Dell PowerVault DL2200 CommVault: Handbuch zum Einstieg in das System

Handbuch zum Einstieg in das System: Dell PowerVault DL2200 CommVault

Dell™ PowerVault™

DL2200 Systeme

Handbuch zum Einstieg

in das System

Vorschriftenmodell der Reihe E13S

Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen

ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerk-

sam, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können.

VORSICHTSHINWEIS: Hiermit werden Sie auf mögliche Gefahrenquellen hin-

gewiesen, die Hardwareschäden oder Datenverlust zur Folge haben können,

wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.

WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewie-

sen, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur

Folge haben können.

____________________

Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

© 2010 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Die Vervielfältigung oder Wiedergabe dieser Materialien in jeglicher Weise ohne vorherige schriftliche

Genehmigung von Dell Inc. ist strengstens untersagt.

In diesem Text verwendete Marken: Dell, das DELL-Logo und PowerVault sind Marken von Dell Inc.;

Intel und Xeon sind eingetragene Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern;

Microsoft, Windows und Windows Server sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft

Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum

der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. erhebt keinen Anspruch auf Markenzeichen und

Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen.

Vorschriftenmodell der Reihe E13S

April 2010 Teilenr. JDXV4 Rev. A00

Installation und Konfiguration

WARNUNG: Lesen Sie vor dem Ausführen der folgenden Schritte die Sicher-

heitshinweise für das System.

Auspacken des Systems

Entnehmen Sie das System der Verpackung und identifizieren Sie die einzel-

nen Komponenten.

Lesen Sie vor der Montage der Schienen und dem Einbau des Systems im

Rack zunächst die mit dem System gelieferten Sicherheitshinweise und die

Rack-Installationsanleitung.

Handbuch zum Einstieg in das System 39

Optional Anschließen von Tastatur, Maus und Bildschirm

Schließen Sie die Tastatur, die Maus und den Bildschirm an (optional).

Die Anschlüsse auf der Rückseite des Systems sind mit Symbolen gekenn-

zeichnet, mit denen sich die entsprechenden Kabel zuordnen lassen. Denken

Sie daran, gegebenenfalls die Schrauben am Stecker des Bildschirmkabels

festzuziehen.

Anschließen der Netzstromkabel

Verbinden Sie die Netzstromkabel mit dem System sowie gegebenenfalls mit

dem Bildschirm.

40 Handbuch zum Einstieg in das System

Befestigen der Netzstromkabel

Bilden Sie mit dem Systemnetzstromkabel wie abgebildet eine Schlaufe, und

sichern Sie das Kabel mit dem beigefügten Band an der Klammer. Verbinden

Sie das andere Ende des Netzstromkabels mit einer geerdeten Steckdose oder

einer separaten Spannungsquelle, etwa einer unterbrechungsfreien Stromver-

sorgung (USV) oder einem Stromverteiler (PDU).

Einschalten des Systems

Drücken Sie den Netzschalter am System und am Bildschirm. Die Betriebs-

anzeigen sollten aufleuchten.

Handbuch zum Einstieg in das System 41

Anbringen der optionalen Frontverkleidung

Befestigen Sie die Frontverkleidung (optional).

Informationen zum Betriebssystem

Das Betriebssystem ist vorinstalliert und für die Unterstützung der vorinstal-

lierten Anwendungen konfiguriert. Weitere Informationen über die Anpas-

sung des Betriebssystems an die eigenen Bedürfnisse (nur falls für Ihre Um-

gebung erforderlich) finden Sie in der zusammen mit dem System gelieferten

Dokumentation zum Betriebssystem.

Unterstütztes Betriebssystem

In Ihrem System wurde Microsoft® Windows Server® 2008 Standard (x64)

Edition mit SP2 vorinstalliert.

ANMERKUNG: Das Betriebssystem ist auf den internen Festplatten in einer RAID

1-Konfiguration installiert.

42 Handbuch zum Einstieg in das System

Weitere nützliche Informationen

WARNUNG: Beachten Sie die Sicherheits- und Betriebsbestimmungen, die mit

dem Computer geliefert wurden. Garantiebestimmungen können möglicherweise

als separates Dokument beigelegt sein.

In der mit der Rack-Lösung gelieferten Rack-Dokumentation ist beschrie-

ben, wie das System in einem Rack installiert wird.

•Im

Hardware-Benutzerhandbuch

finden Sie Informationen über System-

funktionen, Fehlerbehebung im System und zum Installieren oder Aus-

tauschen von Systemkomponenten. Sie finden dieses Dokument online

unter

support.dell.com/manuals

.

Alle im Lieferumfang des Systems enthaltenen Medien mit Dokumen-

tationen und Hilfsmitteln zur Konfiguration und Verwaltung des Sys-

tems, insbesondere in Bezug auf Betriebssystem, Systemverwaltungs-

software, System-Updates und mit dem System erworbene Komponen-

ten.

ANMERKUNG: Wenn auf der Website support.dell.com/manuals aktua-

lisierte Dokumente vorliegen, lesen Sie diese immer zuerst, denn frühere

Informationen werden damit gegebenenfalls ungültig.

Anfordern von technischer Unterstützung

Falls Sie einen Vorgang in diesem Handbuch nicht nachvollziehen können oder

das System sich nicht wie erwartet verhält, nehmen Sie das Hardware-Benutzer-

handbuch zur Hand. Dell™ bietet umfangreiche Hardware-Schulungen und

Zertifizierungen. Nähere Informationen erhalten Sie unter

www.dell.com/training. Diese Dienstleistungen stehen unter Umständen

nicht an allen Standorten zur Verfügung.

