscheint das rechte Symbol oben links auf der Statusseite.

Schaltächen

Neu suchen

Lässt die WLAN-Karte erneut nach erreichbaren Geräten

suchen. Falls die derzeitige Verbindungsqualität nicht besonders gut ist,

nnen Sie durch die erneute Suche die Verbindung mit schwächeren APs

trennen und eine bessere Verbindung mit einem anderen AP suchen. Dies

dauert gehnlich einige Sekunden.

SSID ändern

Hier können Sie die SSID auf die SSID des APs ein, mit dem

Sie sich verbinden möchten.

Suchen & Verbinden

Klicken Sie hier, um sich mit einem erreichbaren AP

zu verbinden.

30 ASUS WLAN-Karte

Schnellstartanleitung

Als Prol speichern

Wenn Sie Einstellungen für eine

bestimmte Arbeitsumgebung

festgelegt haben, können Sie

Ihre Einstellungen als ein Profil

speichern, mit dem Einstellungs-

kombinationen einfach aktiviert

werden. Sie können Profile für

den Betrieb im ro, zu Hause oder anderen Situationen erstellen. Wenn Sie

sich im ro benden, wählen Sie das "ofce"-Prol mit den entsprechenden

Einstellungen. Zurück zu Hause, hlen Sie das “home”-Prol.

Konguration aktivieren

Auto Roaming ist automatisch aktiviert und

Deutsch

lässt die Karte automatisch zum AP mit dem

besten Signal umschalten. Deaktivieren Sie

die Option, um sich mit einem bestimmten

Prol mit einem speziellen AP zu verbinden.

Status - Verbindung

Hier werden die aktuellen Verbindungs-

statistiken der WLAN-Karte angezeigt, die

einmal pro Sekunde aktiviert werden und

angezeigt werden, wenn die WLAN-Karte

richtig installiert ist.

Frame gesendet/empfangen

Ü b e r t r a g e n

- D i e A n z a h l d e r

übertragenen Datenblöcke.

Empfangen

- Die Anzahl der empfangenen Datenbcke.

Frame-Fehler

Übertragen

- Die Anzahl nicht erfolgreich übertragener Datenblöcke.

Empfangen

- Die Anzahl nicht erfolgreich übertragener Datenblöcke.

Verbindungsqualität

Signalstärke -

Zeigt die Verbindungsqualit des Access Points oder Ad Hoc-

Gerätes, mit dem die WLAN-Karte derzeit verbunden ist. Es gibt folgende

Abstufungen: Excellent (Hervorragend), Good (Gut), Fair (Mittel), und Poor

(Schlecht).

Allgemeine Verbindungsqualität

Die allgemeine Verbindungsqualität wird von der aktuellen Signalstärke

abgeleitet. In einer Grak wird die Signalqualit in Prozent angezeigt.

ASUS WLAN-Karte 31

Schnellstartanleitung

Status - IP Kong

Im Register IP Konfig werden alle

Informationen zum Host und zur WLAN-

Karte angezeigt, inklusive Host-Name,

DNS-Server, IP-Adresse, Subnet Mask

und Voreingestelltes Gateway.

Schaltächen

IP freigeben

- Wenn Sie die aktuelle

Deutsch

IP-Adresse beim DHCP-Server

freigeben möchten, klicken Sie hier.

IP aktualisieren

- Wenn Sie eine neue IP-Adresse vom DHCP-Server

beziehen chten, klicken Sie hier.

Ping

- Mit dieser Schaltäche öffnen Sie den “Ping”-Tab. Hier nnen Sie die

Gete in Ihrem Netzwerkanpingen (prüfen, ob diese erreichbar sind und wie

schnell sie reagieren).

HINWEIS: Die Schaltflächen IP freigeben und IP aktualisieren können nur

benutzt werden, wenn die WLAN-Karte Ihre IP-Adresse von einem DHCP-Server

bezieht.

