Beurer TL 80: 4. Gerätebeschreibung
4. Gerätebeschreibung: Beurer TL 80

Allgemeine Hinweise
Achtung
• Bei Einnahme von Medikamenten wie Schmerzmittel, Blutdrucksenkern und Antidepressiva sollte
vorher mit dem Arzt über den Einsatz der Tageslichtlampe gesprochen werden.
• Bei Menschen mit Netzhauterkrankungen sollte vor Beginn der Tageslichtanwendung genauso wie
bei Diabetikern eine Untersuchung beim Augenarzt gemacht werden.
• Bitte nicht anwenden bei Augenkrankheiten wie Grauer Star, Grüner Star, Erkrankungen des Seh-
nervs allgemein und bei Entzündungen des Glaskörpers.
• Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
• Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungsmaterial zu entfernen.
• Leuchtmittel sind von der Garantie ausgenommen.
Reparatur
Achtung
• Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Bitte versuchen Sie das Gerät nicht selbst zu reparieren. Hierbei
könnten ernsthafte Verletzungen die Folge sein. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
4. Gerätebeschreibung
Übersicht
1.
1. Abdeckhaube
2. Leuchtschirm
2.
3. Röhren (2 x 36 Watt)
4. Gehäuse Rückseite
5. Sockelgehäuse Rückseite
3.
6. Sockelgehäuse Vorderseite
7. Standfuß
4.
8. Netzkabel mit Stecker
9. Ein/Aus-Taste
9.
5.
6.
8.
7.
5. Inbetriebnahme
Aufstellen
Entnehmen Sie das Gerät aus der Folie. Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen und Fehler. Sollten
Sie Beschädigungen oder Fehler an dem Gerät feststellen, verwenden Sie es nicht und kontaktieren Sie
den Kundendienst oder Ihren Lieferanten. Stellen Sie es auf einer ebenen Fläche auf. Die Platzierung sollte
so gewählt werden, dass der Abstand vom Gerät zum Benutzer zwischen 20 cm und 60 cm beträgt. Hier
besitzt die Lampe ihre optimale Wirksamkeit.
Netzanschluss
Das Gerät nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung anschließen. Zur Netzverbindung
den Stecker vollständig in die Steckdose stecken.
Hinweis:
• Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in der Nähe des Aufstellplatzes befindet.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
4
Оглавление
- DEUTSCH 1. Zum Kennenlernen
- 3. Hinweise
- 4. Gerätebeschreibung
- 6. Bedienung
- 8. Gerät reinigen und pflegen
- 11 Garantie und Service
- ENGLISH 1. About the daylight lamp
- 3. Notes
- 4. Unit description
- 6. Operation
- 7. Replacing the lamp tubes/starter
- FRANÇAIS 1. Familiarisation avec l‘appareil
- 2. Symboles utilisés
- 4. Présentation de l‘appareil
- 7. Changement des tubes fluorescents et du starter
- 8. Nettoyage et entretien de l‘appareil
- 1. Bör läsas
- 2. Teckenförklaring
- 4. Apparatbeskrivning
- 5. Idriftsättning
- 7. Byta lysrör/tändare
- 1. Tutustumiseksi
- 2. Merkkien selitteet
- 4. Laitteen kuvaus
- 7. Loisteputkien/sytyttimien vaihto
- 8. Laitteen puhdistus ja hoito
- TÜRKÇE 1. Tanıtım
- 2. Sembol Açıklaması
- 4. Cihaz Açıklaması
- 6. Kullanım
- 7. Flüoresan lambanın/starterin değișimi
- 10. Teknik Veriler
- РУССКИЙ 1. Для ознакомления
- 3. Указание
- 4. Описание прибора
- 6. Управление
- 7. Замена люминесцентных ламп/стартеров
- 10. Технические данные
- 11. Гарантия
- POLSKI 1. Informacje o urządzeniu
- 2. Objaśnienia do rysunków
- 4. Opis urządzenia
- 5. Uruchomienie
- 7. Wymiana jarzeniówki /startera
- 9. Utylizacja
-