Handbuch zum Einstieg in das System 43

NOM-Informationen (nur für Mexiko)

Die folgenden Informationen beziehen sich auf das in diesem Dokument

beschriebene Gerät und entsprechen den mexikanischen Normen (NOM):

Importeur: Dell Inc. de México, S.A. de C.V.

Paseo de la Reforma 2620 - 11° Piso

Col. Lomas Altas

11950 México, D.F.

Modellnummer: E13S Reihe

Netzspannung: 100-240 V CA

Frequenz: 50/60 Hz

Stromaufnahme: 7,5-4,0 A

Technische Daten

Prozessor

®

®

Prozessortyp Bis zu zwei Intel

Xeon

-Prozessor der

Reihe 5600

Erweiterungsbus

Bustyp PCI-Express der 2. Generation

Riserkarte-Erweiterungssteckplätze Steckplatz 1: PCIe x4, halbe Baulänge, volle

Bauhöhe

Steckplatz 2: PCIe x4, volle Baulänge, volle

Bauhöhe

Steckplatz 3: PCIe x8, halbe Baulänge, volle

Bauhöhe

Steckplatz 4: PCIe x4, interner Steckplatz für

integrierte Karte

ANMERKUNG: Alle vier Steckplätze sind mit

x8-Anschlüssen ausgestattet.

Speicher

Architektur Registrierte oder ungepufferte DDR3-

DIMM-Module mit 1066 oder 1333 MHz

und Error Correcting Code (ECC)

DIMM-Module

44 Handbuch zum Einstieg in das System

Speicher (fortgesetzt)

Speichermodulsockel Achtmal 240-polig

Speichermodulkapazitäten 1 GB, 2 GB, 4 GB oder 8 GB

RAM (Minimum) 1 GB mit einem Einzelprozessor (1 DIMM

pro Prozessor)

RAM (Maximum) 64 GB (Zweifach- und Vierfach-DIMM-

Module mit 8 GB)

Laufwerke

Festplattenlaufwerke Bis zu zwölf hot-swap-fähige SAS-, SATA-

oder SSD-Laufwerke (3,5 Zoll) und bis zu

zwei verkabelte SAS- oder SSD-Laufwerke

(2,5 Zoll).

ANMERKUNG:

Das Betriebssystem ist auf den

internen Festplatten in einer RAID 1-Konfiguration

installiert.

Optisches Laufwerk Optionales externes USB-DVD-ROM-

Laufwerk

Anschlüsse

Rückseite

NIC

Zwei RJ-45 (für integrierte 1-GB-NICs)

Seriell

9-polig, DTE, 16550-kompatibel

USB

Zwei 4-polige Anschlüsse, USB-2.0-konform

Grafik

VGA, 15-polig

Vorderseite

Grafik

VGA, 15-polig

USB

Ein 4-poliger Anschluss, USB-2.0-konform

Intern

USB

Zwei 4-polige Anschlüsse, USB-2.0-konform

Handbuch zum Einstieg in das System 45

Grafik

Grafiktyp Matrox G200, integriert im BMC

Grafikspeicher 8 MB

Power

Netzstromversorgung (je Netzteil)

Leistung

750 W (redundantes Netzteil)

Spannung

100-240 V Wechselstrom, autom.

Bereichseinstellung, 50-60 Hz

Wärmeabgabe

Maximal 2450 BTU/h

Maximaler Einschaltstrom Unter typischen Leitungsbedingungen und

über den gesamten Umgebungsbetriebsbereich

des Systems kann der Einschaltstrom 55 A pro

Netzteil erreichen (über einen Zeitraum von

10 ms oder weniger)

Batterien

Systembatterie

Lithium-Knopfzelle CR 2032 (3,0 V)

physischer

Höhe 8,67 cm

Breite 44,52 cm

Tiefe 66,46 cm

Gewicht (maximale Konfiguration) 29,0 kg

Gewicht (leer) 15,85 kg

46 Handbuch zum Einstieg in das System

Umgebungsbedingungen

ANMERKUNG: Weitere Informationen zu Umgebungsbedingungen bei verschiedenen

Systemkonfigurationen finden Sie unter www.dell.com/environmental_datasheets.

Temperatur

Betrieb

10° bis 35 °C mit einem max. Temperatur-

gradienten von 10 °C pro Stunde

ANMERKUNG: Bei Höhen über 900 Meter

verringert sich die maximale Betriebstempe-

ratur um 1 °C/300 m.

Lagerung

-40° bis 65 °C mit einem maximalen Tempe-

raturgradienten von 20 °C pro Stunde

Relative Luftfeuchtigkeit

Betrieb

20% bis 80% (nicht kondensierend) mit

einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit von 10%

pro Stunde

Lagerung

5 bis 95% (nicht kondensierend)

Zulässige Erschütterung

Betrieb

0,26 G bei 5-350 Hz, 15 Min. lang

Lagerung

1,54 G bei 10-250 Hz, 15 Min. lang

Zulässige Stoßeinwirkung

Betrieb

Ein Stoß von 31 G in der positiven z-Achse

(ein Stoß auf jeder Seite des Systems) über

einen Zeitraum von 2,6 ms in der Betriebs-

richtung

Lagerung

Sechs nacheinander ausgeführte Stöße mit

71 G von bis zu 2 ms Dauer in positiver und

negativer x-, y- und z-Richtung (ein Stoß auf

jeder Seite des Systems)

Handbuch zum Einstieg in das System 47

Umgebungsbedingungen (fortgesetzt)

Höhe über NN

Betrieb

-16 bis 3048 m

ANMERKUNG: Bei Höhen über 900 Meter

verringert sich die maximale Betriebstempe-

ratur um 1 °C/300 m.

Lagerung

-16 bis 10.600 m

Luftverschmutzungsklasse

Klasse

G2 oder niedriger gemäß ISA-S71.04-1985

48 Handbuch zum Einstieg in das System