Status - Ping

Klicken Sie die "Ping"-Schaltfläche

im Status-IP Konfig-Tab, um diese

Seite zu öffnen. Hier können Sie

pfen, ob auf andere Computer oder

Netzwerkgeräte zugegriffen werden

kann. So pingen Sie eine Verbindung:

1. Geben Sie die IP-Adresse des zu

überpfenden Gerätes ein.

2. Weisen Sie die Paketgröße, die Anzahl

der zu sendenden Pakete und einen Timeout-Wert (in Millisekunden) zu.

3. Klicken Sie die Ping-Schaltäche.

Während der Ping-Sitzung verwandelt sich die Ping-Schaltäche in eine Stopp-

Schaltäche, die Sie zum Beenden der Ping-Sitzung dcken können.

Das Sitzungsfeld zeigt Informationen zur überprüfenden Verbindung an, wie

die Umlaufzeit (Minimum, Maximum und Mittelwert) und die Anzahl gesendeter,

empfangener und verlorener Pakete.

Klicken Sie die Löschen-Schaltäche, um den Inhalt des Sitzungsfeldes zu

schen.

32 ASUS WLAN-Karte

Schnellstartanleitung

Kong - Grundlegend

Auf dieser Seite können Sie die

Konguration Ihrer WLAN-Karte ändern.

Netzwerktyp

Infrastruktur

Infrastruktur bedeutet,

dass eine Verbindung mit einem AP

hergestellt wird. Sobald die Verbindung

besteht, nnen Sie über den AP auf

WLAN (drahtlos) und LAN (verkabelt,

auch Ethernet genannt) zugreifen. Das

Kanal-Feld schaltet bei einer Infrastruktur-basierten Verbindung auf

Auto

um.

Ad-hoc

Ad-hoc bedeutet, direkt ohne AP mit anderen Wireless-Geräten

Deutsch

zu kommunizieren. Ein “Ad-hoc”-Netzwerk kann schnell und einfach ohne

Vorplanung errichtet werden, zum Beispiel zur gemeinsamen Nutzung von

Meeting-Notizen zwischen den Teilnehmern eines Meetings.

Netzwerkbezeichnung (SSID)

SSID steht für Service Set Identier und bezeichnet eine Zeichenfolge, die ein

Wireless Lan identiziert - die SSID ist also der Name des Netzwerkes. Über die

SSID verbinden Sie sich mit einem bekannten AP. Sie können eine neue SSID

eingeben, oder eine aus dem Auswahlfeld wählen. Wenn Sie eine Verbindung

über die SSID herstellen, können Sie sich nur mit dem AP verbinden, der die von

Ihnen zugewiesene SSID trägt. Wenn der AP vom Netzwerk getrennt wurde,

sucht Ihre WLAN-Karte nicht automatisch nach anderen APs. Eine SSID muss

aus normalen Zeichen bestehen und darf maximal 32 Zeichen lang sein.

Zwischen Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden.

HINWEIS: Wenn Sie sich mit jedem vergbaren AP verbinden können

wollen, tragen Sie unter SSID einfach nichts ein. Im Ad Hoc-Modus darf

die SSID allerdings nicht leer bleiben.

Kanal

Hiernnen Sie den Funkkanal einstellen. Ihre WLAN-Karte kann den richtigen

Kanal zur Kommunikation mit einem Drahtlos-Gerät automatisch auswählen,

dabei wird dieser Parameter im Infrastruktur- und Ad Hoc-Modus auf "Auto"

festgelegt.

Die verfügbaren Funkkale hängen von den Bestimmungen Ihres Landes ab.

Für die USA (FCC) und Kanada (IC) werden die Kanäle 1 bis 11 unterstzt. Für

Europa (ETSI) werden die Kanäle 1 bis 13 unterstützt. Für Japan (MKK) werden

die Kale 1 bis 14 unterstzt.

Klicken Sie Anwenden, um die neuen Kongurationen zu speichern und

zu aktivieren.

ASUS WLAN-Karte 33

Schnellstartanleitung

Anderes

Verschlüsselung

Klicken Sie hier, um "Verschlüsselung" anzuzeigen.

Erweitert

Klicken Sie hier, um "Erweitert" anzuzeigen. Meistensssen die

Standardwerte nicht weiter gndert werden.

Fehlerbehebung

Klicken Sie hier, um das Programm zur Problem-

behandlung zu öffnen.

Kong - Erweitert

Deutsch

Klicken Sie auf der Kong-Basis-Seite

auf

Erweitert

. Hier können Sie nun

zusätzliche Parameter der WLAN-

Karte festlegen. Es wird empfohlen, die

vorgegeben Werte mtlicher Elemente

in diesem Fenster zu belassen.

RTS Threshold (0-2347)

Die Funktion RTS/CTS (Request

to Send (Sendeanfrage)/Clear to Send (Sendebereitschaft)) dient dazu,

Kollisionen zwischen Wireless-Geräten zu minimieren. Wenn RTS/CTS

aktiviert ist, sendet der Router erst dann einen Datenblock, wenn der RTS/CTS

Handshake (eine Art Empfangsbestätigung) erfolgt ist. Sie aktivieren RTS/CTS,

indem Sie einen bestimmten Schwellwert für die Paketgröße festlegen. Wir

empfehlen den Standardwert (2347).

Fragmentations-Schwelle (256-2346)

Ein Fragmentationssverfahren wird eingesetzt, um 802.11-Datenblöcke in

kleinere Teile (Fragmente) einzuteilen, die separat an ihren Bestimmungsort

gesendet werden. Sie aktivieren die Fragmentation, indem Sie einen

bestimmten Schwellwert r die Paketgße festlegen. Falls es zu überßig

vielen Kollisionen im WLAN kommen sollte, können Sie mit unterschiedlichen

Fragmentationswerten experimentieren, um die Zuverlässigkeit bei der

Übertragung von Datenblöcken zu erhöhen.r den normalen Gebrauch wird

der Standardwert (2000) empfohlen.

34 ASUS WLAN-Karte

Schnellstartanleitung

Kong - Verschlüsselung

Hier können Sie die Verschlüsselungseinstellungen der WLAN-Karte

konfigurieren. Damit Ihre Daten bei drahtloser Übertragung sicher bleiben,

nutzt IEEE 802.11 einen speziellen Algorithmus (Wired Equivalent Privacy,

kurz: WEP) zum Schutz der übertragenen Daten. WEP verwendet spezielle

Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Daten. Bei der

Verschlüsselung werden die Bits von Datenblöcken durcheinandergewürfelt,

damit sie nicht von Dritten gelesen werden können. WPA/WPA2 sinbd

verbesserte Sicherheitssysteme unter 802.11, die entwickelt wurden, um die

Schwächen des WEP-Protokolls zu beheben.

Netzwerkauthentizierung

Deutsch

Da i n d r ah tl o se n N et z w e rk e n

keine Festverbindungen genutzt

w e r d e n , m ü s s e n b e s t i m m t e

Sicherheitsmechanismen eingesetzt

werden, um Ihre Daten zu schützen.

Die Authentizierungsregeln in diesem

Register bieten Ihnen unterschiedliche

Schutzstufen wie Open (Offen), WEP,

WPA, und WPA2.

Open (Offen)

- Wählen Sie diese

Option, wenn Sie im offenen Modus mit dem Netzwerk arbeiten möchten;

dabei werden keine Authentisierungsalgorithmen eingesetzt. Offene Geräte

und Access Points nnen miteinander kommunizieren, ohne dass dabei ein

WEP-Schssel überprüft wird (auch, wenn einer festgelegt wurde).

Shared (Gemeinsam verwendet)

- Mit dieser Option lassen Sie das Netzwerk

mit gemeinsam verwendeten Schlüsseln arbeiten. Bei einem System mit

gemeinsam verwendeten Schlüsseln werden Datenblöcke in vier Schritten

ausgetauscht. Dabei wird geprüft, ob ein WLAN-Gerät denselben WEP-

Schlüssel wie der Access Point verwendet.

WPA-PSK/ WPA2-PSK

- Wählen Sie diese Option, um einen zuvor

festgelegten WPA-Schlüssel im Infrastrukturmodus zu verwenden. Dadurch

kann Ihr Get im WPA-PSK/WPA2-PSK-Verschlüsselungsmodus mit einem

Access Point kommunizieren.

WPA/ WPA2

- Das Netzwerk arbeitet im IEEE 802.1x Authentisierungsmodus.

Dieser Modus eignet sich für Umgebungen mit RADIUS (Remote Access

Dial-in User Service). In einer RADIUS-Umgebung werden EAP-Protokolle

(Extensible Authentication Protocol) unterstützt. Dazu zählen PEAP, TLS/Smart

Card, TTLS, und LEAP.

ASUS WLAN-Karte 35

Schnellstartanleitung

Datenverschlüsselung

In den Authentizierungsmodi Offen und Gemeinsam verwendet nnen Sie

die Verschlüsselungstypen Deaktiviert und WEP hlen. Im WPA-, WPA-PSK-,

WPA2- und WPA2-PSK-Authentisierungsmodus werden Verschlüsselungen

über Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) und Advanced Encryption

Standard (AES) unterstützt.

Disabled

- Deaktiviert die Verschlüsselungsfunktion.

WEP

- Der WEP-Schlüssel wird zum Verschlüsseln Ihrer Daten verwendet,

bevor diese per Funk verwendet werden. Sie können sich lediglich mit

Deutsch

Wireless-Geräten verbinden und mit diesen kommunizieren, die denselben

WEP-Schssel verwenden.

TKIP:

TKIP nutzt einen Verschlüsselungsalgorithmus, der noch strikter als der

WEP-Algorithmus arbeitet, sowie bestehende WLAN-Berechnungseinrichtugen

zur Verschlüsselung. TKIP bestätigt die Sicherheitskonfiguration nach dem

Festlegen der Verschlüsselungsschssel.

AES:

AES ist eine symmetrische 128-Bit-Block-Verschlüsselungstechnologie, die

gleichzeitig auf mehreren Netzwerkebenen arbeitet.

Drahtloser Netzwerkschlüssel

Diese Option ist nur in den WPA-PSK- oder WPA2-PSK-Authentizierungsmodi

aktiv. Wählen Sie im Verschlüsselungsfeld TKIP oder AES als

Verschlüsselungsmethode. Hinweis: In dieses Feld ssen 8 bis 64 Zeichen

eingesetzt werden.

Drahtloser Netzwerkschlüssel (WEP)

Diese Option lässt sich nur dann konfigurieren, wenn Sie im Netzwerk-

authentisierungsfeld WEP aktiviert haben. Der WEP -Schlüssel besteht aus

Hexadezimalzeichen der ngen 64 bits (5 byte) oder 128 bits (13 byte), die

zum Verschsseln und Entschlüsseln von Datenpaketen eingesetzt werden.

Schlüsselformat

Sie können aushlen, ob Sie Hexadezimalzeichen (Ziffern 0~9, a~f, und A~F)

oder ASCII-Zeichen eingeben können.

Schlüssellänge

Bei 64-Bit-Verschlüsselung enthält jeder Schlüssel 10 Hexadezimalzeichen

oder 5 ASCII-Zeichen. Bei 128-Bit-Verschsselung enthält jeder Schlüssel 26

Hexadezimalzeichen oder 13 ASCII-Zeichen.

36 ASUS WLAN-Karte

Schnellstartanleitung

Zwei Möglichkeiten zum Zuweisen von WEP-Schlüsseln

1. Manuelle Zuweisung

- Wenn Sie diese Option wählen, erscheint der

Cursor um Feld für Schlüssel 1. Bei 64-Bit-Verschlüsselung müssen

Sie vier WEP-Schlüssel eingeben. Jeder Schlüssel enthält genau 10

Hexadezimalzeichen (0~9, a~f, und A~F). Bei 128-Bit-Verschlüsselung

ssen Sie vier WEP-Schlüssel eingeben. Jeder Schssel enthält genau

26 Hexadezimalzeichen (0~9, a~f, und A~F).

2. Automatische Erzeugung

- Tippen Sie eine Kombination aus bis zu 64

Buchstaben, Ziffern oder Symbolen in das Kennwortfeld ein. Die vier WEP-

Schlüssel werden automatisch durch einen Algorithmus generiert.

Standardschlüssel auswählen

Im Standardschlüsselfeld können Sie angeben, welcher der vier Verschlüs-

Deutsch

selungsschlüssel für die Datenübertragung im WLAN verwendet wird. Sie

nnen den Standardschlüssel ändern, indem Sie auf den Abrtspfeil klicken,

die Nummer des zu verwendenden Schlüssels auswählen und aufAnwenden

klicken. Falls der AP oder das Gerat, mit dem Sie kommunizieren, dieselben

Schlüssel in derselben Reihenfolge verwendet, können Sie irgendeinen der

Schlüssel als Standard für Ihre WLAN-Karte einsetzen.

Nachdem Sie auf Anwendengeklickt haben, werden die von Ihnen

eingegebenen Schlüssel aus Sicherheitsgründen mit Sternchen verschleiert.

64/128 Bit versus 40/104 Bit

Bei der WEP-Verschlüsselung gibt es zwei Stufen: 64 Bit und 128 Bit.

64 Bit-WEP und 40 Bit-WEP verwenden dasselbe Verschsselungsverfahren

und nnen im WLAN miteinander arbeiten. Diese niedrigere Stufe der WEP-

Verschlüsselung nutzt 40 Bit (10 Hexadezimalzeichen) als geheimen Schlüssel

(vom Benutzer festgelegt) und einen 24 Bit gren Initialisierungvektor (auf

den der Benutzer keinen Einuss hat). Zusammen ergibt dies 64 Bit (40 + 24).

Manche Anbieter nennen diese WEP-Stufe 40 Bit, andere sagen 64 Bit dazu.

Bei unserem WLAN-Produkt benutzen wir den Ausdruck 64 Bit, wenn wir uns

auf diese niedrigere Verschlüsselungsstufe beziehen.

104 Bit-WEP und 128 Bit-WEP verwenden ebenfalls dasselbe Verschlüs-

selungsverfahren und nnen im WLAN miteinander arbeiten. Diese here

Stufe der WEP-Verschsselung nutzt 104 Bit (26 Hexadezimalzeichen) als

als “geheimen Schlüssel (vom Benutzer festgelegt) und einen 24 Bit gren

Initialisierungvektor” (auf den der Benutzer keinen Einuss hat). Zusammen

ergibt dies 128 Bit (104 + 24). Manche Anbieter nennen diese WEP-Stufe 104

Bit, andere sagen 128 Bit dazu. Bei unserem WLAN-Produkt benutzen wir

den Ausdruck 128 Bit, wenn wir uns auf diese here Verschlüsselungsstufe

beziehen.

ASUS WLAN-Karte 37

Schnellstartanleitung

Kong - Authentizierung

Hier nnen Sie die Sicherheitseinstellungen an die Ihres AP anpassen. Diese

Einstellungen können nur dann konfiguriert werden, wenn die Netzwerk-

authentizierung unter Kong-Verschsselung auf WPA oder WPA2 eingestellt ist.

Authentizierungstyp

Die verschiedenen Authentizierungstypen:

PEAP:

Die PEAP-Authentifizierung

Deutsch

(Protected Extensible Authentication

Protocol) ist eine Variante des Extensible

Authentication Protocol (EAP). EAP sorgt

für eine wechselseitige Authentizierung

zwischen einem Drahtlosgerät und

einem Server im Netzwerk.

TLS/Smart Card:

TLS-Authentisierung (Transport Layer Security) wird zum

Schaffen eines verschlüsselten Tunnels und zum Erreichen einer Server-

seitigen Authentifizierung verwendet, ähnlich der Webserverauthentisierung

über das Secure Sockets Layer (SSL)-Protokoll. Diese Methode nutzt digitale

Zertikate zur Überprüfung der Identität von Client und Server.

TTLS:

TTLS-Authentisierung nutzt Zertifikate zur Serverauthensitierung,

behält dabei aber TLS-verwandte Sicherheitseigenschaften wie wechselseitige

Authentifizierung und eine gemeinsam verwendete Absicherung des WEP-

Schssels der Sitzung.

LEAP:

Die LEAP-Authentizierung (Light Extensible Authentication Protocol)

ist eine Variante des Extensible Authentication Protocol (EAP). EAP sorgt r

eine wechselseitige Authentizierung zwischen einem Drahtlosgerät und einem

Server im Netzwerk.

Md5-challenge:

Md5-challenge ist ein Einweg-Verschlüsselungsalgorithmus,

der Benutzernamen und Passwörter verwendet. Diese Methode unterstützt

keine Schlüsselverwaltung, benötigt jedoch einen voreingestellten Schlüssel.

Survey - Site Survey

Unter Site Survey können Sie Statistiken

zum Drahtlosnetzwerk hinsichtlich

der WLAN-Karte und entsprechender

Parameter abrufen.

SSID:

Die SSIDs der vergbaren

Netzwerke.

Channel:

Der jeweils von den

Netzwerken benutzte Kanal.

38 ASUS WLAN-Karte

Schnellstartanleitung

RSSI:

Die Empfangssignalstärkeanzeige (Received Signal Strength

Indication, RSSI) der einzelnen Netzwerke. Die Angaben sind nützlich,

wenn ein Netzwerk mit guter Verbindung gewählt werden soll. Der Wert

wird ald normalisierter dBm-Wert angegeben.

Sicherheit:

Informationen zur Wireless-Netzwerkverschsselung.

Alle Geräte im Netzwerk sollten die selbe Verschlüsselungsmethode

verwenden, um miteinander kommunizieren zu können.

BSSID:

Die MAC-Adresse (Media Access Control) des APs oder die Basic

Service Set ID des Ad Hoc-Gerätes.

HINWEIS: Bei manchen APs kann die SSID-Aussendung deaktiviert

werden und den AP so vor der Standorterfassung oder dem Standort-

monitor “verstecken”. Allerdings können Sie sich mit einem solchen AP

verbinden, wenn Sie dessen SSID kennen.

Deutsch

Schaltächen

Suchen

Zum Suchen nach allen verfügbaren Drahtlosnetzwerken und zum

Anzeigen der Suchergebnisse in der Liste Vergbare Netzwerke”.

Verbinden

Zur Verbindung mit einem Netzwerk: hlen Sie das Netzwerk

aus der Liste “Vergbare Netzwerke und klicken Sie diese Schaltäche.

Info - Versions-Info

Hier nnen Sie die Versionsinformationen des Programms und der WLAN-

Karte ansehen. Das Feld mit den Programminformationen enthält Informationen

zum Urheberrecht und zur Softwareversion. Die Versionsinformationen listen

die NDIS-Version, den Treibernamen und dieTreiberversion auf.

Diese Abbildung dient nur zur Veranschaulichung.

Ihre Versionsnummern können von den hier

angezeigten abweichen.

ASUS WLAN-Karte 39

Schnellstartanleitung

Link-Status

Das Symbol “Link-Statuserscheint auf der linken Seite der

WLAN-Karteneinstellungen. An diesem Symbol nnen Sie

den derzeitigen Signalstatus erkennen.

Hervorragende Verbindungsqualität (Infrastruktur)

Gute Verbindungsqualität (Infrastruktur)

Deutsch

Normale Verbindungsqualität (Infrastruktur)

Poor Verbindungsqualität (Infrastruktur)

Nicht verbunden (Infrastruktur)

Wireless-Einstellungen verlassen

Um die Wireless-Einstellungen zu verlassen, klicken Sie

auf

OK

oder

Abbrechen

.

40 ASUS WLAN-Karte

Schnellstartanleitung

®

Windows

XP Drahtlos-Optionen

®

Das hier gezeigte Fenster mit Drahtlos-Optionen wird nur unter Windows

XP angezeigt, und zwar dann, wenn das Control Center-Hilfsprogramm zum

ersten Mal ausgeführt wird. Wählen Sie das Programm, mit dem Sie Ihre

WLAN-Karte kongurieren wollen.

Nur drahtlose Windows-Funktion

verwen d en

Ve rwenden Sie zur

®

Konfiguration nur den Windows

XP

Wireless Zero Conguration-Service

Nur ASUS-Hilfsprogramme verwenden

und drahtlose Windows-Funktion deaktivieren

Verwenden Sie zur

Konguration Ihrer WLAN-Karte nur ASUS WLAN-Hilfsprogramme. (empfohlen)

Deutsch

Sie können das Fenster zur Wahl

der Drahtlos-Option jederzeit durch

Klicken auf das Control Center-

Symbol und Auswahl von

Wireless

Option

aufrufen.

Taskleisten-Linksklick-Menü

®

Konguration mit dem Windows

Wireless Zero Conguration-Service

®

Wenn Sie Ihre WLAN-Karte über den Windows

Wireless Zero Conguration

(WZC)-Service kongurieren möchten, führen Sie folgende Schritte aus.

1 . D o p p e l k l i c k e n S i e d a s

2. Sie werden aufgefordert, den

Netzwerksymbol in der Taskleiste,

Schlüssel Ihres Wireless-Routers

um die verfügbaren Netzwerke

einzugeben, falls Sie ein Ver-

anzuzeigen. Wählen Sie WL-106gM

schsselungsverfahren benutzen.

und klicken Sie auf

Verbinden

.

Geben Sie den Schlüssel ein und

klicken Sie auf

Verbinden

. Die

Verbindung ist hergestellt.

ASUS WLAN-Karte 41

Schnellstartanleitung

Um die Eigenschalften Ihrer Wireless-Verbindung festzulegen, rechtsklicken

Sie auf das Wireless-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie

Netzwerk-

verbindungen öffnen

. Danach rechtsklicken Sie auf das Verbindungssymbol

und wählen Sie

Eigenschaften.

Das Eigenschaften-Fenster öffnet sich.

Deutsch

1. Unter

Allgemein

werden Status, Dauer,

2. Unter Drahtlosnetzwerke werden

Übertragungsrate und Signalstärke

Bevorzugte Netzwerke

angezeigt.

Mit

Hinzufügen

können Sie SSIDs

angezeigt. Die Signalstärke wird durch

verfügbarer Netzwerke hinzufügen

insgesamt fünf grüne Balken dargestellt.

und mit

Nach oben

und

Nach unten

Fünf Balken stehen für hervorragende

die Verbindungsreihenfolge festlegen.

Signalstärke, ein Balken signalisiert ein

Der derzeit gehlte AP wird durch ein

schlechtes Signal .

Antennensymbol angezeigt. Klicken Sie

auf

Eigenschaften

, um die Authentifi-

zierungsmethode für die Wireless-

Verbindung festzulegen.

3. Unter

Authentifizierung

können Sie

4. Unter

Erweitert

nnen Sie die Firewall

Sicherheitseinstellungen hinzufügen.

und gemeinsame D atenbenutzun g

Weitere Informationen finden Sie in der

festlegen. Weitere Informationen finden

Windows-Hilfe.

Sie in der Windows-Hilfe.

42 ASUS WLAN-Karte

Carte WLAN (carte réseau sans l)

WL-106gM

(Destinée au réseau sans l 240 MIMO)

Français

Guide d’installation rapide

43

®

QF 2305/ Jan. 2006

®

LINK

ACT